RS Domain 180mm auf 115-160mm u-turn umbauen !?

Registriert
12. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
41379 Brüggen , Hustenfeld 53
Hallo liebe Mountainbiker,

ich fahre eine Rock Shox Domain 302 mit 180mm Federweg,
habe gehört mit etwas Geschick lässt sie sich auf 115-160mm u-turn Federweg umbauen.

Hat einer damit Erfahrungen und kann mir beschreiben wie man die Gabel umbaut und was man dazu benötigt ?

Viele Grüße,
Chris
 
du brauchst:
u-turn feder
u-turn verstellknopf
fett
nuss oder schraubenschlüssel
inbus
gummihammer
evtl nen kollegen, der während der ganzen aktion das bike aufm hinterrad hält. wenn die gabel waagrecht gehalten wird, kommt nämlich nicht mal öl beim umbau raus.

kurzform:

wenn du die gabel waagrecht hälst kommt kein öl raus!

mit ner nuss die linke seite oben aufdrehen
inbus unten links halb aufdrehen
kleinen schlag mit gummihammer auf die schraube
inbusschraube ganz rausdrehen
alte feder oben rausziehen
u-turn feder fetten
einbau genau andersrum

ausführlicher: sram.com oder hier mal durchstöbern: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7277713&highlight=waagrecht#post7277713
 
kann ich nicht bestätigen, bei meinen beiden domain u-turn federn war kein verstellknopf dabei... lediglich die feder mit gewindekappe
 
Ist hier jemand seiner U-Turn-Einheit überdrüssig geworden und möchte sie verkaufen?

Ansonsten interessiert mich auch eine Bezugsquelle für den Knopf :)
 
Ich bins nochmal:

Bei mir ging die Feder nicht rein und ich habe den Tipp bekommen, dass ich da den Durchschlagschutz entfernen muss. Muss ich da den, oder einen anderen einbauen?

Das Problem ist, dass der Durchschalgschutz auf der einen Seite ein zu kleines Loch hat und der untere Teil der U-Turn Feder nicht passt. Die andere Seite scheint etwas größer zu sein.
 
Hi,
ich habe auch eine RS Domain von 2012.
Sie hat 180mm und ich will sie auch auf 160mm Uturn umbauen.
Die Gabel hat aber nur Zugstufenverstellung, also keine Druckstufenverstellung.
SPielt das eine ROlle oder ist das egal?
Grüße
 
das ist egal. die dämpfung sitzt ja rechts, du schraubst links

was man aber beachten sollte, ist, dass man in die dämpfung eine ausfederbegrenzung einbaut
sonst kann man die gabel ja bis zum anschlag der dämpfungskolbenstange auseinander ziehen
 
Zurück