Drehmomentschlüssel - welchen nehmen?

I

IndoorJo

Guest
Ich möchte hier nicht über den Sinn und Zweck eines Drehmomentschlüssels diskutiereren, sondern in Erfahrung bringen, welcher für die Bike-Komponenten am gängigsten ist.

Ich habe die Wahl zwischen 8-40 Nm oder 4-20 Nm. Mit welchem wäre ich am besten beraten und welche Aufnahme (1/4" oder 3/8") sollte er haben?

Danke für Euer Feedback. :p
 
Zwei Antworten, zwei unterschiedliche Meinungen:

Ich habe nur einen Schlüssel für die grossen Drehmomente (Syntace 10 - 80Nm). Für die Bereiche, wo es echt kritisch ist, wenn Schrauben zu wenig bzw. zu fest angezogen werden (z.B. Kurbel). Bei kleineren Drehomenten genügt in der Regel auch wenig Fingerspitzengefühl frei nach der Regel: "Dünne Schrauben handfest, aber nicht zu fest anzuziehen, weil sonst wäre sie ja dickere geworden".

EDIT: habe mir gerade (die zeitgleich erstellten) Links des obigen Eintrags angesehen... Okay stehe mit meiner Meinung wohl doch ziemlich alleine da :eek:

Taugt der von Proxxon was? Oder doch besser Wirth?
 
@Didi: Danke Dir, so musste ich wenigstens nicht die Suche bemühen. Ich hoffe in Zukunft immer mit Dir rechnen zu dürfen. Bist schon ein Kumpel... :spinner:

"Nutz doch mal die Suchfunktion" - Guter Spruch, hilft nur nicht immer! :crash: :kotz:
 
Hi,

IndoorJo schrieb:
@Didi: Danke Dir, so musste ich wenigstens nicht die Suche bemühen. Ich hoffe in Zukunft immer mit Dir rechnen zu dürfen. Bist schon ein Kumpel... :spinner:
Bist wohl heute sehr empfindlich.:eek: ;) Schau doch mal bei Gedore / Rahsol dort gibts den TORCOFIX K, Codenr. 1545140 mit 5- 50 Nm, dann hast Du alle Drehmomente die Du brauchst. Den gibts übrigens auch als 2-25 Nm.

gruß Norbert
 
Bist wohl heute sehr empfindlich.
Ich führe seit 5 Jahren selbst ein großes Forum und weiß daher, wie sehr es den einfachen User nerven kann, wenn man statt ernst gemeinten Antworten immer nur Hinweise auf die Suchfunktion bekommt. Wem meine Fragen zu langweilig sind, muss ja nicht antworten! So erspart man sich und dem Forum unnötige Postings.

Danke Norbert, das ist ja schon mal was.

Der letzte Teil meiner Frage nach der Größe für die Aufnahme der Nuts ist aber leider noch nicht beantwortet worden. Ich nehme mal an, dass 1/4" die für diesen Nennbereich am weitesten verbreitete Variante ist. Oder liege ich da falsch?
 
hi,

4549-4550 Drehmomentschlüssel TORCOFIX K

Einsatz:

• Kontrollierter Schraubenanzug im gängigsten Bereich von 1 - 750 N·m

• Einsatz in sämtlichen industriellen Fertigungsbereichen

Ausführung:

• Verstellbarer Drehmomentschlüssel mit Vierkantantrieb und integrierter Knarrenfunktion

• Für den kontrollierten Rechts- und Linksanzug

• 1/4", 3/8", 1/2" Pilzkopf-Umsteckvierkant mit Kugelsicherung DIN 3120 - A 6,3, A 10 oder A 12,5, ISO 1174

• Mit 3/4" Durchsteckvierkant mit Stiftsicherung (ab Modell No. 4550-55)

• Nach DIN EN ISO 6789, rückführbar auf Nationale Normale

• Knickmechanik mit Gleitrolle garantiert ein fühlbares und hörbares Auslösesignal

• Auslösegenauigkeit: +/- 3% Toleranz vom eingestellten Skalenwert

• Robuste, seidenmatt-verchromte Stahlrohr-Konstruktion, mit verchromter Knarre und glasfaserverstärkten Kunststoffteilen

• Doppel-Skala N·m und lbf·ft unter einem Sichtfenster mit Lupeneffekt

• Zusätzliche Mikrometerskala mit einer N·m-Teilung von 0,025; 0,1; 0,25; 0,5 oder 1 N·m

• Ergonomisch geformter, handlicher schwarzer Kunststoffgriff

• Griff mit Einkerbung in der Griffmitte als Kalibrierhilfe

• 9 Modelle im Bereich 1 - 750 N·m

Lieferumfang:

• Drehmomentschlüssel Typ TORCOFIX K (bei Garnitur-Bestellung (4549-/4550-G) inklusive des tabellarisch aufgelisteten Zubehörs)

• Prüfzertifikat nach DIN EN ISO 6789

• Bedienungsanleitung

• Lieferung des einzelnen Schlüssels erfolgt in einer transparenten Kunststoffbox mit praktischer Aufhängung oder in stabiler Kartonage (No. 4550-40/-55/-75), Garnituren werden im stabilen Blechkoffer geliefert

TORCOFIX K Merkzettel In den Merkzettel aufnehmen
Codenr.: 1545140
Artikelnr.: 4549-05
Gewicht: 540 g
Länge (L, L1): 335 mm
Durchmesser, Kopf / Pinne (mm): 35 mm
Kopfhöhe / -länge (a, a1, b, h, L3, t): 18 mm
Arbeits- / Messbereich N·m (min/max): 5-50
Arbeits- / Messbereich lbf·ft (min/max): 4-37
Skaleneinteilung: 0,25 N·m
EAN: 4002805923832
Mehr Angaben finde ich nicht.:)



gruß Norbert
 
Haaaaaalt! Danke Norbert, das kann ich auf der von Dir verlinkten Website auch nachlesen.

Wie ich aber eingangs erwähnte, habe ich die Wahl zwischen ... und ... . Das kommt daher, dass ich über Vitamin B einen Dehmoschlüssel für kleines Geld bekommen kann. Lediglich die Aufnahme und den Bereich muss ich nennen, wie ich ihn mir wünsche, den Rest erledigt dann mein Bekannter.
 
nimm den hier . ist der gleiche wie der von "syntace" (die machen die ja auch nicht selber :D ) 4 bis 20 Nm

79 €

223755507_244fad11ba_b.jpg
 
Hab auch den Syntace (1-20 Nm mit 1/4" Antrieb), bin mit dem bislang zufrieden. Ärgerlich ist nur, dass die Pitlock-Nuss eine 14er ist und die üblichen 1/4" Nüsse nur bis 13 gehen :mad: . Aber ich hab gesehen, dass es Nussadapter für alle gängigen Antriebsgrößen gibt.
 
Vergesst meinen obigen Eintrag. Habe meine Meinung dahingehend revidiert, dass ich mir gerade bei Actionsports den nachfolgenden Würth bestellt habe. Klasse Teil und dringend notwenig für die gerade anstehenden Scheibenbremsenarbeiten. Überraschend war heute auch gleich, mit wie wenig Drehmoment Bremsscheiben montiert werden.
snapon schrieb:
nimm den hier . ist der gleiche wie der von "syntace" (die machen die ja auch nicht selber :D ) 4 bis 20 Nm

79 €

223755507_244fad11ba_b.jpg
 
das mit den 1Nm bzw. 4Nm weis ich auch nicht . für die anzugswerte die unter 4Nm liegen nehme ich mein "natürliches gefühltes" :D also handfest .

übrigens funktioniert das ding auch linksrum . oben am ratschenkopf siehste diesen schwarzen ring - dieser verstellt die drehrichtung !!!
 
snapon schrieb:
das mit den 1Nm bzw. 4Nm weis ich auch nicht . für die anzugswerte die unter 4Nm liegen nehme ich mein "natürliches gefühltes" :D also handfest .

übrigens funktioniert das ding auch linksrum . oben am ratschenkopf siehste diesen schwarzen ring - dieser verstellt die drehrichtung !!!
Der Proxxon Microclick S ist noch billiger als der Würth. Geht skaliert nur bis 5 NM runter, aber de facto kannst ihn bis 3Nm abwärts verwenden. Darunter halte ich es ähnlich, handfest locker. Außerdem, welche Schrauben am Rad haben schon 2 oder 3 Nm?
 
snapon schrieb:
das mit den 1Nm bzw. 4Nm weis ich auch nicht . für die anzugswerte die unter 4Nm liegen nehme ich mein "natürliches gefühltes" :D also handfest .

übrigens funktioniert das ding auch linksrum . oben am ratschenkopf siehste diesen schwarzen ring - dieser verstellt die drehrichtung !!!


Und der löst linksrum auch aus?
 
Ich hab noch nie nen Drehmomentschlüssel gesehen der nur in eine Richtung funktioniert, das können selbst die billigsten.

Das mit den 1 Nm beim Syntace und 4 Nm beim Würth hat laut nem anderen Thread was mit der höheren Genauigkeit beim Würth zu tun, die haben einfach die Skala nicht so weit runtergezogen, weil sie dort die Genauigkeit nicht mehr garantieren können.

Aber was spricht eigentlich konkret gegen so ein billiges 19,95 Ding von Louis? Der kommt von 4 bis 24 Nm:
http://www.louis.de/?partner=froogle&topic=artnr_gr&artnr_gr=10003085

Ist der zu ungenau fürs Bike? Oder geht er kaputt? Für das Geld was der von Würth kostet kann ich mir jedenfalls hiervon 4 auf Reserve kaufen.
 
Zurück