BR-M525 (Deore) Bremst nicht!

Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
3.044
Ort
Maloja / München / Hamburg
Moin Moin,
ich fahr die Deore (BR-M525) Hydraulischen Disk Brakes
ich hab heute den gesamten Bremskörper abgebaut um die Bremsblöcke abzuschleifen. (Ich hab den Bremskörper nicht auseinander gebaut)
Als ich den Bremskörper wieder an die Gabel gebaut hatte und das Laufrad wieder eingebaut wollte ich testen ob es wieder gut bremst und es passiert nichts. Ich hab dann den Bremskörper wieder abgebaut und geguckt ob sich die Bremsklötze bewegen, dies taten sie nicht. Ich bin ziemlich Ratlos da weder Öl ausgelaufen ist und die Bremse auch eigentlich keine Luft hätte saugen können.

Ich hoffe auf schnelle antworten

vielen Dank

Mfg Dimmu
 
Die Dinge heissen "Bremsbeläge". Und warum Du die abschleifst, will ich lieber nicht wissen.

Es kann vorkommen, dass die Beläge, wenn gleich wieder eingebaut, nicht bremsen, oder nur schlecht. Dann musst Du ein paar Mal pumpen mit dem Bremshebel (NUR mit eingebautem Rad...)

Wenn es dann immer noch nicht geht, würde ich mal entlüften.

Gruss
Iceman
 
hmm

normalerweise nimmt man die Bremsbeläge (Deine Bremsblöcke) aus dem Bremssattel (bei Dir Bremskörper) und demontiert nicht den ganzen Sattel.
Solltest Du die Beläge abgeschliffen haben als sie noch im Sattel waren ist vielleicht etwas Abrieb zwischen Kolben und Sattel gekommen und klemmt nun.

Da hilft nur komplett zerlegen und reinigen.
Ob un wie das bei der 525 geht weiss ich nicht - musst mal auf Shimano Homepage gucken.

So wies aussieht hast Du wenig bis keine Ahnung von der Materie.
Da würd ich eventuell mal zum Fachmann gehen - so ne Bremse is manchmal nicht ganz unwichtig.

langes Leben
Herr Schwall
 
Also ich hab jetzt mal die Bremse (nach Antleitung) mit nem Fahrradmechaniker entlüftet und wir stehen beide vor einem Rätsel. Ich guck nu erstmal weiter und bring es ansonsten morgen zu nem Fahrradladen der sich auf Dirt spezialisiert hat

vielen dank für die antworten

mfg DImmu
 
So!
Sie bremst wieder!
Wir haben leider (es stand auch nicht in der Anleitung) vergessen oben am Bremsgriff die Bremse auf ganz leicht/weich einzustellen sie stand vorher auf ganz hart. nun geht sie wieder aber: eine andere frage weshalb ich diese ganze aktion gemacht habe:
die bremse quietsch beim fahren ohne zu bremsen wie ein zug der bremst. nicht durchgehend sondern immer mal wieder. wie krieg ich das hin? is der bremssattel (bei mir vorher bremskörper *gg*) falsch montier oder sonst was?

wie kann ich das beheben...

mfg dimmu
 
ich kann dir nur raten dein bike in ne gescheite werkstatt zu bringen und die bremse gründlich checken zu lassen! denn dein "fahrradmechaniker" scheint nicht mehr als der aushilfsschrauber aus dem nachbarhaus zu sein denn ein richtiger mechaniker würde solche probleme sicher in den griff bekommen und nicht was von wegen "hart und weich" am bremsgriff erzählen.
denn es gibt bei der 525er keine verstellung von hart nach weich und was das mit der grundfunktion bremsen an sich zu tun haben soll ist mir ein rätsel, denn bremsen sollte sie dann doch in beiden stellungen. sonst hätte man ja nen bremsenlockout :lol:

du brauchst auch keinen laden der auf "dirt" spezialisiert ist denn die 525er ist wahrlich keine spezielle dirtbremse, sondern ne stinknormale einsteigerdisc mit guter leistung für kleines geld!

bevor du nächstes mal in irgendwelche schrauberorgien verfällst, mach dich erst mal schlau was du da treibst.
 
so.
war inner werkstatt und hab dennen geschildert was ich bis jetzt gemacht habe.
vielleicht kann ich mich nicht richtig im bike-latein ausdrücken oder ihr versteht es nicht jedenfalls wusste der typ im fahrradladen sofort was ich meine und hat mir nochn paar radschläge gegeben ausserdem hat er das was ich mit der bremse gemacht habe als richtig empfunde. daraus schließe ich das es wohl nicht alzu großer müll gewesen sein kann den ich fabriziert habe den die bremse bremst und das rumgequitsche hat auch aufgehört.

mfg

dimmu
 
speiche schrieb:
vielleicht meint er ja die griffweiteneinstellung (oder für was ist die kleine schraube an der rückseite des hebels)?

Hab ich auch sofort vermutet die Frage ist nur ob es da eine Stellung gibt in der man den Hebel nicht ziehen kann. :confused:

Wenn die Bremse machmal quitscht und dann wider nicht ist etweder die Aufnahme nciht plangefräst oder die Scheibe hat nen Schlag.

Das ganze bekommt man aber nciht in dem Griff in dem man die Beläge abschelift denn die 525 hat ne automatische Belagsnachstellung und sobald man ein paar mal den Hebel gezogen hat sind die Bremsbeläge wieder an der gleichen Stelle. ich würd mal die Scheibe und den Rahmen auf die eben angesprochenen Probleme im Nachinein untersuchen. vielleicht hat der Schrauber auch nur ein bisschen auf der Disc rumgeklopft :D

Ein Montageproblem kann eigentlcih nicht vorliegen denn postmount Bremsen montieren kann jeder der 2 Inbusschrauiben auf un zu schrauben kann ;)
 
KRATERGECKO schrieb:
Hab ich auch sofort vermutet die Frage ist nur ob es da eine Stellung gibt in der man den Hebel nicht ziehen kann. :confused:
dran gedacht hab ich auch aber bei der griffweitenverstellung ändert sich der abstand der beläge zu scheibe, also auch der druckpunkt und der hebelweg bis zu diesem, nicht. von daher bin ich nach wie vor ratlos, was er gemacht hat :ka:
 
also das mitm plangefräst wurde mir auch gesagt und es handelt sich um die vorderbremse (is ne neue gabel dj3 04) hab das problem aber im griff bezw. es existiert nicht. hab mich einfachn bissel damit auseinander gesetzt und hat gefunzt...

mfg dimmu
 
Zurück