Zaskar Expert - wie Cantisockel entfernen???

Registriert
29. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin nun auch endlich stolzer GT-Besitzer und hab auch schon gleich das erste Problem:

am Rahmen (Zaskar Expert 2003) sind die Cantisockel jetzt überflüssig, weil das Radl jetzt entgegen der Serienausstattung mit Discs bremst. Nur wie bekomm ich die Dinger weg??? Sind vermutlich mit Loctite gesichert, sanftes erwärmen hat bisher nichts gebracht und zu viel Gewalt will ich auch nicht anwenden um den Rahmen nicht gleich zu schrotten...

Hab hier im Forum schon zwei 03er Zassis mit Discs und ohne Cantischrauben gesehen, wie habt ihr die Dinger rausgekriegt???

waldheizer
 
Schlagschrauber oder ausbohren ist auch ne Möglichkeit, allerdings radikaler.......

normal sollte sich das warm lösen lassen.......
 
Ganz ehrlich: Kein falscher Ehrgeiz! Geh zu deinem local Dealer. Wenn er die Dinger flott rausbekommt - Beitrag für die Kafeekasse und gut is´. Wenn es länger dauert kostet es eben ´nen Zehner oder so und du hast aber nichts kaputt gemacht. Und wenn er etwas demoliert, muss er auch dafür gerade stehen.

Good luck!:daumen:
 
also entweder irreversibel oder er traut sich nicht mehr hier rein. hat mal jemand cantisockel entfernt und zwar so dass man sie hinterher wiedder anbringen konnte ? postet mal wie. danke
 
Also die Cantisockel rauszukriegen ist ja wohl eher kein Geheimnis:

mit'm Fön erwärmen...dann mit passendem Schlüssel oder Engländer rausdrehen, fertig.

Zur wiedermontage einfach etwas Schraubensicherungsmittel drauf und wieder reindrehen.
 
Also die Cantisockel rauszukriegen ist ja wohl eher kein Geheimnis:

mit'm Fön erwärmen...dann mit passendem Schlüssel oder Engländer rausdrehen, fertig.

Tja, so ähnlich hab ich mir das auch gedacht! Weils aber bei mir und beim Händler leider, trotz gutem Werkzeug und Fön, nicht geklappt hat bin ich zum Schlosser. Der hat mit reichlich Petroleum, Einwirkungszeit, Spezialzange und Muskelkraft dann auch den einen rausbekommen.

Der andere hat sich leider standhaft gewehrt. Endergebnis: Bolzen abgebrochen, der obere Teil ohne Gewinde konnte noch größtenteils aus der Aufnahme gebogen werden, der Rest wurde versucht auszubohren. Da war der gute Mann schon etwas gestresst und hat den Bohrer gleich noch durchrutschen lassen, so dass die Sitzstrebe unter der Aufnahme noch was abbekommen hat.

Interessant war danach den oberen Teil der Aufnahme mal näher zu betrachten. Da scheint sich der Schraubensicherer irgendwie mit dem Lack und Resten des Bolzens zu einer hochfesten Masse verbunden zu haben. Aus meiner Sicht gab es bei dem Rahmen also keine Möglichkeit den Bolzen heil rauszubekommen. Vielleicht über Erhitzen mit Schweissbrenner, aber ob das dem Alu gutgetan hätte???

also entweder irreversibel oder er traut sich nicht mehr hier rein.

Stimmt, wer weiss was hier anstellt mit Leuten die historisches GT-Material mutwillig beschädigen ;-) Nee im Ernst, ich war sowas von deprimiert nach der Geschichte dass ich erstmal ne GT-Pause gebraucht habe! War sooo traurig, da musste ich mir nicht noch eure tollen GT-Fotos hier reinziehen :lol:

So, und jetzte hab ich halt leider kein Zaskar (Händler hatte keins mehr in L, neuen in blau wollt ich nicht), dafür nen anderen Rahmen sponsored by Versicherung. Der alte liegt bei mir im Keller (Versicherung wollte ihn doch nicht mehr haben), mit einem ramponierten Cantisockel und ner kleinen Bohr-Kerbe in der Sitzstrebe. Wer Interesse an sowas hat kann sich ja melden, Photos kann ich natürlich auch schicken. Sonst kommt er bald bei eBay rein. Mit Discs lässt sich der Rahmen vermutlich problemlos weiterbenutzen, nur die Garantie ist natürlich futsch.
 
Zurück