Also Fahhräder mit Allrad über ne biegsame Welle gabs schon vor 20 Jahren, alles Bastelei und von wenig Erfolg gekrönt.
Ebenso ein Trialmotorrad mit biegsamer Welle, waren halt Einzelstücke, die zudem nicht sonderlich schick ausahen.
Hier jedoch muß man den Konstrukteuren mal ein Lob fürs Design aussprechen. Die ganze Sache wirkt sehr aufgeräumt und nicht irgendwie "drangepappt". Ich mußte erstmal suchen, bis ich den Antriebsstrang fürs Vorderrad gefunden hab (von der hinteren Scheibe über die linke Kettenstrebe durchs Oberrohr und weiter durchs Steuerrohr über die Gabelbrücke zum rechten Tauchrohr)
Soweit zu den positiven Eindrücken. Zum fahrerischen kann ich natürlich nix sagen, nur soviel: wenn ich schon keine Kraft in den Beinen hab, um ne Steigung "normal" zu nehmen, wirds mit dem Allradler sicherlich nicht leichter gehn. Das müsste man eben mal ausprobieren können. Nur mal ehrlich: wieviel Prozent einer Tour machen denn solche Trails aus, die man auf der Sattelspitze reitend kaum noch schafft, weil sie so steil sind? Brauch ich dann wirklich solch ein Teil, dessen Technologie ich 95% der Zeit umsonst mit Rumschleppe?
Nun die meiner Meinung nach überwiegenden Nachteile:
Die Umlenkgetriebe und Längenausgleiche der Kardanwellen sind vollkommen ungekapselt. Wie lange soll das denn halten bitteschön? Ein paar Touren im Dreck (man will ja schließlich ausprobieren, ob der Allrad wirklich was bringt) und der Verschleiß dürfte unübersehbar sein. Zum Glück gibts die Ersatzteile ja an jeder Ecke, haha.
Fazit: Handwerklich sicher eine schöne Lösung, mit etwa 3500$ eigentlich garnicht mal so teuer, aber wohl wie alle Exoten sicherlich von keinem Erfolg (= Stückzahlen) gekrönt.