Nobby Nic 2010 Betrug am Kunden

Mal ganz nebenbei: Der Reifen setzt sich über die Nutzungsdauer. Ich bin bisher 1.8" Nobbys gefahren. Immer wenn ich frische Nobbys aufgezogen habe war da dieser "Huch, das sind ja Asphaltfräsen" -Effekt. Neue Reifen sind nicht hundertausend mal durchgewalkt und haben noch eine ganz andere Stabilität. Dadurch sieht der Reifen schmal und hoch aus.

Einfach einbauen und fahren- nach 1000km sind die dann auch breit und rundgelutscht.

Stimmt auch für meine MM 2.35 TC, das braucht a bisserl bei den Temp unter 0°C...

Außerdem geht der Trend hin zu Breitreifen 2.25-2.40+, es will aber keiner neue BREITERE Felgen verbauen...klar gibds die Freigabe auch für schmale Felgen, aber mM bringt eine Breite Felge über 22mm Innenbreite um einiges mehr an Gripp, Fahrspass, Sicherheit, Pannenschutz...etc...
ja und die Reifen bauen plötzlich auch so wie sie sollen...
http://schwalbe.de/ger/de/technik_i...ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik
 
Stimmt auch für meine MM 2.35 TC, das braucht a bisserl bei den Temp unter 0°C...

Außerdem geht der Trend hin zu Breitreifen 2.25-2.40+, es will aber keiner neue BREITERE Felgen verbauen...klar gibds die Freigabe auch für schmale Felgen, aber mM bringt eine Breite Felge über 22mm Innenbreite um einiges mehr an Gripp, Fahrspass, Sicherheit, Pannenschutz...etc...
ja und die Reifen bauen plötzlich auch so wie sie sollen...
http://schwalbe.de/ger/de/technik_i...ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik

Was heiß bitte bei dir Schmal :confused:

Zu schmal sollte eine Felge auch nicht sein z.b eine 19 mm Felge und einen 2,25er verträgt sich nicht wirklich, da der Mantel sonst keinen halt findet. :D
 
Was heiß bitte bei dir Schmal :confused:

Zu schmal sollte eine Felge auch nicht sein z.b eine 19 mm Felge und einen 2,25er verträgt sich nicht wirklich, da der Mantel sonst keinen halt findet. :D

wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

und außerdem sind wir uns ohnehin einig...:daumen:
drum schrieb ich ja auch größer als ~22mm (innen)...

nichtsdestotrotz erlauben Hersteller auch schon ab 19mm 2.25,2.40...
http://schwalbe.de/ger/de/technik_i...ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik

einerlei, mM muß eh jeder selber wissen, ...:daumen:
 
@yamann

jetzt mach mal das fass wieder zu.

wieso tauscht der händler die nicht um ?
und wenn er sich weigert, dann schreib doch an schwalbe. ich wette die haben sofort ne lösung. übrigens schwacher händler.
nur mit dem betrug geschreie wär ich an deiner stelle etwas ruhiger.
hast du mal andere reifen gemessen ? wenn du 100 gemessen hast und es 99 mal so ist, dann kannst du lauter schreien.
wenn du ein brötchen kaufst das anstelle der 30 g nur 25 hat, gehst du dann auch in ein forum und rufst betrug ?
wohl eher zum bäcker oder ?

du machst wohl keine fehler oder ? wär ja möglich das bei einer produktion von was weiss ich wieviel tausend im monat mal was schief läuft. und wie schwalbe reagiert weiss man ja noch von den muddy marys.

ich seh hier eher ein manko am händler, für den dürfte das wohl kein problem sein zu tauschen. hast du deinem händler auch gesagt er ist ein betrüger, weil er solche ware verkauft ?

hauptsache ein fass aufgemacht.

Bleib mal ganz ruhig, atme tief ein und dann lies bitte mal meine Beiträge im Vorfeld.
Dann kommst Du ganz von alleine drauf. -ohne Dich aufblasen zu müssen-

Es geht hier nicht um meiner ist länger.... und ich bin erwachsener ....
Aus dem Alter bin ich schon längst raus.

Außerdem reagiert niemand, wenn man nicht etwas überspitzt formuliert;);)
 
gott sei dank bin ich ruhig, aufblasen brauch ich mich auch nicht(schon gar wegen dir)
und vom schwanzvergleich hab ich kein wort geschrieben.
ob du erwachsener bist mag ich nicht beurteilen.
ich hab dir geschrieben schreib an schwalbe, was du ja auch offensichtlich getan hast.
falls du mal wieder so ein problem hast, schreib ruhig in einem forum, ist sicher lustig,
für manche wenigstens.
 
Bleib mal ganz ruhig, atme tief ein und dann lies bitte mal meine Beiträge im Vorfeld.
Dann kommst Du ganz von alleine drauf. -ohne Dich aufblasen zu müssen-

Es geht hier nicht um meiner ist länger.... und ich bin erwachsener ....
Aus dem Alter bin ich schon längst raus.

Außerdem reagiert niemand, wenn man nicht etwas überspitzt formuliert;);)

Da frage ich mich gerade, wer sich hier aufgeblasen hat. Ich habe nur einen entdecken können, der - sogar im Titel - von "Betrug" geschrieben hat. Betrug braucht Vorsatz, den dieser Schreiber sicher schon bewiesen hat.

Ich glaube, bei dieser lahmen Geschichte, die hier zu lesen ist, passiert hier eher Betrug am Leser in Bezug auf den Threadtitel!
 
meine güte, anstelle hier alles so mies zu machen, mach doch einfach deine eigenen erfahrungen. hat meistens noch am meisten geholfen.

tipp für asphaltbremser wie dich: rennradfahren

oder mal maxxis probieren
 
Hör doch bitte auf, Schwalbes elendes Marketing-Denglisch hier nachzuschwätzen.
Schwalbe macht zwar ein paar gute Reifen, liest man hier aber mal öfters nach, kommt man zu dem Schluss, dass der Nobby Nic wohl eher nicht dazu gehört.

Der Nobby ist und bleibt auf seine Art ein guter Reifen. Man muß nur wissen, was man will. Der Fat Albert hat auf Asphalt zwar genau den gleichen Rollwiderstand von 30 Watt im Normtest, wiegt aber 100 Gramm mehr. Von der Traktion und Bremsleistung unterscheiden sich beide Reifen wenig. Von der Seitenführung ist der Fat Albert besser, vor allem viel kontrollierbarer, aber das ist für viele Leute nicht wichtig. Vor allem hinten.
Ich persönlich würde zwar aus diesen Gründen eher den FA bevorzugen, finde aber nicht, daß der NN wirklich schlecht ist.
 
Da frage ich mich gerade, wer sich hier aufgeblasen hat. Ich habe nur einen entdecken können, der - sogar im Titel - von "Betrug" geschrieben hat. Betrug braucht Vorsatz, den dieser Schreiber sicher schon bewiesen hat.

Ich glaube, bei dieser lahmen Geschichte, die hier zu lesen ist, passiert hier eher Betrug am Leser in Bezug auf den Threadtitel!

Bitte immer schön flach halten die Bälle.

Übrigens -> lt meinem Händler sind hunderte von diesen Mogelpackungen im Umlauf -> wen es nicht stört -> bitteschön.
Mich schon.
Wo ist die vielgepriesene Qualitätskontrolle ?
Ich werde die Dinger zurück an Schwalbe schicken und gut ist.

Ich hoffe, dass ich nicht in irgendeiner Weise bei meiner Wortwahl jemanden auf den Schlips getreten bin.

Es wäre jedoch schön, wenn man nicht immer gleich so agressiv reagieren würde.

Wie ich schon vorher erwähnt habe, ist der Titel überspitzt formuliert.
Und wem der Thread nicht passt und nichts konstruktives beizutragen hat,
braucht ja nicht gleich sein seelisches Ungleichgewicht zum Ausdruck bringen.
 
Bitte immer schön flach halten die Bälle.

[...]

Ich hoffe, dass ich nicht in irgendeiner Weise bei meiner Wortwahl jemanden auf den Schlips getreten bin.

Es wäre jedoch schön, wenn man nicht immer gleich so agressiv reagieren würde.

Wie ich schon vorher erwähnt habe, ist der Titel überspitzt formuliert.
Und wem der Thread nicht passt und nichts konstruktives beizutragen hat,
braucht ja nicht gleich sein seelisches Ungleichgewicht zum Ausdruck bringen.

Ach wenn das doch nur eine Selbstreflexion wäre, hättest Du schon viel gelernt.
Aber die Schutzbehauptung, etwas überspitzt zu formulieren, rechtfertigt nicht die Verleumdung einer realen oder juristischen Person.
 
Genau, da ist z.B. beim Mountain King nach der Kilometerleistung, bei der bei einem Schwalbe Evo-Reifen nur die oberste Gummischicht runter ist, schon das komplette Profil abgefahren. Wirklich tolle Alternative :-(


Passiert meine Erfahrung nach nur, wenn ich den am Hinterrad mit der Laufrichtung fürs Vorderrad montiere. Am Vorderrad hatte er nach 3000km noch Grip wie mit 0, abgesehn von den etwas kürzeren Stollen.

Der TE meint er hat ein Enduro, also sollte er auch passende Reifen nehmen (evtl. auch in 2.2 fürs Enduro):

http://www.testberichte.de/p/continental-bike-tests/rubber-queen-2-4-testbericht.html
 
Gesetzt dem Falle, dass sich wirklich viele von diesen "Mogelpackungen" unterwegs sind kann man sich wohl kaum über das Wort "Betrug" aufregen. Es sei den ihr traut dem Reifenhersteller eurer Wahl den Umgang mit einem Zollstock nicht zu... hahaha...affiger Pöbel...
(und nun: aufregen)
Achso: ich hab mir nen Satz 2.4 MKs gekauft, die kaum breiter sind als 08er 2.35 FAs naja vieleicht gibt es ja einen allgemeinen Abwärtstrend um die Reifen leichter werden zu lassen...
Gruß
Euer GrafMöbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hatte ich ja scheinbar Glück. Habe 2009er und 2010er NobbyNics in 2,25 und 2,40 und der 2,40er ist immer ein bißchen größer/breiter als der 2,25er. Nicht sehr viel in der Mantelbreite, aber das Profil ist 7-8 mm breiter. Man sieht aber auch schon mit bloßem Auge, das hinten ein 2,40er und vorne ein 2,25er montiert ist. Auch im Umfang ein guter Zentimeter gewachsen. Die Verpackung vom 2,40er ist auch größer und der Reifen passt genau rein, also keine Mogelpackung. Habe also scheinbar Glück gehabt. Wenn man euch glauben sollte und warum auch nicht, müßte man beim Kauf, nur direkt vor Ort, also gut aufpassen und ein Meßgerät mitnehmen.
 
Das ist ja alles schön und gut mit den Serienschwankungen beim Gewicht, da es sich bei Latex ja um ein ein Naturprodukt handelt. Ist ja auch nachvollziehbar.
Nur -> bei Reifen wird es doch (da diese gepresst bzw gegossen werden) Negativformen geben.

Also haben entweder alle die falsche Breite oder man hat beim herstellen einer Negativform versehentlich eine 2.25 Mantel erwischt und mit einem 2.4 Aufdruck versehen.

Ich weiß, für die Meisten klein klein ...... und nicht wichtig. Aber warum gibt es dann unterschiedliche Reifenbreiten wenns eh wurscht wäre ?

Die Bezeichnung mit dem Betrug war zugegeben etwas überzogen von mir .
Nur habe ich zu diesem Zeitpunkt vermutet, dass Schwalbe einfach um das Gewicht des 2010 zu halten einfach an der Karkassenbreite eingespart hat nach dem Moto "Wird schon keiner merken" .

Und das wäre dann in meinen Augen nicht gerade ein feiner Zug und Augenwischerei.

Anderes Beispiel zu Serienschwankungen bei Schwalbe -> Letztes Jahr habe ich auf meiner Wildsau Big Betty gefahren -> Gewicht 830 gramm der Reifen !
Dann dachte ich mir -> spar mal locker flockig 200 gramm/ Laufradsatz ein und leiste dir die neuen Fat Albert (sollen ja 750 gramm/Reifen Gewicht haben)
Und was war -> Der Rear Reifen hat 820 Gramm auf die Waage gebracht und der Frontreifen 780 Gramm

Paff -> Und das Kaufargument Gewicht zieht nicht mehr -> Ällagätsch:aetsch::aetsch:

So und jetzt lassen wirs gut sein. Ich will ja nicht ständig verbale Prügel von Einigen von Euch beziehen. Habe auch noch nebenher 2 Kinder zu erziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerade gestern einen FatAlbert Evo Front Performance Sanke Skin und einen NobbyNic Evo auf eine 17mm Felge gezogen habe, habe ich gleich mal nachgemessen (an der breitesten Stelle).

FA: 54mm
NN: 51mm

Gruß Mooni
 
So, nun mein letzter Beitrag zum Thema

Rückantwort von Schwalbe -> "man kann nichts feststellen an den 2.4 Nobby Nic)
und -> Reifen müssten etwas schmäler bauen, so war die Begründung

Fazit:

Schwalbe hat 2010 um ihr Gewicht zu halten mehr "Fleisch am Profil" und weniger Volumen an der Karkasse. D.h. Die 2010 Karkasse des 2.4 ist so breit wie die des 2009 in 2.25

Wem das reicht -> bitteschön.
Als Hersteller hätte man dies wenigstens in irgendeiner Form mitteilen können.

Es kann jeder seine Schlüsse daraus ziehen.
 
Zurück