Lohnt sich wirklich Steckachse?

Registriert
7. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hallo,

vorweg: Hab nix passendes in der Sufu gefunden - wenns doch was gibt => sagt bescheid!

Also meine Duro wird bald den geist aufgeben (hey nach 2 Jahren immer noch 1 Stück) und so bin ich schonmal am planen welche die nächste Gabel wird.

Die Frage stellt sich jetzt nur: Ist es wirklich notwendig/lohnt es sich(stabilitäts vorteil usw..) das ich mir jetzt ne neue Nabe (20mm Steck) hole, alles umspeichen lasse obwohl die jetztige Nabe (XT) noch i.o. ist? Oder lieber einfach nach ner Gabel mit normalen Ausfallen suchen?

Danke euch!


gruß
daniel
 
naja ich fahre eine nabe mit schraubachse und es ist super stabil und hält auch super,,,,aber es werden ja leider immer mehr gabel nur für steckachse produziert -,-.
 
hm.

also um mal ne andere meinung hier zum besten zu geben: ich fahr seit eh und je schnellspanner, und mir ist bisher nur mein "übergangs-schnellspanner" gerissen (deore)... jetzt fahr ich wieder nen tune titanspanner, und das hält alles.

cheers
 
ich finds auch nicht nötig stechache zu fahren...schnellspanner reicht vllt irgendwann mal ne schraubachse aber die ist dann echt stabil
 
Hi,

ja ok. Schon klar das sie mehr Steifigkeit bringt. Nur die Frage ist (weil ich sowieso nicht so viel Kohle hab und ne gebrauchte Gabel holen werde) ob es sich wirklich finanziell lohnt das umzurüsten!? Was würde denn eine ensprechende günstige VR Nabe so kosten?

gruß
daniel
 
schau mal bei bikemailorder oder beim großen E nach der point steckachsnabe, die kostet glaub ich blos 50 €uronen oder so. bin sie aber nich tgefahren, fahre eine marzocchi nabe und die kostet 79,90€
 
Oder der Standard Veltec-Kram, ich glaube da liegt die Nabe bei 45€.. Und wenn du es dir nicht leisten kannst mach es einfach nicht, wenn doch dann pass darauf auf, dass die Gabel auch einigermaßen gut ist.
 
Also meine mz mit der Steckachse ist mir auseinander geflogen. meine Fox mit
Schnellspanner hält immer noch wunderbar und vor allem ist das Schnellspannsystem auch noch deutlich leichter.

Also reine Geschmackssache.
 
allso ein kumpel von mir hatte ne shimano nabe k. a. welche. Wir sind ein paar Kilometer gefahren und haben uns über Steckachsen unterhalten. Man brauch sie eigentlich nich oder doch? usw. Als wir angekommen waren wollte er die Bremsklötze wechseln alles er in rausnahm fiehl im Die gebrochene Nabe entgegen. allso würd ich eherfür steckachse tendieren. MFG NIklaas
 
ja is da ned mehr die nabe schuld wenn die bricht? also denke mal das shimano ned grad sehr haltbar is weil mri selber 2 achsen gebrochen sind .aber denke mal ne andere hope oder so wäre deutlich stabiler auch wenn schnellspanner
 
Hi,

ja ok. Schon klar das sie mehr Steifigkeit bringt. Nur die Frage ist (weil ich sowieso nicht so viel Kohle hab und ne gebrauchte Gabel holen werde) ob es sich wirklich finanziell lohnt das umzurüsten!? Was würde denn eine ensprechende günstige VR Nabe so kosten?

gruß
daniel

wie soll sich das finanziell lohnen? wirst du bezahlt fürs biken? :lol:
 
Hab mal den thread rausgekrammt, weil ich folgenes Problem habe. Ich fahre eine Rux mit 80mm und Schnellspann-Ausfallenden. Hab dazu eine Hope Mono Suspension nabe auf 24"Singletrack. Seit ich 360 über größere doubles übe, gehn mir regelmäßig die Shimano Schnellspanner kaputt (Brechen/Gewinde im Arsch). Ich ziehe die Schnellspanner immer rechtfest an, um die Gabel zu schützen.

Lohnt sich ein teuerer Schnellspanner oder wäre das Geldverschwendung weil die auch im Wald landen?Oder muss ich auf Steckachse umkaufen?
 
Zurück