Bergamont Enduro - eine Warnung an die Menschheit

Registriert
19. Juli 2007
Reaktionspunkte
393
Vorweg, an alle Bergamont Enduro-Besitzer: auch der überarbeitete Hinterbau ab MJ08 bricht! Seid vorsichtig!

Dies soll kein Hass-Thread auf Bergamont werden, aber ich sehe es als meine Pflicht an, vor diesem offensichtlich fehlkonstruierten Produkt zu warnen! Ein Rahmenbruch in der falschen Situation kann schliesslich verheerende Folgen nach sich ziehen.

So, nun der Reihe nach:

5.7.2007 Kauf Bergamont Enduro 6.7

13.9.2007 erster Rahmenbruch:
rahmenbruch_1254398234.jpg

Austauschrahmen Bergamont 8.7 mit neuem Dämpfer bekommen.

24.7.2008 zweiter Rahmenbruch, selbe Stelle (zum Vergleich: überarbeiteter Hinterbau ab MJ08)
rahmenbruchnr2_1254398236.jpg
08er-rahmen.jpg

Austauschrahmen Bergamont Enduro 9.8 bekommen, das Enduro hat ab MJ08 einen verstärkten Hinterbau bekommen mit anders konstruierten Ausfallenden und Steckachse.

13.8.2009 dritter Rahmenbruch, dieselbe Kettenstrebe, nur nicht hinten am (verstärkten) Ausfallende, sondern vorne Richtung Tretlager:
rahmenbruchnr3_1254398238.jpg


Innerhalb von zwei Jahren also drei Rahmenbrüche, 2x altes modell, 1x neues Modell, immer dieselbe Kettenstrebe (bremsseitig). Ich denke hier kann man schon von einem gravierenden Problem bei der Konstruktion sprechen, zumal ich hier im Forum bei weitem nicht der einzige mit gebrochenen Kettenstreben bin. Von einem gebrochenen 08er-Modell hab ich bislang allerdings noch nichts gelesen, also an alle, die sich mit dem Ding sicher wähnen: es bricht trotzdem!

Durch mein Gewicht (>90kg) und mein Fahrprofil (2-3 Tage die Woche, langsam hoch, schnell runter, Urlaube in Zillertal und Finale Ligure) hab ich den Prozess sicher beschleunigt, aber ich bin der festen Überzeugung, dass ich das Rad immer gemäß seines Einsatzzweckes benutzt habe.

Nach dem dritten Rahmenbruch vor vier Wochen habe ich versucht, den Rahmen zu wandeln (nur den Rahmen, auf die Anbauteile gibts nur zwei Jahre Garantie, und die war gerade abgelaufen) und das Angebot von Bergamont war - haltet euch fest: 160€ + Mwst.! Und zwar mit der Begründung, dass die Rahmen ja nicht einzeln verkauft werden und somit einfach der EK-Preis zugrunde gelegt wird. Also Leute, euer Enduro-Rahmen kostet im EK 160 Euro! Weisse bescheid, Schätzelein... :lol:

Während ich schon gedanklich beim Anwalt vorstellig wurde, hat sich mein Händler am Telefon ins Zeug gelegt. Dabei rausgesprungen ist ein neuer Big Air-Rahmen inkl. Fox DHX 5.0 im kostenlosen Austausch - kein so schlechter Deal und mit Sicherheit die schnellste Lösung.

Moral von der Geschicht:

Kauft kein Bergamont Enduro, wenn euch euer Leben lieb ist!
Haltet euch euren local dealer warm! (MTB-Store in Eschweiler :love:)

Ich habe fertig.
 
was kaufste auch sowas... bergamonts brechen eben... sagt mein dealer ebenso. er war einmal ein jahr bergamont händler und hat dann nach x rahmenbrüchen in einem jahr deren gedöns aus seinem laden verbannt.
 
was kaufste auch sowas... bergamonts brechen eben...
Na du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein... :o Mir war vor zwei Jahren jedenfalls nicht klar, dass das (damals neue) Enduro reihenweise verreckt. Und stell dir vor, mein Händler verkauft mittlerweile auch kein Bergamont mehr. Das hindert aber z.B. Jehlebikes nicht daran den Schrott am Fließband rauszuhauen. Wenn ich mit dem Bildern auch nur einen User von einem u.U. folgenschweren Fehler abhalten kann, hat sich dieser Thread schon gelohnt.
 
andererseits, ich fahr auch ein enduro aus dem jahr 08, das 07´er hats bei mir genauso zerlegt wie auf den bildern. aber das 08´er hält bisher....
habs vorher als hauptbike, mit stahlfederdämpfer und muddymarrys, im park gerockt, bin jetzt nicht unbedingt ein leichtgewicht (fahrfertig 120kg) und noch damals wie heut ziemlich neu im geschäft, von daher lande ich nicht unbedingt sauber....
aber so drops (80cm) ins flache hats bis jetzt mitgemacht...nutze es jetzt als richtiges enduro eben...hometrails und als anfängerbike für meine freundin....
 
bei welcher fahrsituation hats denn die kisten zerlegt?
Glücklicherweise immer nur in unkritischen Flachstücken. An sich kurios, weil da kaum Belastungsspitzen auf den Rahmen wirken. Im Vorfeld bin ich halt meistens ruppigere Trails mit Wurzelpassagen, Steilstücken, Sprüngen etc. gefahren.
 
Oh, hoppala...da werd ich mir doch mal gleich die Hinterbaustreben anschauen müssen. Ansich war ich gerade dabei das Enduro mit KeFü, Muddy Marys, etc. ein wenig auf die härtere Gangart aufzurüsten. :confused:

Wobei ich auch folgendes sagen muss:
Hatte vor dem Enduro 6.8 das 2005er Enduro Light und hatte keinerlei Probleme mit dem Rahmen. Mein Kampfgewicht liegt fahrfertig wohl auch bei knapp 100kg und geschont habe ich das bike bestimmt nicht. War damit im Park und auch so recht fleissig rumhüpfen und hatte die ganze Zeit Bedenken, ich würde es kaputt fahren. Ausser der Manitou Minute, die ich zweimal einschicken musste und ausgeschlagenen Dämpferbuchsen gabs aber nix zu mäkeln.

Trotzdem danke für die Info über die Problemzonen der Endurofamilie!
Ich werds im Auge behalten. Zum Glück steh ich mit meinem Händler gut :-)

Der Tausch des Enduro in den BigAir Rahmen scheint mir ne logische Folgerung.
Fährst du im BigAir jetzt 160mm vorne, nee ne? Also brauchtest du auch ne neue Gabel. Ganz schöne Investkosten für nen Rahmenbruch....
 
Ich hatte auch ein enduro light von 2005
bei mir is auch die strebe gebrochen wie beim 3.Bild war schon enttäuscht. Ich wiege nicht viel (60kg) und bin erst einmal im bikepark gefahren. Nach 1,5 Jahren hat der rahmen angefangen zu knacken hab aber nicht an einen riss im rahmen gedacht, weitere 1,5 Jahrs sin vergangen ich fahr ein bisschen street drifte um die kurve der rahmen gibt an lauten knackser von sich. Will weiter fahren und dann merk ich das der rahmen hin is. 3 Wochen hats gedauert bis ich mei neues bike hatte. Auf garantie versteht sich ein enduro 7.9.
Mal sehn wann der bricht. Hoffenlich net beim bergab fahrn odder bei einer landung.^^
Wenns passiert, ich mach bilder!!!
Vill kann ich dann auch nen Big Air rausschlagen!!

Gruß Gerdi
 
Fährst du im BigAir jetzt 160mm vorne, nee ne? Also brauchtest du auch ne neue Gabel. Ganz schöne Investkosten für nen Rahmenbruch....
Ja es wird teuer. Aber nicht wegen der Gabel (die hab ich günstig auf 180mm umbauen können - siehe Galerie), sondern weil ich ne neue Kurbel brauch (Tretlager is breiter) und da direkt auf Hammerschmidt geh. Außerdem brauch ich auch ne neue Hinterradnabe (150 statt 135). Und bei der Gelegenheit gibts auch gleich neue Felgen und nen neuen Antrieb. Also am Ende bleibt nicht viel vom alten Bike übrig. Das Big Air ist schon ne andere Hausnummer. Merkt man auch am Gewicht - 4,9kg nur der Rahmen inkl. Dämpfer (Größe L). Bin gespannt, Ende der Woche isses vielleicht schon soweit.
 
Ja es wird teuer. Aber nicht wegen der Gabel (die hab ich günstig auf 180mm umbauen können - siehe Galerie), sondern weil ich ne neue Kurbel brauch (Tretlager is breiter) und da direkt auf Hammerschmidt geh. Merkt man auch am Gewicht - 4,9kg nur der Rahmen inkl. Dämpfer (Größe L). Bin gespannt, Ende der Woche isses vielleicht schon soweit.

Hey PlanB,
ich hätt da mal zwei fragen:
1. was für eine gabel und wie umbauen?
2. weisst du das Gewicht vom Enduro Rahmen mit Dämpfer,
möglichst selbst gemessen.

Danke

flo
 
Drei Brüche in zwei Jahren ist hart, ich würde in so einem Fall von der Marke wirklich Abstand nehmen. Ein Bruch kann immer mal passieren, mit Pech auch zwei, aber dein Fall ist recht krass.

Auch wenn Bergamont bei mir nie zur Debatte stand danke für den Hinweis.

Ich will mir Anfang nächstens Jahres auch ein Enduro kaufen, hoffentlich mucken Lapierre Spicy oder Stevens Ridge da nicht so rum. Nackig bring ich auch 77kg auf die Waage, mit Rucksack und Ausrüstung dann auch knapp 90kg, da soll mir das Rad auch net unterm Allerwertesten wegbrechen.

Dann lieber einen schweren, zuverlässigen Rahmen (wie ich immer Boris die Klinge aus Snatch zitiere: schwer ist gut, schwer ist zuverlässig hehe).
 
Was ich absolut nicht verstehe, wie Du nach der Vorgeschichte (3x Rahmenbruch) wieder einen Bergamont Rahmen aufbauen kannst? Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wie kann man immer und immer wieder den gleichen "Fehler" machen :confused:

Ich würde den austausch Rahmen sofort bei Ebay einstellen und was von einer Marke kaufen das hält, und wenn es nur ein günstiges Specialized Pitch oder Kona Stinky ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich berechtigter Einwand, aber was wäre die Alternative gewesen? Big Air verkaufen, hätte erstmal gedauert, mit viel Optimismus vielleicht 1000 Euro gebracht und dann? Find mir einen Rahmen, der mind. 180mm Federweg und ein durchgehendes Sitzrohr mit einer noch halbwegs bergauftauglichen Geometrie aufweisen kann (Stichwort: Sitzwinkel), der zudem in meiner Größe kurzfristig lieferbar wäre und dabei nicht gleich 2000 Euro aufwärts kostet. Ich hab keinen gefunden. Und gebraucht kam nicht in Frage, da komm ich vom Regen in die Traufe, hab im Zweifel keine Garantie, und, und, und...

Ich betrachte das Big Air als Übergangslösung, damit ich schnell wieder was zum fahren hab. Wenns mir nicht taugt (oder bricht... :lol:), kann man nächstes Jahr immer nochmal schauen.
 
Durchgehende SItzrohre sind seit den Remote Sattelstützen eh überholt ;)
Sind ALLE nicht ausgereift. Außerdem bieten die wenigsten einen für mich sinnvollen Verstellbereich (bin 196). Und wann die vielversprechende Syntace kommt, steht in den Sternen.

Canfield One, gerade im Blowout für 999€
http://www.canfieldbrothers.de/

Oder ein paar Euros drauflegen bzw. auf die Hammerschmidt verzichten und High-End-Qualität kaufen, Nicolai Ufo:
http://www.jehlebikes.de/nicolai-ufo-st-frame-rahmen-2009-with-shock.html
One: Wie gesagt Sattelrohr
Ufo: bergrunter ein Traum, kannst du zum Bergauftreten aber einfach mal komplett knicken - habs schon probiert... außerdem wie so oft: L ausverkauft.

Wenn Dir das Bergamont wieder bricht, bist Du außerhalb der Garantie und hast das Geld verblasen ;)
Die 5-Jahresgarantie geht noch bis 2012. Bis dahin fahr ich längst was anderes.

Hattest Du die Bremse orginal gelassen, oder andere Scheibe?
Ich bin hinten von Anfang an ne Juicy Seven mit 180er Scheibe gefahren. Für mehr war mein ich der alte Enduro-Rahmen auch gar nicht freigegeben. War offenbar trotzdem noch zuviel...
 
Sicherlich berechtigter Einwand, aber was wäre die Alternative gewesen? Big Air verkaufen, hätte erstmal gedauert, mit viel Optimismus vielleicht 1000 Euro gebracht und dann? Find mir einen Rahmen, der mind. 180mm Federweg und ein durchgehendes Sitzrohr mit einer noch halbwegs bergauftauglichen Geometrie aufweisen kann (Stichwort: Sitzwinkel), der zudem in meiner Größe kurzfristig lieferbar wäre und dabei nicht gleich 2000 Euro aufwärts kostet. Ich hab keinen gefunden. Und gebraucht kam nicht in Frage, da komm ich vom Regen in die Traufe, hab im Zweifel keine Garantie, und, und, und...

Ich betrachte das Big Air als Übergangslösung, damit ich schnell wieder was zum fahren hab. Wenns mir nicht taugt (oder bricht... :lol:), kann man nächstes Jahr immer nochmal schauen.


alutech pudel, oder ne wildsau...
da bricht nix....
 
Hi Plan B,
hier mal ein kurzes Statment von einem Entwickler von Bergamont.
Als erstes einmal sorry das Du so viel Pech mit dem Enduro von uns hattest.
Du hast auch 100% recht, das die ersten Enduro's Probleme mit den Kettenstreben hatten (die ohne Maxle Achse).
Aber es gibt einige Punkte die so nicht ganz unser Bild der Situation wiedergeben.
Zur Konstruktion des Enduro:
Wir haben natürlich unsere Enduro Rahmen genauso sorgfälltig entwickelt wie andere Bikes z.B. unser Big Air Bike.
Im Lastenheft unseres Enduros steht, welche Anforderungen wir an dieses Bike stellen und was es aushalten können muß.Konkret heißt das, das unser Enduro Touren in jeder Art von Gelände, Uphills, Downhills (damit ist kein regelmäßiges Bikepark DH Strecke Shreddern gemeint) und gelegentliche Einsätze im Bikepark aushalten können muß.

Wie es beim Entwickeln dann so üblich ist (oder sein sollte), haben wir Zeichnungen erstellt, FEM Analysen durchgeführt und haben Prüfstandtests durchgeführt, die das "Bikeleben" unseres Enduro im "Zeitraffer" abbilden sollen und zu guter Letzt eine Menge Kilometer mit unseren Prototypen abgespult.
Ergebnis all dieser Maßnahmen ist, das Enduro so wie Du es gefahren bist.

Weil auch wir von den Brüchen der ersten Enduro's überrascht waren, haben wir die Brüche analysiert unser Lastenheft optimiert und auch die Teststandards fürs Enduro verschärft.
All das führte schließlich dazu, das das 08er Enduro (nach nur einem Jahr Laufzeit des ursprünglichem Enduro)ein komplett neuen Rahmen bekommen hat.

Das genau dieser Rahmen Dir wieder gebrochen ist, ist sehr ärgerlich. Ich denke aber, das alleine das Bruchbild schon zeigt, das es sich nicht um genau das gleiche Problem handelt.
Der Bruch tritt an einer völlig anderen Stelle auf und ist unsere Meinung nach auf eine fehlerhafte Schweißnaht, bzw. schlechte Wärmebehandlung des Hinterbaus zurück zu führen. Bisher haben wir (meines Wissens nach)nur den einen gebrochenen Hinterbau eines Enduros neuer Bauart.

Aus meiner Sicht es es daher einfach nicht richtig die gesamte Konstruktion des Enduros in Frage zu stellen.

Noch etwas zum Rahmen Preis:
Es ist nicht richtig, das der Enduro Rahmen einen Händler EK von 160€ hat. Bei diesem Preis handelt es sich ausschließlich um ein Kulanz Angebot, und 160€ ist recht weit von unserem Einstandspreis entfernt. Soll heißen für 160€ gekommen wir nicht mal im Ansatz einen halben Enduro Rahmen bei unserem Lieferanten gekauft.

Zu guter Letzt:
Ich kann Deine Verärgerung vollstens verstehen und auch ich habe mich vor Jahren (als ich auch nur konsumierender Biker war) über eine "Hand made in germany bude" geärgert. Auch ich wollte von denen nichts mehr hören und sehen. Das ist bei dem ganzen Stress einfach normal.

Nur finde ich, sollten in einem Fall wie er hier passiert ist beide Seiten Ihre Meinung darlegen dürfen. Was ich jetzt hiermit getan habe.

Dir weiterhin viel Spaß beim Biken (egal ob mit oder ohne Bergamont)
Gruß
Tommy
 
Wir haben natürlich unsere Enduro Rahmen genauso sorgfälltig entwickelt wie andere Bikes z.B. unser Big Air Bike.
Ja und genau davor hab ich Angst:rolleyes:

Alleine schon die windigen Lager...
Zumindest, was die 2007er angeht kenne ich niemanden, dem der Rahmen nicht gebrochen ist:spinner:
Ausser einen: "Wimbo" hat scheinbar noch eins...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück