Mal wieder: Probleme mit der B-Screw

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
ich hab ein 950er XTR Shimano Schaltwerk anbauen wollen, aber mir scheint, das Röllchen ist zu nah am Ritzel. Kein Problem, angeblich hilft ja die B-Screw(hab schon so einiges hier im Forum gelesen). Bei mir aber nicht, da bewegt sich das Schaltwerk kein bisschen. Wenn ich die eindrehe, bewege ich damit einen schwarzen Ring mit einem Zahn und dieser scheint die Maximale "Ausdehnung" des Schaltwerks zu begrenzen, ich wüsste gar nicht wie diese Konstruktion das SW liften sollte. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen diesem schwarzen Ring und der Federspannung des Schaltwerkes? Eigentlich üsste ich doch die federspannung verringern, damit es sich hebt, oder? Kann mr also jeman erkläre, wie es denn funktionieren sollte? Vielen Dank, bin schon am Verzweifeln...
 
Nee, solche "Tipps" hab ich schon reihenweise gelesen. Ich möchte gerne wissen, wie der Zusammenhang zwischen diesem Drehring und der Neigung/Spannung des Schaltwerks ist. Vielleicht ist da was kaputt bei mir.
 
Hi BurnInHell,

wir würden ja gern helfen, aber ich kann mit der Beschreibung leider nix anfangen. Hab selbst ein 950er XTR erst kürzlich "verbaut", aber was meinst Du mit dem Satz

damit einen schwarzen Ring mit einem Zahn und dieser scheint die Maximale "Ausdehnung" des Schaltwerks zu begrenzen
?

Die B-Screw schwenkt das Schaltwerk in geringem Maß nach vorn bzw hinten; daher hilft's diese zu verstellen, wenn das obere Schaltröllchen ans Ritzel stößt. Mach doch mal nen Foto von dem Problemfall, und dann schaun mer mal und helfen gern weiter...

Ciao,

Schlappmacher
 
Hallo,
ich hab mein Problem jetzt mehr oder weniger gelöst:
Erst zur Technik für den, ders nicht wusste:
Um die Schraube, mit der man das SW befestigt ist eine Feder gewickelt, die auf der einen Seite mit dem Schaltwerk und auf der anderen Seite mit diesem Ring mit dem Zahn verbunden is (der Ring, in dem die B-Screw drinsteckt). Es ist übrigens kein grosses Problem das Ding zu öffnen, (Achtung, steht unter großer Spannung und fliegt buchstäblich auseinander), schwierig wird es das wieder unter Spannung zusammenzustecken. Wenn das SW ohne Kette am Rahmen befestigt ist, dann kann man mit der B-Screw den Ring verdrehen, damit Spannung in der Feder aufbauen und damit das Schaltwerk aufrichten. Sobald ich allerdings die Kette draufhatte, hat die Schraube aber nichts mehr bewirkt. Die Schraube hatte erst wieder eine Funktion, als ich die Kette ordentlich kürzte. Für mein Fahrrad hab ich mit der KettenFormel eine Länge von 118 Bolzen ausgerechnet, meine neue Sram Kette hatte aber nur 114. Das SW funktioniert aber erst vernünftig mit etwa 106 Bolzen, also viel kürzer als es mir die Formel ausgibt. Ich denke es hängt damit zusammen, dass ich ein 48er Kettenblatt und ein 34er Ritzel fahre, das 950XTR aber einen recht Kurzen Käfig hat (ich glaub damals gabs noch keine 2 Versionen).
Ich hab auf jeden Fall häufig hier im Forum gelesen, dass die Schraube nichts bringt, und bei vielen könnte es an einer zu langen Kette, wie bei mir liegen. Ich hoffe, ich konnte anderen damit helfen.
 
Alles Klar, BurnInHell!

Hab Deine Beschreibung verstanden, die Kettenlänge muss ich bei einem neuen Rad auch immer erst durch ausprobieren optimieren. Es gibt ja diverse Anleitungen (liegt beim Schimpanso auch bei), aber meistens lass ich's trotzdem zu lang... :mad:

Ciao,

Schlappi
 
Zurück