Magura Julie oder Shimano Deore 525

christian_boehm schrieb:
Magura allg. hat ja nen guten Ruf. Shimano net so.

Dann nimm mal die Suchfunktion und gib da ein "+Julie +Probleme".
Da findest du mehr als genug.
Ich würde die Deore nehmen, die ist:
1. preiswerter
2. macht weniger Probleme
3. kannst du die recht einfach auf 200 mm aufrüsten und dann hat die Julie keine Chance mehr.
 
nimm die 525, kommt hier im forum insgesamt deutlich besser weg als die julie.

gibt etliche threads zu dem thema.
 
ich find die Shimano sieht von der Verarbeitung voll billig aus. Wie siehsts denn mit der Garantie von Shimano aus? Wo und wie lang?
Magura is ja gleich bei mir in der Nähe. Da bekommt man fünf Jahre.
Ich tendiere dazu die Julie 04 zu nehmen...

MfG Chrisse
 
Hallo,

Ich habe mir die 525 letzt ans Bike geschraubt und ich muss sagen nicht schlecht.
++einfachste Montage
+ gute Bremsleistung (160mm)
+ gute Verarbeitung
++ sehr günstig (Anschaffung und Unterhalt)
- Gewicht

Also ich würde alternativ und preislich nur noch die Hayes HFX9 vorschalgen, die Julie ist doch ehr was für Flachlandbiker.

Im Vergleich zu meiner Magura Clara 2002 standfester aber nicht ganz so bissig.
 
Hi!
Ich benutz jetzt 2 Jahre die Julies.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden! :daumen:
Die Power überascht mich heute noch manches Mal :eek:
Einziges Problem war ein Kolbenhänger (kein großes Problem) und gelegenliches Schleifen!
Ich kenn zwar nicht den direkten Vergleich doch hab ich auf jedenfall kein Argument gegen die Julie.
Diese kommen, wie schon gesagt aud Deutschland und sind auch nicht vom DC-Tyrann :mad: *Boykottaufruf*.
Soweit meine Meinung!

Mfg DamD :bier:

Ps: Zu den 200er Scheiben: Musst halt gucken ob das deine Gabel mitmacht, ist eigentlich eher selten....
 
.....interessant was ihr über die 525er schreibt.
ich hab auf meinem neuen stampi die 525er drauf und überlege ob ich die bremsen gegen andere tauschen soll :confused:
weil,jetzt ist das bike noch neu und die bremsen sind noch unbenutzt und von daher würd's noch zu umtauschen auf andere gehen.
ich find das argument mit den 205er scheiben einfach sehr gut.

ich hab im netz nicht sehr viel über die 525er finden können und kann mir einfach noch kein bild machen wie die so sind von der leistung her.
ich fahre touren,wald mittelgebirge und asphalt.

wenn ihr meint die bremse ist dafür geeignet find ich's natürlich super :daumen: ,weil dann bleib ich dabei und steig nicht um auf andere.
übrigens......mein gewicht ist 73kg ;) ,nebenbei erwähnt weil's ja auch nicht
so unwichtig ist ............

wo fährt ihr mit der 525er,habt ihr größere scheiben drauf ?
wer kann was berichten.

danke im voraus
groover
 
Hi,

also ich kann dir die 2005er Julie empfehlen. Ich fahr die jetzt fast ein halbes Jahr und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Die Bremsleistung ist auch bei einer 160er Scheibe gut- Die Bremshebel sind gut verarbeitet und das ganz Ding ist vorallem dicht - im Gegensatz zu den älteren Julies (zumindest vom Hören-Sagen wird ja von vielen undichten älteren Julies erzählt)

:daumen:
 
Im endeffekt sind beide Bremsen für nen Tourer oder fürs Streeten / Dirten völlig in ordnung , beide sind keine Leichtgewichte relativ standfest und ausreichend bissig (sofern sie genug eingefahren wurden) hab beide Bremsen , die 525er und die Julie 04 , und beide sind wirklich völlig in ordnung , die Julie hat bis jetzt gut 1800 km ohne probleme gehalten , ohne rumzusiffen o.ä. , daher kann ich die probematik mit dem auslaufen zumindest beier 04er absolut nich nachvollziehen , entlüften musste ich bis jetzt auch nicht , ausser einmal die beläge zu kontrollieren (die immer noch i.o. sind) hat die noch keine wartung bekommen ...

Bei der 525er hab ich bis jetzt auch noch keine probleme gehabt (muss vorne nur noch etwas eingebremst werden) , läuft 1a und bremst sonst ganz ordentlich ... bei nem kumpel von mir war se leider am anfang nich ganz sauber befüllt , aber seitdem sie entlüftet wurde isse auch 1a und ohne probleme ...

Im endeffekt sind beide bremsen wesentlich besser als ihr ruf und der kleinste sinvolle einstieg in die Disc welt , was mir aufgefallen ist :

Die julie ist vonner standfestigkeit vorne etwas besser da sie ne 180er scheibe hat und quietscht nicht wenns naß ist (liegt an den belägen von magura ;) gesintert is halt nich alles)
die julie is halt etwas teurer (um die 150 für nen 04er pärchen bei h&s und um die 200 für nen 05er pärchen)bei der Julie is der hebel auch etwas schöner , auch wenns nur nen kunststoffhebel is ...

Die deore is wennse eingefahren ist meiner meinung nach bissiger , dafür aber bei feuchtigkeit am qietschen (gibt sich aber wenn der rotor warm ist) , allerdings auch preiswerter (teilweise zusammen mit lrs für 209 eusen , einzeln umme 150) und sollte mit ner 180er oder 200er scheibe noch richtig tuningpotenzial haben ;) der hebel beier deore is vonner funktion genauso gut wie beier julie , wirkt aber etwas billiger ;)

Aber schlecht sind beide nicht und sauber montiert , so ziemlich problemlos ...


P.S. in meiner gallerie hab ich beide bremsen an meinen bikes montiert (die deore an nem univega ram 9 fr und die julie 04 am scrash) ...
 
kann auch nur gutes über die 525er berichten
sehr günstige und absolut zuverlässige sorglosbremse
würde sagen in puncto unkompliziertheit schlägt die 525er noch die HS33 :daumen:
 
KingsCrown schrieb:
Ja die alten Hebel von der Julie sind Kunststoff der 2005er Hebel ist allerdings Alu
:daumen:
:daumen: :daumen: :daumen:

Ok ich geb zu ich meinete die der 04er , selbst die sind im Vergleich zu den Deore Hebeln noch Hochwertig ;) , das komische gefaltete ding beier deore is halt wirklich kein hingucker ;)
 
hallo,

ich bin der ansicht, dass man mit der julie für das geld nicht mehr bremse bekommt!!
ich fahr die auch und bin total zufrieden nach 5000km in diesem jahr.
und die neue julie (2005) soll noch besser sein...
würd die allerdings mit runden und nicht mit sl rotoren fahrn.
 
Ich hab auch die 525er oben. Hatte noch keine Probleme. Hätte mir ein weníg bissigere Bremsleistung erwartet und spielend leichte 1 Finger bedinung aber sonst ist das Teil echt eine sorglos bremse und hält auf jedenfall 600hm steilste Abfahrt mit dauerbremsung aus.

Überleg mir noch eine größere Scheibe zu montieren wenn ich Zeit habe.

Ich kann sie nur mit einer XT V-Brake vergleichen. Die XT ist um nichts schlechter gegangen aber wenns nass war wars vorbei mit der Bremserei und besser zu dosieren geht sie außerdem.
 
Ich fahre die Julie 04 seit Frühling dieses Jahres, war mit ihr bereits in den Alpen, wo sie auch mal gut 2000 hm am Tag runterbremsen durfte und muss sagen sie ist überzeugend. Bikepark kann sie auch mal haben :D Mit einem Finger am Hebel kommt man gut klar. Die Montage ist durch den Quickmount adapter relativ problemlos, nur vollständig zentral über die Scheibe bekomme ich den Sattel nicht, da er sich beim Anziehen der Schrauben nach rechts bewegt. Ja zum Preis: ich habe 55€ plus 3€ versand für die neue Julie bezahlt :D
Ich habe auch abgewogen zwischen deore 555, 525 und Julie und letztlich hat mich die Tatsache, dass der Hersteller deutsch ist dazu bewogen. Da fühle ich mich auf der sichereren Seite. Man ließt ja viel übles über die Julie auf diesen Seiten aber nichts trifft da bisher bei mir zu. Und wenn doch was ist soll der Service bei magura ja recht gut sein.

MfG
 
so viel zum thema Déor http://www.schlickjumper.de/parts/criticize.php?style=1&id=645&me_id=4953

nimm die Maguras ist wenigstens eine Marke und haste super garantie/service dazu noch gut verarbeitet nimm aber die 05er eine schöne bremse muss ich schon sagen !

Shimano produziert nur noch in massenwaren in Taiwan herstellt ich will mich jetzt nicht über die quallität beschweren über Taiwanische arbeiter, aber Shimano kommts mitlerweile nicht mehr so aufs image an sondern nur aufs schnelel geld daher ist auch auf jeden baummarkt bike Shimano komponenten das die nichts taugen brauch ich ja nicht zu erwähnen
 
Zurück