Enduro UST Laufradsatz gesucht

blaues_Kopftuch

komischer Kautz
Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg i. Br.
Hi Leute

Bin auf der Suche nach nem UST Laufradsatz für Enduro-Einsatz bei 95 kg Fahrergewicht, vorne 20mm Steckachse, hinten besteht die Möglichkeit für ne 12mm Steckachse (135mm Breite). Hatte im Sinn 2,35" Maxxis Highroller aufzuziehen, vielleicht auch 2,5". Gefunden hab ich bisher Mavic Crossmax SX, die haben allerdings hinten keine Steckachse. Wieviel Vorteil bringt eigentlich ne Steckachse hinten? Kann ne Felge eigentlich zu breit für nen Reifen sein? Also z.b. 2,35" Reifen auf Felge mit 23mm Innenweite? Könnt ihr mir Laufräder empfehlen die vorne 20mm hinten 12mm Steckachse und UST bieten?

mfg P
 
Hi
stand vor selben problem!
eine felge kann eigentlich nicht zu breit für einen reifen seien.
für die sind die HOPE Pro 2 naben perfekt bei diesen kann man das "innenleben" ohne probleme austauschen wie man lustig ist :lol:
Felgen nimm einfach die die dir gefallen und lass dir das dann zusammen bauen z.B bei Speer Laufräder: http://www.speerlaufraeder.de/ oder whizz wheels: http://www.whizz-wheels.de/

LG Hopfer
 
23mm ist nicht zu breit, sondern Soll für 2,35". Auch wenn fast jeder schmälere Felgen fährt, ich auch (19mm). Würde breitere nehmen, wenn ich zukünftig mal neue Laufräder bräuchte, weil der Reifen damit einfach breiter aufliegt. UST macht original wohl nur Mavic, andere müßten ja Kohle abdrücken. Obwohl, ich meine, ich hätte mal so n komischen XT laufradsatz mit kaum Speichen gesehen, der war glaube ich auch "dicht". Alternative wären zB DT Laufradsätze / Felgen mit dazu passendem Dichtgummi. Es heißt daß das so schlecht nicht wäre. Erfahrung habe ich nur mit Mavic UST (819, hieß damals noch 3.1), bis heute o.k.

ciao Christian
 
Aber 21mm müsste doch auch ganz gut passen für 2,35" bis 2,5" oder? Schad nur das s den Crossmax SX satz nicht mit Steckachse an der Hinterradnabe gibt. Wieso müssten die anderen Kohle abdrücken? Ist UST etwa lizensiert?

Kennt jemand ne 21mm UST Felge? oder ne 23mm die leichter ist als die Mavic 823 (657g) ich träum halt immernoch von nem UST Laufradsatz von <= 2kg

Lohnt sich Steckachse an der Hinterradnabe überhaupt oder sind die Steifigkeitsvorteile vernachlässigbar?

mfg P
 
Aber hat man da nicht prinzipielle Nachteile mit nem Nachrüstkit? Kann mir nid so ganz vorstellen wie n aufgeklebtes Band genausogut abdichten soll wie ne Felge die nie Löcher hatte.

mfg P
 
Also, du nimmst das Band, machst das ordentlich rein und nen NORMALEN Reifen. (Spart echt viel Gewicht) Füllst großzügig Dichtmilch rein und legst das Beik über Nacht auf die Seite und wenn möglich 1x in der Nachtumdrehen. Dann ist die Flanke abgedichtet und alles okey. Am Morgn dann Nachpumpen. 1 Runde mit viel Luftdruck fahren und danach auf ~-2Bar runter ;) Klappt prima :daumen:
 
Ich liebäugel mitlerweile mit Hope Pro 2 Naben, CX-Ray Speichen und NoTubes ZTR Flow Felgen oder Syncros AM D28 Felgen.

Nabe h 292g, Nabe v 188g, 2*350g für Speichen + Nippel, 2*470 für Flow Felgen, 2*545 für Syncros Felgen
--> LRS mit Flow wäre dann bei 2120g
--> LRS mit Syncros wäre bei 2270g
--> LRS mit Mavic EX 823 wäre bei 2494g
Rechne ich irgendwas falsch oder gehts einfach nid mit 2000g oder weniger?

Aber sind die CX-Ray Speichen stabil genug? Haltbar genug für 95kg Kampfgewicht? verglichen mit DT Comp?

Und hält die NoTubes ZTR Flow Felge was sie verspricht? Maximaldruck von 2,6bar bei 2,3" das hört sich doch ziemlich nach ner butterweichen Felge an. Ob diese Felge mich aushält?

Und was für ne Maulweite hat die Syncros AM D28 Felge? 28mm bezeichnet wohl eher die Breite der kompletten Felge, oder irre ich mich da?

Mit welchen Felgen bestünde die Möglichkeit auf nen LRS Gewicht von 2kg oder drunter zu kommen?

Oder spare ich da am falschen Ende und sollte mich einfach mit den Mavic Felgen zufrieden geben oder den SX Laufradsatz wählen?

Könnte vielleicht irgend jemand noch was zur 12mm Steckachse am Hinterrad sagen, ob das wirklich spürbare Vorteile bringt?

mfg P
 
Du rechnest große Sch§iße!
Ich fahre:
DT Swiss 5.1d
Sapim CX-Ray
Hope Pro²
Alunippel
Gewicht: 1740g! (ohne Felgenband, purer Laufradsatz)

Mit den ZTR´s solltest du auf ~1680g kommen!
Aber überleg dir das mit dem Dichtkit! Gibt echt nichs besseres ;)

PS: Hopfer ist nicht ernstzunehmen :o
 
2*350g für Speichen + Nippel, ..
Rechne ich irgendwas falsch oder gehts einfach nid mit 2000g oder weniger?
Ja, Du rechnest falsch: Dt Comp Speichen (2.0/1.8) wiegen etwa 190g pro Laufrad; wenn Du die billigen und weniger stabilen Champ nimmst, rund 30g mehr. Messingnippel kannst Du mit rund 1g pro Stück veranschlagen bei 12mm Länge, auch 16mm wiegen kaum mehr. Also sagen wir mal 2*225g. Alunippel würden 2*20g sparen, aber würde ich nicht am Mounty einsetzen. Und 2*40g kannst Du mit den sauteuren Aerospeichen sparen, aber hm...

Also kannst Du von Deinem Laufradsatz zumindest ein halbes Pfund abziehen, für deutlich mehr Geld ein dreiviertel.

ciao Christian
 
ok hab mächtig falsch gerechnet, bei meiner berechnung waren 128 speichen und nippel verbaut *gg*

Hab mich mitlerweile gegen Steckachse hinten (180g Steckachse + Gabelschlüssel im Rucksack) für DT RWS Thru Bolt (63g und kein Gabelschlüssel im Rucksack) entchieden.

Aber da könnt ich ja nu gleich DT EX 1750 Laufradsatz nehmen, da müsst ich mir auch keinen Laufradbauer mehr suchen oder drauf warten das alle Einzelteile eintreffen, dafür hätte ich Alu Nippel :-(, alternativ Eigenbau mit CX-Ray speichen und Messing-Nippel das müsst sich in etwa aufheben, nur wirds ordentlich teurer, alternativ regelmäßig Sprühwachs auf die Alunippel, müsste hinreichend konservieren, oder?

Könnte immernoch nachträglich auf Steckachse umrüsten aber ehrlich gesagt is s mir schwer gefallen irgend einen Vorteil von 12mm Steckachse gegenüber 10mm Thru Bolt zu finden, einen der das Mehrgewicht auch nur ansatzweise rechtfertigt.

mfg P

Zusatz: Was für ein Tubeless-Kit würdet ihr mir empfehlen? DTSwiss? NoTubes? Was gibts sonst noch?
 
Erzähl was gibts so böses am EX1750? Die Naben? (Da du mir zu Chris King Naben rätst) Dabei wollt ich eigentlich das Leichtgewicht + Thru Bolt der 240s Naben von DT nutzen. Chris King hat meines wissens nicht mal 135mm x 12mm Stechachsen-Naben sondern nur 150x12.

mfg P
 
Ich mein für den Preis bekommst du doch wesentlich besseres! Ich würde sowas nicht unterstützen ;) Wenn du schon ~800€ hinlegen willst tu das zB für Chris King oder eben Tune. Da haste dann (aus meiner Sicht) sinnvoll investiert. Ich hab auch keine schlechten Erfahrungen mit DT gemacht - überhaupt nicht!
Als Alternative gäb es da noch die Hope Pro² mit der ich fahr und zu 100% zufrieden bin!
 
Ja nur ist mir 12mm Steckachse für den minimalsten Vorteil gegenüber 10mm Thru Bolt zu schwer, oder gibts auch leichte, werkzeuglose 12mm Steckachsen?

Und wenn ich Thru Bolt möchte bleibt mir wohl nix anderes als DT-Naben, oder?
 
Also ich sehe hinten nun wirklich keinen Grund für ein Steckachsensystem?? Wenn mir da einer erzählt, daß er da wirklich was merkt, und ich den für glaubwürdig halte, dann würde ich mir sein Rad nicht mal schenken lassen. Nö, man kann sich viel einbilden, wobei, Wasseradern und das 9m-Netz kann man tatsächlich erwünscheln.
Zum DT-Laufradsatz: wenn die Nabe was taugt, und was man so hört, scheint DT so schlecht ja nicht zu sein, wieso soll man dann nicht angemessenes Geld für zahlen? Weil CK und Tune einen höheren Imagefaktor haben (nö, solange GWB an der Macht ist, kein Geld in die USA ;) ) oder seid ihr der Meinung, ein Laufradsatz habe deutlich billiger zu sein als die Einzelteile? Sehe ich nicht so. Gut, Alunippel muß man sich überlegen, und mir wäre eine richtige UST Felge lieber.

ciao Christian
 
Es gibt doch soooviel Varianten. Falls unbedingt UST dann sO:
NoTubes ZTR Flow 32-Loch
Sapim CX Ray / DT Aerolite
Hope Pro² / Tune King|Kong / Chris King ISO / Nope N90 light
Messing Nippel

Damit solltest du auf maximal (!) 1750g kommen. Oder ganz einfach das NoTubes UST-Kit kaufen und freie Auswahl an Felgen haben zB:
- DT Swiss 5.1d
- Syncros DS28
- Spank Subrosa

Nochmal zu dem Kit, das funktioniert echt geil! Nur empfehlenswert.
Robin.
 
Ohne Steckachse hinten wäre dann wieder der Mavic Crossmax SX Laufradsatz mit 21mm Felgeninnenweite dran ... nur was man so über FTS-L und FTS-X Freiläufe hier im Forum liest *schauder*.

Oder halt ne 23mm UST Felge? Die gibts separat, wiegt aber 657g ...

Klar ist ich möchte mit dem LRS keine Rennen gewinnen sondern einfach nur mächtig viel Spass auf Abfahrten haben und die Auffahrt meistern ohne von nem Lift zu träumen. Ist da ein LRS mit 2,2kg zuviel? gerade richtig bei dem Kampfgewicht? ~1,75 kg überhaupt machbar?
(Das Bike wiegt 14kg +- 500g bei 160mm Federweg v+h, Flot RP23 hinten und 36 Talas RC2 vorne, 203mm Scheibenbremsen v+h bei 95kg Fahrergewicht)

mfg P
 
Ohne Steckachse hinten wäre dann wieder der Mavic Crossmax SX Laufradsatz mit 21mm Felgeninnenweite dran ... nur was man so über FTS-L und FTS-X Freiläufe hier im Forum liest *schauder*.

Oder halt ne 23mm UST Felge? Die gibts separat, wiegt aber 657g ...

Klar ist ich möchte mit dem LRS keine Rennen gewinnen sondern einfach nur mächtig viel Spass auf Abfahrten haben und die Auffahrt meistern ohne von nem Lift zu träumen. Ist da ein LRS mit 2,2kg zuviel? gerade richtig bei dem Kampfgewicht? ~1,75 kg überhaupt machbar?
(Das Bike wiegt 14kg +- 500g bei 160mm Federweg v+h, Flot RP23 hinten und 36 Talas RC2 vorne, 203mm Scheibenbremsen v+h bei 95kg Fahrergewicht)

mfg P

Um Spaß bergauf zu haben sollte man Meiner Meinung nach mindestens ein 1,8kg LRS haben! Und die Austattung is doch egal vom Bike ;) Du brauchst hinten keine Steckachse! Schnellspanner reicht da völlig aus :o
Ich würde auch keinen Systemlaufradsatz kaufen! Beispiel:
Crossmax SX (1900g) - 500€
Custom (steht oben) (1740g) - 430€ und hat glaub ich sogar ne größere Felgenbreite und ist genauso stabil.
 
Also von Steckachse hab ich mich verabschiedet, aber da RWS Thru Bolt nur ca 15g schwerer kommt als RWS Schnellspanner werd ich glaub schon den Thru Bolt nehmen, einfach so :cool:

Um Spaß bergauf zu haben sollte man Meiner Meinung nach mindestens ein 1,8kg LRS haben!

Also mindestens 1,8kg, naja dann nehm ich nen DH LRS und gieße die Reifen zusätzlich mit Blei aus da bekomm ich dann sicher nen 5kg LRS hin mit richtig viel spass bergauf :lol:

Ne Scherz bei Seite, hat hier jemand Erfahrungen mit der ZTR Flow Felge?
Ich denk mir wenn man die nur auf 2,6 bar bei 2,3" Pumpen darf dann muss die Felge doch butterweich sein, oder?

mfg P

P.S.: Ja ja ich werd ja gleich auch noch die SuFu bemühen
 
Also von Steckachse hab ich mich verabschiedet, aber da RWS Thru Bolt nur ca 15g schwerer kommt als RWS Schnellspanner werd ich glaub schon den Thru Bolt nehmen, einfach so :cool:



Also mindestens 1,8kg, naja dann nehm ich nen DH LRS und gieße die Reifen zusätzlich mit Blei aus da bekomm ich dann sicher nen 5kg LRS hin mit richtig viel spass bergauf :lol:

Ne Scherz bei Seite, hat hier jemand Erfahrungen mit der ZTR Flow Felge?
Ich denk mir wenn man die nur auf 2,6 bar bei 2,3" Pumpen darf dann muss die Felge doch butterweich sein, oder?

mfg P

P.S.: Ja ja ich werd ja gleich auch noch die SuFu bemühen

Wie muss ich das nun verstehen? Die ZTR taugen ;) Keine Angst.
 
hi

du solltest dir ersal klar werden, was du willst.

wichtigste frage: echtes UST oder tubelesskit?
für UST spricht eigentlich nur die einfach reifenmontage.
tubelesskit ist im LRS deutlich leichter, tendentiell auch günstiger und man hat die volle auswahl.

zur kostenoptimierung sollte man die hope pro2 ins auge fassen.
für einen solchen einsatz haben sich die DT comp bewährt, oder nochmal 70gr leichter die DT supercomp.
heutzutage keine alunippel zu verbauen, wäre bei einer solchen zusammenstellung absoluter blödsinn.
sie haben keinerlei nachteile.
wählt man die ZTR arch, schafft man einen LRS mit 1752gr (supercomp) bzw. 1814gr (comp)

bei diesem einsatzgebiet und fahrergewicht hätten CX-ray wenig sinn und würden nur den preis in die höhe treiben.

den o.g. LRS bekommt man professionell aufgebaut für unter 500€ hin.
da hat man auch was individuelles und wirklich lange freude dran.

gruss, felix
 
Naja also ZTR arch fällt flach, zu schmal.

Tubelesskit <--> echtes UST
unter einfacherer Reifenmontage verstehst du "keine milch nötig" oder?

also beim Tubelesskit:
+ leichter (gewichtssparende Löcher in der Felge *gg*)
- abkleben
- dichtmilch

Ist bei der ZTR Flow der Felgenboden durchbohrt?
Schon abgeklebt?
Und wieso sind die von NoTubes die Einzigen die auf die Idee gekommen sind die Felgenflanke zu verkürzen ... muss doch n Grund haben das alle Anderen die Felgenfalnke nicht angerührt haben.

(Arbeite in ner Fahrradwerkstatt wo nur Studenten ihren Schrott vorbei bringen ... wie oft da Reifen zu groß oder zu klein sind obwohl 26" oder 28" drauf steht und s passen müsste, wie die dann kaum oder garnicht auf die Felge passen oder beim Aufpumpen grad wieder runterspringen ... mit ner verkürzten Felgenflanke könnt ich da statt 1 von 10 gleich 3 von 10 Reifen nicht montieren ... ok sind natürlich alles Baumarkt oder Supermarktreifen oder Reifen die ins Museum gehören würden)

Falls an der ZTR Flow echt kein Haken wäre ... das wär ja dann DIE eierlegende Wollmilchsau, 470g leicht und 22,6mm Innenweite, mit so einem Gewicht gibts bei Mavic nur Felgen mit 19mm Innenweite, bei DT nur 18mm ........
Wo ist der Haken?

mfg P
 
Zurück