GSP mit Farbdisplay und Topo-Darstellung

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich lese hier seit einiger Zeit mit: Ich bin an einem GSP mit Farbdisplay und Topo-Darstellung zur Nutzung auf einem Crossbike interessiert. Trainingsrelevante Daten, wie z. B. Puls oder Trittfrequenz, sind für mich nicht so interessant.

Teilweise ist es sehr schwierig als Einsteiger hier den Überblick zu behalten, insbesondere der Thread über den Edge 305 enthält viele wertvolle Informationen, auch allgemeinerer Art. Diese kann man kaum wieder finden oder sie gehen in dem langen Thread unter. Da wäre meiner Meinung nach der ein oder andere Thread mehr, sicherlich hilfreich...

Zu meinen Fragen:
Passend zu meinen Anforderungen sind mir zwei Geräte aufgefallen, dies scheinen ir die jeweiligen "Top-Geräte" der Hersteller zu sein:


Dazu habe ich nun einige Fragen:

  • Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten auf dem Fahrrad?
  • Welche Software nutzt ihr? Gibt es Einschränkungen diesbezüglich?
  • Welche Halterungen nutzt ihr?
  • Auf was muß ich sonst noch achten?

Ein weiteres Gerät von Garmin, das GPSMAP 76CSx, kann ich nicht einordnen. Beim Vergleich zum 60CSx konnte ich keine Unterschiede feststellen, außer, dass es größer ist?! Wo ist dieses Gerät anzuordnen?

Gibt es weitere Geräte (ggf. von anderen Herstellern), die für mich interessant sein könnten?

Vielen Dank
Daniel
 
Ein weiteres Gerät von Garmin, das GPSMAP 76CSx, kann ich nicht einordnen. Beim Vergleich zum 60CSx konnte ich keine Unterschiede feststellen, außer, dass es größer ist?! Wo ist dieses Gerät anzuordnen?

Ist ein schwimmfähiges 60er.

Gibt es weitere Geräte (ggf. von anderen Herstellern), die für mich interessant sein könnten?

Würde auf jeden Fall ein Garmin nehmen, da viel mehr Kartenmaterial verfügbar ist, auch freies.
Eine IMHO bessere Alternative, da kleiner, preiswerter und besseres Display sind die gerade neu heraus gekommen eTrex H-Modelle. Allen voran das eTrex Vista HCx.
 
ich lese hier seit einiger Zeit mit: Ich bin an einem GSP mit Farbdisplay und Topo-Darstellung zur Nutzung auf einem Crossbike interessiert. Trainingsrelevante Daten, wie z. B. Puls oder Trittfrequenz, sind für mich nicht so interessant.
Waren vor drei Jahren auch meine Anforderungen.

Ich habe damals das 60CS gekauft, den Vorgänger des 60CSX.

Dazu habe ich nun einige Fragen:
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten auf dem Fahrrad?
Eigentlich sehr gut, anfangs ein paar Stromaussetzer bei starken Erschütterungen, welche sich durch Schaumstoffschnipsel im Batteriefach beheben ließen. Vor 2 Wochen ist mir das Gerät dann im Regen abgesoffen, obwohl ich es auch früher bei jedem Wetter eingesetzt habe. Mal sehen was Garmin dazu sagt, Garantie/Gewährleistung ist ja schon abgelaufen.

Welche Software nutzt ihr? Gibt es Einschränkungen diesbezüglich?
Garmin Topo Deutschland. Funktionert sehr gut... die Kartenqualität kann bei weitem nicht mit einer Papierkarte mithalten, aber ich bin zufrieden.

Welche Halterungen nutzt ihr?
Siehe www.bikertech.de. Funktioniert sehr gut und ist mit Gummipuffern gedämpft.

Aktuell hätte ich mir sicher das neue Vista HCx genauer angeschaut, da das Gerät alle von mir benötigten Funktionen aufweist und vom Gehäuse kleiner ist. Einziger Nachteil dieses Gerätes ist die am Rad etwas unpraktisch angeordneten Knöpfe.
 
Hi,

danke für eure Antworten! Ich hatte die Aufstellung der Modellreihen bei Garmin offensichtlich noch nicht richtig verstanden.

Dass das eTrex Vista HCx vergleichbar ist bzw. ähnlich viele Funktionen hat wie das 60er, hatte ich irgendwie übersehen. Der entscheidene Hinweis ist natürlich die Größe! Auch wenn es auf dem Papier nur recht wenig erscheint (5,6 x 10,7 x 3,0 <--> 6,1 x 15,5 x 3,3), so ist das in der Realität und vor allem am Lenker eine ganze Menge. Danke für den Tipp!

Zum Thema Emfang steht in der Produktbeschreibung:
  • eTrex - "Hochempfindlicher GPS Empfänger
  • 60 CSx - "SiRFstarIII.-Empfänger"

Als Tooltip kommt für beide Geräte die gleiche Erklärung "12 Kanal-Parallelempfänger..." Sind es die gleichen Empfänger? Ich habe viel über die super Empfangsqualität des 60 CSx gelesen.

Beim 60er steht: "insgesamt 37 verschiedene Werte lassen sich auswählen". Dies steht nicht beim eTrex. Was könnte gemeint sein? Ist der Unterschied im Funktionsumfang der beiden Geräte wirklich so groß?

Viele Grüße und vielen Dank
Daniel

P.S.: Zum Thema Karten und Software werde ich einen weiteren Thread aufmachen.
 
die hc usw. Geräte haben einen CHip von gerüchtehalber mediatek. wenns stimmt dürfte die empfangsqualität vermutlich mindestens dem sirfIII entsprechen und er stromverbrauch geringer sein. holux verwendet den chip in den neuesten gps mäusen teilweise und dort ists überzeugend.
 
Zurück