1. Uphillzeitrennen auf den Altissimo

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Hallo Lagobiker!

Die ersten Biker scharren schon mit den Hufen. Bald geht es zum geliebten Lago, ob im Pulk mit viel Tam Tam zum Bike Festival Anfang Mai oder lieber piano im selbstgestrickten Urlaub.

Egal, für alle, die bald zum Gardasee düsen und vorhaben, eines der Highlights -den Altissimo- zu bezwingen, die sollten sich ihre Zeiten aufschreiben. Wir wollen hier so eine kleine Bestenliste führen, wer die schnellste Zeit bis oben auf den Gipfel benötigt hat.

Wer also Lust dazu hat und für den die Auffahrt trotz der Mühe und der fast 2.000 Höhenmeter trotzdem ein Erlebnis ist, der darf sich hier gerne eintragen. Dabei gilt natürlich das Motto des IBC-Winterpokals "fair bleiben". Ihr könnt natürlich die wildesten Zeiten eintragen, aber mit fair hat das dann überhaupt nichts mehr zu tun.

Also dann, viel Spass! :bier:

Hier noch ein paar Bilder (geklaut von einigen sehr guten Websites). Ich hoffe, dass die Eigentümer nichts dagegen haben.
 
Der Start ist auf dem kleinen Marktplatz in Torbole, die Strecke geht wie im Bikeführer von Moser beschrieben (also erst Teer, dann kurzes Stück Schotter bis zur 3er Kreuzung, dann Teerauffahrt, letztes Stück Schotter, Pfad bis zum Gipfel).

Das Ziel ist das Rifugio Altissimo, die Zeit gilt bis zum Abklatschen des Rifugios (Foto wäre klasse, aber nicht zwingend notwendig).
 
Wäre schön, wenn Ihr bei der Angabe Eurer Zeit auch einen Minibericht schreibt, welche Temperaturen Ihr hattet, Sonne oder Regen, Pausen zwischendurch etc.

Meine Zeit reiche ich erst im September rein! Viel Spaß!
 
Für meine erste und einzige Tour auf den Altissimo im August 1993 habe ich 6 Stunden gebraucht!!!!

Da lieg ich doch sicher "gaaanz" weit vorne, oder??


Zu meiner Enlastung muß ich anführen:

Es war der erste Lago-Urlaub, direkt am 2. Tag, und ich hatte mich vortags am Brione "leicht" überschlagen und ne dicke Hand.
Weiterhin wars brütend heiß, mein Kumpel hatte ne viel bessere Kondition, ist deshalb ab Beginn der Schotterstrecke alleine weiter und hat mich ohne Tacho und Streckenbeschreibung hinterher hecheln lassen. Das hat meine Motivation in unsägliche Tiefen getrieben, hätt das fast neue Bike am liebsten den Hang runter geworfen, quasi Tossing unter Realbedingungen.
Irgendwann war ich dann doch oben, nur hats eben 6 Stunden gedauert (incl. Pausen). Er saß schon schön im Rifugio beim Pastaspachteln. Die Abfahrt mit Sent. de la Pace war dann wenigstens wieder ne Entschädigung.

Hey snake, woher hastn die geilen Pics? Schaun wirklich nett aus.

Hier nochn "Showfoto" vom Gipfel: "War doch alles ganz easy, oder?"
 

Anhänge

  • lago93-22.jpg
    lago93-22.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 836
ich weis nicht wie lang ... aber so unter einem tag wars schon ... altissimo ist eigentlich schön rauf zu fahren bis auf oben die paar gemeinen rampen
 
Original geschrieben von spOOky fish


haha, ich hab leute in solch einer kluft schon den berg _hinunterschieben_ sehen wo wir gefahren sind. das ist motivation :lol:

ich auch. :rolleyes: das sind dann z.b. die, welche nachher grosspurig vorm meckis beim kaffee hocken, ihre hardcorebikes und protektoren ausstellen und einen auf "szene" machen. ;)
auf den trails sieht man die aber sehr selten und wenn, dann höchstens am brione oder so. :p

aber wir gehen in der regel eh mitte bis ende september, da ist kein rummel, man hat die trails für sich und die temperaturen zum bergauffahren lassen sich ertragen.

gruss pat :D
 
@enrgy: Bin mir nicht mehr sicher mit den Bildern, entweder vom Elmar Nessler oder sonstwoher. Könnte auch sein, dass ich die bei Google gefunden habe (Suchwort: Altissimo).

@pat: Geiles Bild "Empfangskomitee". XC trifft Freeride, eigentlich ein Bild zur Verständigung, allerdings guckt der Uphiller etwas verkniffen auf die Protektorenbiker.;) Ich denke, dass wir nur eine reine Uphillwertung machen, aber Du kannst ja gerne parallel eine Downhillwertung anbieten.

Ein Kumpel von mir musste mal am Asphaltende die Tour abbrechen und wieder runterfahren, weil er nichts mehr zu trinken hatte. Voll krass, aber er hatte sich 3 Liter eingepackt und war völlig dehydriert, konnte ohne Wasser nicht mehr weiter.

Also, Spooky, ich zähl auf Dich, dass Du mitmachst. Wer noch?
 
die antwort lautet "sonstwoher" :D

ich hatte etwas diesiges wetter oben beim blick richtung gardasee, dafür war's beim downhill hinten runter klasse.

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/gardasee/gardasee_2002.html

gute 5 h habe ich schon ab torbole raufgebraucht bis zum gipfel, müsste ich daheim mal gucken, da habe ich vermutlich noch das höhenprofil der tour vom höhenmesser.

war aber alles gut zu fahren bis auf die letzten 200-300 hm, wo dann der schnee anfing und die piste zu steil wurde.

ciao, elmar
 
Meine Zeit sag ich jetzt nicht, wird wohl keiner glauben, war aber eine kurze Tour. Im gleichen herbst bin ich in St.Wendel 9. geworden. Ich hatte allerdings 1,75er Slicks montiert, das macht tierisch schnell, verstehe nicht wieso sich die Leute am Gardasee wo zu 60 % Teer und zu 39 % trockene Piste gefahren wird immer so 2,35 superweichknubbelreifen aufziehen.

@ pat: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
 
Das ist jetzt aber unfair! Sag ruhig deine Zeit! Bei unserer damaligen Tour wurden wir gleich hinter Nago Zeugen, wie ein Rennradler ziemlich wackelig bergaufkeuchte, der kam uns aber schon wieder entgegen, als wir noch nicht mal die Hälfte der Teerauffahrt geschafft hatten und hat uns schon mal demoralisiert (er war tatsächlich die 15km bis zum Ende des Teerwegs gefahren!). Also mir machts nix aus, wenn da einer kommt und sagt, "ich war nach 3h (oder weniger?) ganz oben".

Warum fährt man dicke Reifen am Lago?

Biste schon mal Bocca di Tovo oder den 601 runter? Glaub kaum, daß das mit 1.75ern und 4bar Druck noch Spaß macht.

Also ich hab zB. mit Faltreifen und Leichtschläuchen dort nur schlechte Erfahrungen gemacht. Seitdem wieder billige Drahtreifen mit Normalschläuchen.

Aber als Marathonprofi fährste vielleicht auch nicht die krassesten Schüttelpisten.
 
...auch wenn wir vom Thema etwas abdriften, ich habe auch nur schlechte Erfahrungen mit dünnen Reifen am Lago gemacht. Meine Fast Fred haben 1 Tour ausgehalten, dann waren sie aufgeschlitzt.:mad: Für Touren wie Altissimo oder San Giovanni reichen die Semis aus...
 
Hey Leute!

Bevor Ihr mir zum Bikefestival aufbrecht, denkt bitte daran, gute Zeiten für das Uphillrennen auf den Altissimo mitzubringen.

Viel Spass an alle und gutes Wetter!!!!!:bier:
 
Hi Snake,

werd hier meine Zeit reinstellen, wenn ich die genaue Abfahrtszeit der Seilbahn in Malcesine habe ( Fahrzeit Torbole - Malcesine + Fahrzeit Seilbahn + Fahrzeit Bergstation - Altissimo ):D

Laß Dich einfach überraschen wie schnell alte Männer sein können, denn eine perfekte Planung is durch nix zu ersetzen;)

Allen trotzdem viel Spaß beim Kurbeln:bier:
 
also 4:30 bis hoch ist doch realistisch gerechnet...

würde übrigens zur abfahrt auf alle fälle die alternativen 1+2 aus dem mosi fahren, die sind schöner als der langweilige schotterdownhill hinten runter, wenn man das noch mit den altissimotrails kombiniert ist das genial!

tja und wegen dünner reifen, bin letztes jahr viermal am lago gewesen mit 1,9ern (teampro und master von specialized) und hatte keine durchschläge und nix, trotz nur 2,7bar, und geschoben haben wir auch nirgendwo!!!
geht schon,.....
 
Original geschrieben von fertom
also 4:30 bis hoch ist doch realistisch gerechnet...

würde übrigens zur abfahrt auf alle fälle die alternativen 1+2 aus dem mosi fahren, die sind schöner als der langweilige schotterdownhill hinten runter, wenn man das noch mit den altissimotrails kombiniert ist das genial!


ich hab den moser jetzt nicht hier, aber imho gibts doch hinten runter 2 alternativen, welche wäre denn empfehlenswerter? wenn ich schonmal da oben bin, will ichs auch runter krachen lassen. :lol:
 
beide alternativen fahren, die kann man aneinander hängen, ich glaube irgendwie führt alternative 2 direkt vom rifugio runter auf die alternative 1 die dann irgendwann wieder auf die originalroute kommt, ich glaube vom rifugio direkt zur malga campei runter (denke die heißt so...) und dann auf der anderen alternative am hang weiter.
geht nicht nur bergab, sondern zum teil auch am hang entlang ist aber ziwemlich geil zum fahren, man kann durchaus auch auf den ebenen stücken mal gas geben...

und wie gesagt unten dann den 601 und/oder sentiero della pace. geniale runde.

ride on!

thomas
 
Hi snake, Zeit werde ich keine rein stellen, denn am Mittwoch mußte ich die letzten 200hm durch den Schnee schieben *g*, Bild folgt noch. Oder zählt das auch dazu ?? Ansonsten ist die Geschichte auf den Altissimo ganz ok, wenn man halt gern uphill fährt und keine Ansprüche an die Strecke stellt. Leider habe ich die Abfahrt zur Malga Campei verpasst und rauf wollte ich nicht nochmal. War so verärgert über mich selbst, daß ich meine Radbrille dort oben beim Fotographieren liegen lassen habe. Allerdings hat mich kurz vor Festo oder so ähnlich ein Landrover überholt mit Bewohnern des Refugio´s die dort oben waren und hat mit meiner Brille aus dem Auto gewunken. Das war echt toll, denn ich sah mich schon wieder gezwungen Kohle auszugeben.....
Das hat mich dann schon im Vorfeld mit dem Negativen aus dem letzten Jahr versöhnt........
Gruß Klaus:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Mittwoch,30.04.2003, nach dem "Durch-Den-Schnee-Schieben (ätzend)"
 

Anhänge

  • gardasee mai 2003 altissimo 460x.jpg
    gardasee mai 2003 altissimo 460x.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 519
@scott: Natürlich interessiert uns hier Deine Zeit, auch durch den Schnee-schiebend. Schließlich wäre es die Referenzzeit, die vielleicht trotzdem so gut ist, dass manche auch im Hochsommer ihre Probleme bekommen, die zu unterbieten???;) Von daher, her damit!!

denn ich sah mich schon wieder gezwungen Kohle auszugeben
warum? Noch einmal hochfahren!! :D Kleiner Scherz! Etwas Ähnliches ist mir auch schon passiert, allerdings war das bei der Tour Bastione. Als ich unten war, fiel mir auch auf, dass ich meine Brille oben gelassen hatte. Also noch einmal diese miese Steigung hoch und da lag sie noch immer auf dem Stein, wo ich sie vergessen hatte. Allerdings kann man Bastione nicht mit Altissimo vergleichen.....

...cooles Bild!:bier:
 
08.09.2002
Gesamtzeit von Torbole bis zum Gipfel: 3:52 Std. Pausen insgesamt ca. 52 Min (Terrende z.B. 35 Min).

Wir hatten einen dabei der deutlich langsamer fährt. Hatten ihm in Torbole etwa 30 Min Vorsprung gegeben, mußten dann noch am Ende des Teers auf ihn warten und ihm auch eine Pause gönnen. Danach sind wir dann zusammen geblieben *bummel*.
 
Zurück