Bike mit zuschaltbarem Allradantrieb!!!

djnjl

Der Arsch ist so G E I L!
Registriert
31. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
37154 Northeim
Gestern am 1.10.03 um 20:00 Uhr habe ich die RTL Nachrichten geguckt, der eine Beitrag handelte um ein Bike mit zuschaltbarem Allradantrieb. Habt ihr dies auch gesehen oder wiest ihr mehr darüber z.B. Internetadresse oder so dann postet mal.

Danke!


mfg
djnjl
 
habe ich auch gesehen, aber allzustabil hat mir das nicht ausgesehen, da die kurbeln direkt teilweise im rahmen verbaut wurden
 
hab ich zufällig auch gesehen. ich vermute, dass zuviel energie durch reibung verloren geht und dass dies das pedallieren unnötig anstrengend macht.
 
Ich habs zwar nicht gesehen, aber das muss erstens irrsinnig anfällig für defekte sein und zweitens total schwer zum treten gehen und ausserdem fährt man selten so steil , dass das nötig ist
 
Ich hab da auch mal was in der bike drüber gelesen, ist da schon ziemlich runtergemacht worden, weil wenn man probleme mit der traktion am vorderrad hat, ist das meist bei steilen anstiegen und da geht es eh in die luft.

Beim Motocross hats das auch schon mal gegeb und ist auich da bisher gescheitert weil sinnlos.

RO
Ollimat
 
oh gott, da sieht man mal wie langsam die medien sind. das teil gibts doch schon seit ein zwei jahren... mfg
 
Original geschrieben von hellrider
Hi
hab es zwar nicht gesehen
aber mal im dirtrag was über
so ein gerät gelesen.

herstellerseite www.christini.com

gruß chr

ich zähl mal auf welche firmen alles motobikes herstellen!

Sachs
Aprilia
Honda
KTM
Cannondale
BMW (münchen)
usw....

was ich so in der BS lehrne ist das heutzutage die Motobikes sich nicht mehr stark von normalen bikes unterscheiden bzw umgekehrt!
 
Also Fahhräder mit Allrad über ne biegsame Welle gabs schon vor 20 Jahren, alles Bastelei und von wenig Erfolg gekrönt.
Ebenso ein Trialmotorrad mit biegsamer Welle, waren halt Einzelstücke, die zudem nicht sonderlich schick ausahen.

Hier jedoch muß man den Konstrukteuren mal ein Lob fürs Design aussprechen. Die ganze Sache wirkt sehr aufgeräumt und nicht irgendwie "drangepappt". Ich mußte erstmal suchen, bis ich den Antriebsstrang fürs Vorderrad gefunden hab (von der hinteren Scheibe über die linke Kettenstrebe durchs Oberrohr und weiter durchs Steuerrohr über die Gabelbrücke zum rechten Tauchrohr)

Soweit zu den positiven Eindrücken. Zum fahrerischen kann ich natürlich nix sagen, nur soviel: wenn ich schon keine Kraft in den Beinen hab, um ne Steigung "normal" zu nehmen, wirds mit dem Allradler sicherlich nicht leichter gehn. Das müsste man eben mal ausprobieren können. Nur mal ehrlich: wieviel Prozent einer Tour machen denn solche Trails aus, die man auf der Sattelspitze reitend kaum noch schafft, weil sie so steil sind? Brauch ich dann wirklich solch ein Teil, dessen Technologie ich 95% der Zeit umsonst mit Rumschleppe?

Nun die meiner Meinung nach überwiegenden Nachteile:
Die Umlenkgetriebe und Längenausgleiche der Kardanwellen sind vollkommen ungekapselt. Wie lange soll das denn halten bitteschön? Ein paar Touren im Dreck (man will ja schließlich ausprobieren, ob der Allrad wirklich was bringt) und der Verschleiß dürfte unübersehbar sein. Zum Glück gibts die Ersatzteile ja an jeder Ecke, haha.

Fazit: Handwerklich sicher eine schöne Lösung, mit etwa 3500$ eigentlich garnicht mal so teuer, aber wohl wie alle Exoten sicherlich von keinem Erfolg (= Stückzahlen) gekrönt.
 
Original geschrieben von Enrgy
Soweit zu den positiven Eindrücken. Zum fahrerischen kann ich natürlich nix sagen, nur soviel: wenn ich schon keine Kraft in den Beinen hab, um ne Steigung "normal" zu nehmen, wirds mit dem Allradler sicherlich nicht leichter gehn.

Es geht hier nicht um die Kraft in den Beinen sondern um die Traktion z.B. im Winter, dann müste schon ein klarer Vorteil für AWD sprechen. Die Steigung brauch garnicht extrem sein. Ich hab es schon bei geringeren Steigungen mit Matsch erlebt und bin mit
viel schwierigkeiten hoch gekommen obwohl die Matschschiecht nur ca. 4cm dick war.




Original geschrieben von Enrgy
Nun die meiner Meinung nach überwiegenden Nachteile:
Die Umlenkgetriebe und Längenausgleiche der Kardanwellen sind vollkommen ungekapselt. Wie lange soll das denn halten bitteschön? Ein paar Touren im Dreck (man will ja schließlich ausprobieren, ob der Allrad wirklich was bringt) und der Verschleiß dürfte unübersehbar sein. Zum Glück gibts die Ersatzteile ja an jeder Ecke, haha.

Das Abkapseln wird auch kein problem ergeben.

Siehe Bild!
RightView.JPG
 
naja,
das ist ja nich nur das zus. gewicht was man mitbewegen muss, die reibung und umlenkung bringt ja auch noch verlust mit sich.

Im motocross funzt das so weit ich weiss hydraulisch, also mit ölkreislauf der vom motor angetrieben in eine art turbine in der vorderen nabe die drehbewegung verursacht.

also ich halt es echt für sinnlos beim mtb.

RO
Ollimat
 
Moin,

ich glaube es war 96 auf der IAA (Internationale Automobil Austelleung) in Frankfurt/Main, da hatte Subaro mal ein Allrad MTB vorgestellt allerdings habe ich von dem keine Bilder gefunden, aber von der Firma Spicer Cycles www.Spicercycles.com.

Schauts euch an ....
 

Anhänge

  • awd bike.jpg
    awd bike.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 211
Original geschrieben von Dr.Velo
Moin,

ich glaube es war 96 auf der IAA (Internationale Automobil Austelleung) in Frankfurt/Main, da hatte Subaro mal ein Allrad MTB vorgestellt allerdings habe ich von dem keine Bilder gefunden, aber von der Firma Spicer Cycles www.Spicercycles.com.

Schauts euch an ....


Kann sein das Christini damit was zutun hatte, denn der Sponsor von Christini ist Subaru.




Die Idee mit der biegsamen Kardarnwelle ist nicht schlecht sieht halt nicht so toll aus aber ich verstehe das nicht wie das funktionieren soll.

Kann mir das jemand erklären?
 
tach,

ob christini was damit zutun hatte kann ich dir leider net sagen.

Mit dem erklären ist doch eigentlich ganz simpel, die biegsamen welle nimmt sich die Kraft vom HR und gibt sie Weiter an das VR wo sich auch so ein Zahnrad befindet.

War das gut erklärt ???

Mfg. Dr.Velo
 
Original geschrieben von Dr.Velo
tach,

Mit dem erklären ist doch eigentlich ganz simpel, die biegsamen welle nimmt sich die Kraft vom HR und gibt sie Weiter an das VR wo sich auch so ein Zahnrad befindet.

War das gut erklärt ???

Mfg. Dr.Velo

Oh, da hast du wohl was falsch verstanden. Das eine Starre Welle Kraft über Zahnräder weiterleiten kann ist ja klar, aber wie geht das, dass die Welle biegsam ist.
 
moin,

achso meinst du das, die welle ist natürlich aus stahl denke ich mal und läuft in einer art schutzhülse zb. in einer gepressten feder oder so.Dann ist doch eigentlich klar das sie Biegsam ist.

Ich hoffe du verstehst es, so schlecht wie ich das erklärt habe.

PS.Das gibt es doch auch für Bohrmaschienen solche aufsätze(Biegsame Welle) Da kommt mann ach in ecken wo man sonst net hinkommt!!!!!!


Mfg.Dr.Velo
 
Original geschrieben von Enrgy
Also Fahhräder mit Allrad über ne biegsame Welle gabs schon vor 20 Jahren.

das dort vorgestellte hatte aber keine biegsame welle sondern ne art kardanantrieb. sah schon seltsam aus, so viele kegelzahnräder die die kräfte durch die einzelnen rohre leiten und so weiter. naja, spielerei, und man sollte letztendlich net vergessen daß auch die kraft für das 2. rad nur von den beinen kommt wie bisher!
 
Zurück