Wieviel Riss/Loch kann Tubeless vertragen?

Genau, ich denke wenn ein Hersteller seine Felge nur bis 33 psi = 2,3 bar freigibt hat das schon seine Berechtigung. Schließlich würdest du deinen Autoreifen doch auch nicht mit 30% über dem vom Hersteller angegebenen Maximaldruck aufpusten oder? Wer sich dann noch wundert, dass etwas kaputt geht ist meines Erachtens eben selbst schuld und braucht den Fehler nicht beim Produkt suchen.

Aber beim Hobby Mountainbike scheint jeder selbst der größte Experte zu sein :D
 
Oje, habe nun auch einen ca. 5 mm langen cut auf der Lauffläche, (Glasscherbe?)
Die Stansmilch hat dafür gesorgt das keine Luft entweicht, aber sobald ich 5 Meter fahre spritzt das Zeug aus dem Mantel wie eine Vulkaneruption.
Was denkt ihr, wird's halten oder gleich einen neuen kaufen? Kann erst Morgen testen.
 
Hi,

meine Kombi Flow Ex mit Minion DHF 2.5 und Minion DHR II 2.3 ist Tubeless absolut dicht, aber demnächst wirds Zeit die Milch zu erneuern (ist seit zwei Monaten drin). Wechselt ihr die Milch komplett (altes Zeugs raus rubblen und zwei Becher wieder rein), oder füllt ihr übers Ventil nach (wieviel - Originalmenge, also ca. 2 Becher)?

cheers
 
Also ich habe noch nie gewechselt, fülle immer nach. Allerdings auch eher unregelmäßig!

Wenn eine Ausfahrt ansteht, wie zum Beispiel ein Rennen oder ein Wochenende in den Alpen fülle ich einfach pro Reifen nochmal 30ml durchs Ventil nach. Hat bei mir bisher immer gereicht und demletzt als ich einen neuen Hinterreifen aufgezogen habe (Abnutzung) war noch genug Milch drin. Die hab ich dann einfach in den neuen Reifen gekippt und noch etwas neue Milch dazu (50ml).

Letzte Woche hatte ich einen Durchstich in der Lauffläche des Minion DHF, welcher durch die Milch problemlos gedichtet wurde - Nachfüllen scheint der Qualität der Milch also zumindest innerhalb einer Saison (dann kommen eh neue Reifen) nicht zu schaden!
 
hallo - ich muss jetzt mal eine wahrscheinlich dumme Frage stellen ... : Wenn man die TL-Dichtmilch in einen Schlauch füllt (es gibt ja auch Schläuche mit herausnehmbarem Ventil), dann hat man doch die gleiche Pannensicherheit wie bei TL (naja, vielleicht nicht bei Snakebites), oder?
 
Wenns dir nur um Pannensicherheit geht, dann eigentlich ja. Tendenziell sogar eher besser, weil 2 Schichten überwunden werden müssen.
Weniger Druck wirst du damit aber nicht fahren können, gerade wegen der Snakebites, wo dann auch richtig erkannt der Pannenschutz vollkommen versagt.
 
Ich habe gestern einen neuen Reifen mit frischer Dichtmilch aufgezogen (100 ml Notbues je Fast Track 29 x 2,0). Bei der ersten Ausfahrt hatte ich gleich ein Loch. Erst als ich abgestiegen bin und das Loch auf die 6 Uhr Position gehalten habe, wurde das Loch abgedichtet. Ich habe etwas die Hälfte an Reifendruck verloren.
Nun frage ich mich, ob der Reifen noch zuverlässig arbeitet. Sollte ich den Mantel besser flicken an der Stelle? Oder einen neuen aufziehen? Da ich nächste Woche ein Rennen habe, will ich gerne sicher an den Start gehen.
 
Ich habe gestern einen neuen Reifen mit frischer Dichtmilch aufgezogen (100 ml Notbues je Fast Track 29 x 2,0). Bei der ersten Ausfahrt hatte ich gleich ein Loch. Erst als ich abgestiegen bin und das Loch auf die 6 Uhr Position gehalten habe, wurde das Loch abgedichtet. Ich habe etwas die Hälfte an Reifendruck verloren.
Nun frage ich mich, ob der Reifen noch zuverlässig arbeitet. Sollte ich den Mantel besser flicken an der Stelle? Oder einen neuen aufziehen? Da ich nächste Woche ein Rennen habe, will ich gerne sicher an den Start gehen.

Hallo - ich hatte jetzt schon einige Löcher im Reifen, und die Milch hats dann abgedichtet, und danach bags da keine Probleme mehr. Ich denke es kommt aber auch auf die Groesse des Lochs an.
 
Hey, ich hab unterwegs auch einen Platten mit tubeless gehabt. War ein ca. 1-2mm großer Schnitt .
Der Reifen war ganz neu und ich will ihn jetzt noch nicht ersetzten. Welche Möglichkeiten gibt es den Reifen wieder abzudichten?
 
Du kannst auch einfach einen ganz normalen Flicken nehmen. Den Reifen von innen etwas anrauen, gut sauber machen / entfetten, flicken -> feritg.
Hält bei mir sehr zuverlässig nach einem Durchschlag mit Riss (2-3mm) neben einem Stollen.
 
Du kannst auch einfach einen ganz normalen Flicken nehmen. Den Reifen von innen etwas anrauen, gut sauber machen / entfetten, flicken -> feritg.
Hält bei mir sehr zuverlässig nach einem Durchschlag mit Riss (2-3mm) neben einem Stollen.
Hat bei mir weder bei Schwalbe, noch bei Conti funktioniert. Der Flicken ist wieder abgefallen, trotz entfetten, aufrauhen usw..
 
Zurück