Was tun um fit in die Nächste Downhill-Saison zu steigen?

Registriert
11. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Vorerst: Die SuFu habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden was mir weiterhilft.
Ich bin 16 Jahre alt und will über'n Winter trainieren, um Fit in die nächste Downhill-Saison einzusteigen. Nur leider weiß ich nicht wie ich was trainieren soll :confused: Das Fitnessstudio würde ich gerne meiden.
Zur Verfügung steht mir eine Rolle. Aber da fängts schon an, wie oft die Woche und wie lang:confused: Von manchen hört man dass sie nur 2 mal die Woche fahren und manche fahren jeden 2. Tag. Das Krafttraining darf ja auch nicht fehlen. Da weiß ich aber leider auch nicht was für Übungen ich machen soll und wie oft die Woche. Viele Leute reden auch von Eiweißshakes... helfen die?

Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß perfectrun
 
ca. 7 von den ersten 20 threads in der übersicht beschäftigen sich mit deiner frage.

das donwhill, kannst du denke ich streichen.
fahrtechnik machst du eh mit dem bike, aber das steht hier ja nicht zur debatte.
 
Wenn Du - da gehe ich in dem Alter von aus - noch nicht viel Rennerfahrung hast würde ich nicht allzu spezifisch trainieren, arbeite an der allgemeinen Atlethik.

Geh laufen, schwimmen, Klettern/Bouldern, mach Krafttraining (guck z.B. mal unter http://www.bikejames.com/) und viel aufs Bike (1-3 Stunden). Letzteres am besten draußen, dann tust neben der Kondition auch direkt noch was für die Fahrtechnik.

Wie oft trainieren hängt von deinem Trainingszustand ab, je besser der ist desto öfter kannst Du trainieren. Fortschritte machst Du nur wenn Du ausreichend regenerierst, übertreibs also nicht ;). Unter http://www.downhill-board.com/ gibts auch einige Threads bzgl. DH-spezifischem Training.

Grüße,
Jan
 
Ich frage mich da eher:

Warum nur im Winter trainieren wenn du auch im Winter aufn Trail kannst um Downhill zu fahren...?! Verstehe da die Logik nicht... fahr einfach, das trainiert am meisten!
 
a) kann das nicht jeder (dunkel, Schnee etc.)
b) sind die Reize von zusätzlichem Intervall- und Krafttraining etwas, wovon Du beim Biken stark profitierst
 
Mir macht es schlicht keinen Spaß, im Dunkeln zu fahren. Und wenn hier Schnee liegt -nun ja, dann gehe ich Skilaufen, nordisch und alpin. Dafür ist der Schnee ja da...
 
Beim DH sind ausdauermäßig vor allem zwei Sachen gefordert:
- möglichst hohe Durchschnittsleistung über 3-5min
- Sprintstärke (Start, und wenn immer sonst möglich)

Abgesehen von den üblichen 4x4min Intervallen könntest du diese auch mal zerlegen:
5x (15-20s bis die Beine brennen, 45s Pause) = 5min
5min locker treten
Das ganze fünfmal wiederholen. Mit Einfahren dauert die Einheit dann 60min.
Du wirst merken, dass ab dem zweiten und dritten Block der Puls irgendwann kaum noch auf Grundlagenniveau runter geht und vor allem auch schneller auf die Belastung reagiert.
Bei dieser Einheit hast du von allem etwas:
- Sprints
- Laktatabbau/-toleranz
- Kreislauf (ø Puls im GA2 Bereich)

Das so 2x/Woche sollte schon einiges bringen.
Wenn du Zeit hast kannst du dann noch etwas Grundlagentraining dazufügen. Da geht auch Laufen, Skifahren, Schwimmen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hö? Seit wann sind Schnee und Dunkelheit ein Grund kein MTB zu fahren?

Lampe an und los gehts! :)

Bist du mit deinem Stevens Hardtail schon mal Downhill gefahren? Schnee und vor allem Dunkelheit sind schon starke Gründe, nicht allzu schnell zu trainieren.

@Topic:
Wie MoP schon geschrieben hat, spezifische 3-5min Ausdauer sind schon recht gut.
Neben den Sachen die jan84 geschrieben hat, kannst du z.B. hier noch viele Videos von James Wilson finden: http://www.pinkbike.com/u/mtbstrengthcoach/

Seine Programme kann ich auch sehr empfehlen. Ich will hier keine Übungen oder Zusammensetzungen posten, von daher suche einfach mal durch die Seiten. Sowas hier z.B. hilft enorm: http://www.bikejames.com/strength/nightmare-before-christmas-2-cardio-circuit/
Kannst auch generell mal nach den "circuits" auf seiner Seite suchen.
 
Zurück