Bikepflege nach Putzaktion

Registriert
8. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Lkr. Aschaffenburg
Hallo!

Nachdem ich mir letzte Woche mein erstes "richtiges" Bike mit etwas besseren Ausrüstungsteilen gekauft habe (Reba SL, HFX9, XT-Teile,...) und ich es bei dem neuen Bike nicht soweit kommen lassen will, wie bei meinem alten Bike, wäre ich für Pflegetipps echt dankbar.

Welche Stellen fetten, wie die Kette "ölen", Reinigung Bremsanlage,...

Wäre echt super von Euch, wenn ich ein paar Tipps bekommen würde. Über die Suche habe ich leider nichts einschlägiges gefunden....

Danke
MoW
 
Fetten bzw. ölen:
Kette, Schaltwerk, Umwerfer, Abstreifringe an der Gabel. Und das nach jedem putzen bzw. Regenfahrt. Lager u.ä. nur einmal im Jahr oder nach Bedarf.

GRUSS
 
achso: ää, wozu muss man denn die abstreifringe ölen?:D (bei ordendlichen gabeln brauch man das nicht, weil dierekt unterm ring ein mit gabel-öl triefender schwabbel-schwammring ist)


kette: demontieren(dank sram), mit kaltreiniger entfetten, bürsten, abspühlen, wd40 drauf, vieleicht nochmal schruppen, entfetten, trocknen lassen, ölen,

einmal pro woche baue ich die schaltwerksröllchen auseinander und an die lagerstellen einen tropfen öl

naja und zum rest des rads....naja is ja klar
 
1x / woche schaltröllchen auseinanderbauen ist viel zu selten, das muß mind. 1x / tag gemacht werden.
kette entfetten reicht auch nicht aus. um jedes mikrogram gleitmittel aus den gelenken rauszubekommen, muß die kette regelmmäßig ins säurebad.
 
R O C K HOPPER schrieb:
a

kette: demontieren(dank sram), mit kaltreiniger entfetten, bürsten, abspühlen, wd40 drauf, vieleicht nochmal schruppen, entfetten, trocknen lassen, ölen,

einmal pro woche baue ich die schaltwerksröllchen auseinander und an die lagerstellen einen tropfen öl

naja und zum rest des rads....naja is ja klar

Wahnsinn, die Zeit und Muße hätte ich auch gerne.

Dreck/Schlamm trocknen lassen und danach abbürsten funktioniert auch, Kette mit Lappen abwischen, kurz ölen und fertig...

Alternative: Gartenschlauch, Rad trocknen lassen, Kette trocken reiben, kurz ölen, fertig.

Das sind Fahrräder die zum "durch den Dreck treten" gebaut sind und keine Maserati-Sonderanfertigungen aus den 50ern mit handgedengelter Alu-Karrosserie 4 obenliegenden Nockenwellen und acht Einzelvergasern.
 
Nach dem Putzen könne ich meinem Bike ne Brunox "Dusche".

Soll heißen:
Federgabel, Dämpfer, Lager vom Hinterbau, Schaltwerk und Bremshebel bekommen nen Schuss Brunox verpaßt.

Kette wird jede Woche mal gereinigt und neu geölt(natürlich wird nach 24h das restliche Öl mit einem Lappen entfernt)

Wenn man keinen Bikeservice beim Händler macht, sollte man jedes halbe Jahr bzw. vor/nach der Saison Tretlager und Steuersatz fetten.

Geputz wird mein Bike entweder mit dem Gartenschlauch mit "Sprüher" oder mit dem Schwamm, je nachdem wie es ausschaut.
 
R O C K HOPPER schrieb:
einmal pro woche baue ich die schaltwerksröllchen auseinander und an die lagerstellen einen tropfen öl

wow die mühe machst du dir echt jede woche ?

ich hab das jetzt nach dem winter 1mal gemacht, sind doch eh bloß gleitbuchsen. selbst wenn die ein bißchen schwerer gehen ist das doch minimal:confused:
 
hey, bevor meine kette müll ist brechen eher mal zacken an den zahnkränzen ab. ich muss mir erst nach drei jahren, frühestens, neue verschleißteile kaufen!! aßerdem ne saubere schalteinheit sie einfach genial aus.

aaaa was macht ihr denn immer mit euren gabeln und dämpfern!!!!!!! blaubt nicht alles, was in der bike steht, bitte :heul: :heul:
 
polo schrieb:
1x / woche schaltröllchen auseinanderbauen ist viel zu selten, das muß mind. 1x / tag gemacht werden.
kette entfetten reicht auch nicht aus. um jedes mikrogram gleitmittel aus den gelenken rauszubekommen, muß die kette regelmmäßig ins säurebad.


:lol: geil genau einfach mal jede woche das Ding zerlegen.
 
Zurück