Dämpferposition in der Sau

keine ahnung ... mein manitou is eh schrott! fahre jetzt fox, hab meine einstellung (zugegeben nach ein paar gummispuren am sitzrohr) gefunden und das tuts soweit :)
nie wieder manitou!
 
woodstock schrieb:
keine ahnung ... mein manitou is eh schrott! fahre jetzt fox, hab meine einstellung (zugegeben nach ein paar gummispuren am sitzrohr) gefunden und das tuts soweit :)
nie wieder manitou!

Hi,

was ist denn an Deinem Swinger defekt?

Ist aber nicht auf ein zu hohes Übersetzungsverhältnis zurückzuführen, oder?
 
die zugstufe hat sich verabschiedet und die druckstufenverstellung war auch so gut wie unwirksam ... total hart war der bock mit dem teil! hab ihn immer in der mittleren fw einstellung gehabt bis er mir dann nach 2 monaten geratzt ist!
 
Also bevors hier Dicke Missverständnisse gibt. Denn Dämpfer (bei mir den Swinger) kann man auch in einem S Rahmen ganz einfach ausbauen. Da klempt nichts.
Es ist aber sehr schwer die Buchsen aus dem Dämpfer zu demontieren,um die Feder zu entfernen. Ich habe mir dazu aus alten 'Stecknüssen' eines Knarrenkastens und U Profilen eine kleine Vorrichtiúng gebaut um die Buchsen mit einem Schonhammer und der'Stecknuss' als Dorn aus dem Dämpfer zu schlagen, ohne durch die Querkraft die Kolbenstange zu verbiegen.
Leider hab ich dann ganz schnell die neue Feder montiert und alles wieder zusammen gebaut, sonst hätte ich einige Pics in verschiedenen Einbausituationen machen können.

@Woodstock: Mein Swinger kam mir neu auch Sau;) hart vor - erst als ich die 450er Feder eingebaut hab(und die ist bei nem Fox viel zu weich für mich) hab ich das Feeling was ich von 180mm Federweg erwarte.
Die Zugstufe funktioniert nicht richtig wenn weniger als 4bar im SPV sind(bzw die Schreiben der Dämpfer kann dann kaput gehen).Fahre jetzt so 8 bar.Zugstufe tut brav ihre Dienste.
 
nein federhärte usw. haben alles bestens gepasst. aber ich mein, wenn der hinterbau schon beim runterfallen lassen net mit einem mal ruhig ist, kanns nur am dämpfer liegen. naja selbst auf ner treppe mit richtigem druck; zug und druckstufe komplett offen fühlte es sich an wie ein ht. grauenhaft das teil.
das die zugstufe bei zu wenig druck net funkt ist mir klar! nein, das ding schießt egal welcher druck einfach raus. wie er am arsch gegangen ist, hat man gemerkt, wie sich das ventil kolben mm um kolben mm verabschiedet hat! druck war zu jeder zeit um ca. 5 bar rum. außerdem war ja noch das problem mit der druckstufe!
 
woodstock schrieb:
nein federhärte usw. haben alles bestens gepasst. aber ich mein, wenn der hinterbau schon beim runterfallen lassen net mit einem mal ruhig ist, kanns nur am dämpfer liegen. naja selbst auf ner treppe mit richtigem druck; zug und druckstufe komplett offen fühlte es sich an wie ein ht. grauenhaft das teil.
das die zugstufe bei zu wenig druck net funkt ist mir klar! nein, das ding schießt egal welcher druck einfach raus. wie er am arsch gegangen ist, hat man gemerkt, wie sich das ventil kolben mm um kolben mm verabschiedet hat! druck war zu jeder zeit um ca. 5 bar rum. außerdem war ja noch das problem mit der druckstufe!

Also mein Swinger funzt ganz gut (auch dank der Tipps von Airhaenz). Ich kann die Zugstufe recht variabel einstellen, von ganz zu (dann komplett eingedert wie ein HT) bis zum Gummiball-Effekt. Ich habe eher das Gefühl ist mit ner 600er Eibach Feder zu weich (ca. 18mm einfedern beim Aufsitzen, bei Einbaulänge 190 mit 50mm Hub entspricht ungefähr 32% Sag), was wohl daran liegt, dass es mein erstes Fully ist.

@ Airhaenz: Mich würde viel mehr interessieren, wie Du die Feder entfernt hast, also den Ring unten abgeschraubt hast. Laut Jürgen ist dazu ein Speziallwerkzeug nötig, oder hast Du einfach nen Engländer genommen?

Grüsse
 
Dämpfer ausbauen, Bolzen raus schlagen, oder mit einer Zange rausziehn, aber er darf nicht verkratzen also Tuch oder was dazwischen! Vorspannug lösen, obere Federhaltung abnehmen, Zugstufe rein schrauben und Feder nach obenhin raus ziehen!
Geht ganz einfach! Auch ohne "Spezialwerkzeug" :daumen:
 
frozen Biker schrieb:
Dämpfer ausbauen, Bolzen raus schlagen, oder mit einer Zange rausziehn, aber er darf nicht verkratzen also Tuch oder was dazwischen! Vorspannug lösen, obere Federhaltung abnehmen, Zugstufe rein schrauben und Feder nach obenhin raus ziehen!
Geht ganz einfach! Auch ohne "Spezialwerkzeug" :daumen:

Ja, aber gerade die Vorspannung lösen soll das Problem sein. Macht ihr das mit einer Rohrzange oder mit welchem Werkzeug?
Danke.
 
Also die Federvorspannungsmutter kann ich mit der Hand verstellen. Hab die Feder aber auch nur minimal vorgespannt, so dass sich die Mutter gerade nicht von alleine loest.
Wenn deine Federvorspannungsmutter nicht per Hand los geht - erstmal das Gewinde auf dem Daempfer saeubern. Und dann mit nem Hand und Tuch die Vorspannmutter bearbeiten. Wenn alles nicht hilft, ganz vorsichtig ne Rohrzange mit Tuch benutzen. Dannach auf alle Faelle auch das Gewinde das in der Mutter war saeubern, damits nicht nochmal klempt.
Der untere Federhalte Teller kann dann, nach dem Reindrehen der Zugstufenschraube einfach abgenommen werden.
 
Airhaenz schrieb:
Also die Federvorspannungsmutter kann ich mit der Hand verstellen. Hab die Feder aber auch nur minimal vorgespannt, so dass sich die Mutter gerade nicht von alleine loest.
Wenn deine Federvorspannungsmutter nicht per Hand los geht - erstmal das Gewinde auf dem Daempfer saeubern. Und dann mit nem Hand und Tuch die Vorspannmutter bearbeiten. Wenn alles nicht hilft, ganz vorsichtig ne Rohrzange mit Tuch benutzen. Dannach auf alle Faelle auch das Gewinde das in der Mutter war saeubern, damits nicht nochmal klempt.
Der untere Federhalte Teller kann dann, nach dem Reindrehen der Zugstufenschraube einfach abgenommen werden.

Danke :daumen: :daumen: , werde das dann mal ausprobieren. Wie es scheint, sind die Buchsen das Hauptproblem. We will see. :i2:
 
Nach meiner Ausfahrt gestern habe ich die KOntermutter an der oberen Dämpferaufnahme vermisst. Arghhhhhhhhhhhhh. Die Schraube war auch ein wneig heruasgedreht. Dabei zihe ich die Schrauben regelmäßig an, daher meine Frage: Benützt Ihr Loctite oder ähnliches für eure Schrauben am Dämpfer???
Muss jetzt weg, Baumarkt ruft, Schrauben kaufen :bier:

:i2: :i2: :i2:
 
hmm, also das ist mir noch nie passiert. ich kontrolliere die Schrauben auch mehr oder weniger regelmässig, aber die lösen sich eigentlich nie, bei mir. wenns mir recht ist, hat die obere Kontermutter doch sowieso noch so einen blauen Plastikring im Gewinde, der als Schraubensicherung dient, glaube ich jedenfalls....
 
joah problem kenn ich ... 3 muttern hab ich schon im wald gelassen! hilft nur schraubenkleber oder selbstsichernde ...
der techniker in köln bei der session hat sie mir mal gut angezogen (vielleicht bissle zu gut), hab dann was gelöst und seitdem halten die ...
 
hi,

hab das mal hier überflogen, weil schon wieder aufm sprung für heute, also
ihr müßt die schrauben unbedingt sichern mit loctite; müßte auch in den faqs stehen.

gruß chris
 
Alutech schrieb:
hi,

hab das mal hier überflogen, weil schon wieder aufm sprung für heute, also
ihr müßt die schrauben unbedingt sichern mit loctite; müßte auch in den faqs stehen.

gruß chris


Dachte nur, das wäre ab Werk auch schon so ;) , ist aber leider nicht der Fall gewesen, zumindest bei mir nicht.
 
Da ich heute eine neue Feder bekommen habe, habe ich auch mal nachgemessen wieviel Federweg meine Sau hat. Ich habe den Dämpfer in positionen 1/C und ich messe 16cm FW. Das sollte die längste FW sein, oder?
 
hab ein bischen den rahmendisgnthread verfolgt ... theoretisch müsste die einhängung 4cz den größten federweg bieten!

wie hast du deinen fw gemessen?
je weiter du am rahmen unten einhängt, desto mehr progression kriegst du, aber progression heisst ja viel hub auf wenig federweg!
noch was wenn du im rahmenloch z eingehängt hast und 1c fährst, knallt dein hinterrad, sofern du 26" fährst gegen den rahmen! vorsicht!
 
Die FW habe ich so vermittelt:
- Die Feder vom Federbein entfernen
- Stelle das Fahrrad gegen eine Mauer und merke die Höhe des Sattels.
- Zugstufe ganz hinein drehen damit die Federung nicht ausfedert.
- Federung ganz hineindrucken
- Sattel hochheben bis die Marke aufm Mauer
- Vermesse die 'Luft' under dem Hinterrad :)

Die Wippe habe ich in Loch 'Y' damit meine Lenkwinkel noch einigermasse steil ist da ich ne 17cm Sherman verbaut habe. Also 4C würde ich nie fahren können da der Hinterbau nich soweit ausfedern kann, wie macht ihr dass denn mit ne 190mm Swinger?
 
die sache mit der wand ist schön und gut, aber du hast das anschlaggummi vergessen! beim swinger ist das ein ganz schöner apperat.

desweiteren:
zum 2ten mal: je weiter du richtung sitzrohr einhängst, desto mehr progression hast du und desto weniger fw insgesamt. dir bleibt nichts anderes übrig als ins loch Z einzuhängen um dann die löcher 3-4 zu nutzen um mehr federweg zu kriegen! die verbindung z1 und z2 in verbindung mit der wippe c ist definitiv nicht zu empfehlen, da (zumindest mim 190er vanilla mit irgendwie über 50mm hub, weiss der geier warum, hab nix dagegen) das hinterrad anschlägt!
 
kurze zwischenfrage, ich glaub nämlich, ich habe da was verpasst:

von wo habt ihr diese bezeichnungen z1, z2, loch y usw. ?? ich glaube, ich habe da irgendwann mal geschlafen... :D
 
Hallo,
fährt eigentlich jemand einen Dämpfer mit 215mm Einbaulänge/63mm Hub in der Wildsau? Der müsste doch in der Position Y-a-1 gut funktionieren.

@woodstock: Wenn der Reifen ans Sitzrohr schlägt ist dann der Radstand auf kurz eingestellt?
 
Bei mir war es so das ich zc2 ohne Probleme Fahren konnte und zc3 fahre ich momentan, auch kein Problem! Aber zc4 geht garnicht da dann die Wippe am Rahmen anschlägt!
 
frozen Biker schrieb:
Bei mir war es so das ich zc2 ohne Probleme Fahren konnte und zc3 fahre ich momentan, auch kein Problem! Aber zc4 geht garnicht da dann die Wippe am Rahmen anschlägt!

finste das besser als YC3?

ich hab ne sau in L und einen Fox Vanilla RC 200mm.

Wie bekomm ich da nun federweg max hin?

:)
 
Zurück