xplova?

McSlow

IT Kasper
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
136
Ort
Erlangen
Hallihallo,
grad die "bike" durchgeschmökert, dabei ist mir eine Anzeige von "xplova" aufgefallen. Anscheinend ein neuer Rad-GPS-Computer. Die Screenshots sehen ganz nett aus, 3,5 zoll, lt. screenshot HF-Messung und 3d karten, die laut werbetext aus "diversen" quellen erweitert werden können.
Also auf die webseite, dort aber absolute nullnummer, ausser nervsound und aussagelosem flashmüll und nem emailkontakt nix zu sehen.
Hat jemand genauere Infos zu dem Ding? (bisserl schwach ne halbseitige anzeige in der bike zu schalten und dann auf der webseite exakt 0 infos zu haben :lol:)

Hab derzeit einen Etrex hcx, mit dem ich zwar mäßig zufrieden bin, trotzdem bin ich der meinung das die Garmins ( incl. oregon- und der sportserie ) alle noch total unter ihren eigentlichen Möglichkeiten bleiben. Warscheinlich nur Schreibtischtäter in der entwicklung ;-).

Hatte mir vor kurzem das Mynav mal angesehen was auch gute ansätze hat ( z.b. gute routenplanung am gerät), aber die Unfähigkeit openmbtmaps resp. openstreetmap Karten reinzukriegen ist bei mir mittlerweile k.o. kriterium....
 

Anzeige

Re: xplova?
Genau das gleiche hab ich mir auch gedacht ?! Erster Eindruck im Heftchen war ja sehr vielversprechend. Aber mit so einer Infoseite gibt das wohl nix. Da hat einer aber ganze Arbeit geleistet. Laut "whois" steht da folgendes:

Domain Name: Xplova.com
Expiry Date: 05-Feb-2010
Creation Date: 05-Feb-2009

Registrant Name: CHIUI LIAO
Registrant Company: Xplova Inc
Registrant Email Address: [email protected]
Registrant Address: 4F-5, No 66, Sang Chong Rd., Nangang District
Registrant City: TAIPEI
Registrant State/Region/Province: Taipei
Registrant Postal Code: 115
Registrant Country: TW
Registrant Tel No: +886.227839322
Registrant Fax No: +886.227839311


Man darf gespannt bleiben
smiley_emoticons_verwirrt.gif
 
Das sieht doch schon mal ganz nett aus. Hoffentlich setzt das ding nich auf WinCE auf und hoffentlich kriegt man eigene (OSM) karten drauf. Wenn ja, is das teil gekauft.

Seh grad, ein LiPo Akku is drin. Und "drin" bedeutet wohl "Applemäßig" drin.
Dumm halt wenn das teil dann grad im niemandsland alle is.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für den Link!
:daumen:

Ich sehe nun aber wirklich nichts was das Gerät besser kann als mein Garmin Edge 705. Ok man kann wohl Routen unterwegs planen, "wie bei einem Auto Navi", das geht (bedingt) mit dem Edge auch.
Der Edge hat aber ein viel besseren Formfaktor, snyct mit meinem Mac und hat x Jahre mehr Entwickler-KnowHow auf dem Buckel.
 
Ich sehe nun aber wirklich nichts was das Gerät besser kann als mein Garmin Edge 705. Ok man kann wohl Routen unterwegs planen, "wie bei einem Auto Navi", das geht (bedingt) mit dem Edge auch.
Der Edge hat aber ein viel besseren Formfaktor, snyct mit meinem Mac und hat x Jahre mehr Entwickler-KnowHow auf dem Buckel.

Naja, das ist wohl abhängig was man für Ansprüche an solch ein Gerät hat. Die Radsportfunktionen des Edges sind ok, aber als Navi ist es nicht das was ich auf meinem MTB gerne hätte. Ich hatte ein 60csx und hab den Edge wegen des Pulsgurts und der Trittfrequenz gekauft. Aber das 60csx war bezüglich Navifunktionen deutlich besser.

Wenn das xplova das hält was es verspricht wäre es für mich eine echte Alternative. Es ist Outdoortauglich (wie das Edge) hat aber ein (hoffentlich) besseres Display (bzgl. Auflösung / Helligkeit). Es soll Rasterkarten darstellen und soll offen für alternative Karten sein. Touchscreen...

Ich bin gespannt mal das gute Stück zu testen.

Zu "x Jahre Entwickler-KnowHow":
Da frage ich mich, warum in ein und der selben Firma (Garmin) die guten Features des 60csx (z.B. Kontextmenüs) nicht ins deutlich neuere Edge705 gewandert sind.

Ich denke ein weit verbreitetes Betriebssystem zu nehmen, welches auch in PDAs und Handys seinen Dienst verreichtet ist keine so dumme Idee. Die Entwickler des xplova können sich so im wesentlichen auf die eigentliche Anwendung konzentrieren und müssen nicht z.b. ein Filesystem entwickeln, was ja beim Edge nicht wirklich gelungen ist.

Und wenn das xplova mit CE arbeitet und ein API (Application Programmer Interface) zur Verfügung stehen würde, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis es sehr gute Software gibt (falls die Orginale nichts taugt).

Ja, viele "falls" und "wenn", aber das wäre doch der Idealfall, eine Hardwareplattform mit CE und ein API für die Hardwareansteuerung, dann noch ein paar MTB fahrende Programmierer, die sich zusammentun - und wir hätte das optimale Gerät (von dem eingebauten Akku mal abgesehen).

Grüße Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link!
:daumen:

Ich sehe nun aber wirklich nichts was das Gerät besser kann als mein Garmin Edge 705. Ok man kann wohl Routen unterwegs planen, "wie bei einem Auto Navi", das geht (bedingt) mit dem Edge auch.
Der Edge hat aber ein viel besseren Formfaktor, snyct mit meinem Mac und hat x Jahre mehr Entwickler-KnowHow auf dem Buckel.

dann hast du das überlesen
"Möglich wird das durch eine ausgeklügelte Verknüpfung von Straßen-, Raster- und Vektorkarten."
Lieferumfang
Xplova G5
...
* Straßenkarten D/A/CH auf Micro-SD-Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tien: Also ein Fahrrad Navi welches unter Windows CE läuft wäre für mich das K.O. Kriterium. Betriebssysteme aus Redmond fasse ich wirklich nur mit der Kneifzange an.
Keine Lust auf ALT-F4 auf meinem Fahrrad. :lol:
 
@Tien: Also ein Fahrrad Navi welches unter Windows CE läuft wäre für mich das K.O. Kriterium. Betriebssysteme aus Redmond fasse ich wirklich nur mit der Kneifzange an.
Keine Lust auf ALT-F4 auf meinem Fahrrad. :lol:

:) Naja, ist Geschmackssache, mittlerweile läuft Windoof ja relativ stabil, ich kann zumindest nicht klagen. Aber Linux im wasserdichten Gehäuse mit GPS, Touchscreen, 3D Kompass, Barometrischem Höhenmesser und Thermometer darf es auch gerne sein. Allerdings würde ich dafür nicht entwickeln, da ich bisher nur auf Win(CE) und Mikrocontrollern programmiert habe. Mir wäre der Einstiegsaufwand für Linux einfach zu hoch. Aber warum nicht Linux? Hauptsache ein weit verbreitetes Betriebssystem, damit genügend Programmierer sich finden.

Ich habe außerdem gestern Xplova eine Mail geschrieben, mit der Bitte eine API zur Verfügung zu stellen - mal sehen - so recht glaub ich ja nicht dran. Wäre aber schon cool, wenn Anwender für Anwender programmieren würden.

Grüße Timo
 
Ich habe außerdem gestern Xplova eine Mail geschrieben, mit der Bitte eine API zur Verfügung zu stellen - mal sehen - so recht glaub ich ja nicht dran. Wäre aber schon cool, wenn Anwender für Anwender programmieren würden.

Grüße Timo

Und nun ist die Antwort da:

"At this moment, we don’t plan to do that. However, we will be looking into this request. Could you tell me what kind of applications you or you think people are going to install on a bike navigator?"

Sie zeigen zumindest Interesse. Ich werde mal antworten, was ich mir vorstellen könnte.

Grüße Timo
 
Woher stammen wohl die Karten? Freie Karten kann man ja wohl nicht verwenden:
"...eine ausgeklügelte Verknüpfung von Straßen-, Raster- und Vektorkarten..."

Und der Preis ist happig.
 
Hallo zusammen,

hier brandneue Informationen und Bilder von meinem heute erhaltenen xplova G5. :daumen:

Die ersten Eindrücke sind hervorragend. Großes, sehr gut ablesbares Display. Bisher hatte ich nur die Gelegenheit das Gerät im Auto zu testen. Die Autonavigation mit Sprachausgabe funktioniert super! :D

Der Biketest steht für das kommende Wochenende an. Danach werde ich sofort meine eigenen Eindrücke posten.

Auf der Eurobike habe ich mir dieses Jahr bereits einige Samples angeschaut und war damals schon begeistert.

Hier die Bilder:

dsc02384x.jpg


dsc02385b.jpg


dsc02386.jpg


dsc02387.jpg


dsc02388cq.jpg


dsc02390kopie.jpg


Was meint ihr? Was haltet ihr von dem Gerät?

Grüße
Marco
 
Hi MArco,

Das es dich auch noch gibt !?

Schön mal was von dir zu hören !

Das Teil sieht gut aus !
Woher sind die Karten die da drauf laufen und was kosten die ???
Würde ich gerne mal testen das Teil !

Grüße Klaus

Hallo Klaus,

das Kartenmaterial ist von Navteq Kompass und von den Landesvermessungsämtern.
Im Grundpreis des Gerätes sind die Karten enthalten. Das Gerät gibt es nur mit dem Kartenmaterial. Ohne das ist das Bike-Routing derzeit nicht möglich.

Wenn ich mir überlege, was mein Garmin EDGE 705 zzgl. Karte gekostet hat, finde ich das absolut fair.

Das mit dem Test bekommen wir bestimmt auch hin. :D

Sportliche Grüße
Marco
 
Welches Format haben denn die aufgezeichneten Strecken/Workouts?
TCX?
Wenn das was eigenes wäre, wäre das ja sehr unschön, mann wäre dann auf die beigelegte Software angewiesen und könnte nicht aus einem breiten Auswertungs-Software-Angebot wählen.
 
Welches Format haben denn die aufgezeichneten Strecken/Workouts?
TCX?
Wenn das was eigenes wäre, wäre das ja sehr unschön, mann wäre dann auf die beigelegte Software angewiesen und könnte nicht aus einem breiten Auswertungs-Software-Angebot wählen.

komm schon georg, als ob tcx oder crs dateien schon immer etabliert waren.
sollte das was eigenes sein, dauert es eine woche und die jungs von gpsies haben einen konverter intergriert ;)

@maxxx:
sind die beiligenden karten ausschließlich auf dem gerät nutzbar oder auch aufm pc?
 
Welches Format haben denn die aufgezeichneten Strecken/Workouts?
TCX?
Wenn das was eigenes wäre, wäre das ja sehr unschön, mann wäre dann auf die beigelegte Software angewiesen und könnte nicht aus einem breiten Auswertungs-Software-Angebot wählen.


Hallöchen,

das genaue Format ist mir noch nicht bekannt. Die History-Datei wurde im .gpx Format gespreichert. Allerdings wird diese von Sporttracks noch nicht gelesen.
Hierfür werde ich meine Converter bemühen und anschließend weitere Infos posten.

Sportliche Grüße
Marco
 
das Kartenmaterial ist auch auf dem PC nutzbar. Hierfür liegt ein Programm dabei. Dieses habe ich aber noch nicht installiert.

Ich lese halt immer PC das impliziert ja heutzutage leider Windows.
Habe einen Mac und werde definitiv dabei bleiben. Mit einem neuen Format für die Aufzeichnung für HF und Cadence kann dann keine andere Computer Plattform was anfangen.
Von daher finde ich den Garmin schon klasse: Super Mac Unterstützung.
Polar ist nämlich auch so ein Kandidat, welcher den Mac einfach ignoriert.
Selber schuld. Meine €'s kriegen sie nicht. :daumen:
 
Hmm, das Kartenmaterial ist doch ident mit dem mynav 600, oder?

Und deren Berichte zum katastrophalen Autorouting auf Wander/Fahrradwegen haetten mich alles andere als motiviert. Plus die weiteren Fehler in der Firmware.

Noch dazu das mynav den 301 außerhalb von Italien eigentlich gar nicht verkaufen wollte (zu kleiner Speicher). Wie robust es ist fragt sich auch.

Aber gut, fuer mich ist ein GPS wo ich nicht selber entscheiden kann welche Karten ich drauf tue, eh kein Thema.
 
Ich habe den aktuellen Tourexplorer von MagicMaps.
Da taucht ein Menü auf, welches wenn ich das richtig deute, ermöglicht Karten aus dem Programm auf den Xplova zu exportieren, Touren ohnehin, das wäre jetzt allerdings nichts besonderes.

@ M-a-x-x-x kannst du das testen?
 
Zurück