GT Bravado LE ALL TERRA

Registriert
14. August 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
on the road...
Hi,

hab mir "blind" was zugelegt, nennt sich GT All Terra Bravado, weiss der Geier.
Egal, weiss einer was zu dem Modell, muesste so um die 7-9 Jahre alt sein.
Weiss noch nicht genau was ich mit dem Teil anstelle...
oldman
 

Anzeige

Re: GT Bravado LE ALL TERRA
Poste mal ein Bild, dann kann ich dir mehr sagen.
Die Rahmennummer kann bei der Jahrgangs-Identifizierung auch helfen (siehe anderer Thread im GT-Forum!)

Gruß & bike on!
:)

Wäre der Hammer, wenn´s ein 92er Bravado mit Groove Tube wäre...
 
An das Bravado kann ich mich gut erinnern. Es war - nach dem Psyclone - der beste ChroMo-rahmen von GT. Das 92er Modell wurde in der Fachpresse für die gute Verarbeitung und die vielen innovativen Extras gelobt: Groove-Tube, FlipFlop-Vorbau, 3D-Gabel (ich habe noch eine 3D-Gabel, 1 1/8" in schwarz, bei Interesse bitte melden!).

Meine damalige Freundin hat sich - von meiner GT-Macke angesteckt - damals eins gekauft und war immer sehr zufrieden :)

Greetz, Stefan
 
thrillseeker hat recht, aber: Selbst 1998 gab es noch ein Bravado, deshalb wäre ein Foto schon nicht schlecht. Schließlich sind die älteren Bikes in dem Fall einfach die interessanteren. Obwohl das Bravado FS im 98er Katalog auch noch mit saftigen 3500,- DM Verkaufspreis steht! Der Rahmen ist schon spitze! Bloß nicht verkaufen!!!
 
okidoki,
sobald ich mal wieder zuhause bin, schiess ich ein photo und stell's hier rein.
auf jeden fall bin ich happy, dass mein "blindkauf" irgendwie sinn zu machen scheint...:p
 
Also, jetzt habe ich mir meinen Blindkauf mal genauer angesehen, interessant.

Rahmennummer ist H3G2 2650 94020

Wie alt ist das Baby? Jetzt bin ich neugierig...

oldman
 
Moin,
ich weiß es nicht ganz genau, aber ich vermute mal, dass die abgesetzte Zahl mit 94... am Anfang das Baujahr 1994 bezeichnen könnte. Bei meinem Outpost sieht es nämlich ähnlich aus, und das ist mir als 94er verkauft worden. Es hat die Nummer:
H3M 50537 94113
 
So, da ist das Bravado. Was sagen die Fachleute? Kann man damit was anfangen?
 

Anhänge

  • bravado.jpg
    bravado.jpg
    50 KB · Aufrufe: 701
...aber im 95er Prospekt gibt es gar kein Bravado :confused:

UPDATED!
Das 94er war eher lila als blau; aber der Katalog kann täuschen - die 94er Farbe heisst jedenfalls "Kobalt Blue".

@KingMoe: Wie schauts denn im 96er Prospekt aus? Meine damalige Freundin hatte sich ja - wie schon erwähnt - ein Bravado zugelegt. Das war 96 - und das Rad war blau. Allerdings war der Lack eher matt und dunkler als das Bike auf dem Foto.

glam.gif
 
Hier das 96er, was die Freundin fahren müsste. Leider ist der 96er Katalog ätzend zu scannen, es ist ein Fächer zum Aufklappen...
 

Anhänge

  • gt-bravado-96.jpg
    gt-bravado-96.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 545
Das Bravado auf dem Foto müsste trotz der Farbabweichung (kann aber gut sein, Farbenangaben aus den Katalogen stimmen nicht immer!) ein 94er sein. Es hat noch ein Groove Tube, aber schon ein auswechselbares Schaltauge. Die Schrfitzüge stimmen alle mit dem 94er überein. Kurios: GT hat damals einen Fehler im Katalog gemacht und den Text vom Bravado unter das Foto eines RTS2-Fullys gesetzt, dessen Text war dann unter dem Bravado-Foto. Das Bravado LE war damals mit XT ausgestattet, also schon recht edel. Wenn der Rahmen zu mal verkaufen sein sollte, ich würde ihn nehmen!
:)
 
Hi,

erst mal danke für all die Hinweise. Freut mich, dass ich was interessantes ausgebudelt habe...
Habe das Bike mit (teilweise) originaler Ausstattung gekauft (Schaltung XT von 94, Cantis original, ebenso Vorbau und Tretlager); allerdings habe ich alles runtergezerrt, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Waren ein paar hässliche Deore 2002 Kurbeln dran...
Der lack hat ein paar gute Schmisse, auch die GT Aufkleber, ansonsten alles ok.
Jetzt muss ich mal sehen, in welcher Form ich das Baby wieder aufbaue. Wird aber warten müssen, meine ProFlex 852 (1992!!!) Baustelle ist noch in Arbeit. Ausserdem kriege ich langsam Ärger mit meiner Freundin (mittlerweile 3 Komplettbikes und 2 Baustellen)...
Sobald ich mit dem Bravado was angestellt habe, stelle ich Bilder ins Forum.
Also, danke für all die Hinweise!
 
Viel Spaß beim Neuaufbau, poste unbedingt das Ergebnis im GT-Forum!!
Ich kenne übrigens das Platz- bzw. Freundin-/Frau-Problem auch ganz gut - wie wohl viele User hier;)

Leider ist seit gestern ein Bike weniger im Stall (wenn ich den Arsch erwische ist Achterbahn!) - doch dafür gibt es dann ja auch wieder ein neues "Projekt", hihi.
Trotzdem könnte ich kotzen, dass mein Cromo-Stadtbike (mit Deore / Deore XT / Magura HS11 aufgebaut) weg ist. Ich habe es erst vor 4 Monaten aufgebaut und selbst 2 Schlösser waren kein Hindernis. Die selbe Hamburger U-Bahn-Haltestelle, an der meiner Frau vor 3 Wochen diverse Teile geklaut worden sind...
:mad:

Aber wieder zum Thema: Super Teil, das Bravado. Sogar ohne Tuning und mit den Originalteilen ist es echt schön und top-funktionell!
:)
 
meinerseits!

1. gibt es irgendwie ne hierarchie innerhalb der gt-produktpalette, nach der man das bravado einordnen kann?

2. was is ein Groove Tube?

mfg thomas
 
Das mit der Hierarchie kann ich leider nicht beantworten. Das Groove Tube ist ein Oberrohr, das GT bis Anfang der 90er Jahre (ich glaube bis 94) verwendet hat, es war so geformt, dass an seiner Unterseite ein Kanal entstand, in dem unauffällig die Züge laufen konnten. Sah schön harmonisch aus und war (fast) so ein Markenzeichen wie das Triple Triangle Design.

Das Bild hatte mal ein anderer Forumsteilnehmer gepostet, da sieht man es ganz gut.
 

Anhänge

  • gt-groovetube-web.jpg
    gt-groovetube-web.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 495
un bei welchen modellen war das dran?

nur alu oder auch bei stahlmodellen?

oder war es abhängig vom preis?

sieht schon sehr überlegt un formschön aus!
 
Das Groove Tube wurde nur an Stahlbikes verbaut. Das Tube wurde 1992 von GT eingeführt, da hatten es dann das Avalanche, das Richter und das Bravado. Später kamen auch einige andere Modelle (Psyclone, Karakoram etc., aber nicht Titanbikes und Zaskar!) dazu, aber es gab wohl auch immer (günstigere??) Modelle wie z.B. das Ricochet, die normale Zuganschläge hatten. Offensichtlich gab es aber Gründe (Stabilität? Kostenaufwand?), das Tube vom Markt zu nehmen, denn 1995 wurden die letzten Groove-Tubes gebaut.

Anbei noch ein schönes Foto aus dem 93er TechShop Katalog.
 

Anhänge

  • groove-tube-1993.jpg
    groove-tube-1993.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 403
leute ! ich habs!

ich hab endlich en karakoram!

leider bekomm ichs erst in 2 wochen!

aber ich kann ja schon mal teile besorgen! welchen s-stützendurchmesser hat es?(hat einer noch was passendes in über 400m länge?)
hat das 94er k. das groove tube?
brauch einer ne lx-bremsanlage?

die 7-fach schaltung lass ich dran, nur krätigere bremsen, ne längere sattelstütze un ne andre LVe(irgendein grader lenker un nen neuen vorbau(was gibts denn noch in 1"??) bau ich dran!

ich hoffe damit hab ich mich nicht zu unbeliebt gemacht!

mfg thomas

p.s. :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:

p.p.s. war das karakoram hinterm bravado oder war da noch was dazwischen? richter 8.0? nie gehört..is nicht all zu oft auffem markt anzutreffen, oder?
 
mir is das scho 100mal passiert, dass artikel vorzeitig beendet wurden, die ich haben wollte... un jetzt ists glück halt einmal auf meiner seite....

ich will das rad 1. net verunstalten : deshalb kommt nur ne vernünftige bremsanlage dran, da ich mit cantis einfach net genug power hab un das gepaart mit extrem langer reaktionszeit = sturz, un DH-Bügel an zaskar o.ä. regen mich selbst auf! un 7-fach bleibt auch, nur ne bremse un ne sattelstütze damit ich drauf passe!

2. muss dir das rad net leid tun! meine räder sin alle in top zustand un werden sehr gut gepflegt, un das weiss jeder, der schonmal meine räder ausser nähe betrachtet hat!

immer locker bleiben!

@all, die net gleich so sauer sin wie kingmoe:

könnt ihr ma bitte die obigen fragen beantworten...wär echt nett

mfg thomas
 
ich mach das ja für gewöhnlich net , aber ollimat hat mir die sache ja vermiesen wollen un da war mir klar dass hier 100leute wie die aasgeier am do, morgen um 11:17(während ich inner schule sitze) erst anfangen zu bieten un das meine chancen gen null laufen!
außerdem lasst mir doch mal bitte die freude, hier hat doch eh schon jeder 10zaskars im wohnzimmer stehen!
 
Dann will ich mal kein Spielverderber sein...

Leider kann ich dir keine genau Info zum Groove Tube geben, da im 94er Katalog etwas widersprüchliche Angaben stehen. Das Karakoram Elite (rotes Bike) ist ausdrücklich mit Groove Tube. Es ist höherwertig ausgestattet (XT) und hat auch ein auswechselbares Schaltauge. Der Rahmen ist aus True Temper GTX Rohr, doppelt konifiziert. Das "normale" Karakoram in lila (gab es auch in schwarz) hat offensichtlich kein auswechselbares Schaltauge und ein Groove Tube wird nicht erwähnt - was ja aber nicht ausschließt, dass es trotzdem eins hat. Material ist Tange Chromoly. Würde mich interessieren, ob´s ein Groove Tube hat, poste das bitte mal, wenn du das Bike hast.
Die Sattelstützen-Maße differieren bei GT quer durch Jahrgänge und Modellreihen stark. Es gab hier aber mal einen Thread dazu.
 
Zurück