3-fach RR Kurbeln mit MTB Umwerfer

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Hallo,
ich habe an meinem Crossbike eine komplette Deore Gruppe mit einer 3-fach Kurbel (48-36-26). Mein Deore Umwerfer hat den Zug von oben. Hinten fahre ich eine 12-25 Kassette.
Jetzt würde ich gerne eine 3-fach RR Kurbel (z.B. shimano 105 oder Ultegra) mit 53-40-30) Zähnen montieren.

Meine Frage ist, kann ich diese Kurbel mit meinem Deore Umwerfer schalten? Oder muss ich größere Umbauten vornehmen?

Danke für die Tips!!!
 
gute frage.
am besten du probierst es aus. manchmal gehts, manchmal gehts nicht. schau mal bei deinem händler ob er eine RR kurbel gebraucht liegen hat. bei ein bisschen geld in die kaffee kasse leiht er sie dir evt. zum probieren.
wenn der zug von oben ist könntest du ein problem kriegen mit der beschaffung eines RR umwerfers. laut meines wissens gibts RR umwerfer nur mit seilzug von
unten.
hälst uns halt auf dem laufenden

viel erfolg
 
StefOnBike schrieb:
laut meines wissens gibts RR umwerfer nur mit seilzug von
unten.
Wenn das wirklich war ist, dann warum eigentlich? Oder vielmehr: Gibt es einen technischen Grund, den Schaltzug für den Umwerfer (und so wie bei meinem alten Fahrrad auch der für das Schaltwerk) unter dem Tretlagergehäuse herlaufen zu lassen?

Wird er bei MTB's gar nur des besseren Schutzes vor Dreck wegen am Oberrohr verlegt und man handelt sich aber dabei Nachteile anderer Art ein?

Gruss,
Azrael
 
Laut Angaben des Herstellers kann mein Umwerfer auf von unten geschalten werden, nur ist mein Bike halt so ausgelegt, das der Zug von oben kommt.

Ich kenne aber auch viele MTB wo der Zug von unten kommt, kann also mit Schutz vor dreck nichts zu tun haben.
 
bei den RR ist es wegen der optik und der lenker. die zugverlegung würd auch nicht so gut funktionieren. stell dir mal ein RR mit einem obenliegenden seilzug vor. sind meine vermutungen
nachteile hat es keine, wenn der zug oben ist. bei den bikes wird es viel mehr wegen dem schmutz etc. oben verlegt.
 
Geht eher nicht, da MTB-Umwerfer nur bis 48-Zähne-ø ausgelegt sind. Ich habe mein RR-MTB mit einem 105-er ausgerüstet.

Schau mal da:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145737

und auf dem Bild. Der Zuganschlag ist ein alter abgesägter Umwerfer mit einer Rahmen-Schaltungsschraube (M4).
 

Anhänge

  • Zuganschlag.jpg
    Zuganschlag.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 56
Hi,

wer keinen alten Umwerfer (oder eine Schelle) hat:
es gab früher mal Zuganschläge zum Anschreuben. Alteingesessene Radläden haben sowas noch.

Wer schon immer mit Nokon's und geschlossener Zugführung geliebäugelt hat: Nokons vom Schalthebel bis zum Unterrohr, ein Alurohr 6mm aussen mit 1 mm Wandstärke am Unterrohr entlang, liebevoll um das Tretlager gebogen und zwischen den Hinterbaustreben oder ein paar Zentimeter darüber enden gelassen. Das Rohr stützt sich unten am Tretlager ab, kann mit ein paar Kabelbindern fixiert werden, der Liner wird durchgehend verlegt, und am Ende kommt als Abschluss ein Faltenbalg an den Zug. Fertig, dicht, geschlosen, mit Nokon's, und läuft absolut problemlos, zumindest bei mir.

Grüsse
"hans-albert"
 
Zurück