Cook Bros Racing ?????

Registriert
16. Juli 2005
Reaktionspunkte
14.243
Hallo
ich habe eine Cook Bros. Kurbel und wollte zwecks entlacken die Schraube des Spyders lösen.
Zu meinem Erstaunen passt aber weder nen 4er noch nen 5er Inbus.
Ist das ein US Mass?
Weiss jemand bescheid?
Gruesse Markus
 
wenn du pech hast geht es gar nicht, die schrauben sind zusätzlich verklebt.
ich hab einige schlüssel verbogen mit dem ergebnis das ich aufgeben musste und der spider standhaft blieb.
viel erfolg
gruss kay
 
Genau Kaychen,
deshal sag ich ja, den Torx richtig auf Grund schlagen (in meinem Fall ein T30) der beisst sich richtig fest, und dann ganz vorsichtig mit der kleinen Ratsche drehen.....
Alternativ kann man auch die Schraube über den Torxbit erwärmen ;)
 
Ui,wenn das so heikel ist lasse ich ihn besser dran ,beiz die Farbe ab,polier die Arme dann und der Spyder soll eh schwarz werden.
Muss ich dann halt sauber abkleben.
 
Na nicht so ängstlich, das geht schon! Ich hab bis jetzt alles auseinander bekommen, bis auf eine RaceFace, da musste ich auch die Schraube leicht erwärmen. Das schlimmste ist wenn erst einer mit unpassendem Inbus die Schraube ruiniert :eek: Und selbst dann klappt es mit Torx meistens noch. Wenn nicht wird die Schraube geschlitzt und mit einem Schlitz-Bit herausgeholt ;)
 
Ach,so , Problem zwei, der Spider ist auf die Kurbel geschraubt und verklebt. Auch kein Stress. Dann stecke ich zwei Schlossschrauben in die Kettenblattbefestigungslöcher und spanne die Kurbel damit in den Schraubstock. Jetzt kann man relativ leicht an der Kurbel drehen und alles löst sich ;)
 
wenn du pech hast geht es gar nicht, die schrauben sind zusätzlich verklebt.
ich hab einige schlüssel verbogen mit dem ergebnis das ich aufgeben musste und der spider standhaft blieb.
viel erfolg
gruss kay

den fön aus dem bad klauen und schön erwärmen die schrauben, dann lösen die sich schon problemlos. dauert ein paar minuten aber:daumen:
 
oder du gehst in den Eisenwarenladen oder zum Werkzeughändler deines Vertrauens und holst dir einen Steckschlüsselaufsatz oder Bit im Zoll-Maß. Das ist sicher nicht das billigste Teil, da wenig nachgefragt. Wo Baumärkte kapitulieren, können die kleinen Händler oft die ganze Produktpalette von den großen Qualitätsherstellern Stahlwille, Gedore, Proxxon etc. ranholen.
 
Ich würd die Finger von der Torxmethode lassen. Die Amis haben Zoll Größen, solche Imbusschlüssel gibt es in jeden ordentlichen Werkzeugbedarf oder Motorradladen. Wenn die Schraube mit dem Torx erstmal "versaut" ist, geht gar nichts mehr.
 
Ja abgebeizt.
So wie es ausschaut waren die mal blau,aber jemand muss das Eloxal schon abgeschliffen oder mit Natrium runtergeholt haben.
Ich mach Morgen mal ein Foto wenn sie "nackich" sind
 
Ich würd die Finger von der Torxmethode lassen. Die Amis haben Zoll Größen, solche Imbusschlüssel gibt es in jeden ordentlichen Werkzeugbedarf oder Motorradladen. Wenn die Schraube mit dem Torx erstmal "versaut" ist, geht gar nichts mehr.

Ich hab auch Zoll-Inbus zur Hand weil wir auch US-Druckluftwerkzeuge haben und reparieren müssen. Ich nehme trotzdem den Torx, weil es besser geht. Mit dem Inbus einmal ein wenig verkantet und schon ist die Schraube Schutt. Das kann mit dem eingeschlagenen Torx nicht passieren. Mit der passenden Inbusnuss und Ratsche geht's aber bestimmt auch ganz gut wenn man ordentlich von oben drücken kann.
 
von parktool gibts ein kleines tool das auf der einen seite metrische inbuschlüssel hat und auf der anderen die drei oder vier nötigsten zölligen. kost ein 10er das ding, kann man immer gut gebrauchen,
gruss kay
 
In einem Onlineshop in dem ich Ersatzteile für Laserdrucker bestelle haben die einen Sechskant Stiftschlüsselsatz Zollmass 0.05-5/32 Zoll ?!? für 6.38 Euro.
Nur ist der richtige dabei?!?
 
Diese klassischen Inbussschlüssel sind Sch.... Weil du a) keinen langen Hebel hast und b) zu leicht beim Drehen verkanntest ;)
Nuss und Ratsche, alles andere wird Mist ;)
 
Jetzt war ich aber verdutzt.Race Face nach dem entlacken.
Die Turbine I Beam habe ich selber an meinem Sunn Softail dran,die sind doch auch schon eloxiert,oder?
 
Ja sind sie (manche sind auch gepulvert, sid-blau oder mango z.B.). Meine war mal rot und wurde angeschliffen und dann mit schwarzem Hammerit gepinselt :heul::heul::heul:

Die war mal schwarz und wurde wieder schwarz gepinselt :heul:



poliert:



ist zur Zeit beim Eloxieren...

die war mal nur verblasst und vermackt:



danach:



Es lohnt sich also ;)
 
Ich würd die Finger von der Torxmethode lassen. Die Amis haben Zoll Größen, solche Imbusschlüssel gibt es in jeden ordentlichen Werkzeugbedarf oder Motorradladen. Wenn die Schraube mit dem Torx erstmal "versaut" ist, geht gar nichts mehr.

Hallo,

der tätowierte HARLEY-Händler um die Ecke macht Dir das auch mit Profi-Werkzeug auf...



So Ende der 90er habe ich auch einen Stern entfernen lassen, nur hat der nach dem Zusammenbau geeiert.

Viel Glück raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück