Welchen Kinderanhänger fürs LV mit X12?

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
H

Helium

Guest
Bin auf der Suche nach einem Kinderanhänger für mein neues 901. Preislich sollte sich das teil um die 500 Euro bewegen, also keinen Tout Terrain da zu teuer.
Vielleicht hat schon jemand einen Kinderanhänger für X12 Steckachse und könnte mir einen Tipp geben, da die meisten Modelle nur bei normalen Schnellspannern passen.
 
Bin auf der Suche nach einem Kinderanhänger für mein neues 901. Preislich sollte sich das teil um die 500 Euro bewegen, also keinen Tout Terrain da zu teuer.
Vielleicht hat schon jemand einen Kinderanhänger für X12 Steckachse und könnte mir einen Tipp geben, da die meisten Modelle nur bei normalen Schnellspannern passen.

Die einzige mir bekannte Lösung, die vielleicht funktionieren könnte, wäre die Weber Kupplung mit integriertem Ständer, die an der Ketten- und Sitzstrebe befestigt wird.
Trotzdem ist und bleibt ein Kinderanhänger am Hinterbau eines Fullys Blödsinn und ich würde auf jeden Fall LV anfragen, denn sonst könntest du im Ernstfall, wenn deine Lager hin sind oder der ganze Hinterbau verzogen ist, ganz schön im Regen stehen.
Abgesehen davon: Kinderanhänger - Enduro - hallo???
 
Bin auf der Suche nach einem Kinderanhänger für mein neues 901. Preislich sollte sich das teil um die 500 Euro bewegen, also keinen Tout Terrain da zu teuer.
Vielleicht hat schon jemand einen Kinderanhänger für X12 Steckachse und könnte mir einen Tipp geben, da die meisten Modelle nur bei normalen Schnellspannern passen.

Hallo Harald, ich hatte 6 Jahre den Wiesman/Tout terrain

Aus eigener Erfahrung:

1. Es gibt NICHTS aber auch GAR NIChts vergleichbares auf dem Markt. er funktioniert ist Leicht und du hast mächtig Spaß damit.

2. Der Wertverlust (Bei mir wars sogar ein Gewinn, hatte den damals noch von Flori Wiesmann zu nem Sonderpreis bekommen) ist dermaßen gering, du fährst mit sicherheit deutlich besser damit als mit einem vemeintlich jetzt günstigen 500€ Teil.

UND.. Normale Sattelstütze und Passt optimal ans 901.
 

Anhänge

  • wi.JPG
    wi.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 538
Zuletzt bearbeitet:
Merci für die ausführliche Antwort. Sieht tatsächlich so aus wie wenn an diesem Teil kein Weg vorbeiführt.
 
hi,

also hier ein beispiel von einem chariot anhänger der an ein 101 mit X12/X10 montiert ist.

der schnellspanner hier ist 190-200mm lang! es gibt so lange extra für kinderanhänger, kosten ungefähr 13,90€.

tom, der besitzer des 101, hat sich eine kunstoffscheibe gedreht so das die kupplung perfekt passt!
aber schaut es auch selber genau an. den schnellspannhebel hat er weggemacht.
es besteht auch die möglichkeit eine 200mm lange 5mm schraube zu verwenden... nur mal so als tipp am rande, ;)

wenn einer einen normalen hinterbau hat und einen chariot ziehen möchte: diesen langen schnellspanner besorgen und ein ca 1.5cm dickes alustück einsetzen, man könnte auch eine starke dicke mutter einsetzen als überbrückungsstück um die kupplung auserhalb des ausfallendes zu montieren.
ansonsten die kupplung ein langlaoch draus machen. bedenkt es ist stahl! kein alu, d.h. es wird halten!!!

so hier die bilder!






gruß chris :daumen:
 
übrigens eine cahriot mit federung ist top!!! und kostet nur die hälfte vom singletrailer!!!
gruß chris
 
Hallo Helium,
ich habe mir ein günstiges gebrauchtes Hardtail genommen und da den Kinderanhänger rangemacht mit der Weber-Kupplung. Mit Anhänger hat das Fully aus meiner Sicht keine Vorteile mehr. Extreme oder ruppige Wege sind auf längeren Abschnitten für die Kids hinten nicht so toll. Bergauf wie bergab. Auch mit gefedertem Anhänger. Das ist ungefähr so, als wenn Du hinten auf einem Tandem sitzt. Du siehst nicht was kommt und die Schlaglöcher treffen Dich total unvorbereitet. Probiers mal, dann kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie es Deinen Kids hinten geht. Also fahre ich Forstautobahnen und Teer-Nebenstrassen da reicht das HT.
Im Urlaub nehme ich dann halt mein zweites Bike noch mit.
Mit der oben genannten Kombi fahre ich z.B.: zur MalgaGrassi am Gardasee hoch (1000hm) oder Stoisseralm bei Freilassing (700hm, kennst Du vielleicht bei Deinem Weg an der B20 Richtung Berge).
Da ich nicht so weit weg wohne von Dir, kannst Du ja mal gerne vorbeischauen und wir plaudern ein bisserl.
 
Hallo Helium,
ich habe mir ein günstiges gebrauchtes Hardtail genommen und da den Kinderanhänger rangemacht mit der Weber-Kupplung. Mit Anhänger hat das Fully aus meiner Sicht keine Vorteile mehr. Extreme oder ruppige Wege sind auf längeren Abschnitten für die Kids hinten nicht so toll. Bergauf wie bergab. Auch mit gefedertem Anhänger. Das ist ungefähr so, als wenn Du hinten auf einem Tandem sitzt. Du siehst nicht was kommt und die Schlaglöcher treffen Dich total unvorbereitet. Probiers mal, dann kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie es Deinen Kids hinten geht. Also fahre ich Forstautobahnen und Teer-Nebenstrassen da reicht das HT.
Im Urlaub nehme ich dann halt mein zweites Bike noch mit.
Mit der oben genannten Kombi fahre ich z.B.: zur MalgaGrassi am Gardasee hoch (1000hm) oder Stoisseralm bei Freilassing (700hm, kennst Du vielleicht bei Deinem Weg an der B20 Richtung Berge).
Da ich nicht so weit weg wohne von Dir, kannst Du ja mal gerne vorbeischauen und wir plaudern ein bisserl.

Alles völliger Quatsch!!! Kann nur jemnad schreiben der den Singltrailer noch nie richtig abgestimmt gefahren hat

Ich bin 6 Jahre den Singletrailer gefahren. Und meine Frau war anfand OBERSKEPTIKER Hoch "n"Treppenstufen runter alles . Mit passendem SAG und 200mm Federweg am Trailer kanst du alles fahren.. die Kids saßen hinten wie in der Sänfte.

Ein Chariot habe ich mit Federung davor nämlich probgefahren. Das ist mal ein Scheiß und das kann man überhaupt nicht mit dem Singletraiiler Vergleichen.

Der chariot ist nicht fürs gelände Gebaut.

Der Singltrailer gerade hierfür..

Durch die Besfetigung an der Sattelstütze hast du Volle Hinterradfederung deines Fullys . Und der Singletrailer ist schonmal an der dseichsel zusätzlich gefedert, nicht wie ein Chariot an den Ausfallern

Die 200 mm am trailer BÜGELN für das Kind ALLES weg..

der Singletrailer ist schmaler als dein Lenker, heißt dort wo du durchkommst kommt auch der Trailer durch.

er neigt sich in die Kurve etc...

Also .. nicht verunsichern lassen!!!
 
ein gut aufgebautes 901 mit einem singletrailer hinten dran. mein lieber schwan, ein luxus gespann.
 
Häng mich mal an das Thema dran, hab mir ja bereits ein MK8 bestellt, jetzt überlege ich wegen einem Kinderanhänger.

Dachte so an Burly Solo, oder einen Cruiser.

Kann man das jetzt mit dem X12 montieren, oder geht das nicht?
Ist es am 301 erlaubt, oder nicht.

Das ein Anhänger an einem Fully vielleicht nicht so sinnvoll ist, ist mir klar, hab aber nach dem Winter nur noch das LV, drum ist die Diskussion sinnlos.

Der Anhänger muss ans fully
 
Kann mich lexle nur anschließen. Die Frage ist was man will.

Wenn man mit dem Anhänger touren will auf Straßen, gut gepflegten Feld-und Wiesenwegen, also sehr gemäßigtem Untergrund, mag es auch ein Chariot o.ä. tun.

Wenn man aber weiterhin wirkliche Singletrails (!), Stufen, Wurzelwege, grobe Schotter- oder Geröllwege fahren will, und zwar auch schnell, dann gibt es nur den Singletrailer. Die Anschaffung tut weh, aber dann macht er genial Spaß und man behält seine "Freiheit". Kein Geschwätz - is so.

+ 20 cm super ansprechender und ausgenutzter Federweg (viel Sag einstellen!)
+ schmale Bauweise - wo das Bike durchgeht geht auch der Hänger durch
+ einspurig, d.h. keine Kippgefahr (solange nicht die ganze Fuhre umkippt)
+ sehr guter Insassenschutz durch Gitterrohrrahmen
+ hochwertig verarbeitet; außer der Ständer, das ist der Schwachpunkt (Alu, verbiegt sich gern)
+ hoher Wiederverkaufswert
+ super Herstellerservice

- wenig Stauraum
- nicht als Jogger verwendbar
- wenn das Bike kippt, kippt auch der Hänger (weiß nicht wie das bei normalen Hängern mit Weberkupplung ist)

nochn Bild siehe mein Album
 
für mich kommt definitiv nur ein normaler Anhänger in Frage, ist mehr um zum einkaufen, zur Oma, oder mal zum Kaffeetrinken oder Baden zu fahren. Also zu 90% Asphalt, höchstens mal noch ein bisserl Schotter.

Drum eben der Burley, oder vielleicht auch Chariot.

Mal schauen.

Daher eben die Frage, welchen kann ich vernünftig mit X12 montieren.

Ciao
 
was hast du dir schliesslich und endlich gekauft, helium?
meins ist in zwei monaten soweit und ich bin wegen der einfachen kupplung an der sattelstütze stark überlegen einfach mal so den preis eines gebrauchten autos für einen kinderanhänger auszugeben. ahh! obwohl, ins gelände möcht ich eh nicht fahren und besonders geräumig ist er ja nicht der single trailer.
 
was hast du dir schliesslich und endlich gekauft, helium?
meins ist in zwei monaten soweit und ich bin wegen der einfachen kupplung an der sattelstütze stark überlegen einfach mal so den preis eines gebrauchten autos für einen kinderanhänger auszugeben. ahh! obwohl, ins gelände möcht ich eh nicht fahren und besonders geräumig ist er ja nicht der single trailer.

Du must aber auch den Wiederverkaufswert betrachten.
Von den 1700€ (plus Zubehör) die Du beim Neukauf bezahlst, bekommst Du nach 3-5 Jahren, wenn das Teil nicht mehr benötigt wird, 1200-1400€ zurück. So gesehen ist das Teil preiswert.

Wer auch mit Anhänger flott unterwegs sein will. Auf Waldautobahnen und gemäßigten Trails kommt wegen der Fahrsicherheit undes Fahrverhaltens nicht an einem Tout Terrain vorbei (Meine Meinung).

Für alles andere wärs in der Tat nicht notwendig.
 
ja - wenn der Hänger an der Sattelstütze befestigt wird ;-)

Unser Singletrailer steht jetzt endgültig zum Verkauf, Interessenten bitte pn senden. Annonce im Verkaufsteil folgt in Kürze ...
 
Bin irgendwie immer noch nciht weiter, kann man jetzt ein LV 301 mit X12 mit nem Anhänger kompinieren?

Ich hoffe doch. Nachdem ich jetzt aus privaten und beruflichen Gründen länger nicht dazu gekommen bin, habe ich das Thema passend zum Frühjahr aktiviert.
Das Material ist bestellt, die Bearbeitung angefragt. Ich hoffe in 2-3 Wochen von ersten Ergebnissen berichten zu dürfen.
Es wird eine Vollachse aus TiAl6V4 werden. An die Achse in X-12 Standardmaßen ist sozusagen ein 23mm M10 Gewinde angeflanscht. Der Konus der Achse wird mit einer eingeklebten M10 Titanmutter gekontert, die auch zum Befestigen und zur Demontage der Achse dient. Die Befestigung der Kupplungsplatte erfolgt dann mit einer weiteren M10 Mutter. Rechnerisch ist das alles hoffnungslos überdimensioniert, ich hoffe, dass es auch in der Praxis funktioniert.
So soll es dann aussehen:

4517556635_c757744fa8.jpg
 
Zurück