bremsbelagwechsel bei avid juicy 5

Registriert
12. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
hallo leute, habeseit kurzem eine juicy 5 und wollte wissen, wie man die bremsbeläge wechselt. es soll ja ohne werkzeug gehen. an meinem motorrad mache ich an der bremse alles allein und es klappt seit 17 jahern problemlos. also bin ich nicht ganz unbeleckt. hilfe wie läuft es bei der juicy?:)
 
Hallo,

ganz einfach (Sattel, wie schon erwähnt, abschrauben):
- alte Beläge drinlassen und mit einem Scraubenzieher die Kolben auseinanderdrücken
- die kleine eher ovale Spange, die man von außen gut sehen kann, von oben abziehen (vorsicht:springt gerne weg, braucht man aber wieder!)
- alte Beläge zusammendrücken und nach unten rausziehen
- die neuen Beläge zusammen mit der eingesetzten Spreizspange zusammengedrückt einsetzen
- die ovale kleine Spange von oben eindrücken
- Sattel dranschrauben, justieren, fertig.

Gruß
Wosch
 
Hi,

also bei mir (Juicy 7, ist aber vom Sattel her gleich aufgebaut) ist ein Abbauen des Sattels eigentlich gar nicht nötig.
Einfach die Bremsbeläge mit einem breiten Schraubenzieher auseinanderdrücken, wie Wosch beschrieben hat.

Ich nehme dann eine Spitzzange um die Beläge besser greifen zu können und hebe einen Belag vom Sattel (Richtung Mitte, wo die Bremsscheibe normalerweise ist) ab. Dann kann man ihn leicht entnehmen. Der Rest kommt dann fast von alleine raus.

Bei deinen neuen Belägen ist eine Skitze dabei wie sie und die Feder zur Montage angordnet werden müssen. Dieses Triplett kann man dann einfach in den Sattel schieben. Es rastet ein wenn es an der Richtigen Stelle ist.

Viel Spass
Sascha
 
danke für die schnelle hilfe!
aber leute, dann brauche ich doch werkzeug!? wenn ich den bremssattel abschrauben muss oder spitzzange brauche, artet das ganze dann doch in arbeit aus. da die bremsen tadellos funktionieren (oder ankern, wie schon mal gelesen), werde ich es sein lassen, bis es nötig wird. also dann, bike frei!
 
??? Nenn mir bitte EINE Reparatur am Bike, die du ohne Werkzeug machen kannst.

Wenn du das so machst, wie es Raoul Duke vorgeschlagen hat, dann benötigst du nur einen Schraubenzieher. Die Spitzzange vereinfacht das nur, es gehrt aber auch ohne.
 
Ich lach mich kaputt. Sehr clever das Rad auszubauen, anstatt einfach den Bremssattel abzuschrauben.
Hat ja nur den Vorteil das es einem die Arbeit enorm erleichtert.

Aber wieso leicht haben, wenn mans sich auch schwer machen kann.
 
Das Rad auszubauen anstatt den Bremssattel abzuschrauben hat immerhin den Vorteil, daß ich dann den Bremssattel nicht wieder neu einjustieren muss, oder?
 
Eben nicht, wenn du die Beläge wechselst, musst man die Kolben zurückdrücken und anschließend wieder an die Scheibe pumpen.

Ich wette darauf, das diese Prozedur bei niemanden so klappt, das danach ein Belag nicht an der Scheibe schleift.

Sprich man muss die Bremszange eh neu justieren. Also kann man gleich den Sattel abbauen.

Aber jeder wie er will und Geduld hat. :D
 
Hallo Jatscheck !
Wie genau funktioniert denn das Abschrauben des Bremssattels und wie wird dieser dann wieder genau neu justiert daß die Scheibe nicht schleift.
Hatte nämlich letztes Mal auch mein Laufrad zum Backenwechsel ausgebaut und die Scheibe schleift immer noch. Funktioniert dann das Abschrauben des Bremssattel vorne und hinten am Rad.
Gruß Trek63
 
Tach Trek63,

die Sättel werden durch je 2 Inbus-Schrauben gehalten. Selbige lösen und rausdrehen, dabei alle normalen, konischen und konvexen Unterlegscheiben auffangen und in der entsprechende Reihenfolge so neben Dich legen, dass Du sie nicht bei der nächsten Körperbewegung durch die Werkstatt kickst.

Nach der Montage der neuen Beläge die Sättel mittels der Schrauben und dem Scheiben-Gedöhns fixieren. Die Sättel so fest drehen, dass Du sie von Hand noch eben bewegen kannst. Als nächstes durch mehrfaches Bedienen des Bremsgriffes den Sattel ausrichten. Dabei das jeweilige Rad drehen, dann hörst Du gleich, ob die Scheibe noch schleift. Wenn nicht ist alles gut: Schrauben endgültig anziehen. (Ich richte die Sättel meist von Hand aus, geht genauso)
 
Hallo Jatscheck !
Vielen Dank für deine schnellen und hilfsreichen Infos, werde diese Anleitung beim nächsten Bremsbackenwechsel mal testen. Dann bis auf weiteres viel Spaß beim Biken.
Gruß Trek63
 
Salve,
bei meiner Juicy3 baue ich zum Wechseln der Beläge auch den Sattel ab.
Hat den Vorteil, dass ich gleich den Dreck, der sich um die Bremskolben einnistet gleich mit weg machen kann (Wattestäbchen und Dot). Die Kolben drücke ich erst danach zurück (alte Beläge rein -> sanfter Druck mit dem Schraubenzieher -> alte Beläge raus). Die neuen Klötze schiebe ich zusammen mit der Klammer/Feder von unten in den Sattel. Die obere Klammer muss ich gar nicht entfernen um die Beläge zu wechseln. Noch schnell die Bremsschiebe mit Spirtus reinigen und dann den Sattel draufschrauben / ausrichten. Brauche pro Rad ca. 10 - 15 min. (Werkzeug hab' ich natürlich schon neben mir liegen).

Also dann, gutes Gelingen. :daumen:
 
Hey Leute den Thread grad mal wieder rausgraben.
War grad am Bremsen entlüften und bin jetzt soweit damit fertig das ich alles wieder zusammenbauen kann.Nun hab ich das Problem das ich beim Einbau der Bremsbeläge, diese nur reinbekomme wenn ich diese obere Klammer entferne.Nur bekomme ich die obere Klammer dann danach nicht mehr an die richtige Stelle,lässt sich nich feststecken...
Habt ihr da mal nen guten Tip für mich wie ich die Klammer montieren kann?Gibts da einen bestimmten Kniff?
 
Die neuen Bremsbeläge samt Rückstellfeder (Klammer) musst du als ein PAKET in die Bremse stecken, also NICHT EINZELN. Nur so geht's. Wenn die so nicht reingehen, weil die Kolben zu weit draußen stehen, dann musst du erst noch die Kolben weiter zurückschieben (mit den alten Belägen und nem großen Schraubenzieher)

Zu beachten ist auch noch, daß die Feder wie auch die Bremsbeläge in der richtigen Anordnung in die Bremse gesteckt werden müssen, weil sowohl die Beläge als auch die Feder NICHT SYMMETRISCH sind. Siehe Beipackzettel der Beläge, wenn du nicht mehr weisst wie die alten drin waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück