Neues Bike für Schwergewicht

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und komme natürlich erst einmal mit einer Frage um die Ecke ;)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike. Seit 4 Jahren hab' ich nicht mehr im Sattel gesessen und auch den Anschluss an alle Neuerungen auf diesem Gebiet verpasst. Durch Krankheit hat sich mein Gewicht leider zum negativen entwickelt, so dass ich bei einer Größe von 1,78 m 115 KG rumschleppe. Bis vor kurzem bin ich noch begeisterter Läufer gewesen (Halbmarathon Distanz), jedoch zwingt mich momentan ein Bänderriss (besser gesagt 2 Bänder) im Sprunggelenk zu einer Zwangspause. Nun will wieder auf's Bike (wenn der Doc sein OK gibt), da die Belastung für meine Bänder geringer ist als beim laufen.
Nun suche ich ein Fully welches auch mit meinen Kilos "klarkommt". Als Obergrenze setze ich mal so ca. 2.000 € an.
Streckentechnisch bin ich im Münsterland und im Gebiet von Willingen unterwegs.

Für Vorschläge von Euch wäre ich echt dankbar !

Viele Grüße
Lars
 
bis 100 k kann man fast alles fahren, aber 115 empfehle ich dir ein bike mit ner robusten Stahlfedergabel (zb.Odur von Magura, Recon usw),kein Leichtbaurahmen, schon etwas Richtung Allmountain. Als selber schwergewichtiger kann ich dir die Räder von Cheetah sehr ans Herz legen, die Rahmen sind sehr solide, die Lager extrem hochwertig und haben einen guten Baukasten mit durchweg soliden und durchdachten parts.
Wichtig 200er Bremsscheiben vorne und hinten(louise ist problemlos).
Bei ü 100K merkt mann an bei richtigem Antritt auf jedenfall wie Steif Tretlager und Steuerrohr sind, und auch die Schaltpräzison ist davon abhängig wie Steif die Ausfallenden sind.
Kurbel ab LX aufwährts (mit aussenliegenden Lagern , also die Aktuellen)
Drunter verwinden sich die Kurbeln zu Stark.
bei meinen Fotos siehst du mein Dickenbike, wiegt ca. 14 K ( viel führ ein Hardtail) ist aber speziell für mein Gewicht gemacht und man kann wirklich extremes Gelände fahren aber auch sehr gemütlich touren.
Mann muss auch auf die Geo achten, denn ein dünner muß nicht so aufrecht sitzen, da ihm beim Atmen nicht das Fett auf die Lunge drückt.
 
bei 115 kg kommen ja noch Klamotten ggf Rucksack dazu...

die meisten Hersteller geben bis 110 kg Garantie....das heisst das sehr viele eigentlich über diesem Limit fahren und den Rahmen damit unnötig belasten.

Ich habe 127 kg und 'ne Rohloff....da blieb in letzter Konsequenz nur Nicolai übrig....die geben 5 Jahre Garantie und bauen den Rahmen auf Wunsch so stabil, wie nötig.
 
Sind die Bikes so hochwertig?

jup,sind se*nick

biste schwerer,haste sonderwünsche,..die basteln dir den rahmen schon auf deine bedürfnisse zurecht,ist keine massenware sondern quasi "handarbeit",..und dat kostet halt.

irgendwann,..ja irgendwann werd ichs haben,..ein nucleon tfr von denen*schmacht

nachtrag:
Hochwertig, Teuer, Geil

jup,stellste das ding nebens ehebett,kannste deine pornosammlung in den müll kloppen*find,..die dinger machen einfach nur an*feix
 
Also das da "nur" Nicolai übrig bleibt halte ich für ein wenig übertrieben...

Nur ist doch die Hauptfrage was will er mit dem Bike überhaupt machen...

Radwege, Waldwege oder solls auch mal auf Singletrails für den Spass etwas ruppiger bergab gehen...

aber 115 empfehle ich dir ein bike mit ner robusten Stahlfedergabel (zb.Odur von Magura, Recon usw)
Wozu? Was soll genau das für einen Sinn machen? Was hat robust mit Stahlfeder zu tun? Gerade für den Threatsteller macht es doch keinen Sinn da es einersteits Stahlfedern meist nur bis 100Kg gibt und er ja sicherlich durch das Radfahren ein paar Kilo abnehmen möchte, also brauch er dann wieder ne andere Feder und wenns noch ein wenig leichter wird wieder na andere... Da ist er mit einer stabilen Luftgabel doch viel besser bedient (wiederum ist hier das Einsatzgebiet ausschlaggebend) da er die Gabel jederzeit auf sein Gewicht angleichen kann...

Schau dir ma meine Bikes an, ich habe die gleiche Größe wie du aber die sind eher fürs grobere gemacht und nicht fürs Kilometerabschruppen...

Suche dir ein paar Bikes aus und kontaktiere den Hersteller ob die für dein Gewicht zugelassen sind...

Muss es unbedingt ein Fully sein...?

Möchtest du das Bike selbst aufbauen oder ein Komplettbike kaufen? Oftmals sind gerade die Schwachpunkte am Komplettbike die Laufräder, die Bremse und die Gabel die deiner Gewichtsklasse nicht angepasst sind, das solltest du bedenken beim Kauf und eventuell mit dem Händler auf dich anpassen (austauschen) können, bei guten Händlern geht das problemlos und du wirst auch fachgerecht und gut beraten...
 
Das mit dem zulässigen Gewicht stimmt, Die Maguras sind zum Beispiel bis 109 zugelassen aber mit harten Federn federt sie noch in seiner Gewichtsklasse, wenn du ne Luftfeder auf das Geweicht einstellst federt leider nicht mehr viel, da kann man gleich ne Starrgabel nehmen.
Hab beides sowohl Magura Laurin(luft) als auch Odur(stahlfeder),
Die Stahlfeder kommt mit dem Gewicht besser zurecht, und ist einige 100eur günstiger, muß man bedenken, da die Gabeln ja nicht für 125 K zugelassen sind und du so auch kein Garantieanspruch hast.
Und so schnell nimmt man leider nicht ab:(, deshalb fällt dauerndes einstellen auch weg.
 
Canyon ist ja viel Besser. Bei vier Bikes im Bekanntenkreis ist jeder Rahmen gerissen.
Canyon hat billige Mistrahmen. Lager halten nicht gut und Ersatzteile sind ein Alptraum.
Keiner würde sich von meinen Bekannten ein Canyon wieder kaufen.

Ich wiege ca 105 kg ohne Sachen und fahre Luftfederung.
Ansprechen und Einstellbarkeit ist kein Problem.
Fahre ein Nicolai Nonius. Federweg ist vorne und hinten von ca 100-140mm verstellbar.
Und mit 2000€ fast zu schaffen.
 
als hardtail,poison zyankali,als fully,poison arsen (am),..beide bis 130kg.
kraftstoff e1 (fully),150kg

alles im preis recht moderat ,je nach ausstattung
 
Hallo zusammen !

Erst einmal "Vielen Dank" für Eure vielen Antworten, hätte nicht gedacht da so eine Menge an Antworten zu bekommen.

Macht es vielleicht Sinn, vom Fully weg und hin zum Hardtail zu gehen ?
Der Fully Gedanke kam mir nur wegen der Federung (man wird ja älter LOL).
Natürlich würde ich auch ein Hardtail nehmen (bin bis zuletzt auch damit gefahren, in Kombination mit Thudbuster Sattelstütze).

Ich denke mein Einsatzgebiet wird sich erstmal auf Straßen, Waldwegen und dergleichen abspielen. Nix wildes also.

Sollte ich vielleicht doch besser in Richtung Hardtail schauen ?
Geht bei meinem Gewicht noch die Thudbuster ?

Viele Grüße
Lars
 
Du wirst älter...:lol:

Wenn du natürlich ne gefederte Sattelstütze fahren möchtest dann is sicher ein Fully die bessere Wahl...

Ich für meinen Teil hab die :love: zum Hardtail neu entdeckt und fahre damit lieber, heute morgen hab ich aber mal das Fully genommen... Auch net schlecht...:daumen:

@ redwood... Vielleicht taugt deine Luftgabel ja auch net die Bohne... Ich fahre 2x Luft und einmal Stahl, die Lyrik mit Stahlfeder auch nur um mal ne Stahlfeder zu testen, leider muss ich deiner Erfahrung hier wiedersprechen und sagen das bei mir die Nixon und die Durolux besser ansprechen (vor allem die Nixon) als die Stahlfeder Lyrik mit weicherer Feder als für mein Gewicht angegeben, diese ist aber auch noch nicht eingefahren und wird sicher noch viel besser, dann schaun mer mal wie der Vergleich dann aussieht... Allerdings sind das bei mir Gabeln zwischen 145 und 160mm Federweg, keine Ahnung wies bei den kleineren Gabeln so ist...
 
Bergschorsch, wie schwer bist du?
Gut , deine Gabeln sind auch für die härtere Gangart ausgelegt, aber ne CC Gabel oder tourengabel wie meine(also 10-12cm)sind meistens für leute um 85 kilo perfekt, sobald man mehr wiegt verschlechtert sich sicher auch performance, und vor allem gehts auch um die Steifigkeit. Theoretisch ist ein Enduro oder so am besten, die sind einfach stabiler ausgelegt.

Ich würde lieber zum Fully raten Begründung: Ein Hardtail musst(solltest) du Aktiv fahren, das heist, z.B. Aufstehen bei Schlaglöcher usw. Da du aber sicher im Moment nicht so Aktiv sein kannst oder auch schneller ermüdest, würde ich zum Fully raten, damit hast du bergauf sicher vorteile aufgrund der Traktion.
Auch die Knöchel und Rücken werden dadurch entlastet.
 
Also ich habe wie gesagt 127 Kilo mitzuschleppen+Bike+Klamotten....fahre ein Nicolai Helius CC mit Pike Air-Gabel ( U-Turn ) und MC3.3 Luftdämpfer. Funktioniert alles einwandfrei!
Canyon ist bis 110 Kilo garantiert...allerdings komplett mit allem...also wird er da schon drüber sein.

Ich würde Dir zum Fully raten...erstens wirste nicht jünger und die Sache mit der Thudbuster ist gut, aber kein Vergleich...zumal die bei dem Gewicht wie wild wippt!!
Hardtail ist auch fein...aber etwas Komfort ist schon nett!

Ich kann nur meine Erfahrung weitergeben : ruf' mal bei Nicolai an...die beraten Dich wirklich gut und nennen Dir ggf. einen Händler in Deiner Nähe, wo Du mal eins probefahren kannst. Oder Du fährst direkt dort hin......ist weit, aber wird sich bestimmt auszahlen. Und preislich wirste schon irgendwie hinkommen, Das entscheidende ist der Rahmen!!! Der Rst ist schnell ausgetauscht ........
 
@ redwood... so um die 100kg hab ich auch... Leider... Wäre ich nicht in der Gewichtsklasse würd ich hier kein Wort schreiben da ich persönlich mir dazu keine Meinung bilden kann...
 
Hallo zusammen !

Nochmals "Vielen Dank" für Eure Anregungen und Kommentare !
Wenn ich das mal alles so zusammenfasse komme ich zu folgendem (Zwischen-)Ergebnis:

1. Fully, auch aus Gründen der Gelenkschonung
2. Die Zahl der Hersteller und Modelle sind für mein Gewicht eingeschränkt
3. Nicolai, Kraftstoff, Cheetah und Poison sind Hersteller die empfohlen werden können
( was ist eigentlich mit den "renomierten" Herstellern wie Cannondale, Specialized,
etc ?)
Hab' ich das so korrekt verstanden/wiedergegeben ? Gibt es sonst noch etwas, was zu beachten wäre ?

Viele Grüße
Lars
 
Servus Lars,
3. Nicolai, Kraftstoff, Cheetah und Poison sind Hersteller die empfohlen werden können
( was ist eigentlich mit den "renomierten" Herstellern wie Cannondale, Specialized,
etc ?)
Hab' ich das so korrekt verstanden/wiedergegeben ? Gibt es sonst noch etwas, was zu beachten wäre ?
Nicolai ist mit Sicherheit ein super Tipp, innerhalb deines Budgets wirst du aber bei Kalle nur schwer bleiben können. Falls du das Geld hast sicher eine gute Investition.
Keine Probleme mit Garantie hättest du bei Trek und Gary Fisher. Von Gary Fisher habe ich noch nichts ausprobiert und kann dementsprechend auch nichts dazu sagen, da kann dir vielleicht jemand anders hier weiterhelfen. Von Trek habe ich das TopFuel 9 und das Fuel EX 8 & 9 mal ausprobiert. Ausflüge in schweres Gelände konnte ich bei keiner Probefahrt machen, trotzdem unterscheiden sich beide Räder deutlich. Das Fuel EX macht einen deutlich komfortableren Eindruck mit sehr angenehmer Sitzposition und gutem Ansprechverhalten der Federung ohne Schaukeln oder Wippen trotz sehr hohem Fahrergewicht. Ich kann die Bedenken bezüglich des Ansprechverhaltens von Luftfederelementen bei hohem Fahrergewicht (Ich darf im Moment so grad Trek fahren ;) ) nicht teilen.
Positiv aufgefallen sind mir die sehr guten Avid Bremsen am Fuel EX9 die mit meinem Gewicht überhaupt keine Probleme hatten. Da konnten die XT am TopFuel und die Juicy 5 am EX8 nicht mit. Wobei die beiden letztgenannten nagelneu waren, eventuell werden die Bremsen noch besser. Auch ein Hit: Das SRAM X.0 Schaltwerk am EX9. Das geht (gefühlt) eine ganze Ecke geschmeidiger und schneller als meine gewohnte (2007er?) XT.
Leider liegen auch diese drei Bikes über deinem Budget. Aber vielleicht findest du irgendwo ein EX8 ein bisschen günstiger. Bei meinem Händler soll es 2400,-€ kosten, also nicht so extrem weit über deinem Budget.

Ich selbst habe mich dazu entschlossen mein Hardtail noch so lange zu reiten, bis die Kriegskasse soweit gefüllt ist, dass es für ein Nicolai Helius reicht. Ob es dann ein CC (würde im Moment auf jeden Fall reichen) oder ein AM wird, wird sich zeigen.

Allgemein solltest du bei den Komponenten ein bisschen auf die Haltbarkeit schauen. Leichtgewichtige CC Laufradsätze sind für unserereins ungeeignet. Aber ein guter AM-Laufradsatz wird bei deinem (was sich annähernd mit meinem deckt, ich bin eher eine Ecke "wilder" unterwegs) Einsatzgebiet locker halten. Auch nicht zu vergessen: Sattelstütze, Sattel, Lenker & Vorbau. Hier solltest du auf Leichtbau verzichten.

Ciao,
Stefan
 
Ich empfehle Dir ein HT auf Basis Cannondale Caffeine(F-Series)/Fatty ... für den Erstbesitzer lebenslange Garantie auf Material- und Herstellungsfehler für Rahmen, keine Gewichtslimitierung.

Wenn Du C'dale nicht magst, würde ich Dir empfehlen ein ähnlich robustes (AllMountain-)Alu-HT zu wählen. Achte auf einen stabilen LRS mit einigermassen dicken Reifen (Reifenfreiheit beim Rahmen beachten!) und guten Bremsen. Bei Schaltung/Antrieb wäre SRAM X.9 od. Shimano XT oder eine X.9/XT-Kombi (je nach persönl. Geschmack) absolut ausreichend.
Für 2000,-€ sollten dann auch noch vernünftige und stabile Komponenten (Lenker, Vorbau, Sattelstütze usw.) möglich sein.

Halt uns mal auf dem Laufenden ...
 
Zurück