Chainsuck GT Zaskar ball burnished - was tun ?

Registriert
20. März 2004
Reaktionspunkte
1.372
Hallo!

Ich denke, dass es den ein oder anderen GT- Liebhaber interessieren könnte:

Wie kann ich einen heftigen und störenden Chainsuck an einem ball burnished Rahmen ausbessern :confused:

Nachdem ich mal wieder einen schönen, beulenfreien 91er Zaskar aufpoliert hatte, blieb der unschöne Anblick hässlicher Chainsuck- Spuren. "Einfach Kurbel drauf und fertig..." war mir zu einfach.;)

Ich habe mich also ein wenig umgesehen und bin auf LOCTITE CHEMICAL METAL (ATU) gestoßen. Es lässt sich wie herkömmliche Spachtelmasse verarbeiten, härtet aus und ist dann schleifbar.

44587.jpg


Dann habe ich die Stelle entsprechend abgeklebt und mit CHROM EFFEKT LACK (OBI) mehrfach lackiert.

Danach waren lediglich noch die Klebereste zu entfernen, bzw. die Lackierkanten zu glätten. Dafür kann man z.B. Reinigungsbenzin verwenden.

Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, und teuer war es auch nicht.
(Loctide: ca. 6 €, Lack: ca. 7 €)

chainsuck1.jpg


chainsuck2.jpg


chainsuck3.jpg


Man könnte natürlich auch einen höheren Aufwand betreiben und einen Fachbetrieb aufsuchen, der Alufelgen ausbessert.

Leider habe ich kein "Vorher- Foto" gemacht, aber der Chainsuck war wirklich schon heftig und sehr tief.

Gruß, Tom :daumen:
 
Hallo Tom,

klasse Tipp!

Ich frage mich eh, wie man so heftigen Chainsuck hinbekommt, daß man fast die rechte Kettenstrebe durchsägt. Wenn es einmal hängt, muss man doch nicht wie ein Wilder weitertreten....

Viele grüsse raze
 
danke für die info!

weisst du, ob der spachtel sich so fest mit dem rest verbindet, dass er auch positiv auf die stabilität auswirkt ?
 
Ist leider nur für die Optik. Die Spachtelmasse geht keine richtige Verbindung mit dem Alu ein, klebt leider nur darauf. Um Stabilität zu erreichen, müsste sich der Spachtel mit dem Strebenmateial vermischen.

Eine gute Idee ist es aber trotzdem gut:daumen:
 
Ich frage mich eh, wie man so heftigen Chainsuck hinbekommt, daß man fast die rechte Kettenstrebe durchsägt...
Viele grüsse raze
Tja, wenn es am Berg mal richtig rummst im Wiegetritt kommt da halt das X-fache des Fahrergewichts auf ganz wenige Quadratmillimeter, da is dann nix mehr mit Kraft zurücknehmen...
 
Danke Tom, das sieht auf jeden Fall nach einer brauchbaren "Kur" für manchen alten Rahmen aus. Vor allem, weil es keine wirklich Alternative gibt, es sei denn, man betreibt wieder einen wesentlich größeren Aufwand und Kontaktet einen Metallbauer etc...
Günstig und für jeden selber machbar :daumen:
 
Zurück