Avid Juicy 3 Erfahrungen?

G

Giga91

Guest
Hat jemmand schon Erfahrungen mit der Avid Juicy 3 mit 185 Scheibe?
Möchte sie für mein Dirt-bike (Bergamont Kiez Dirt) als Ersatz für die bis jetzt noch montierte mechanische Bremsanlage ersetzen!
Ist sie ihr Geld wert?

Mfg Daniel
 

Anzeige

Re: Avid Juicy 3 Erfahrungen?
auf jedenfall. ist baugleich dem vorgängermodell der juicy 5. hab ne 160 er scheibe. hat da allerdings zu wenig bremsleistung werde wohl auf 203 und 185 umsteigen. hab jetzt 1350 km runter und 0 Probleme.
 
Hat jemmand schon Erfahrungen mit der Avid Juicy 3 mit 185 Scheibe?
Möchte sie für mein Dirt-bike (Bergamont Kiez Dirt) als Ersatz für die bis jetzt noch montierte mechanische Bremsanlage ersetzen!
Ist sie ihr Geld wert?

Mfg Daniel

hab ich an meinem neuen bike (sx trail) gehabt mit 203er scheiben. keine beanstandungen, ausser am anfang hats gequietscht. beläge abgezogen, kanten gebrochen, dann war ruhe. hat alles mitgemacht ohne irgendwelches mucken. ist ihr geld wert ! wenn du ne fast neue willst für hi und vo, 203er mit adaptern pm und is, ordentlicher preis schick mir ne PN.
 
ich hab auch die juicy 3 und bin echt zufrieden. gute bremsleistung (185mm), sieht optisch auch nicht so klotzig wie vergleichbare modelle aus und ich hab bis jetzt auch noch keinerlei mucken gehabt - also bestes preisleistungs verhältnis
 
Hi

als Tipp noch bei der Juicy3: wenn dann mal eine Neubefüllung ansteht, das alte DOT4 gegen neues DOT5.1 erneuern. Beim anfälligen Belagswechsel dann die Original Avid Sintermetallbeläge gegen Swissstops oder Alligators tauschen.

Gruss
Simon
 
Dann bin ich wohl der einzige, der mit den Dingern Ärger hat:

- Vorne muss ich laufend neu einstellen, auf jeden Fall bei jedem Laufradausbau. Sonst schleift sie. Wollte mir eigentlich noch einen zweiten LRS für die Strasse zulegen, aber so kann ich das vergessen. Da müsste ich bei jedem Wechsel die Bremse einstellen. Aus unerfindlichen Gründen liegen die Beläge bei mir am Vorderrad enger an als hinten (zurückdrücken hilft genau 1x, dann stehen die wieder so wie vorher).

- Hinten quietscht es wie Sau. Hab schon alles probiert - Beläge anschleifen, Kanten brechen, austauschen (Trickstuff), Bremspaste vom Kfz (das einzige, was wenigstens etwas hilft), Bremsenreiniger usw. Nach jeder Reinigung hab ich ca. 10km Ruhe, danach gehts wieder los und wird immer lauter. Irgendwann fängt die Bremse an zu rubbeln, es gibt Vibrationen bis in den Lenker und die Bremswirkung läßt auch nach :heul:

Ansonsten würd ich die Juicy 3 auch weiterempfehlen: Zuverlässige, gut dosierbare Bremse für günstiges Geld. Aber ich persönlich hab langsam die Schnauze voll von meinem Montagsmodell:mad:
 
Dann bin ich wohl der einzige, der mit den Dingern Ärger hat:

Ich hab auch Ärger mit ner quietschenden Avid Juicy 3 am HR. :mad:
In meinem Fall zieht sich der rechte Kolben nicht richtig zurück, so dass er immer schleift. Ich hab zwar probiert in ein paar mal reinzudrücken damit er etwas leichtgängiger wird, hat aber nichts gebracht.
Wenn dies nicht hilft muss man dann gemäß Anleitung den Bemssattel zerlegen, zusammensetzen, entlüften usw. alles volles Programm.
Finde ich ärgerlich, da die Bremse gerade mal 1500 km drauf hat...
 
Dann bin ich wohl der einzige, der mit den Dingern Ärger hat:

- Vorne muss ich laufend neu einstellen, auf jeden Fall bei jedem Laufradausbau. Sonst schleift sie. Wollte mir eigentlich noch einen zweiten LRS für die Strasse zulegen, aber so kann ich das vergessen. Da müsste ich bei jedem Wechsel die Bremse einstellen. Aus unerfindlichen Gründen liegen die Beläge bei mir am Vorderrad enger an als hinten (zurückdrücken hilft genau 1x, dann stehen die wieder so wie vorher).

- Hinten quietscht es wie Sau. Hab schon alles probiert - Beläge anschleifen, Kanten brechen, austauschen (Trickstuff), Bremspaste vom Kfz (das einzige, was wenigstens etwas hilft), Bremsenreiniger usw. Nach jeder Reinigung hab ich ca. 10km Ruhe, danach gehts wieder los und wird immer lauter. Irgendwann fängt die Bremse an zu rubbeln, es gibt Vibrationen bis in den Lenker und die Bremswirkung läßt auch nach :heul:

Ansonsten würd ich die Juicy 3 auch weiterempfehlen: Zuverlässige, gut dosierbare Bremse für günstiges Geld. Aber ich persönlich hab langsam die Schnauze voll von meinem Montagsmodell:mad:


Ich kenne deine Probleme und weiß auch schon nicht mehr weiter

Ich wollte die sch##ße schon wieder runter reißen

Also bist du nicht der einzige der diese sorgen hat

Gruß
 
Würde mir ( uns ) helfen wenn uns einer eine Lösung vorschlagen könnte


Zur Info

Meine Juicy 3 haben zwei Avid G2 Clean Sweep Bremsscheiben 160 mm VR wie HR mit Hayes Sintermetallbeläge

Habe die kanten gebrochen immer wieder neu eingestellt, sauber gemacht, entlüftet und wieder neu eingestellt und Hinterrad rubbelt immer noch.

Wer kann mir helfen ???

HILFE

Gruß

derCrusher
 
mein hinterrad hat auch immer gerubbelt - am anfang leicht und man konnte es wegkriegen aber nach einem jahr und in diesem sommer (wegen der hitze?) hat es nur noch probleme gegeben. Der Mann meiner Freundin hat dann das problem geortet. Er hat erkannt, daß der Rahmen (wo die Bremse angebracht werden) auf einer Seite nicht genug freiraum mehr hergab für eine einwandfreie bremsmontage. Es lag daran, dass der Rahmen bei der herstellung nicht ausreichend gefräst wurde. mit einer metalfeile hat er in feinarbeit etwas weggeschiffen und die nötige freiraum geschaffen.

ganz davon abgesehen, die bremskraft hat deutlich nachgelassen nach einem jahr. Besonders DH ist das sehr unerfreulich. bin damit ziemlich unglücklich und werde das als nächstes angehen... :(

hoffe es ist ok auf eine andere forum zu verwiesen - aber ist interessant zu lesen (auf englisch) http://www.mtbr.com/cat/brakes/disc-brake-system/avid/juicy-three/PRD_416352_1507crx.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir kürzlich ein neues Rad geleistet und daran, war die Juicy3 bereits verbaut. Ich habe leider nach wenigen KM schon Probleme mit der Bremsleistung.

Bei mir sind folgende Scheiben verbaut.

Vorne eine 180mm
Hinten eine 160mm

Die vordere Scheibe schleift bei schnellen Abfahren teilweise hörbar.
Die hintere Bremse hat sehr wenig Bremsleistung.

Leider, fehlt mir noch gänzliche Erfahrung mit der Wartung von Scheibenbremsen. Daher, mal eine technische Frage..
Warum, hat der Hersteller vorne eine 180er und hinten eine 160er verbaut?
Es ist doch so, daß je breiter im Durchmesser resp. dicker die Bremsscheibe ist, auch die Bremsleistung größer wird?!

Könnte ich die Scheibe hinten, zb. durch eine 203er G2 Clean Sweep tauschen um die Bremsleistung zu verbesseren? Oder würde das gar nicht gehen, wenn ich bei einer 180er vorne schon Schleifeffekte vernehme...

Danke
 
Hintern lohnt eine größere Scheibe deshalb nicht, da schon eine 160mm Scheibe das Hinterrad zum blockieren bringt. Da sich beim Bremsen die Hauptlast auf das Vorderrad schiebt fällt dort mehr Bremsleistung an und eine größere Scheibe lohnt damit Vorn einfach mehr. Eine größere Scheibe hinten lohnt im Downhill oder bei langen Serpentinenabfahrten.

Was das Schleifen angeht, ein gut gebautes Laufrad mit ner gut ausgerichteten Bremse schleift nicht. Wenn was schleift, dann stimmt halt was nicht.


Meine Erfahrungen mit der Avid J3:
Rubbelt, hat nen tierisch großes Hebelweg selbst nach dem Entlüften, wird von meiner Deore M555 gnadenlos vorgeführt. Ergo: Avid runter, Shimano drauf und gut 20% weniger Bremsweg aufm Testberg
 
Danke Dir für die Info. Dann stimmt bei mir am Bremssystem was nicht. Das Hinterrad blockiert bei mir nicht mal, wenn ich den Bremshebel mit größter Kraft ziehe. .. Bergab, würde ich das Rad niemals zum stehen bekommen, wenn ich nur hinten bremse.

Was dieses, von mir beschriebene Schleifen am Vorderrad betrifft, dieses tritt eigentlich nur bei schnellen Abfahrten, meist auf Asphalt auf und hört sich damm an, wie ein metalisches Sirren. ( Ich vermute das das von der bremse kommt. )

Vielleicht, bin ich auch selber schuld, daß die hintere Bremse jetzt so schlecht geht. Ich hatte mir einen Radreiniger von Nigrin gekauft, auf dem stand, daß er für alle Radteile angewendet werden darf. Beim reinigen des Rad, habe ich nicht an die Bremse gedacht und das Mittel, kam auch an die Bremsplättchen. Ich habe mir dabei aber auch nichts gedacht, weil ja darauf stand, für alle Radteile, und das Mittel, eher die Fette entfernen soll als welche beinhaltet.

Jedenfalls, nach dieser Anwendung, ist mir erstmal aufgefallen, daß die hintere Bremse sehr schwach zieht. Hilft wohl alles nix, werde ich nächste Woche mal beim Händler vorbeifahren...
 
also, wenn du hinten eine vollbremsung machst und das rad nciht blockiert, würde ich mal die scheibe gründlich reinigen und evt die beläge neu aufrauen mit feinem sandpapier.


ich hatte jetzt vor zwei wochen vorne das problem, dass der eine bremskolben zu schnell rauskommt (der andere kommt NICHT zu langsam raus - es ist definitiv so, dass der eine zu schnell rauskommt). dadurch ist er natürlich zu früh an der scheibe und schleift dauerhaft, weil er auch nicht mehr so weit zurückgeht, dass er eben nicht schleift.

der hersteller hat gesagt, dass es definitiv nicht am entlüften liegt, aber nach dem entlüften war es schon deutlich besser, wenn auch nicht ganz weg.

bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als eine neue zu kaufen. (hab eine avid juicy5 bei ebay neu für 40€ gesehn, werd wohl zuschlagen), bevor ich jetzt anfang irgendwelche kolben auszuwechseln....
 
Aha, Thread lebt noch. Dann hier mal ein Update meinerseits:
- Schleifen am VR hab ich in den Griff bekommen: Stellung Nabe zu Gabel vorm Ausbau mit Filzstift markiert und dann immer wieder gleich eingebaut -> funktioniert.
- HR quietscht und rubbelt immer noch wie blöd. Nur dass es jetzt vorne auch noch anfängt. Nach ner Portion Bremsenreiniger oder wenn die Bremse ordentlich heiß ist gibt sie Ruhe (z.B. 2-3x auf steilem Asphalt Gewaltbremsung von 50km/h), sobald sie wieder abkühlt gehts von vorne los. Heiß bremst sie auch viel besser.
- BEIDE Bremshebel waren undicht. Grund: Schrauben für den Deckel vom Ausgleichsbehälter waren lose :mad: Bei sowas hört der Spaß langsam auf...

Zumindest in Gedanken hab ich mir schonmal die Magura Louise BAT bestellt, ich ärger mich jetzt ziemlich genau 1 Jahr mit der Bremse rum - langsam muss das mal ein Ende haben.

Übrigends: Das Klingeln der Scheiben ist bei mir durch den Reifenwechsel auf Schwalbe Little Albert praktisch völlig verschwunden.

Achso zum Thema Bremsleistung: Ich kann mit zwei Fingern den Hebel bis an den Griff ziehen, das Rad blockiert aber schon lang vorher (Druckpunkt ziemlich genau, wenn der Hebel parallel zum Lenker steht).
 
ich hatte jetzt vor zwei wochen vorne das problem, dass der eine bremskolben zu schnell rauskommt (der andere kommt NICHT zu langsam raus - es ist definitiv so, dass der eine zu schnell rauskommt). dadurch ist er natürlich zu früh an der scheibe und schleift dauerhaft, weil er auch nicht mehr so weit zurückgeht, dass er eben nicht schleift.

der hersteller hat gesagt, dass es definitiv nicht am entlüften liegt, aber nach dem entlüften war es schon deutlich besser, wenn auch nicht ganz weg.

bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als eine neue zu kaufen. (hab eine avid juicy5 bei ebay neu für 40€ gesehn, werd wohl zuschlagen), bevor ich jetzt anfang irgendwelche kolben auszuwechseln....
Wenn Du bei jedem Kolbenhänger bzw. Schleifen eine neue Disc kaufen willst, wirst Du bald ein armer Mann sein. Fast jede Scheibenbremse wird im Laufe der Zeit mal Schleifen oder ein Kolben aufgrund Verschmutzung schwergängiger als der andere. Davon sind die teuren ebenso betroffen wie die günstigen Modelle. Da hilft nur Kolben reinigen/mobilisieren, ggf. Sattel-Ausrichtung, im schlimmsten Falle komplettes Zerlegen und Reinigen des Innenlebens. Oder auf ne mechanische Avid umsteigen, da kann kein Kolben hängen.
 
Hi

Also für Eure Juicy Rubbel und Quietschprobleme gibt es nur eine Lösung. Alte Beläge runter und dann Swissstop Beläge rauf. Auch Alligator Semisinter oder die organischen Avid Beläge sind gut.
Mit den original Werkssintermetalbelägen bringt man keine dauerhaft geräuschneutrale Lösung hin.

Für diejenigen die noch mit mangelnder Bremspower zu kämpfen haben, gilt vor dem ersten Bremsen mit den neuen Belägen, die Scheibe mit 180er Schleifpapier abziehen. Vor und nach dem Abziehen mit Schleifpapier dann noch mit Alkohol reinigen.

Weitere Tipps:
Bremssattel neu ausrichten, komplett und perfekt entlüften (mit Avid Bleeding Kit), neue Bremsflüssigkeit (DOT5.1 anstatt original DOT4 bei der J3) und geradebiegen der Bremsscheiben (wenn diese nicht perfekt gerade läuft).

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Dot 5.1 anstatt 4er? Was solls bringen außer bissl mehr Hitzebeständigkeit?

Als Erstes ist es dann mal vorallem wieder mal neu. Wer weiss wie lange das Zeug schon ab der Werksbefüllung und dem Transport in alle Welt schon rumgelegen hat und auch wichtig, mit was für Temperatur und Feuchtigkeitsswankungen so ein in alle Welt Transport zusammenhängt. Die Brühe wird kaum besser und schon mal gar nicht besser entlüftet dadurch. Das alleine wäre schon mal ein Tipp wert. Aber wesshalb soll man das weniger termisch belastbare DOT4 einfüllen, wenn doch das DOT5.1 im 250ml Gebinde für 7.90€ gerade mal 1€ teurer ist wie das DOT4 im selben 250ml Gebinde ?

Gruss
Simon
 
Bei mir:
-Bremse entlüftet, mittlerweile so oft, dass nur noch DOT5.1 drin ist
-Beläge Avid ab Werk - aber mit schwarzen Platten d.h. organisch? Außer schlechterer Bremsleistung haben die Trickstuff-Beläge eigentlich nichts gebracht und ich bin nicht gewillt, noch 3 andere Beläge für 20€+/Paar zu probieren, wenn ich für 180€ ein Komplettset Louise BAT bekomme.
- Scheiben und Beläge schon mehrfach abgeschliffen/aufgerauht, Kanten gebrochen, entgratet
- Bremssattel schon mindestens 30x ausgerichtet
- Anlagefläche des Sattels am Rahmen penibelst abgeschliffen und entgratet
- Bremsbelagpaste vom Kfz an sämtliche Auflagestellen
- Bremsleitung testweise anders verlegt

Wirkung: keine
 
-Bremse entlüftet, mittlerweile so oft, dass nur noch DOT5.1 drin ist

nur entlüften alleine ist nicht immer erfolgreich. Darum gleich die ganze Bremsflüssigkeit tauschen. Hast Du solange mit der 2ten Spritze am Sattel Unterduck erzeugt dass Du das 7-8x machen konntest, ohne das auch nur die kleinste Luftblase aus dem Sattel gezogen wurde?

-Beläge Avid ab Werk - aber mit schwarzen Platten d.h. organisch? Außer schlechterer Bremsleistung haben die Trickstuff-Beläge eigentlich nichts gebracht und ich bin nicht gewillt, noch 3 andere Beläge für 20€+/Paar zu probieren, wenn ich für 180€ ein Komplettset Louise BAT bekomme.

wieso 3x wechseln? 1x auf Swisstop reicht. Ausserdem hat die Juicy3 ab Werk die kupferfrabenen Metallsinterbeläge drauf. Die schwarzen Avid Beläge wären dann die Organischen, falls Du die Juicy Ultimate hättest, wären die organischen dann ab Werk.

- Bremssattel schon mindestens 30x ausgerichtet
Das Avid Ausrichtungsystem (TriAlign) funzt natürlich NUR wenn die Scheibe perfekt plan ohne Delle läuft UND die Bremsleitungen Momentfrei am Bremsattel anliegen. Also lose am Rahmen ohne dei geringste Kraft auf den Sattel auszuüben. Das ist bei der J3 etwas mühsamer, da die J3 keinen 90° Fitting hat. Ansonsten manuell per Luftspalt und weissem Hintergurng und von Auge Methode ausrichten.

- Bremsbelagpaste vom Kfz an sämtliche Auflagestellen

ist totaler Mist und verschlechtert alle unerwünschten Symptome nur noch. Beim KFZ wird das nur gemacht, damit die Beläge aufgrund von Streusalz im Winter, nicht korrodieren und man diese im Wechselfall wieder wegbekommt.

Gruss
Simon
 
ist totaler Mist und verschlechtert alle unerwünschten Symptome nur noch. Beim KFZ wird das nur gemacht, damit die Beläge aufgrund von Streusalz im Winter, nicht korrodieren und man diese im Wechselfall wieder wegbekommt.

Erklär das mal dem Hersteller ;)

Ich glaub mittlerweile nicht, dass es mit den Swisstop-Belägen getan ist. Wenn es so einfach wäre, warum kommt Avid selber nicht drauf. Und warum fahren andere mit denselben Belägen und demselben Rahmen quietschfrei? Und warum ändert sich bei mir überhaupt nichts? Die Trickstuff-Beläge waren nach dem Einfahren auch 10km geräuschfrei, danach exakt dasselbe (wenigstens etwas anders - wie auch immer - hätte es sich verhalten müssen). Das einzige, was hilft ist sauber machen - aber eben nicht lange. Die Sättel sind aber dicht, prüfe das immer wieder.

Ich habe übrigends wirklich werksmäßig Beläge mit schwarzen Trägerplatten drin (Belag ist, wenn er frisch abgeschliffen ist hellgrau mit Kupferspänen drin, wird dann schnell schwarz nach dem Fahren). Vielleicht wollte Cannondale die Dinger unbedingt mit organischen Belägen ausliefern, auch wenns nicht Standard ist :confused:

Ich montier jetzt mal als letzte Option meine Slicks vom Zweitrad, mal sehen was passiert (würde mich allerdings nicht weiterbringen, wenn ich nur noch Slicks fahren dürfte).
 
Wenn Du bei jedem Kolbenhänger bzw. Schleifen eine neue Disc kaufen willst, wirst Du bald ein armer Mann sein. Fast jede Scheibenbremse wird im Laufe der Zeit mal Schleifen oder ein Kolben aufgrund Verschmutzung schwergängiger als der andere. Davon sind die teuren ebenso betroffen wie die günstigen Modelle. Da hilft nur Kolben reinigen/mobilisieren, ggf. Sattel-Ausrichtung, im schlimmsten Falle komplettes Zerlegen und Reinigen des Innenlebens. Oder auf ne mechanische Avid umsteigen, da kann kein Kolben hängen.

na klar hab ich die kolben schon ca. 100 mal gereinigt, wieder etwas geölt, auch mobilisiert - kein erfolg. und wie gesagt, es ist NICHT so, dass der eine kolben zu langsam rauskommt (das kann man sicher in den griff bekommen), sondern der andere kommt zu schnell raus... (ist wirklich so)
auch entlüften brachte keinen erfolg, auch habe ich schon einige male den satel neu ausgerichtet - kein bisschen besser.

es ist ärgerlich, aber einfach leider nicht zu ändern....
 
Zurück