SRAM BB 30 Innenlager

Registriert
18. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe eine XO-Kurbel mit BB30 Innenlager. Die Lager sind nicht direkt in den Rahmen eingepresst. Zwischen Rahmen und Lager sind Presshülsen.
Da ich die Kurbel nach 1000km zum 2. Mal wegen Knartzgeräuschen ausgebaut habe (nach Reinigen und Fetten gehts wieder ein paar 100km), suche ich jetzt nach Lösungen, um dem Geknartze jetzt ein Ende zu bereiten. Dazu zwei Fragen:
1. Gibt es bessere Dichtkappen (Kuunststoffscheibe vor Lager), welche besser den Schmutz fern halten? Die Lager waren beidesmal mit Dreck/Sand verschmutzt.
2. Würde ein besser gedichtetes Lager was bringen bzw. gibts das überhaupt? Habe ein "Standard" Lager von SRAM.
3. Auf der SRAM Zeichnung Sitz zwischen den beiden Lagern bzw. Pressfitschalen noch eine Verbindung. Die gibts bei mir gar nicht!Habe heute festgestellt, dass auf der linken Seite im Rahmen noch eine Breite Nut eingefräst ist. Wurde da etwas vergessen?



Vorab vielen Dank!
Marco
 
Welcher Rahmen?
Hätte ne ausgebaute Sram mit BB30 Lager zum Vergleichen liegen und nen passenden Rahmen dazu.:)

Ict dein rahmen BB30? Oder sind da Adapterschalen dein?
 
ist nichts besonderes! Scandium XO von 2011.
Ich find BB30 bzw. Die Pressfitlager schon jetzt Mist. Die Vorteile (leichter, steifer) bringen mir nichts, wenns immer wieder knartz. Das Problem habe ich bei BSA noch nie gehabt (zumindest nicht so schnell und so extrem).
 
Es klingt so als wäre der Rahmen für Pressfit 30

Besser gedichdete Lager: Das sind 0815 "Industrie-" bzw. Normlager mit RS Dichtscheiben. Normal gibt es da keine besser gedichdeten Lager. Was es gäbe wären unverhältnismäßig teure SKF Explorer Lager. Da dir aber die Lager nicht verrecken sondern es an einer Verbindungsstelle knarzt ist das mit Kanonen auf die falschen Spatzen...

Das Knarzen rührt normalerweise daher, dass es Bewegung zwischen zwei Bauteilen gibt die an sich Starr verbunden sein sollten. Infrage kommen dafür Rahmen zur Kunstoffschale, Kunststoffschale zu Lageraußenring, Lagerinnenring zur Welle, Welle zum Kurbelarm, Pedal zum Kurbelarm, Pedal selbst (da sind auch Lager verbaut/verbresst), Kettenblattspider zu Kurbelarm/Welle, Kettenblätter zu Kettenblattspider.

Dererlei Möglichkeiten gibt es also Viele und Lösungsmöglichkeiten damit auch:

Rahmen-Kunststofflagerschale:
-Zwischen den beiden Bauteilen darf KEIN Fett verwendet werden (die Bereiche sollten gar entfettet werden!)
-Wenn das Kunststoffding einmal eingepresst und wieder ausgepresst wurde ist die Passfläche meist hin und das Ding sitzt bei erneuter Montage wohl nicht fest genug

Kunststoffschale-Lager
-kein Fett
-umpressen versaut die Passflächen

Lagerinnenring-Welle:
-Hier gehört jetzt Fett eingesetzt
-Dreck jedweder Art kann Knarzen gegünstigen (gilt überall), Montagepaste mit Feststoffanteil ist ebenfalls suboptimal
-mitunter sind die Toleranzen der Bauteile auch zu hoch, etwas Schraubensicherungslack oder Welle-Nabekleber bzw. Loctide (geringe Festigkeit sonst wird die Demontage extrem schwer!) können helfen

Kettenblätter/Spider/Pedale:
Demontieren, gründlich reinigen, Fetten, neu montieren (Schrauben über Kreuz festziehen, möglichst gleichmäßig), bei einigen Pedal/Kurbel Kombination helfen Stahl-U-Scheiben zwischen beiden Komponenten
 
Der hier?

Dann sind das keine Adapter, sondern ins Carbon eingeklebte Aluschalen.
Also BB30 ONLY.
Normalerweise ist ne Nut für nen Sicherungsring drin - oder eben Anschläge füe die lager, dass diese nicht wandern können.

Seitenführung übernimmt bei mir ne Wellfederscheibe.

Du hast aber dann sehr wahrscheinlich zu dem Rahmen oder Komplettbike BSA Adapter dazubekommen?
Damit du jedes Standart HTII BSA Lager/Kurbel einbauen kannst.
 
Jetzt mach mich nicht schwach - ist das Alu oder was:o:D:confused:

Aber was solls - BSA Adapter passen in BB30 Rahmen umgekehrt nicht.
Und weil BB30 dabeisteht... können das keine herausnehmbaren Adapter sein.

Oder es ist ne BSA Kurbel und die Adabter sind verbaut:confused:
 
Wellfederscheibe ins Carbon reingeklebt??? Scandium ist ne Aluminiumregierung. Habe also einen Alurahmen und die Adapter bzw. Pressfitschalen sind aus Kunststoff. Das hier
http://www.bike24.net/1.php?product...;content=8;navigation=1;menu=1000,2,81;lang=1

...nur, wie gesagt, nicht mit der mittleren Verbindung der beiden Schalen.
Hab die Schalen und die Lager noch nie raus gemacht. Bihser hats gereicht, wenn alles sauber gemacht wird und gefettet. Leider hält das immer net lange.
 
Ah jetzt, "Presfit 30" Mit Kunststoffschalen.
Ne Wellscheibe auf der Achse - aber du hast kein BB30.

Nicht dass bloß die Kettenblätter auf der Kurbel knarzen?
Unterschied ist:
Du kannst das Knarzen nur provozieren, wenn Last auf der Kette ist.

Und wenns das Inennlager ist, reicht es wenn du dich auf die kurbel stellst und diese dann 180 Grad weiterdrehst.
 
Genau der Mist! Allerdings sind die Schalen nicht wie dort abgebildet, nochmals mit der Steckverbindung verbunden, sondern sind auf beiden Seiten so rein gepresst. Das passt ja so weit, wenn ich net im Dreck fahren würde:lol:

Problem werden wahrscheinlich die Kontaktflächen zwischen Kurbel und Lager sein. Dreh das alles aber micht korrektem Drehmoment an. Deshalb die Frage, ob es bessere Dichtscheiben etc. gibt.
 
Ja wir kommen der Sache etwas näher!:) Knarzt nur im Weigetritt. Alle Kettenblattschrauben sind fest angezogen allerdings ist es auf dem kleinen Blatt schlimmer als auf dem großen (habe eine 3-fach Kurbel). Wenns das Lager wäre, dann müsste es ja am großen Blatt am schlimmsten sein!? Größeres Torsionsmoment!?
 
BB30 - Pressfit 30 - Pressfit GXP ... ach Leute das macht keinen Spass mehr:spinner:

Zu Pressfit kann ich leider nichts sagen, weil das System grundlegend anders verbaut wird:rolleyes:
Habe nur die Anleitung von Sram hier und da wird unterschieden zwischen Pressfit 30 und Pressfit GXP... Krass:lol:
 
Ja wir kommen der Sache etwas näher!:) Knarzt nur im Weigetritt. Alle Kettenblattschrauben sind fest angezogen allerdings ist es auf dem kleinen Blatt schlimmer als auf dem großen (habe eine 3-fach Kurbel). Wenns das Lager wäre, dann müsste es ja am großen Blatt am schlimmsten sein!? Größeres Torsionsmoment!?

Nö. Auf dem kleinen KB ist die Kettenkraft, die ja auch auf's Lager wirkt, doppelt so groß wie auf dem großen KB
 
Torsionsmoment... ah aufhören, ich muss leiden :D
Das heißt Drehmoment, wobei Kräste die bei den Schraubverbindungen wirken dank des kleineren Lochkreises bei den kleinen Kettenblättern ebenfalls recht groß sind (daher sollte man am kleinem Kettenblatt auch tunlichst keine Aluschrauben nutzen, die sind an der Stelle sogar eher hin als bei den größeren Blättern!)

Was bei PF30 knarzen kann habe ich oben schon beschrieben samt Kurzlösung also ran an den Speck ;)
Einfach alles einmal richtig montieren und es sollte passen.

Wegen der Dichthülse zwischen den Pressfitschalen. Die ist nicht nötig, solang das Rohr welches die Innenlageraufnahme des Rahmens bildet komplett geschlossen ist. Wenn das Ding offen ist kannst du dir ja ein neues PF30 Lager hohlen und das gleich richtig montieren (siehe oben stehende Hinweise)
 
ja und ich habe ne Mischung aus BB30 und Pressfit30:lol:
Nur Mist. Knarzen find ich schlimmer (besonders dann, wenns immer wieder kommt) als ein defektes Bauteil.

Aber das Highlight sind immer noch die derzeitigen Rock Shox Gabeln (Reba und Sid). Nachdem ich bei mir fest gestellt habe, dass das Laufrad nicht mittig in der Gabel sitzt, habe ich hier mal gesucht und einiges dazu gefunden.
War letzte Woche bei einem großen Bikehändler und hab da mal geschaut. Von ca. 20 Rädern mit RS Gabeln, waren etwa bei 70% die Laufräder nicht mittig. Das war mit dem blosen Auge erkennbar. Hab da nix gemessen. Hab ich sogar bei einer Fox gesehen. Das ist doch nicht normal!? Wieso beschwert sich da keiner?
Zum Glück habe ich zwei RS Gabeln:mad:
 
Torsionsmoment... ah aufhören, ich muss leiden :D
Das heißt Drehmoment, wobei Kräste die bei den Schraubverbindungen wirken dank des kleineren Lochkreises bei den kleinen Kettenblättern ebenfalls recht groß sind (daher sollte man am kleinem Kettenblatt auch tunlichst keine Aluschrauben nutzen, die sind an der Stelle sogar eher hin als bei den größeren Blättern!)

Was bei PF30 knarzen kann habe ich oben schon beschrieben samt Kurzlösung also ran an den Speck ;)
Einfach alles einmal richtig montieren und es sollte passen.

Wegen der Dichthülse zwischen den Pressfitschalen. Die ist nicht nötig, solang das Rohr welches die Innenlageraufnahme des Rahmens bildet komplett geschlossen ist. Wenn das Ding offen ist kannst du dir ja ein neues PF30 Lager hohlen und das gleich richtig montieren (siehe oben stehende Hinweise)

Sorry ich meine Torsionskräfte also auch nicht Drehmoment:rolleyes:
 
Es gibt von Reset auch ein PF30 Innenlager, aber das kostet halt 3x so viel, wie ein Sram. Ich habe es verbaut, nachdem ich auch ein Knacken nicht los geworden bin. Scheint geholfen zu haben, aber mal schauen, wie sich das entwickelt. Was auch helfen kann ist hochdruckfestes und seewasserfestes Fett zu verwenden.
 
Seewasser beständiges Fett und sonstige Spezialfette braucht es normal nicht. Allzweckfett welches halbwegs hochwertig ist (nicht verharzt) reicht in der Regel völlig.

Alternative Lager von Acros oder Reset gibt es, nur notwendig sind sie an sich. Richtig montiert sind auch die SRAM Dinger lautlos
 
Wenn sich Teile (z.B. aufgrund falscher Passungen) trotz schmiermittelloser Montage im Gehäuse dort bewegen, wo sie es nicht sollten, hilft als letzter Schritt das Einkleben.
Dann ist wiederum ein PF30-Lager von Vorteil, dass länger hält. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück