Ein Fahrrad aus Bambus

Registriert
9. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ich weiss jetzt nicht, ob ich das hier am richtigen Ort eröffnet habe, aber ich habe nichts Passenderes gefunden. Sonst solls einfach ein Admin verschieben…
Aber nun zum Titel...
Ich bin gerade dabei als Maturarbeit einen Fahrradrahmen aus Bambus zu bauen. Den Prozess, die Vorbereitung und Planung halte ich in einem Blog fest. Schaut doch mal rein, ich denke den ein oder anderen könnte es vielleicht intressieren...
Hier der Link...
bambusrad.blogspot.com
Für Anregungen und Kritik wäre ich besonders dankbar.:daumen:
Gruess
Miro
 
Hey Miro,

cool, was Ihr Schweizer an der Schule macht :daumen: Bei uns war vorm Abi nur rumgammeln angesagt :heul: Hätt auch lieber einen Rahmen gebaut, aus welchem Material auch immer ...

Grüße

Sentilo
 
Ja, ich finds auch extrem lässig, jeder kann sein Thema TOTAL frei wählen. Ich bin jetzt im letzten Jahrgang, beidem diese Arbeit die Voraussetzung für die Matur ist. Ohne Arbeit, keine Matura.
Nach mir zählt sie dann wie ein normales Schulfach und es gibt Noten, die zählen. Das finde ich ein bisschen schade, da der Leistungsdruck genau hier als Kreativitätskiller wirken kann. Aber ja...was soll man machen...
 
Hallo,

schönes Projekt hast du dir da rausgesucht!

Gleich mal eine Anregung:
Auf dem Bild sieht man schön wie das Oberrohr stumpf auf das Sitzrohr geht, wenn du dir die Abwicklung auf das Oberrohr klebst und es dann genau passend zum Sitzrohr abfeilst wird es wesentlich einfacher und stabiler.
http://1.bp.blogspot.com/_us4c1OznOQw/TFcUpGF3UdI/AAAAAAAAACo/9NJi2kKXhAM/s1600/DSC00952.JPG

Wie willst du die Übergänge machen? Muffen oder einfach mit Rovings laminieren?
Willst du Tretlagerhülse und Steuerrohr aus Alueinsätzen machen?

Gruß Steffen
 
Hoi steffen,
Man muss zu diesem Bild sagen, dass nur eingespannt wurde um zu schauen ob es passt...Ich kann nicht sagen, ob sie es in Berlin abgeschliffen, ausgebohrt oder sonst irgendwie abgerundet haben.
Ich gedenke für die Verbindung Stahl oder Aluinnenmuffen herzustellen und darauf das Bambus zu "stecken" und zu verleimen. Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich die Muffen/Bambusverbindungen mit Hanffaser+Epoxidharz (wie sie es in Berlin machen) oder Karbon umwickeln soll.
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung mit Karbon und kann mir sagen, ob das als Laie mit vernünftigem Zeitaufwand machbar ist...
Rovings sind, wenn ich das richtig verstehe, eine Zwischenform der oben genannten Methoden, oder?

Gruss
Miro
 
Welche Maschinen stehen dir denn zur Verfügung?

axt.gif


Die Schnur ist dann quasi dein Roving und du wickelst ständig drumrum bis die Rohre fest sind.
Ob Hanf- oder Kohlefaser ist vom Zeitaufwand gleichwertig, technisch wüsste ich nicht was für Hanffaser spricht :confused:

Gruß Steffen

EDIT: Falls du es noch nicht kennst:

http://lcblog.lotz-carbon.de/index....le&id=51:rahmenimeigenbau&catid=40:basteleien

http://lcblog.lotz-carbon.de/index....cle&id=54:rahmeneigenbau2&catid=40:basteleien

Statt den Carbonrohren sinds bei dir halt Bambusrohre, der Rest bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ja, ich werde mit Rovings arbeiten. Ich glaube ich muss mir mal diese Kohlenfasern irgendwo anschauen gehen. Die muss man doch dann auch auch irgendwie verleimen oder? Macht man das auch mit Epoxydharz? Da habe ich wirklich keine Ahnung...

Also wir haben in der Schule eine Werkstatt, wo ich sicher arbeiten kann. Ich denke dort hat es Sägen ect. Zudem kann ich den Rahmen vielleicht beim Fahrradbau Stolz zusammen bauen. Die verfügen auch über eine grosse Werkstatt. Am Werkzeug wird es warscheinlich am wenigsten scheitern.
Gruss
Miro
 
@steffen
Danke für den Link :daumen: Werde ich mir mal genauer anschauen...

@manu
Danke, aber die kenn ich schon. Bei Google hab ich so ziemlich jeden Link mit Bambus und Bike geöffnet...:)
 
Kann man das Zeug nicht anders verarbeiten ausser in ganzen Rohren ? Mir schwebt sowas wie Gewebe vor, welches Carbon-Like verabeitet wird.
 
In der Sendung ZIBB (RBB) wurde vor paar Tagen ein Bambus-Rad vorgestellt, welches selbst gebaut wurde. Die Macher haben sogar Kurse angeboten, wo man die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten selbst erlernen kann. Für bestimmte Bereiche (z.B. Ausfallenden) wurde Material von Schrotträdern eingesetzt.

Edit: hier der Beitrag: http://www.rbb-online.de/zibb/service/lifestyle/zibb_20100812_service.html

Wen es interessiert - am besten abspeichern. Denke mal, dass der nicht mehr lange abrufbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah..
Du meinst bestimmt Berlin Bamboo Bikes Den Bericht habe ich glaubs auch gesehen. Der sollte noch irgendwo auf deren Website sein..
Ich war vor ein paar Wochen in Berlin bei ihnen zu Besuch. Kannst die Bilder in meinem Blog anschauen...

Edith sagt noch: Danke vielmals für das video, kannte ich trotzdem noch nicht.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nun habe ich mich nach allen Diskusionen mit verschiedenen Personen darauf festgelegt Hanffasern für die Umwickelung der Verbindungsstellen zu verwenden...Die Gründe dafür könnt ihr wie immer hier im Blog nachlesen...
 
Geiles Projekt. Ich wünsche gutes Gelingen!!!
Was machst Du anschließend mit dem Rahmen? Aufbauen und fahren?
Mich würd ja interessieren, wie lange Bambus im Alltagsbetrieb standhält!
 
Ja, der Rahmen wird sicher aufgebaut und dann warscheinlich mein Sonntagsschönwetterfixie. Hier hast du einen Bericht über jemanden, der auch Rahmen aus Bambus macht. Er beschreibt auch die Haltbarkeit, die anscheinend überraschend gut ist!

Edith: Ich finde das grosse Interesse grossartig und danke allen für die kreativen Inputs. Ist ja nicht selbst verständlich, im Tourforum und im Schweizer Radforum hat kein Schwein geantwortet...
Besonderer Dank gilt natürlich dem HandyEntsperrer für die Werbung!
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rad aus Bambus? Mit erschließt sich da der Sinn nicht wirklich. Oder darf man nach dem Sinn bei einer Maturaarbeit nicht fragen? *g* Ne, mal im Ernst: Kannste dir ja genauso gut ein Rad aus einer Kartoffel schnitzen. Oder aus Pizzateig backen. Ähnlich sinnbefreit und ebenfalls mit Radbbezug.... :D
 
@ Dosenbrot

Hast Du nix besseres zu tun, als 24 h am Tag im IBC jedes, aber wirklich jedes Thema mit OT Schei??e vollzuspamen?
Troll dich Du Troll!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück