CANNONDALE Hardtail Rahmen Vergleich

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
hallo zusammen!

ich suche eine aufstellung/gegenüberstellung/vergleich der verfügbaren cannondale hardtailrahmen.
ich habe einen "optimo" rahmen mit ebb in verwendung und würde gerne die unterschiede zu caad od. sonstigen wissen.

danke varadero

 
der fifty-fifty/singlespeed rahmen im bild ist aber meiner meinung kein optimo rahmen. kommt eher dem furio rahmen gleich ausser das der kein exzenter tretlager hat.
der optimo wird ab dem 800 sl verbaut und entspricht ausser bei den ausfallenden glaub ich dem caad 5 rahmen. nur mit disc erhältlich
zur zeit gibt es verso, furio und optimo. verso ist der mit monostay hinterbau und wird beim einstiegsrad verwendet. furio ist meiner meinung ungefähr ein caad 4 rahmen. es gibt ihn mit und ohne cantisockel
wegen gewichten kann vielleicht noch wer anders weiterhelfen
 
hallo jake!

danke erstmal für die antwort.
ein optimo sollte es schon sein, zumindest steht es so auf einem aufkleber oberhalb des tretlager.
ich habe zwar kein direktes bild davon hier, aber auf diesem bild kann man es einigermaßen erkennen (klick für große ansicht):



aber ganz kenn ich mich jetzt noch nicht aus.
was ist der unteschied zwischen den caad.. (was heißt das eigentlich?) und den rahmen mit "namen"?

und noch eine frage quält mich; wenn du das bild in meinem ersten post groß machst, dann kann man ein gewinde in der rechten kettenstrebe innen, genau über "MA" des textes HAND MADE IN USA erkennen (schraube eingeschraubt).
wozu dient das?

danke varadero
 
Hallo,

die ganzen Bezeichnungen führen etwas in die Irre.

In der CAAD Reihe erkennt man noch von Modell zu Modell deutliche Unterschiede da die Rahmen immer weiterentwickelt wurden (Steuersatz, anderer Hinterbau, usw.)

Optimo und Furio sind nur neue Namen für einen (minimal) weiterentwickelten CAAD5. Hat wohl nur Marketinggründe, CAAD6 gibts schon bei den Rennrädern.

Dabei ist der einzigste Unterschied zwischen Furio und Optimo die Sitzstreben, der Furio kann mit V - Brake gefahren werden und der Optimo nicht. Ansonsten sind die Rahmen identisch. Aufgrund der Sitzstreben ist der Furio natürlich etwas schwerer.

Der Rahmen fürs 5050 ist ja völlig anders, mit dem Exzenter. Der Hinterbau ist komplett anders (Sitz- und Kettenstreben gerade, ohne "Sanduhr-Form"). Ausserdem ist es mit V - Brake. Der Name "Optimo" ist denk ich mal aus Marketinggründen drauf gewandert (das 5050 ist ja nicht ganz billig)

Christian
 
also der reihe nach:
# war gerade mal im keller und hab bei meinem 1(4) fg nachgesehen und der optimo aufkleber bei dir bezeichnet wohl eher den rohrsatz würd ich mal sagen. das steht glaub ich auch auf dem verso drauf. bei den " richtigen " (ist nicht bös gemeint) optimo rahmen steht es seitlich an den sitzstreben. dort stehen bei den anderen rahmen auch die bezeichnungen wie furio oder verso
# bin weiterhin der meinung das der 50/50 rahmen ein furio mit excenter tretlager ist. auch der normale furio hat keine " sanduhr-form "
# caad -> cannondale advanced aluminium design
# die schraube an der kettenstrebe könnte zur befestigung von nem kettenschutz dienen, ist aber nur ne vermutung meinerseits
# namen sind vielleicht gerade in, denn die neuen räder haben alle namen : prophet, six13 und nicht zu vergessen das neue synapse. passt also gut da mal ne änderung zu machen, vielleicht auch ein schnitt nach der umstrukturierung
 
Halbwissen aus der CD-Geschichte:

Früher, zur Zeit der CAADs, wurden die "alten" Rahmen für die günstigeren Modelle verwendet. Z.B. gab es den CAAD 3 (Topmodell in den 90ern) letztens noch im F 400. Letzter CAAD war der CAAD 5, quasi ein CAAD 4 disc-only mit dünnen Sitzstreben.

Optimo bezeichnet eigentlich das Rahmenmaterial, was für die gleichnamigen Rahmen (MTB Optimo, RR ab CAAD 7) statt AL 6061 verwendet wurde.

Ab dato wurden auch nicht mehr die alten Dinger in die billigen Modelle verbaut (wahrscheinlich zu teuer), sondern "Billigrahmen" wie der Furio oder der Verso entwickelt.

Wie jetzt aber Dein EBB-Optimo in dieser Hierarchie steht, kann ich Dir nicht sagen. Eigentlich müßte er "oben" stehen...

Hoffe, das hilft trotzdem weiter,

Gruß cone-A.
 
@cone-A

Oben kann ich dir zustimmen. Das Verso kenn ich nicht, aber ich weis, dass der Furio kein Billigrahmen sein kann, denn:

- Konifiziertes Steuerrohr (wurde erst beim Optimo eingeführt)
- Konfifiziertes Sitzrohr
- Konfizierte Kettenstreben...

an dem Mistding ist ALLES konifiziert. Der Rahmen sieht bis auf den Hinterbau haargenau aus wie der Super-teure Optimo. Nur das Hinterbau ist anders - dieser Dual-Assault Hinterbau, der ursprünglich für´s Cannondale Chase (streetbike) entwickelt wurde.

Ich glaube, der Optimo ist einfach ein in eine andre Richtung (Stabilität und All-Mountain-Tauglichkeit) getrimmter Optimo, mit dem normalen 6061-Alu.-....

gruß,
reno
 
Zurück