stylzdavis schrieb:
Wer kann mir Auskünfte über AMP geben?
*räusper* wohl die meisten hier

und die meisten sind geheilt, weil die frühen amp-sachen musterbeispiele für am kunden reifende bananen waren ...
stylzdavis schrieb:
Sind D1 Scheibenbremsen empfehlenswert?
wofür?
fürs schowbike? für eine artgerechte restauration? allemal! schick waren sie und ein stück bikegeschichte dazu (semihydraulisch; geber- und nehmerkolben am bremssattel, seilzugbetätigt).
zum fahren? naja, sie haben ihre grenzen. und: ich war nach dichtigkeitsproblemen entnervt (möglicherweise eine montagsbremse), weil ich das nie wieder hingebastelt bekommen habe. das ging soweit, das ich mir adapter für den standard amp/is2000 gefräst habe und mit den hope xc4 bin ich jetzt seit geraumer zeit glücklich
stylzdavis schrieb:
Kann man sie mit normalen Cantihebeln fahren?
ja, sollte gehen. in der betriebsanleitung (mail ich dir gern zu) weist amp darauf hin, daß v-brake hebel modifiziert werden müssen. sonst: bei den XT III v-brake hebeln geht die zugeinstellung mit der geringsten übersetzung, avids mit dem speed dial machen sich auch gut.
stylzdavis schrieb:
Passen sie an einen B3 Rahmen?
ja, wenn er schon die disk-aufnahme an den sitzstreben hat. es gibt dann ein adapterartiges zwischenstück zum eigentlichen caliper (wie vorne auch).
stylzdavis schrieb:
Hat jemand eine Anleitung über eine F2 Federgabel?
Ich habe keine Ahnung wie man das Teil einstellen kann.
womit ich dienen kann, ist das service manual für die F3/F4 in deutsch (in englisch noch auf der homepage von amp herunterzuladen). mail ich dir gern zu.
die dämpfer sind bei f3 und f2 baugleich. es gab mal eine version der f2, die hatte zwei dämpfer (hüben und drüben), hieß f2dh oder so ...
f2 bricht mal gerne und der federweg is bescheiden - aus pionierzeiten halt. außerdem bläst es den einzelnen dämpfer auch schon mal durch. mit der f3 kamen stabilere gabelbeine (alu oder alu/carbon) und mit der f4 ein vergrößertes und verstärktes parallelogramm mit gut nutzbarem, vergrößertem federweg und wieder zwei dämpfern (d.h. genauer feder/dämpfereinheiten) - seitdem ist es für mich eine ernstzunehmende und super arbeitende gabel, die ich im rahmen ihres sinnvollen einsatzbereiches jeder tauchrohrgabel vorziehe ...
öl- und dichtungswechsel ist da auch beschrieben. das amp-spezialwerkzeug auch (erleichtert die sache ungemein, ist aber nicht zwingend notwendig)
einstellen f2?
- federhärte: zentrale feder austauschen, es gab grüne, schwarze und rote (leichte, mittlere, schwere fahrer). amp hat sicher noch welche.
- federvorspannung: kontermutter losen, federaufnahme ein/ausdrehen, kontern
- dämpfung: nur übers öl. wirkt dann auf zug- und druckstufe gleichermaßen.
stylzdavis schrieb:
Fragen über Fragen
Vielen Dank für alle Antworten
you're welcome
dirk