Magura Julie 05 oder Deore 525 ?

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Moin,
Habe mir gestern das hinterrad total ge***** und muss mir nun quasi nen neuen Laufradsatz kaufen. Also werde ich wohl xt narbe und Mavic 317 D nehmen, aber steht hier ja nicht zur debatte. Habe mich hier in letzter Zeit mit dem Thema Disc Breaks näher beschäftigt und habe mich nun entschlossen daruf umzurüsten.
Nun ist die Frage Julie 05 oder Deore 525. Ich fahre hauptsächlich Waldautobahn und mache so ca. 30 Bunny Hops pro Ausflug :) Habe aber auch mal vor eventuell nen Marathon mit zu fahren oder mal nen Alpencross im Urlaub. Tjo jetzt ist nur noch die Frage welche Bremse? Ich würde die Julie für 152,- € und die Deore für 175,- € bekommen. Habe über die Julie in früheren Baujahren wirklich viel schlechtes gehört, jedoch die 05er Leute scheinen alle ganz zufrieden nach der kompletten neukonstruktion zu sein. Über die Deore 525 habe ich auch nix schlechtes gehört. Was soll ich also nehmen? Un gibts nen unterschied zwischen deore 515, 525, 555 ? Wenn ja welcher ?

Danke an alle :daumen:
 
okay, also ich war in Garmisch am WE. Ich hab die Julie 05 neu und auch richtig eingebremst und die waren vorher auch echt super.
Naja und dann bin ich so 500 hm runtergebolzt, nur Schotter, ca 25%, vor jeder Kurve halt ordentlich gebremst, mein Kampfgewicht mit Rucksack ca. 85 kg.

Und dann hat se halt angefangen zu qualmen wie blöd, und die vorderen Beläge sind mir verglast, hab dann vorgestern wieder vorne/hinten gewechselt und Bremsbeläge geschliffen, wieder eingebremst und jetzt ist wieder ordentliche Verzögerung da. Ich war kurz davor mir die Deore mit grossen XT Scheiben zu montieren, hab jetzt aber mal die 210er Scheibe vorne geodert soll, ja mit der Julie auch gehen. Naja ich würde mir nur nochn bike mit ner stärkeren Bremse holen.
 
hmmm jetzt weiss ich garnicht mehr was ich machen soll. Ist es eigendlich problematisch die die discbrakes selber zu montieren ?
 
bei der deore 525 absolut kein stress. das ist ganz schnell gemacht und war bei mir auf den ersten versuch quietschfrei.

ich hab vor meiner entscheidung hier das komplette forum durchgewühlt => mit der 525 hat fast niemand probleme und du hast bremsgriffe aus metall. außerdem wird sie momentan rausgeschmissen, daher gibts die im set ab 140 euro.
und wenn dir die 160 rotoren nicht reichen, dann kannst du immer noch 203 oder 180mm nachrüsten.
 
die bremsgriffe der julie 05 sind auch aus metall :) kann mir denn jemand sagen, wo die so günstig rausgekloppt werden ? Bei eGAY jedanfalls nicht.
 
Ich habe seit einigen Wochen die Julie 05 und bin rückhaltslos zufrieden mit Bremsleistung, Montageaufwand und allem sonstigem. Sie quietscht nicht. Einzig so ein leichtes Rattern beim Bremsen mit höherer Geschwindigkeit ist gewöhnungsbedürftig.
Werde sie unbedingt auch hinten nachrüsten.
Allerdings kann ich nichts vergleichendes sagen, hatte vorher eine gut funktionierende HS33, die war schwammig und schwach dagegen, und habe keine andere Scheibenbremse ausprobiert.
 
m4g1c schrieb:
Moin,

Nun ist die Frage Julie 05 oder Deore 525. Ich fahre hauptsächlich Waldautobahn

bei beiden muss tdu dich um schleifen und quietschen kuemmern, wenn sie nicht passend sitzen.

was die tests angeht, die ich gelesen hab, ist jede julie ner shimano XT bis aufs gewicht ebenbuertig. nur mal soviel dazu!

und mache so ca. 30 Bunny Hops pro Ausflug :) Habe aber auch mal vor eventuell nen Marathon mit zu fahren oder mal nen Alpencross im Urlaub. Tjo jetzt ist nur noch die Frage welche Bremse? Ich würde die Julie für 152,- €

ne louise FR mit endurance belaegen. oder ne hayes 9 mit 200er discs.
 
m4g1c schrieb:
hmmm jetzt weiss ich garnicht mehr was ich machen soll. Ist es eigendlich problematisch die die discbrakes selber zu montieren ?

nach meinen informationen: steifer rahmen, und steife gabel wenn vorne. newtonmeter, sonst ueberziehst du die torx. bissel gedult und gut gefraeste aufnahmen hinten sind zwingend.

was entlueften und zuege verlegen angeht, kann ich dir leider keine kommentare dazu geben. *ich* wuerd mir ne bremse einbauen lassen vom haendler, wenn ich wechseln wollte.
 
hmm danke erstmal für die antworten. ne louise fr is mir irgendwie zu teuer. Ich denke mal das mit der selbstmontage werde ich schon irgendwie schaukeln. Nu ist nur die Frage, an meine Marzocchi mx comp eta vorne auch ne 180er scheibe dran passt. Auf der marzocchi homepage steht was von 6" was ja 15,24 cm entspricht. Hat diesbezüglich schonmal jemand erfahrungen gemacht ? Über weitere Kommentare zu den Bremsen würde ich mich sehr freuen.

mfg :daumen:
 
also wenn ich alle Meinungen die ich bisher im Forum zu den Discs gelesen habe und zusammenfasse, dann ist ne neue Deore mit grossen Scheiben besser als ne Julie.
 
wie lange haste denn gebremst, damit die anfängt zu qualmen? Sicher dass die nicht irgendwo geschliffen hat und sich somit total überhitzt hat ?
 
m4g1c schrieb:
wie lange haste denn gebremst, damit die anfängt zu qualmen? Sicher dass die nicht irgendwo geschliffen hat und sich somit total überhitzt hat ?
die hat echt nicht geschliffen, läuft auch komplett schleiffrei, musste halt ca. 20-30 mal ordentlich abbremsen, hatte ziemlich Speed. War dann aber ziemlich entsetzt als so gut wie nix mehr kam und ich gerade noch so zum stehen gekommen bin.
Ich bin mit der Louise FR in Teneriffe über 2.000 hm runtergebolzt und musste wesentlich mehr und öfters bremsen, da gabs keinerlei Probleme.
Nun hab ich bei der Julie echt n schlechtes Gefühl. Vor allem wenn ich an den AX und die Dolorundfahrt denke.
 
Habe meine Julie 05 bisher noch nie zum Qualmen gebracht. Bin zwar noch keinen hochalpinen Pass runtergeknallt, kann mir aber vorstellen, dass dann so ziemlich alle Discs Probleme bei falschem Bremsverhalten (zwischendurch mal loslassen / abwechselnd vorne und hinten bremsen) haben.
Bin mit der Julie voll zufrieden. Das leise Rattern bei Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten kommt vom Wellenrotor und stört nicht weiter wenn man weiss was es ist. Druckpunkt wie bei fast allen anderen Julie 05 Besitzern knallhart und bis heute absolut dicht und wartungsfrei.
Ich war auch absolute Disc-Newb und habe Sie selber eingebaut. Nach relativ kurzer Zeit war die Sache gegessen. Wichtig: An die Anleitung halten! Dann bekommst du sie auch wie jede andere Disc schleiffrei. Hinten musst du zwingend Unterlegscheiben verwenden (siehe Anleitung). Ich habe sogar die hintere Bremsleitung ohne Ölverlust kürzen können, so dass ich sie hinterher nicht entlüften musste. Probier es einfach aus und wenn du Probleme hast holst du dir nen Tip hier im Forum, schickst ne PM oder gehst zum Fachhändler deines Vertrauens. Normalerweise müssen die Aufnahmen bei einer halbwegs vernünftigen Gabel bzw. Rahmen nicht plangefräst werden. Falls doch muss du zumindest dafür wohl zum Händler.

Anleitung lesen! Gibts auch schon vorab als Download bei magura.de.

Die Montage der Deore verläuft ziemlich ähnlich, denke ich, da auch Sie standardmäßig als Postmount montiert wird (Langloch). Kommt aber auch auf deine Gabel an.
 
tjo aber irgendwie sagen da alle jo deore rockt, aber keiner erzählt da was über erfahrungen bei längeren abfahrten etc. Also irgendwie bin ich noch nicht überzeugt. Also ich bin mit meinen 85 kg nicht gerade ein leichtgewicht, sollte ich für die einsatzzwecke vielleicht doch lieber die louise fr nehmen? Man das is die absolute qual der wahl !!! :heul: :confused: :rolleyes:
 
m4g1c schrieb:
tjo aber irgendwie sagen da alle jo deore rockt, aber keiner erzählt da was über erfahrungen bei längeren abfahrten etc. Also irgendwie bin ich noch nicht überzeugt. Also ich bin mit meinen 85 kg nicht gerade ein leichtgewicht, sollte ich für die einsatzzwecke vielleicht doch lieber die louise fr nehmen? Man das is die absolute qual der wahl !!! :heul: :confused: :rolleyes:

Die eine Hälfe der Threads über die Deore befasst sich damit dass sie besser ist als die Magura Julie der andere Teil damit wie man sie auf 200mm upgraden kann.

Kauf dir eine 200mm Scheibe (Deore XT 6loch) einen IS to PM +40 Adapter von Shimano oder Hayes und schraub den Kram um das ist günstiger als jede andere DH Bremse etc.

Garantie verlierst du auch nicht wenn du eine Shimano Scheibe verwendest und beim Adapter kann sowieso nichts nachgeprüft werden da kann man jeden verwenden.
 
m4g1c schrieb:
tjo aber irgendwie sagen da alle jo deore rockt, aber keiner erzählt da was über erfahrungen bei längeren abfahrten etc. Also irgendwie bin ich noch nicht überzeugt. Also ich bin mit meinen 85 kg nicht gerade ein leichtgewicht, sollte ich für die einsatzzwecke vielleicht doch lieber die louise fr nehmen? Man das is die absolute qual der wahl !!! :heul: :confused: :rolleyes:

dann mal Erfahrungen 525 :
hinten 160er vorne 203er Scheibe.
seit 2500km in Betrieb hauptsaechlich wellige Profile(Taunus),leicht traillastig. Gerade vor 100km die organischen Originalbelaege gewechselt,keine Probleme mit denen und die gleichen wieder verbaut(billig).Kein Schleifen,kein Quitschen, ausser bei Naesse am Anfang.Kein Fading.Vernichtete Hoehenmeter 2x die Woche ca 1500 .
Bin in der gleichen Gewichtsklasse und mit 160er Scheibe vorne am Anfang zu ungleicher Druckpunkt,und zu schwache Bremsleistung.Mit der 203er XT-Scheibe vorne
liegt der Bremsdruckpunkt vorne und hinten auf gleichem Niveau bei klasse Bremsleistung.
Fuer mich ne reine Sorglosbremse die einfach nur arbeitet.
Zur Magura kann ich nix sagen.

Mfg Little Buddha
 
habe mir soeben die magura julie 05 bei eGay gekauft für 152,- inkl. Porto :) Ich denke das dies die richtige entscheidung gewesen ist. danke für die Hilfe von allen hier :daumen:
 
hättest wohl lieber auf uns gehört...
fragst uns erst und wenn wir dann sagen "DEORE" :D
sagst du "und was ist mit der Julie 05" :lol:
 
werde ich natürlich sofort meine eindrücke berichten, wenn alles angebaut ist :) Und ich erwarte einfach mal, dass wenn probleme damit auftreten ihr mir verdammt nochmal tatkräftig zur seite steht :D Aber ich sehe das zuversichtlich. Ich denke für die Waldautobahn hier im Berliner Grunewald wird die Bremse niemals an ihre grenzen stoßen und zum qualmen bringe ich sie hoffendlich auch nicht :)

mfg
 
Zurück