Also,
jetzt mal ein Erfahrungsbericht ... ich nehme auf meine Fahrradtouren sehr oft meinen Hund mit (Labradormix) und das geht eigentlich ohne Probleme, allerdings muß man schon ein paar Dinge beachten:
1. wenn du bis zu 70 km machen willst, nimm wirklich einen Husky oder so eine ähnliche Rasse, der dafür gezüchtet ist, solche Strecken zu laufen. Mit meinem Hund gehen so 30-40 km, dann hat er keine Lust mehr. Labradore sind aber auch nicht soooo die Laufhunde. Es ist übrigens überhaupt keine Quälerei, hier einen Husky zu halten, jedem Hund wird es in heißen Sommern zu warm.
2. Was für Hunde anstrenegend ist sind vor allem lange gerade Strecken, wo sie schon ganz schön rennen müssen, du als MTB´ler aber noch gemütlich rollst. Die Hunde die ich kenne machen allerdings automatisch langsamer, wenn es ihnen zuviel wird. Wenn wir dagegen z.B. in der Pfalz unterwegs sind, wo es fast immer nur steil rauf oder runter geht, ist die Sache viel unstressiger für die Hunde.
3. Man muß seinen Hund langsam an die Strecken gewöhnen und langsam steigern, das es auch dem Hund Spaß macht. Ich habe mit meinem Hund so ab einem jahr begonnen, die ersten richtig langen Touren bin ich dann gefahren als er 2 Jahre alt und ausgewachsen war. Sonst kann das schnell auf die Knochen gehen.Er muß auch lernen, nicht vors Rad zu laufen etc., das dauert einen Weile. Außerdem muß er lernen, an der Leine neben dem Fahrrad Fuß zu laufen, wenn man auf einer Straße etc. ist. dafür ist übrigens ein richtiges Geschirr zu empfehlen.
4. Immer genug Wasser & einen Faltnapf dabeihaben und den Hund bei jeder Gelegenheit trinken lassen.
5. An heißen Sommertagen lasse ich den Hund wenn es länger wird zuhause, auf kurzen Touren schaue ich das er genug Ruhepausen bekommt. Da Hunde sich nur über die Zunge kühlen können muß man aufpassen das sie nicht überhitzen. Ein See/Tümpel ab und zu zum Baden wirkt Wunder. Und man muß noch mehr als sonst auch die Geschwindigkeit dem Hund anpassen.
also Fazit ... wenn man es nicht übertreibt und den Hund ans Fahrradfahren gewöhnt ist es für beide Seiten ein Riesenspaß ... am besten mit mehreren Hunden. Und der größte Vorteil ist: mann hat nie einen fetten Hund !!!