Hallo,
hier meine Erfahrungen mit der Rock Shox Domain 318 U-Turn.
Ich habe die Gabel seit ein paar Wochen in meinem Cannondale Gemini anstelle der SPV Sherman Plus verbaut.
Uphill:

Downhill:

Daten Gabel:
Model: 318 U-Turn (Verstellbereich 58mm)
Schaft: 1.5 Alu, Länge 22,5cm
Gewicht: 2750gr (also 300gr schwerer als die Sherman)
Daten Fahrer:
1,84m
80kg
Einsatzbereich:
Hauptsächlich anspruchsvolles Singletrail-Gelände. Ab und zu Bikepark.
Erfahrungen und Maßnahmen:
Als erstes habe ich mit einem Drehteil die Kolbenstange der Federseite um 1,6cm verlängert. Federweg damit: 176mm.
Den Hub der U-Turn Feder habe ich nachgemessen. Der Hub ist danach ca. 180mm.
Mit der Performance war ich bisher nicht zufrieden. Meine mit Tuningscheibe getunte Sherman hat besser funktioniert. Für mich war die Standard Domain-Feder zu hart, die Druckstufe zu stark gedämpft.
Inzwischen habe ich die weiche Feder verbaut. Die passt von der Härte her.
Die Druckstufenkanäle habe ich auf 3mm aufgebohrt, nun passt auch die Druckstufen-Dämpfung.
Vorteil der Domain gegenüber der Sherman ist, dass sie abgesenkt voll aktiv ist, da die Feder nicht vorgespannt wird. Nun kann ich das Gemini in der Ebene auch auf schnellen Trails abgesenkt fahren.
Geometrie Rahmengröße M mit 24Zoll Hinterrad:
Lenkwinkel 67,5° - 65,7°
Sitzwinkel 71,5° - 69,7°
Tretlagerhöhe: 36,5cm - 38,5cm
Bilder: (Klick für großes Bild)





Warum ich das hier schreibe? Vielleicht hilfts ja irgenjemandem mal zur Orientierung bezüglich Abstimmung Domain oder Gemini oder 24Zoll...
Daniel
hier meine Erfahrungen mit der Rock Shox Domain 318 U-Turn.
Ich habe die Gabel seit ein paar Wochen in meinem Cannondale Gemini anstelle der SPV Sherman Plus verbaut.
Uphill:

Downhill:

Daten Gabel:
Model: 318 U-Turn (Verstellbereich 58mm)
Schaft: 1.5 Alu, Länge 22,5cm
Gewicht: 2750gr (also 300gr schwerer als die Sherman)
Daten Fahrer:
1,84m
80kg
Einsatzbereich:
Hauptsächlich anspruchsvolles Singletrail-Gelände. Ab und zu Bikepark.
Erfahrungen und Maßnahmen:
Als erstes habe ich mit einem Drehteil die Kolbenstange der Federseite um 1,6cm verlängert. Federweg damit: 176mm.
Den Hub der U-Turn Feder habe ich nachgemessen. Der Hub ist danach ca. 180mm.
Mit der Performance war ich bisher nicht zufrieden. Meine mit Tuningscheibe getunte Sherman hat besser funktioniert. Für mich war die Standard Domain-Feder zu hart, die Druckstufe zu stark gedämpft.
Inzwischen habe ich die weiche Feder verbaut. Die passt von der Härte her.
Die Druckstufenkanäle habe ich auf 3mm aufgebohrt, nun passt auch die Druckstufen-Dämpfung.
Vorteil der Domain gegenüber der Sherman ist, dass sie abgesenkt voll aktiv ist, da die Feder nicht vorgespannt wird. Nun kann ich das Gemini in der Ebene auch auf schnellen Trails abgesenkt fahren.
Geometrie Rahmengröße M mit 24Zoll Hinterrad:
Lenkwinkel 67,5° - 65,7°
Sitzwinkel 71,5° - 69,7°
Tretlagerhöhe: 36,5cm - 38,5cm
Bilder: (Klick für großes Bild)





Warum ich das hier schreibe? Vielleicht hilfts ja irgenjemandem mal zur Orientierung bezüglich Abstimmung Domain oder Gemini oder 24Zoll...
Daniel