Stahlflex

Registriert
28. Oktober 2004
Reaktionspunkte
62
Ort
Kirchhorsten
Hallo,
ich bin zugegebenermassen ein Befürworter von Stahlflexleitungen. Aber meine Mono M4 hat leider noch keine. Ich stell mir gerade die Frage ob es wohl ausreicht einfach die Hope Stahlflexschläuche als Meterware zu kaufen und die auf die normalen Hope-Fittings zu schrauben. Weis jemand ob das passt. Wär ja ne günstige alternative...
 

Anzeige

Re: Stahlflex
Moin,

am besten bei Hope direkt fragen. Oder bei chaireactioncycles.com, die sind gut sortiert was Hope angeht. Habe Goodridge Leitungen montiert, die passen definitiv nicht an die orginal Fittings.

Grüße
 
das würd mich auch interessieren ????hast du gefragt bzw eine antwort bekommen!!
habe vor ein paar jahren eine hope c2 montiert und die hatte orginale stahlflex leitungen montiert und die fittinge waren die gleichen!
 
also es gibt spezielle fittings für stahlfelx leitungen und das macht ja nur sinn wenn es einen unterschied zu den normalen gibt, also behaupte ich einfach mal das geht nicht

aber besser mal nachfragen bei gocycle.de
 
Hat eigentlich irgendwer mal die Goodridge oder die Hope Leitungen ausprobiert und kann sich zu Qualität, Performance, Einbau, Wiederverwendbarkeit, Optik usw. außern?
 
habe beide leitungen schon gehabt , bzw. sind immernoch dran . also ob stahlflex den druckpunkt deutlicher oder knackiger machen :) :D na ja - ich bin halt nicht soooo sensiebel das ich das merken würde .

qualität ist ok sind halt kunststoffummantelt , ich finde die ohne kunststoffüberzug schöner .

beim einbau mit den hope fittings ist die olive das größte "problem" . die muss man echt ganz schön aufbiegen das die um die leitung geht , hab ich auf dem dorn einer runden reibahle gemacht . ansonsten ist die sache einfach zu handhaben .
 
TheTomminator schrieb:
Hat eigentlich irgendwer mal die Goodridge oder die Hope Leitungen ausprobiert und kann sich zu Qualität, Performance, Einbau, Wiederverwendbarkeit, Optik usw. außern?


Unterschiede Stahlflex gibts nicht.Hope Stahlflex ist made by Goodridge :cool:
(einzig die Fittings sind anders-vom sagen und hören sind die Goodridge angeblich "besser",-kanns leider ned bezeugen.ich fahr das Hope System)

An meiner Hope hats etwas gedauert,-an den Oliven.Ich dacht ich bekomm die Krise :mad: .Danach ist die Montage recht einfach.Direkt am Druckpunkt ises etwas spürbar.Die Optik ist natürlich hammer,und robust nebenbei.

Gruss Rafa
 
Moin,

habe die Goodridge Leitungen. Einen Unterschied im Druckpunkt spüre ich nicht. Habe die Leitungen dran, weil nach einem Radwechsel die HR-Leitung zu kurz war.

Als Vorteil würde ich sehen:
- sehr viel flexibler als die orginal Leitung, gut für enge Radien
- sehr hochwertige und schlanke Fittings (kleiner als Orginal), kann ein Vorteil sein bei Platzproblemen
- Fittings für alle bremsen erhältlich
Nachteil:
- teuer

Ohne Not (s.o.) würde ich sagen kann man das Geld sparen. Ausser man möchte die Optik haben (aber auch das ist Geschamckssache)..

Grüße
 
Preislich liegen ja Goodridge und Hope gleichauf. Mehr flexibilität kann nicht schaden, gerade bei meiner Zugverlegung am Hinterbau wär das sicher von Vorteil. Da geht es beim ein und ausfedern doch recht eng her. Was ich auch noch als Vorteil sehe ist die Robustheit, ne abgerissene Bremsleitung irgendwo in der Pampa, ne danke. Das ist eigentlich auch mein Hauptgrund für Stahlflex. Nur schade dass die normalen Hope Fittings nicht passen, das würde den finanziellen Aufwand doch deutlich reduzieren...
 
Ich hab was interessante gelesen. Bei Chainreactioncycles auf der Homepage gibt es die Goodridge Leitungen als Meterware in vielen bunten Farben. Als ich die Bewertungen gelesen habe stand da, dass die auf die Hope Standart Fittings passen, wenn auch etwas stramm. Kann das sein oder ist das Blödsinn? Hab mal nachgemessen und festgestellt, dass mir zwei Meter reichen. Wären dann knappe 24 Euro. Wenns nicht passt gibts die Fittings auch einzelnd. Teurer als ein Komplettset wär das dann auch nicht. Ich denke ich werde das in ein Paar Wochen mal ausprobieren. Wenns klappen würde wär ja super...
 
TheTomminator schrieb:
Mir fällt da gerade noch ein, dass es ja Unterschiedliche Fittings gibt, die alten mit den dicken Leitungen und die neuen mit den dünnen Leitungen, echt sehr verwirrend...

Naja das ist alles nur um die schön gewinne einzufahren ;)

Ob die Fittings passen kann doch nicht so schwer raus zu bekommen sein?!

Messschieber dran und den Durchmesser gemessen.
 
Naja sowas ist standard werkzeug, kaufen marsch marsch :)

Du musst aber nichtmal eine Leitung abbauen.
Wenn die den selben aussen durchmesser hat wie die stahlflex muss es ja passen.

Was wird hier eigendlich genau als Olive bezeichnet?
Meint ihr die Überwurfmutter?
 
Moin,

Olive ist die geschlitzte Messinghülse, nicht die Überwurfmutter. Die Ü-Mutter drückt beim Anziehen die Olive zusammern, welche dann die Leitung auf den Anschluss klemmt.

Grüsse
 
Zurück