VDO Z3 Plus - kleiner Erfahrungsbereicht

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
Gießen
Hallo
Ich habe nun seit einigen Tagen einen der neuen VDO Z3 + Bikecomputer und dachte ich poste mal kurz meine ersten Erfahrungen:

Packungsinhalt, Qualität:
Bis auf die Trittfrequenz ist alles dabei, und eyy bei DEM Preis gehört das enfach auch noch dazu und nicht als Extra angeboten......tzzzzzz, zumal die Leitungsangabe in Watt nicht ohne Funktioniert....!
Sonst ist der Tacho qualitativ gut verarbeitet und wirkt solide.

Installation:
Wie bei jedem Tacho einfach und überhaupt kein Problem.
Lenkerhaklterung lässt sich über Schrauben verstellen so das es am Lenker oder am Vorbau montiert wird - wirkt sehr stabil, wird nix geklebt, geht alles über Kabelbinder.

Setup:
Nun ja da verbringt man erstmal ne halbe Stunde, da es bei jedem Hersteller ein wenig anders aufgebaut ist.
Im Großen und Ganzen aber logisch und übersichtlich aufgebaut, Probleme hatte ich keine.

Betrieb:
Bisher Problemlos, keine Ausfälle oder anderweitige Macken.
Anzeige aktualisiert sich schnell, Menüwechsel gehen zügig und das Interface ist ordentlich aufgebaut.
Einfacher Reset der Tourdaten, oder teilweise auch einzeln möglich.

Was ich als nachteilig finde ist das die Tasten zum einen ein wenig klein geraten sind und sich dazu noch recht schwer drücken lassen, denn das in Kombination macht das ablesen der Tourdaten, also das "durchzappen", im Geländer recht schwiereig - man trifft die Tasten manchmal einfach nicht richtig und rutscht ab. Rennradfahrer dürften da weniger Probleme haben.

Im Vergleich zu meinem Hac4 muss ich sagen das der Z3 ein um Welten besseres Display hat, logische Strukturiert ist, eine Halterung hat die nicht so klobig ist und obendrein noch gut funktioniert, und einfach mehr Spass macht :-). (Vergelich mit nem Hac5 kann ich leider nicht bieten)

Gruß
Stephan

PS: ( PC Funktion konnte ich noch nicht testen da es noch keinen 64bit Vista Treiber gibt!?) - Gibt es auf Nachfrage doch, werde das die nächsten tage mal unter die Lue nehmen wir das so klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es vielleicht noch mehr Besitzer dieses Tachos und können evt. Vergleiche zu den Konkurenten ROX 9.0 und Hac 5 machen?
 
Servus,
ich habe den Z3 bisher nur am Rennrad getestet und bin begeistert.
Auch die PC Auswertung ist gut, wenn man sich mal eingefunden hat
 
Servus,

ich hab' den Z1 (Höhenmesser, kein Pulsmesser, keine PC-Auswertung) und bin im grossen und ganzen zufrieden. Das mit den kleinen/etwas schwergängingen Tasten stimmt, da war mein uralter Sigma BC800 besser, aber man gewöhnt sich daran.

Die einzige, für mich aber ziemlich nervende, Macke ist die Tatsache, dass der Computer aus dem Schlummerzustand (tritt nach 15 min. ein) nicht automatisch aufwächt, dazu muss immer eine Taste gedrückt werden. Wenn man dass vergisst, werden zwar die Km/Geschw. Angaben nachgerechnet, nicht jedoch die Hm.

Lenka K.
 
Habe nun auch seit einiger Zeit die Z3+.
Vorher habe ich lange die Polar S710i genutzt.
Bei der Z3+ gibt es Licht und Schatten.
Licht:
  • Sehr viele Informationen
  • absolut keine Ausfälle durch externe Einflüsse wie Oberleitungen etc.
  • klar gegliedertes Display
  • gute Software
  • auch als Uhr zu tragen
  • leichte Befestigung am Lenker
  • relativ dezenter Sender
  • gute Verarbeitung

Schatten:
  • Dateiübertragung auf den PC sehr langsam
  • Daten werden nach Übertragung auf den PC in der Uhr nicht gelöscht
  • teilweise sehr kleine und damit schlecht ablesbare Anzeigen
  • keine permanente Anzeige der prozentualen Herzfrequenz möglich (oder hab ich das nur nicht gefunden?)
  • Bedienung ist nicht gerade intuitiv

Die Verarbeitung der Uhr ist eigentlich (wie oben beschrieben) sehr gut aber bei meiner Uhr hat von Anfang an die Taste links unten immer etwas verzögert zurückgestellt. Ich dachte, das gibt sich mit der Zeit, aber vor knapp 3 Wochen hat sie sich dann beim Betätigen völlig verhakt und ist gar nicht mehr zurückgesprungen. Das hat zu einem Totalausfall geführt.
Die neue Uhr liegt nun schon beim Händler und ich werde sie morgen abholen.
Dann geht der Test weiter. Bis jetzt bin ich noch unschlüssig, ob ich bei der Z3 bleibe.
 
[*]keine permanente Anzeige der prozentualen Herzfrequenz möglich (oder hab ich das nur nicht gefunden?)
[*]Bedienung ist nicht gerade intuitiv

Meinst du die Anzeige wieviel % vom Max Puls du gerade hast ?
Die gibt es ( 4 x auf P rechts oben )

Die bedienung find ich gut, für mich klar gegliedert eine Taste Höhenfunktionen, eine für Puls eine für die Radfunktionen und eine für die restlichen ( Gesamtfunktionen )

ich bleib dabei !!!!!
 
Frage zur Durschnittsgeschwindigkeit:

ist mir eigentlich erst nach einer Weile aufgefallen: die Durschnittsgeschwindigkeit wird immer in 0.1 Sprungen berechnet, obwohl die Anzeige zwei Dezimalplätze hat, d.h. nach 14.30 geht es direkt zu 14.40 u.s.w. Ist das bei euch auch so?

Ich frage nur, weil mein alter Sigma BC800 die aktuelle Geschwindigkeit zwar nur in ganzen Nummern angezeigt hat, dafür aber die Durchschnittsgeschwindigkeit mit zwei Dezimalplätzen kalkulieren konnte.

Ja, ja, ich weiss, wer braucht das schon, aber ich möchte halt gerne wissen, wozu die zweite Null in der Anzeige da ist! :)

Danke und Servus,

Lenka K.
 
Mal ein Update:

Zwischenzeitlich nutze ich den Z3+ eine ganze Weile und zwar an mehreren Rädern (sowohl MTB als auch Rennrad) und auch beim Spinning im Fitnessstudio. Mein Austauschgerät funktioniert tadellos und mittlerweile habe ich mich auch an die Handhabung gewöhnt.
Da ich mehr als 2 Räder benutze, muss ich eventuell vor dem Start kurz das Pairing für das richtige Rad durchführen, das geht aber schnell und unkompliziert.
Ich bin zwischenzeitlich mit dem Z3+ sehr zufrieden und werde ihn auf jeden Fall behalten.
 
Auf der Suche nach einem neuen "Tacho" habe ich jetzt viel im Forum gelesen. Zu den Geräten HAC5, Rox9 und Edge705 gibt es sehr lange Beiträge nur für den VDO Z3 nicht. Jetzt gehe ich mal davon aus das es daran liegt das der wohl besser funktioniert. Mein MC1.0 ist jetzt schon fünf Jahre alt und bin noch immer zufrieden damit, nur die Taste für die Altimeterfunktion lässt langsam nach.
Werde wahrscheinlich auch zum Z3 tendieren obwohl der Preis schon recht happig ist.

Sven
 
Servus,

sehr informativer Fred - super, ich wärm trotzdem mal auf, da mir zur Kaufentscheidung noch ein kleiner Tritt fehlt.
Favorisiere momentan auch den VDO Z3 PC-Link.

Vorab:
- Polar mag ich persönlich vom Design ueberhaupt nicht und ueber Preise brauch ich glaub nicht reden.
- Sigma Rox 9.0
Die von euch beschriebenen Probleme (Sigma Rox 8.0 & 9.0) schrecken mich doch sehr ab, zumal Sigma ja schon öfters rummurkst, zugunsten oder zuleid der Verkaufszahlen.
- Von VDO hörte ich bisher nur gutes, wenn auch wenig. Auch die von "canno-range" beschriebenen Negativpunkte finde ich sind vertretbar.
Lud mir die zugehörige Software als Demo vom Hersteller, sieht alles sehr geil aus.

Habt ihr denn inzwischen weitere Probleme oder vielleicht auch generelle Negativerfahrungen mit VDO?
Eins kann mir jedoch weder Website noch PDF-Handbuch beantworten.

- Gibt es eine Wegpunkt Funktion (Speichertaste) wie beim Rox, also Positionsmarker sodass ich später z.B. KM 43,5 in der Software benennen kann?

thx
 
Hi

Nütze den Z3 PC-Link seid August mit Trittfrequenz fast täglich.

Bis her ein Halter verschlissen (ist aber halb so wild), zwei mal die Batterie am Z3 getauscht.

Software na ja.


Sonst keine ausfälle sehr genau die Anzeige, und wie ich meine alle wichtigen Daten werden angezeigt.

Würde den Z3 noch mal kaufen.

Hatte zwei mal Sigma MHR 2006 oder so, nie wieder, ständige ausfälle.

Grüße Ike
 
Eins kann mir jedoch weder Website noch PDF-Handbuch beantworten.

- Gibt es eine Wegpunkt Funktion (Speichertaste) wie beim Rox, also Positionsmarker sodass ich später z.B. KM 43,5 in der Software benennen kann?

thx
leider nein !
Du kannst aber natürlich Punkte in der Software benennen, du musst aber wissen wann / wo das war.
Wegmarker ( wie auch beim CM 436M ) gibt es (noch ?) nicht
 
Servus,
- Von VDO hörte ich bisher nur gutes, wenn auch wenig. Auch die von "canno-range" beschriebenen Negativpunkte finde ich sind vertretbar.

Habt ihr denn inzwischen weitere Probleme oder vielleicht auch generelle Negativerfahrungen mit VDO?


thx

Bei mir hat sich zwischenzeitlich der 2. Z3 PC-Link auch verabschiedet. Diesmal ohne erkennbaren Grund. Die Anzeige war plötzlich weg, nichts ging mehr.
Das ist mir mittlerweile nun doch zu nervig. Bin jetzt auf einen Polar CS600 umgestiegen. Polar ist wenigstens zuverlässig, über das Design lässt sich in der Tat streiten. Zum CS 600 gibt es von Polar auch ein Armband, so dass ich ihn auch zum Spinning nutzen kann. Das war für mich ein Grund für den VDO Z3.
 
hm, okay. Danke für die vielen neuen Infos.
Nur, nun bin ich unschluessig. Lass mir das mal noch n wenig durch n Kopf gehen, auch wenn ich letztlich sehr wahrscheinlich in irgend nen Apfel beissen werde. Entscheidung+Erfahrungen folgen.
 
Hallo!
Hat den Computer schon mal jemand mit einem GPS am Lenker / Vorbau getestet?
Aussetzer?

Danke und nette Grüße
Peter
 
Hallo,
was für Erfahrungen habt ihr schon mit dem Höhenmesser gemacht?
Ich war mir nicht immer so sicher, ob der angezeigte Wert auch der Realität entspricht. Es kann aber auch sein, dass bei mir das schlechte, leicht regnerische Wetter den Höhenmesser negativ beeinflusst hat.
 
Hallo,
was für Erfahrungen habt ihr schon mit dem Höhenmesser gemacht?
Ich war mir nicht immer so sicher, ob der angezeigte Wert auch der Realität entspricht. Es kann aber auch sein, dass bei mir das schlechte, leicht regnerische Wetter den Höhenmesser negativ beeinflusst hat.

Hi

Eigentlich ist der Höhenmesser recht genau.

Schnelle Druckveränderungen führen schon zu Abweichungen in der Anzeige.

Grüße Ike
 
Hallo!
Eine Frage:
Hat der Z3 einen Selbststart oder muß man den vor dem losfahren anschalten?

Danke und nette Grüße
Peter
 
Hi,

der Z3 muss vor dem Losfahren gestartet werden. Dazu sind 2 Tasten zu drücken. Wenn man die Aufzeichnung der Daten nicht startet, hat man auch keine Infos zu durchschnittlicher Herzfrequenz etc.

Gruß
canno-range
 
hallo, bin die anleizung zwar schon zig mal durch, habe aber nichts gefunden.

meine frage: die stopuhr kann man die auf null setzten oder läuft die unendlich weiter. wenn ich laufen gehe und stand wandermodus habe, kann ich keine zeit starten.

danke

stefan
 
hallo, bin die anleizung zwar schon zig mal durch, habe aber nichts gefunden.

1.)

meine frage: die stopuhr kann man die auf null setzten oder läuft die unendlich weiter.



2.)
wenn ich laufen gehe und stand wandermodus habe, kann ich keine zeit starten.

danke

stefan

HI

1.)
Stopuhr in der Anzeige wählen und die Start/Stop Taste lange drucken.

2.) verstehe ich nicht ?
Genauer bitte.

Grüße Ike
 
@dragon07

suppi danke. manchmal ist man glaub ich auch zu blind. hat funktioniert. zweiteres hat sich dadurch erledigt, wenn ich jetzt die stopuhr nulle, kann ich die zeit ja immer von null laufen lassen.

danke

stefan
 
Hallo!
Von mir mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum Z3.

Ich habe das Gerät jetzt einige Tage und bin im großen und ganzen begeistert.

Zunächst mal das für mich negative:
Wie schon angesprochen ist es für ein Gerät dieser Klasse eigentlich sehr schade, das kein Selbstanlauf integriert ist. Das die Aufzeichnung zum Auslesen manuell gestartet werden muß, ok. Aber den ganzen Computer vor dem losfahren einschalten?!??
Die oft angesprochene "Unübersichtlichkeit" der Menüs ist denke ich mit der Zeit zu vernachlässigen, spätestens wenn man das Teil besser im Griff hat und weis, unter welchem Knopf sich welche Anzeige versteckt. Die angesprochene lange Auslesezeit am PC, na ja, sooo lange ist das auch nicht und ich bin ja nicht auf der Flucht ;).
Für mich Schönheitsfehler der Software: Der parallel aufgezeichnete GPS-Track ist zwar in die Software importierbar, läßt sich aber nicht in den vom Z3 aufgezeichneten integrieren. Zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.

Das war's für mich auch schon mit dem negativen, nun zum guten:
Der Z3 ist der erste von mir getestete Computer, und ich hatte schon aus diesem Grund eine ganze Menge probiert, der (bis jetzt) keine Probleme mit einem GPS am Lenker macht. Ich fahre den Computer auf der linken Lenkerseite und das GPS auf dem Vorbau. Auch der gestrige "Härtetest", einmal rund um das Umspannwerk in Oberbachern, beeindruckte den Z3 in keinster Weise. Alle Sender, inkl. Brustgurt und Trittfrequenz, haben ohne den geringsten Aussetzer übertragen.
Der Computer ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich aufgebaut, wenngleich auch die Ziffern für die Temperatur und prozentuale Steigung sehr klein sind. Aber das ist für mich auch nicht so wichtig.
Die Übertragung auf den PC bereitet auch keine Probleme. Das in meinem anderen Beitrag angesprochene Treiberproblem hat definitiv nichts mit der VDO-Software zu tun sondern ist bei meinem PC ein Windoofs-Problem! (Ich weis nur noch nicht welches :confused: und lese den Z3 momentan über mein Schlepptop aus)
Die Software ist sehr übersichtlich aufgebaut und man hat schon nach kurzer Zeit einen guten Überblick auf die Werte.

Über Batterieverbrauch und was sonst noch kommen kann, kann ich momentan noch nichts sagen, da ich ihn wie gesagt erst ein paar Tage habe.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Z3.

Nette Grüße

Peter
 
Ich habe das Gerät zwar noch nicht verbaut, aber den Pulsmesser schonmal ausprobiert. Und das Gerät piepst die ganze Zeit bei der Pulsmessung. Wie bekommt man den den piepser stumm?
:mad:

MfG René
 
Hallo René

Du mußt eine der Tasten länger drücken. Ich weis nur nicht mehr welche. Nachdem es die Pulsmessung ist, denke ich, es ist die rechts oben. Teste das mal. Wenn's richtig ist, verschwindet die Anzeige für den Piepser Mitte links (Sorry, ich hab das Teil noch nicht so lange und schreib aus dem Gedächtnis, da ich es nicht hier habe...)

Nette Grüße
Peter
 
Zurück