XTR 07 Kurbel: Einstellung des Lagerspiels

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Obwohl das anders behauptet wird, wurde imho die Montage der XTR Kurbel komplizierter als 03.

Les ich das richtig. Man muss die Kurbelarmschraube zuerst ,it 45-55nm anziehen und erst dann mit der Einstellmutter das Lagerspiel einstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Vorallem ist diese bereits relativ fest auf dem linken Kurbelarm drauf. Muss ich zuerst die Feststellmutter der Einstellschraube lösen, damit sie sich drehen lässt?
 
Ich glaub ich habs. Die Einstellschraube muss zunächst ganz auf der Kurbel aufliegen. Wenn Sie dann draufsteckt dreht man sie etwas hinaus, damit verschiebt sie sich gegen die linke Lagerschale und vermindert das Spiel.
 
Wie breit ist bei Dir der Spalt zwsichen Lager und Kurbel? Kommt mir verdammt viel vor ca.1,5 mm, habe Angst da setzt sich Dreck rein und schmirgelt. Bei mir lässt sich nachträglich kein Spiel mehr einstellen.:confused: Ick muss mir das nochmal in Ruhe anschauen.:(

checkb:winken:

PS: Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich den linken Arm näher ans Lager bekomme?
 
Hallo,

ja, ich weiß ja gar nich was das soll mit diesem Einstellring da!!!:mad:

Ging doch bei der alten Kurbel alles super, aber nee, man muss ja immer das, was gut funktioniert hat, noch besser machen!!!:confused: :confused: Dann kommt son Ranz bei raus, wo behauptet wird, alles wird besser, aber genau das Gegenteil tritt ein!!!

So, wollte mal meinem Ärger Luft machen!!!

NO DISC, MORE RISC
 
ich versteh das teil auch nicht wirklich - ich habe ihn nachträglich noch etwas richtung lager gedreht - ich habe jetzt zwischen kurbel und dem einstellring etwas spiel und dann halt noch etwas zwischen einstellring und kurbel. aber was genau der sinn des einstellringes ist leuchtet mir einfach nicht ein. wäre super wenn mir/uns jemand die sinnhaftigkeit erklären könnte ....
 
Gibts da schon paar neuere Erfahrungen?

Ich kann die Einstellmutter für das Lagerspiel überhaupt nicht mehr bewegen, nachdem ich die Kurbelmutter zugeknallt habe. Zumindest nicht mit diesem schwachsinnigen "Spezialwerkzeug", also mit diesem Plastikhalbmond.

Wie macht Ihr das? Und was würde sich ändern, wenn man die Einstellmutter drehen könnte?

Danke für jede Antwort,
Uli
 
das is doch so schwer nicht...die kontermutter(also den ring) vor der montage so weit wies geht an die kurbel randrehen...die sicherungsschraube soll auf bleiben.
dann den linken kurbelarm an die achse schrauben.
jetzt die kontermutter gegen das lager drehen..so weit bis es eben nicht mehr geht mit den 1-2Nm, danach die kontermutter mit der kleinen schraube sichern und fertig.

da sollte dann zwischen Kontermutter("ring") und lager gar keine spalt mehr sein...sonst wärs ja unsinnig.
und dass auf das gewinde am kurbelarm bischen schmutz kommt macht dem gar nix

nachzulesen (auf englisch) z.B. hier
 
Soweit, so einfach.

Nun ist es aber leider so, dass sich erstens die Einstellmutter nicht mehr drehen lässt (trotz Fettpackung vor dem Einbau) und der Spalt, den ich jetzt zwischen Einstellmutter und Lager habe nach einem "die Einstellmutter zum Lager hin drehen" dann halt zwischen Einstellmutter und Kurbelarm wäre - also auch nicht viel besser.

Wäre es vielleicht eine Lösung, einfach einen Spacer mehr als in der Anleitung vorgesehen zu verwenden?
 
Nein Hugo hat schon ganz recht, der spalt zwichen Konterring und Kurbel ist egal!
Wichtig ist das zwischen Konterring und Lager kein Spiel Bzw. Spalt ist.
Das was man bei den XT / LX Kurbeln mit der Plastikschraube auf dem linken Kurbelarm macht, das ist bei der 07er XTR eben dieser Konterring. Wenn Du den
direkt an der Kurbel läst wird diese sicher locker. Es sei denn nach dem Anziehen des linken Arms ist da kein Spiel mehr vorhanden.
Bei mir ging der Kontering auch schwer richtung Lager, aber jetzt hats geklappt!
 
Ja, is ja ganz toll, aber was soll uns diese Konstruktion jetzt sagen?????????????????

Ging doch vorher gut, wie es war!!!!!!!!

Ich bin selbst Mechaniker und das ist großer Ranz, wie auch meine Kollegen finden.


NO DISC, MORE RISC
 
Wenn ihr Probleme mit der XTR habt kauft euch doch lieber ne XT (und gebt die XTR mir). Bei der XT ist alles beim alten.

Ach so, die XTR ist leichter? Ist ja'n Ding, dann haben die sicher irgendwo Gewicht eingespart...:D

Also, ich hatte keinerlei Problem mit der Montage, habe das bisher an drei Bikes gemacht. Wenn es garnicht klappen will bringt eure Raeder am besten in die naechste Fachwerkstatt.
 
also da muss es wohl einen Trick geben!
Hab das Teil gestern wie in der Anleitung beschrieben verbaut und siehe da ich habe auch noch einen Spalt zwischen Konterring und Lager. Da ich die Kurbel mit einem Drehmomentschlüssel mit 55KN angezogen habe und sich die Schraube schon begonnen hat zu verformen hab ich dann mal lieber nicht noch fester angezogen, dachte ja der Konterring wirds richten, aber leider tut ers nicht. Hat jemand anstatt schlaue Sprüche dass es bei ihm funktioniert hat noch irgendwelche Tipps, denn das Problem scheint ja schon mehrfach aufgetreten zu sein!
 
wenn man den konterring so weit rausdreht, dass er nur noch einen gewindegang auf dem gewinde sitzt, ist er ca. 3,5mm vom kurbelarm entfernt. ein spacer ist 2,5mm breit. ergo schlussfolgere ich, dass da ein spacer fehlt.

55kn sind kein maß für ein drehmoment, sondern eine kraft. und zwar eine kraft, die an einem 10cm-hebel schon ein drehmoment vom hundertfachen des zulässigen drehmoments ergeben würde.
 
Tut gut, zu lesen, dass andere auch damit Probleme haben.

Habe gerade an meinen Scale-Rahmen versucht die 2007er XTR-Kurbel zu montieren.

Wenn ich den Kontering in Richtung Lager drehe (wie es wohl sein soll), dann habe ich auch einen grösseren Spalt zwischen Konterring und Kurbel.

Das sieht NICHT FEIN aus, kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll.

Eine jetzt miteingebaute Distanzscheibe verringert das optische Problem, löst es aber nicht ganz.

Beim Scale mit der XTR-Kurbel von 2006 ist jedenfalls alles schön "dicht"!

Und laut Anleitung brauche ich bei 73mm Tretlagerbreite (Die habe ich!!!) KEINEN Distanzring, wenn ich einen E-Type-Umwerfer einsetze (habe ich auch).

Soll ich das wirklich so lassen können, ohne jeden Distanzring?


Peter
 
So hat es der Händler bei mir eingebaut, ist das in Ordnung so, oder zuviel Zwischenraum?
 

Anhänge

  • DSC_010200011.JPG
    DSC_010200011.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 418
Ich habe die gleichen Probleme. Ich kann so was erst richtig montieren, wenn ich den Sinn verstanden habe.
Für was ist den Ring überhaupt gut? Stellt er das Lagerspiel vom Tretlager ein? Wie funktioniert das Prinzip. Vielleicht kann mir das jemand mal erklären.
 
Mensch Jungs, jetzt mal cool bleiben....

Es ist nicht alles schlecht, nur weil man es auf den ersten Blick nicht versteht.

Der Konterring hat einzig die Aufgabe, das Axialspiel im Innenlager einzustellen.
Um hier überhaupt etwas einstellen zu können, ist der Abstand zwischen linkem und rechtem Kurbelarm auf jedenfall etwas größer als die Breite des montierten Innenlagers.
Nach der Montage der Kurbel (bei ganz hin zu linken Kurbel gedrehtem Einstellring) bleibt also Spiel zwischen linker Kurbel und linkem Lager - das wird durch das rausdrehen des Konterrings aufgehoben. Um den Ring in dieser Position zu fixieren, klemmt man den Ring mit der kleinen Inbusschraube.

Und der zwischen Konterring und linkem Kurbelarm entstehende Spalt ist funktionell völlig uninteressant. Hier bewegt sich nichts, hier ist kein Lager also wen sollte das stören?

Im Gegenzug habt ihr bei diesem System eine sehr einfach und wirkungsvolle Möglichkeit das Lagerspiel einzustellen - bei den Vorgängersystemen war das im Wesentlichen vorgegeben, bzw. weniger exakt einstellbar.

Auch wenn es im ersten Moment unsinnig erscheint: Es ist ein sehr gutes System!

Gruß,
Michael
 
das Problem ist aber, dass sich der Konterring nicht drehen lässt anch dem Einbau.
1. Überprüfen, ob der Ring wirklich gerade auf dem Kurbelgewinde steckt (muss sich im ausgebauten Zustand leicht drehen!)
2. mit Fett montieren, nicht ganz an die Kurbel ranschrauben, dann wird er offensichtlich durch Spreizkräfte beim Festziehen der Kurbelschraube so fixiert, dass er sich nicht mehr drehen lässt.
3. beim Anziehen der Kurbelschraube zwischendurch kontrollieren, ob sich der Ring noch drehen lässt
4. Ring behutsam mit dem beiliegenden Werkzeug anziehen, das Spiel lässt sich sehr präzise damit einstellen!
Eventuell ist ein vorsichtiger (!) Schlag mit einem geeigneten Werkzeug (kleiner Gummihammer) nötig.

Ich hatte bei der Erstmontage auch kleine Probleme, habe es aber mitlerweile raus, Übung macht den (Keller-)Meister :D :daumen:
 
Hallo,

da ich das Problem auch habe finde ich die Diskussion sehr interessant und hilfreich.
Ich hatte aber zusätzlich das Problem, das ich die rechte Kurbel der XTR nicht auf Welle bekommen habe. Bei der alten Hollotech II XT-Kurbel ging das ganz einfach. Nach einer halben Stunde erfolglosen Versuchen habe ich den Kurbelarm einfach durch anziehen der Kurbelschraube auf die Welle gezogen.
Dabei war mir irgendwie auch bewusst, dass ich die Kurbel vermutlich nicht mehr so einfach abbekommen würde, weil die sitzt jetzt Bombenfest!
Ist das normal ? oder habe ich wieder Mist gebaut? Wie bekomme ich den
Kurbelarm wieder ab? Gibt es Werkzeug dafür ?

Danke und Gruß ...:confused: :confused: :confused:
 
Zurück