Wer traut Mavic Systemlaufrädern?

Ich denke jeder wird im Laufe seiner Radlerkarriere mal auf Systemlaufradsätze, von wem auch immer, reinfallen -
ist halt Lehrgeld.
 
Booooah, seit Jahren das gleiche Gelaber. :rolleyes:

Frag' mal in mtb-news.de nach System-LRS vs. Herkömmlichen und alle Ewig-Gestrigen und Neider stehen sofort auf dem Platz und schreien "Nur was für Poser", "Gewinnspanne von Mavic", "keine Vorteile außer Optik", "schlechte Ersatzteillage", "weich", "schwer", etc.pp.

Fakten:

  1. Anno 2002 stellte ich die gleiche Frage, Antworten waren ähnlich. Da ich aber die Kombi V-Brake, UST und Keramik-Beschichtung haben wollte, gab es keine Alternative zu Mavic-LRS. Habe mir damals die XL geholt. Nochmal für alle Betonschädel: ES GAB KEINE ANDERE MÖGLICHKEIT ALS Mavic-System-LRS mit der Kombi UST/Keramik/V-Brake. Könnte glatt ein Kaufgrund sein.
  2. Weil alle immer rumheulten, Ersatzteile schlecht zu bekommen wenn was passiert blabla bestellte ich mir direkt alle nötigen Ersatzspeichen (3 Verschiedene bei den XL/V-Brake). Einfach bei Rose bestellt, null Probleme und beim AX eingepackt. Sind schön kurz und stabil und einfach im Rucksack zu verstauen.
  3. Habe diesen LRS bis vor kurzem in zahlreichen CC-Rennen, Marathons und beim AX nicht geschont. Fazit: läuft immer noch wie eine 1. Einmal nach 500 km nachzentriert, sonst nix. GAR NIX. Nach ca. 15.000 km immer noch rund, Lager und Freilauf 1a, Keramikbeschichtung OK. Wegen Umstieg auf Disc verkaufe ich die XL in Kürze im elektronischen Hafen - inkl. den Ersatzspeichen. :p
  4. Meine Teamkollegen sind aufgrund meiner guten Erfahrungen im Laufe der Jahre auch auf Crossmax-System-LRS umgestiegen, weil sie auch UST wollten. Mittlerweile fahren bei uns im Team insg. neun Crossmax-LRS, viele davon im Renneinsatz. Einziger Defekt bisher: ein Lager in einer HR-Nabe defekt und ein quietschendes Lager vorne aufgrund zu heftigem Hochdruckreiniger-Beschuss. Letzteres wurde von Mavic in Willingen kostenlos gewechselt. Service :daumen:
  5. Seit ~500 km fahre ich die 2007er Crossmax SL Disc. Gewicht: 1575 gr. inkl. der UST-Ventile, selbst gewogen. Und sie sind stabil und sehr STEIF. Leichter gehts mit UST-Felgen kaum, in der Robustheit derzeit gar nicht.
  6. Zu guter letzt Futter für die Trolle: Und sie sehen 1000x GEILER aus als die ganzen 08/15-LRS der anderen Langeweiler! :lol:

Waren das erstmal genug Gründe?

Von mir aus können die anderen Anbieter auch noch 100 Jahre weiter LRS mit 32 Stahlspeichen und Felgen für Schlauchbereifung anbieten und sich wundern, warum Mavic LRS wie blöd verkauft. Schaut euch doch heute mal das Starterfeld bei einem Marathon an, wie viele mittlerweile Mavic-System-LRS fahren. Alles Poser? Ja, sicher. :cool:

Have fun! ;)
 
Hi

System LRS oder nicht, ist immer eine Glaubesfrage. Es gibt immer Vor und Nachteile.
Die (zu)teuren Race Systemlaufradsätze mit 24AluSpeichen halten sicher bei einem 70kg schweren CC Racer problemlos. Die stabileren System LRS Versionen mit 24Stahlspeichen halten auch höherem Fahrergewicht und härterer Gangart stand. Jedoch wenn es richtig stabil sein soll da verwendet selbst Mavic 32Speichen, auch wenn es altbacken aussieht (siehe DEEMAX, und damit es nicht ganz altertümlich aussieht, das Ganze noch quietschgelb). Ansonsten empfehle ich jedem Interessierten sich in der Literatur schlau zu machen zB. "die Kunst des Laufradbaues". Da wird dann schnell klar wesshalb sich ein so altes System "32Speichen 3fach gekreuzt" so bewährt hat.
Ausserdem da ich beides fahre, (Mavic Crossride06 und WhizzWheels OnyxDisc 36 Speichen) kann die Steifigkeit sehr gut verglichen werden.
Fazit: Mavic Crossride06, robust und zuverlässig, ok für den Einsatzzweck mit aktzeptabler Steifigkeit. Gewicht bei dem Preis ist ok.
Handgespeichter LRS mit 36Speichen, hammerstabil in jeder Situtation bei noch relativ geringem Gewicht und erträglichem Preis
Beim Daumendrucktest gegen die Felgenwand verbiegt sich der handgespeichte LRS, bei etwa gleichem Druck nicht mal einen Drittel dessen was sich der Crossride LRS verbiegen lässt.

Gruss
Simon

PS: ein richtig handgespeichtes Laufrad erachte ich keinesfalls als 08/15. Das Problem ist nur dass man es optisch nicht sieht ob es perfekt von einem Fachmann eingespeicht wurde, oder in irgendeiner Fernostfabrik mit einer wo möglich noch übel eingestellten Maschine.
 
Hi Simon,

natürlich war mein Posting aufgrund der System-LRS-Hassreflexe hier etwas überzeichnet, auch für konventionell eingespeichte LRS gibt es gute Argumente und ein schön gemachter LRS mit bspw. King Kong, Sapim, ZTR ist alles andere als 08/15, klar! ;)

Aber Aluspeichen sind nicht per se weicher als Stahlspeichen. Wenn man den Querschnitt erhöht oder das Profil ändert geht das genauso oder sogar besser, siehe Alurahmen vs. Stahlrahmen.

btw: ich wiege 85 kg :eek:

Good night
 
Aber Aluspeichen sind nicht per se weicher als Stahlspeichen. Wenn man den Querschnitt erhöht oder das Profil ändert geht das genauso oder sogar besser, siehe Alurahmen vs. Stahlrahmen.
btw: ich wiege 85 kg :eek:

Hi

Meiner Meinung nach ist es nicht das Problem der Festigkeit ansich, siehe Dein erwähntes Beispiel: Stahlrahmen/Alurahmen. Ich erachte vielmehr die begrenze Zugfestigkeit (im elastischem Bereich) von Alu gegenüber Stahl als "problematisch". Was bei einem Rahmen mehr oder wenig gewünscht wird ist bei einer Speiche nicht unbedingt optimal. Die Erhöhung des Querschnittes kann nur ein mögliches Mittel sein. Diese Zicrallegierung ist ganz sicher auf die erhöhte Zugfestigkeit hin gezüchtet worden und wird weiter verbessert. Das sieht man auch daran dass die ersten LRS mit Zicralspeichen eine Gewichsbeschränkung von 75kg hatten. Bei den heutigen Modellen ist schon bis zu 95kg. Trotzdem bin ich der Meinung dass sich diese LRS vorallem durch ihre zugegeben geile Optik gut verkaufen lassen. Dabei ist Robustheit sehr gut, die Steifigkeit halt eher mässig, jedoch allermeistens mehr als ausreichend und sicher besser als ein pseudohandgespeichtes Fernostbilligprodukt. Es haben beide System ihre Reize und dass soll der Kunde halt selbst entscheiden was als "besser" erachtet wird.
(Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, würde ich mir etwas mit Chris King Naben und geschmiedeten Rödel Messerspeichen zusammenstellen lassen......)

Gruss
Simon
 
Ich hab nen Schatz Mavic Crossland in schwarz an meinen XC. Bin damit auch sehr zufrieden, finde den Laufradsatz auch sehr vielseitig wegen Scheibe oder Canti und Schlauchlos oder Standard. Ich hatte aber zweimal hinten schon den Freilauf kaputt, das Lfr wurd dann nach Mavic in Frankreich eingeschickt. das hat dann ca. 1,5 Monate gedauert bis ich es wieder hatte aber ich hatte zum Glück noch einn anderes Hinterrad. Von der Optik finde ich sind alle Mavic Laufräder sehr schön.
 
ein paar kleine vor- und nachteile

++ Vorteil an System-LR: bei Speichenbruch, Speichen können am HR
ohne Zahnkranz abnahme ausgetauscht werden
z.B. Transalp-tour-ohne extra werkzeug im
Gepäck! )

( - ) Nachteil System-LR: Die Speichen sind nur eingehängt, und können sich unter bestimmten Umständen/Gelände aushängen, da sie elastisch sind (das da herkömliche brechen würden denke ich nicht, eher auch etwas biegen und wieder zurückbiegen)

++ Vorteil konvent.-LR: wie schon von sicherlich allen möglichen
erwähnt, 'Ersatzteile leicht erhältlich, beliebig
kombinierbar,


Was im Wettkampf für LR verwendet werden, wär für mich kein Kriterium!...
dort wird auf jedes Gramm geschaut, und die Komponenten werden meist nicht länger als für eine 1 Saison benutzt. (also von Elite-Wettkämpfen abgesehen,.. die kriegen ihr zeug hinten rein ;-) )

am ende des Jahres, brauchen die wieder das Neuste was auf dem Markt ist um im Wettkampf mit zu halten.

Wettkampf-Komponenten können sicherlich für eine abgesehene Zeit das Optimum rausholen, aber was Dauereinsatz/Dauer-Robustheit angeht sind die nicht immer DAS RICHTIGE.

wie schon Achim Zahn: XTR oder Marta hat auf Transalp nichts verloren,. z. B ein zuverlässiges XT ist da eher angebracht (oder je nach marke halt, muss ja nicht Shimanski sein) :-)



ich denke die meisten wollen ihre LR länger als 1 Saison nutzen
 
Bei mir kommt nichts mehr anderes als Mavic Laufräder an die Bikes .
Ich habe ein Satz Deemax , ein Satz Crossmax Ust und ein Satz Crossroc Ust .
Die Laufräder sind jetzt 6-7 Jahre alt .
Bei den Deemax und den Crossmax hab ich in all den jahren noch nicht einen Handschlag dran getan ; noch nichtmal ne Speiche zentriert .
Bei den billigen Crossroc hatte sich zweimal alle Speichen auf der Antriebsseite gelockert .
Hatte mir jetzt ende Sommer noch ein Paar Crossmax Slr disc zugelegt . Bis jetzt noch alles i.O. Ich hoffe das bleibt die nächsten 6-7 Jahre auch so .

Fazit : Die teuren sind wirklich Top und die billigeren gehen auch noch so in Ordnung . Und irgendwo mu? der Preißunterschied ja herkommen
 
das dickste Argument für Mavic Crossmax und Co ist wie hier schon geschrieben:
wenn man richtige Schlauchlosfelgen mit richtigen UST Reifen fahren will (nicht eclips und die anderen krücken) geht an Mavic z.zt. kaum ein Weg vorbei.
Das ist das Technische Argument. Haltbarkeit: gibt es hier viel Lob. (ich habe meine noch nicht lage genug um da Aussagen zu machen)
Die Optik ist natürlich ein Alleinstellungsmerkmal.

Also: wer nicht UST fahren will und wer auf Optik keinen Wert legt braucht keine Crossmax.

Gruß
Schappi

Gruß
 
Hi,
bin grad in der Situatuon mir rasch nen neuen LRS kaufen zu müssen.
Bis jetzt hatte ich immer sehr gute von Hand gespeichte.

Da ich relativ schnell einen "Ersatz" brauche, würde ich gerne euer Wissen einholen was obengenannte Systemlaufräder angeht.

Mein Verstand aber auch die meisten Tests sprechen ja klar etwas gegen diese System-LR.

Die Speichen sind wohl aus ner Alulegierung, und wie schauts mit Ersatzteilen, Selbstreperatur u.ä. aus.

Der Crossmax XL z.B. Ist er steif?

Danke schonmal!

Speichen sollten eine gewisse Elastizität aufweisen, sonst kriegt man kein stabiles Laufrad hin. Wie sollen sie das, wenn sie aus Alu und nicht aus Federstahl sind?
 
das dickste Argument für Mavic Crossmax und Co ist wie hier schon geschrieben:
wenn man richtige Schlauchlosfelgen mit richtigen UST Reifen fahren will (nicht eclips und die anderen krücken) geht an Mavic z.zt. kaum ein Weg vorbei.
Das ist das Technische Argument. Haltbarkeit: gibt es hier viel Lob. (ich habe meine noch nicht lage genug um da Aussagen zu machen)
Die Optik ist natürlich ein Alleinstellungsmerkmal.

Also: wer nicht UST fahren will und wer auf Optik keinen Wert legt braucht keine Crossmax.

Gruß
Schappi

Gruß

Ich habe noch nie jemand, der wirklich Erfahrungen damit gemacht hat, gehört, der nicht vom System Mavic abgeraten hätte.

- Zum aufziehen der Reifen brauchst Du einen Kompressor, mit der Pumpe geht es fast nicht.
- Bei einem Durchschlag verliert man oft so viel Luft, dass der Reifen nicht mehr genug hält
- Bei Beschädigung ist feierabend

Wer Tubeless will, kommt um Stan ( http://www.notubes.com/) nicht herum. Allerdings gibt es was ähnliches nun von Schwalbe.
 
@ Knurrhahn

sorry aber diese Argumente galten vielleich 1999! Ich will mich als absoluten Technikdeppen bezeichnen aber ich bekomme Michelin ohne probleme auf die Felge und das mit herkömmlichen Handkompressor. Zudem halten sie bei mir Wochenlang konstant die Luft und mit 1,8 Bar ist mir auch noch nie der Mantel von der Felge gesprungen!!!

Ich will dein Stan´s nicht schlecht machen aber ich denke dieses System weißt mehr Tücken auf als das von Mavic ( wie man beim extratreat ja schon mehrmals lesen konnte ).

Grüße

Randy
 
so... hab mir jetzt die Mavic Crosstrail gegönnt. vorne 755g hinten 950g ... 18 speichen vorn, hinten 20.

bin gespannt wie die so laufen.
 
gut: früher gab es evtl. keine alternative,

aber zum rest:
das ist doch erst mal ne auflistung, warum systemlaufräder nicht schlechter sind als andere.
das heisst ja noch lange nicht, dass sie einen vorteil haben.

Dubbel die Frage war: wer traut Mavic Systemlaufrädern?
Nicht: sind Mavic Systemlaufräder besser als andere?

Gruß
Schappi
 
Hallo zusammen!

Immer den Thread-Titel berücksichtigen. Hier geht es nicht darum, was der beste Laufradsatz ist, sondern was von Mavic zu halten ist.

Wie so oft bekommt man für mehr Geld auch was besseres (z.B. Chris King oder Hope Naben), aber darum geht es hier nicht.
Für die 300 Euro, die die Crossmax Enduro z.B. kosten ist es schon schwierig, was besseres Handeingespeichtes zu bekommen.

Cheers,
Dan
 
--8<--
aber zum rest:
das ist doch erst mal ne auflistung, warum systemlaufräder nicht schlechter sind als andere.
das heisst ja noch lange nicht, dass sie einen vorteil haben.

Soweit korrekt. Damit sind wir aber schon an einem ganz anderen Punkt, als "nur für Poser", "nur Optik", "überteuert" usw. usf.

Und weil immer wieder das Thema Aluspeichen auftaucht: Nach meinem ganz eigenen, subjektiven Hand-O-Meter sind die 2007er SL & SLR steifer, als die Enduro mit Stahlspeichen.

Aber halt - :eek:

da seh ich doch grad so einen netten kleinen Schuppen - "dubbel bikes inc."

mal rein schauen

- Guten Tag. Was kann ich für dich tun?

- Ähm, also ich will einen neuen Laufradsatz kaufen.

- OK. Schon irgendwelche Vorstellungen?

- Yo, ich will auf jeden Fall Schlauchlosreifen fahren, aber ohne Milch und Klebeband und so, Original-UST halt.

- Für Disc. Und leicht sollten sie sein, so ca. 1500 gr. Am liebsten mit Centerlock-Nabe.

- Aha

- Ich wiege knapp 85 kg und fahre öfters Marathons, also Knallgas über alles, was kommt, müssen schon was ab können.

- Schön

- Optik ist zweitrangig, aber wenn sie gut aussehen, habe ich auch nix dagegen. So ca. 600,- Tacken sind am Start.

- Das sind ja schon gehobene Ansprüche. Also da empfehle ich ... [bitte vervollständigen]
:p
 
- also da empfehle ich welche von dingsbums, meinem kumpel. (ich hab nämlich nen irren kumpel, der als fetisch laufräder einspeicht.)
das sind definitiv die besten, gibts allerdings in keinem shop.
kosten aber teile plus arbeitslohn (also z.B. 1 kasten bier) plus mehrere stunden vorträge anhören, wie man einspeicht.
 
Ich habe noch nie jemand, der wirklich Erfahrungen damit gemacht hat, gehört, der nicht vom System Mavic abgeraten hätte.
Und wer nicht Deiner Meinung ist hat halt eben keine wirkliche Erfahrung... Hilfreich sind ERFAHRUNGEN, und nicht Allgemeinplätze, die man irgendwo aufschnappt...
- Zum aufziehen der Reifen brauchst Du einen Kompressor, mit der Pumpe geht es fast nicht.
- Bei einem Durchschlag verliert man oft so viel Luft, dass der Reifen nicht mehr genug hält
- Bei Beschädigung ist feierabend
- Aufpumpen geht mit ner Handpumpe on Tour von 0 weg
- Nach 100 Durchschlägen verliert man oft so viel Luft, dass der Reifen nicht mehr genug hält
- Man kann auch Tubeless on Tour flicken (mit TipTop Flicken+Vulkanisierflässigkeit); man kann zur Not immer nen Schlauch einbaun.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Mir ist nach etwa 1 Jahr der Freilauf eines Crossmax Enduro verreckt. Nach der Demontage war das Desaster dann offensichtlich: Eine Sperrklinke hat sich in den Freilaufkörper (?) hineingefressen, die Nabe ist Totalschaden. Nach Händlermeinung ist das kein Garantiefall, er würde es NICHT einschicken, weil keine Aussicht auf Erfolg... soviel zum "bekannt guten Service".

Ich kann mir jetzt überlegen, ob ich nochmal Mavic Geld in den Axxxx steck für eine neue Nabe die womöglich nicht länger hält, oder ob ich das ganze Laufrad in die Tonne trete und mir was komplett neues kauf. Das also der riesen Nachteil der Systemlaufräder. Anscheinend gab es ja schon öfters Probleme mit der Qualität der HR-Naben...
 

Anhänge

  • DSC_2817.jpg
    DSC_2817.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 237
  • DSC_2816.jpg
    DSC_2816.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 219
Zurück