Neuen LRS bauen, Tips der Race/Marathon Fraktion

war hier gemeint

- SuperComp fürs HR und Rev fürs VR (momentan der Favorit da das Bike auch mal auf Touren in den Alpen u Gepäck bewegt wird)

oder

- Zahnkranzseite HR mit SuperComp der Rest (HR links u VR) alles Rev

??

Ihr seht - habe mich für die Sparversion entschieden - jetzt gehts ans bestellen.


Steff

auf Grund von Zeitmangel bin ich mit der Bestellung noch nicht weitergekommen, das wollte ich gerade nachholen, dabei fiel mir auf das es wohl keine SuperComp in silber gibt - gut mach man halt in schwarz - Farbe ist mir sowieso völlig egal muß nur gut funzen. Die Schwarzen SuperComps sind nun auch nicht so ganz billig und auch die schwarzen Revos kosten fast das doppelte wie die Silbernen. So'n sch.. Dann bin ich am Ende fast beim Preis von den CX Rays. gerade mal ca 15€ Differenz. Ergo nehm ich jetzt wohl doch die Sapims.

HAt einer einen besseren Vorschlag?
 
auf Grund von Zeitmangel bin ich mit der Bestellung noch nicht weitergekommen, das wollte ich gerade nachholen, dabei fiel mir auf das es wohl keine SuperComp in silber gibt - gut mach man halt in schwarz - Farbe ist mir sowieso völlig egal muß nur gut funzen. Die Schwarzen SuperComps sind nun auch nicht so ganz billig und auch die schwarzen Revos kosten fast das doppelte wie die Silbernen. So'n sch.. Dann bin ich am Ende fast beim Preis von den CX Rays. gerade mal ca 15€ Differenz. Ergo nehm ich jetzt wohl doch die Sapims.

HAt einer einen besseren Vorschlag?

Hier gibt es schwarze Revos für 0,60€ und silberne für 0,50€, ist wie ich finde deutlich weniger als CX-Ray:

http://www.actionsports.de/Speichen-Nippel/DT-Revolution-20-15-schwarz::9054.html
 
Hier gibt es schwarze Revos für 0,60€ und silberne für 0,50€, ist wie ich finde deutlich weniger als CX-Ray:

http://www.actionsports.de/Speichen-Nippel/DT-Revolution-20-15-schwarz::9054.html

jo - die Revos sind schon ok - was ist aber mit den supercomps? Die günstigsten für ca 1€ - ohne Nippel ! Auch die Revos ohne Nippel !

Macht ca 36 € für supercomp (schw)
ca 22 € für Revo (schw)
ca 26 € für PolyAx Nippel

dann sind wir bei ca 85 - 95 je nachdem wo gekauft wird

CX Rays mit Nippel ca 125-130€ - gut keine 15€ aber immerhin im Bereich wo ich mich durchaus mit nem Kauf anfreunden kann.
 
Du weißt aber schon, dass du da 2mm und 1,8mm Nippel mischen musst und das die Polyax meines Wissens nur 2mm haben. Wenn es dir um Speichen und Nippel geht ginge es auch hier:

DT Nippel in 1.8 Alu einzeln:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&q=Nipp+1.8+Standard+OR+Nipp+1.8+lock

Super Comp:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&b=&q=Super+Comp

und Revos mit Nippel:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&b=&q=dt+revolution

Kosted etwas mehr als die Hälfte von den CX-Ray, aber wenn es dir nicht auf 50€ ankommt, gehen auch die.
 
Du weißt aber schon, dass du da 2mm und 1,8mm Nippel mischen musst und das die Polyax meines Wissens nur 2mm haben. Wenn es dir um Speichen und Nippel geht ginge es auch hier:

DT Nippel in 1.8 Alu einzeln:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&q=Nipp+1.8+Standard+OR+Nipp+1.8+lock

Super Comp:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&b=&q=Super+Comp

und Revos mit Nippel:
http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&b=&q=dt+revolution

Kosted etwas mehr als die Hälfte von den CX-Ray, aber wenn es dir nicht auf 50€ ankommt, gehen auch die.


super - danke für Eure Antworten - hatte mir vorher die Finger im Web wund gesucht - gut das ich nochmal hier nachfragte

Thanks auch an Geisterfahrer & Garbel
 
Kleines Update: Der LRS ist fertig!!

ZTR Alpine Felgen
1 x 325 gr
1 x 327 gr

XTR Dics 975 Naben
VR 149 gr
HR 273 gr

Speichen & Nippel VR
DT Revos
12 mm Alu Nippel

Speichen & Nippel HR
DT Super Comp
12 mm Alu Nippel

Das VR wiegt ohne Spanner 617gr, das HR 770 gr. Das macht zusammen 1380 gr. Ich denke nicht schlecht für das Preis-Leistungsverhältnis.

Was mich jetzt noch umtreibt ist die Tubeless Frage. Also Einsatzgebiet CC & Marathon. Habe im Tubeless Bereich sehr gute Erfahrung mit Conti MK Supersonic 2.4 gemacht genialer Reifen. Erstmal wollte ich mir das hier holen: Stan's Rim Tape 21mm und dann suche ich nach Reifen. Wie sind Eure Empfehlungen für o.g. LRS?

Gruß
Steff
 
Also ich finde die 2.2 RK von Continental klasse als, wenn du CC & Marathon fahren moechtest. Allerdings war/ist es nicht ganz einfach diese Dicht zu bekommen. Mir jeden falls gefallen die RK besser als die Kombi Rocket Ron/Racing Ralph.
 
Moin,

mal eine Frage wie ist das Gewicht bzw die Haltbarkeit bei den Fun Works N-light disc Naben?
lohnt es sich schwerere Naben zu verbauen zB. Shimano XT 6 Loch wegen der haltbarkeit fahre viel bei Dreckwetter und möchte nicht alle 200km die Naben schmieren...
der Angedachte LRS ist Fun Works N-Light NoTubes +ZTR Alpine disc mit Sapim CX-Ray für ein Hardtail Preislimit 400€
bzw weis jemand was die Naben einzeln wiegen oder wie die Lebensdauer bei Ganzjahreseinsatz :confused: ausschaut!
 
Kleines Update: Der LRS ist fertig!!

ZTR Alpine Felgen
1 x 325 gr
1 x 327 gr

XTR Dics 975 Naben
VR 149 gr
HR 273 gr

Speichen & Nippel VR
DT Revos
12 mm Alu Nippel

Speichen & Nippel HR
DT Super Comp
12 mm Alu Nippel

Das VR wiegt ohne Spanner 617gr, das HR 770 gr. Das macht zusammen 1380 gr. Ich denke nicht schlecht für das Preis-Leistungsverhältnis.

Was mich jetzt noch umtreibt ist die Tubeless Frage. Also Einsatzgebiet CC & Marathon. Habe im Tubeless Bereich sehr gute Erfahrung mit Conti MK Supersonic 2.4 gemacht genialer Reifen. Erstmal wollte ich mir das hier holen: Stan's Rim Tape 21mm und dann suche ich nach Reifen. Wie sind Eure Empfehlungen für o.g. LRS?
Hi,

ich habe für ein kleines Update hier nochmal meinen alten Thread nach oben gezerrt.
Nach etlichen km (Rennen, Touren, AX,..) gibts ein bißchen Feedback.

Naben:
nie Probleme, laufen wie am ersten Tag (wie erwartet/erhofft)
Felgen:
Klasse, keinerlei Dellen oder ähnliches, trotz zT einiger Duchschläge
Speichen vorne:
völlig unkompliziert - noch nie nachzentrieren müssen
Speichen hinten:
Habe die Super Comp von DT vor 3 Monaten ersetzt durch CX Rays, da ich nicht so recht zufrieden war. Habe häufig nachzentrieren müssen. Hatte auch den Eindruck das die Speichen evtl ein klein wenig zu lang waren. Seit der Verwendung der CX Rays ist Ruhe.
Gewogen habe ich das neu eingespeichte LR nicht sollte nur unwesentlich leichter geworden sein.


Laufradsatz wird gerade mit RoRo in 2,25 betrieben mit Notubes Milch. Hinten mußte ich allerdings mehrere Anläufe nehmen um den Dicht zu kriegen.
  • 1 Versuch: Reifen innen gründlich abgewaschen - Notubes Milch rein - aufpumpen mit Kompressor - schütteln - nicht dicht - Luft entweicht aus Flanke
  • 2 Versuch: 3 Touren gefahren mit Schlauch - Reste von Milch waren noch zw Schlauch u Reifen - danach Schlauch wieder raus - nur Milch rein -> nicht dicht
  • 3 Versuch: Notubes Milch gemischt 1:1 mit DocBlue u ca 80 ml verwendet - schütteln - Luft hält (nach jetzt ca 5 Touren) - Luftverlust 0,1 Bar/Tag ist akzeptabel

Danke Euch allen für die Tips


Gruß
Steff
 
Hallo Steff,

bin auf deinem Thread gestoßen. Hast du damals UST Reifen verwendet?
Ich habe mir früher selber die LRS auf Tubeless mit einem kleineren aufgeschnittenen Schlauch inkl. Ventil umgebaut. Der Reifen wurde dann mit dem Schlauch quasi zu einem Schlauchreifen. Als Milch habe ich Flüssiglatex mit Wasser verdünnt benutzt. Insgesamt eine extrem billige und gute Lösung. Die Reifen sind fast immer (falls ordentlicher Kompressor vorhanden) auf Anschlag dicht geworden. Oft ging es sogar mit der Standpumpe. Das war dann auch Oberkörper Training! :)

Herzlichen Gruß!
Francisco

Hi,


Laufradsatz wird gerade mit RoRo in 2,25 betrieben mit Notubes Milch. Hinten mußte ich allerdings mehrere Anläufe nehmen um den Dicht zu kriegen.
  • 1 Versuch: Reifen innen gründlich abgewaschen - Notubes Milch rein - aufpumpen mit Kompressor - schütteln - nicht dicht - Luft entweicht aus Flanke
  • 2 Versuch: 3 Touren gefahren mit Schlauch - Reste von Milch waren noch zw Schlauch u Reifen - danach Schlauch wieder raus - nur Milch rein -> nicht dicht
  • 3 Versuch: Notubes Milch gemischt 1:1 mit DocBlue u ca 80 ml verwendet - schütteln - Luft hält (nach jetzt ca 5 Touren) - Luftverlust 0,1 Bar/Tag ist akzeptabel

Danke Euch allen für die Tips


Gruß
Steff
 
Hallo Steff,

bin auf deinem Thread gestoßen. Hast du damals UST Reifen verwendet?
Ich habe mir früher selber die LRS auf Tubeless mit einem kleineren aufgeschnittenen Schlauch inkl. Ventil umgebaut. Der Reifen wurde dann mit dem Schlauch quasi zu einem Schlauchreifen. Als Milch habe ich Flüssiglatex mit Wasser verdünnt benutzt. Insgesamt eine extrem billige und gute Lösung. Die Reifen sind fast immer (falls ordentlicher Kompressor vorhanden) auf Anschlag dicht geworden. Oft ging es sogar mit der Standpumpe. Das war dann auch Oberkörper Training! :)

Herzlichen Gruß!
Francisco


Heisst das ich kann auch sowas nehmen, was im grunde das selbe ist was NoTubes verkauft? :D

http://www.ebay.de/itm/Flussiglatex...-Latexmilch-/190620544270?hash=item2c61dead0e

Da mach ich doch gleich ne Fabrik auf und verkauf das zeug! :lol:
 
Hallo!,

ich denke dass es was ähnliches ist. Die Funktion ist zumindest die gleiche. Vielleicht funktionieren die originalen besser?

Viel Spaß beim ausprobieren!
Fco

Hi,

ich habe für ein kleines Update hier nochmal meinen alten Thread nach oben gezerrt.
Nach etlichen km (Rennen, Touren, AX,..) gibts ein bißchen Feedback.

Naben:
nie Probleme, laufen wie am ersten Tag (wie erwartet/erhofft)
Felgen:
Klasse, keinerlei Dellen oder ähnliches, trotz zT einiger Duchschläge
Speichen vorne:
völlig unkompliziert - noch nie nachzentrieren müssen
Speichen hinten:
Habe die Super Comp von DT vor 3 Monaten ersetzt durch CX Rays, da ich nicht so recht zufrieden war. Habe häufig nachzentrieren müssen. Hatte auch den Eindruck das die Speichen evtl ein klein wenig zu lang waren. Seit der Verwendung der CX Rays ist Ruhe.
Gewogen habe ich das neu eingespeichte LR nicht sollte nur unwesentlich leichter geworden sein.


Laufradsatz wird gerade mit RoRo in 2,25 betrieben mit Notubes Milch. Hinten mußte ich allerdings mehrere Anläufe nehmen um den Dicht zu kriegen.
  • 1 Versuch: Reifen innen gründlich abgewaschen - Notubes Milch rein - aufpumpen mit Kompressor - schütteln - nicht dicht - Luft entweicht aus Flanke
  • 2 Versuch: 3 Touren gefahren mit Schlauch - Reste von Milch waren noch zw Schlauch u Reifen - danach Schlauch wieder raus - nur Milch rein -> nicht dicht
  • 3 Versuch: Notubes Milch gemischt 1:1 mit DocBlue u ca 80 ml verwendet - schütteln - Luft hält (nach jetzt ca 5 Touren) - Luftverlust 0,1 Bar/Tag ist akzeptabel

Danke Euch allen für die Tips


Gruß
Steff

Heisst das ich kann auch sowas nehmen, was im grunde das selbe ist was NoTubes verkauft? :D

http://www.ebay.de/itm/Flussiglatex...-Latexmilch-/190620544270?hash=item2c61dead0e

Da mach ich doch gleich ne Fabrik auf und verkauf das zeug! :lol:
 
Zurück