Drehmoment für Hinterbaulager

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
münchen
Hallo zusammen,

kann mir von euch jemand sagen, mit welchen Drehmoment die Schrauben am Hinterbau anzuziehen sind, damit die Lager keinen Schaden nehmen? In der Bedienungsanleitung, die ich habe, steht leider nichts drinn. Und die Suchfunktion gibt nur über die Momente am Dämpfer Auskunft.
Habe ein Freak, wird aber wohl bei anderen Modellen gleich sein, oder?

Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße barrett
 
Hallo!

Die Schrauben am Hinterbau sind mit 12Nm anzuziehen.

Danke, die Info hatte ich auch schon gesucht.
Wie wärs, solche Infos ins Handbuch zu drucken oder direkt am Hinterbau zu "dokumentieren", wie es z.B. bei Syntace teilen üblich ist (und bei anderen Bikeherstellern z.T. auch)?
Der Händler weiss das zwar sicher auch so, aber viele Biker schrauben halt doch selbst.

Danke und Gruß
Carsten
 
Hallo Bodo,

noch eine Zusatzfrage: gelten die 12 Nm auch für die Titan Schrauben am Raid SL oder ist da das zul. Anzugsmoment kleiner?

Danke und Gruß
Carsten
 
Moin Carsten!

Die Anzugsmomente für alle Schraubverbindungen sind bereits gepostet - bitte SuFu benutzen!
Schrauben M6 Stahl: 6 NM, Schrauben M8 Stahl 8 NM.

Gruss!
Tobias
 
Moin Carsten!

Die Anzugsmomente für alle Schraubverbindungen sind bereits gepostet - bitte SuFu benutzen!
Schrauben M6 Stahl: 6 NM, Schrauben M8 Stahl 8 NM.

Gruss!
Tobias

Blöde Frage, aber woher weiß ich ob bei mir (Whiplash 2007) M6 Stahl oder M8 Stahl Schrauben verbaut sind?

Gibt es irgendwo ne Anleitung, wie ich beim Ausbau des Dämpfers und zur Lagerpflege am besten vorgehe!?

Gruß Daniel
 
Blöde Frage, aber woher weiß ich ob bei mir (Whiplash 2007) M6 Stahl oder M8 Stahl Schrauben verbaut sind?

Gibt es irgendwo ne Anleitung, wie ich beim Ausbau des Dämpfers und zur Lagerpflege am besten vorgehe!?

Gruß Daniel
m6 hat 10er kopfdurchmesser; m8 hat kopfdurchmesser 13 mm. kannste mit ner schieblehr, zur not auch mit nem metermass nachmessen.
 
Am Kopfdurchmesser würde ich mich nicht orientieren!
Es ist viel einfacher: M6 hat am Gewinde knapp 6mm Durchmesser
und M8 ??? GENAU: knapp 8 mm!
Manchmal ist es einfach einfach!

Gruss!
Tobias
 
Am Kopfdurchmesser würde ich mich nicht orientieren!
Es ist viel einfacher: M6 hat am Gewinde knapp 6mm Durchmesser
und M8 ??? GENAU: knapp 8 mm!
Manchmal ist es einfach einfach!

Gruss!
Tobias
deshalb ja auch die bezeichnungen...und kopfdurchmesser seh ich aber gleich, schaftdurchmesser muss ich meistens die schraube doch rausdrehen.:blah:
 
Zurück