Druckpunkt einstellen? Bringt´s das wirklich?

Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg / Altötting
Hi Leute,
werde mir demnächst neue Bremsen zulegen, aber ich schwanke immer noch zwischen diversen Modellen....

Lange rede kurzer sinn:

Juicy5 vs. Juicy7
oder
Formular k18 vs. Formular puro

Mal angenommen die Bremsen unterscheiden sich nur in der Druckpunkteinstellmöglichkeit:

Macht der denn wirklich Sinn?
Ist hier jemand der z.b. die PURO oder Juicy7 fährt und sagt er will darauf niemalsnichtmehr verzichten?
Rechfertigen diese gimmics den jeweiligen preisunterschied?

Ich persönlich will eine bissige Bremse, die mich mit einen Finger zum überschlag bringt...... ;)

über eure meinung wär ich dankbar
 
Hallo, ich könnte auf die Druckpunktverstellung meiner Avids nie verzichten. Weil vorne und hinten normalerweise immer unterschiedlich sind (systembedingt da vorne mehr Bremskraft übertragen wird). Ich mags aber lieber wenn vorn und hinten der gleiche Druckpunkt ist. Das kann man mit so einem Versteller hinkriegen. Auf dem Bikefestival sagte mir der Mann von Magura das die Leute dieses Gimmik meistens deswegen wollen. Die meisten mögen es nicht wenn vorn und hinten unterschiedliche Druckpunkte sind.
 
Ich finde das Argument von Froride schlüssig.
Fahre ne Juicy 5 und hab die Verstellung noch nicht vermissst, hätte
ich sie aber würde ich auch sofort Vorne und Hinterradbremse angleichen.
 
Weil vorne und hinten normalerweise immer unterschiedlich sind (systembedingt da vorne mehr Bremskraft übertragen wird

Beziehst du das auf die unterschiedliche Leitungslänge oder auf die Gewichtsverteilung beim Bremsen?
Im besten Fall hast du vorne wie hinten gleiche Druckpunkte. Dabei ist es ganz egal wielang die Leitung ist. Das ist ja gerade der Vorteil von Hydraulik. Die Kraft wird fast Verlustfrei übertragen. Problem bei den langen Leitungen am Fahrrad ist, das sich dort mehr Luft festhängt als Vorne. Ist zwar nicht viel, aber das reicht um den Druckpunkt minimal zu verschieben.
 
Es hat was mit der Gewichtsverteilung zu tun. Im Stand sind die Druckpunkte durchaus gleich. Aber wärend der Fahrt ist es unterschiedlich weil man vorne immer mehr ziehen muß um das selbe wie hinten zu erreichen. Es verschiebt sich auch leicht je nach Gefälle. Wenn vom Gefühl her vorn und hinten gleich ist, liegt der Druckpunkt der HR Bremse näher am Lenker als vorn. Optisch ist es nicht mehr gleich - der HR Hebel ist weiter durchgezogen. Ist bei allen Bremssystemen so. Bei meiner alten HS33 waren hinten die Beläge auch weiter von der Felge weg als vorn. Den einen stört sowas halt den anderen nicht. Laut Magura iritiert das aber viele Leute weshalb sie es auch demnächst bringen.
 
Bei meiner Gustav M ist das auch so. Vorne ziehe ich 1 bis 1.5 cm am Hebel (ganz aussen gemessen), bis sie zieht. Hinten sind es 2 bis 2.5cm. Die hinten will aber trotz kleinerer Scheibe mit etwas weniger Kraft bedient werden (190mm Performance Beläge/160mm Endurance Beläge). Da die Bremse vorne sehr viel mehr bremsen kann, bräuchte es für gleiche Kraft am Griff wohl die Kombi 210/160mm.
 
Das verscheiben liegt an der dynamischen Radlastverteilung.

Die Masseträgheit schiebt den Schwerpunkt, der über den Achsen liegt weiter nach vorne, weswegen das Rad in die Federgabel eintaucht beim Bremsen (vergleiche Anti Dive Technik beim motorrad, weiss nicht obss owas bei bikes auch gibt) und danach um die Vorderachse zu rotieren beginnt, weswegen das Hinterrad leichter wird oder gar abhebt (Nosewheelie).
Das entlastete Hinterrad blockiert viel früher, da es ja nicht mehr von der gleichen Masse auf den Boden gepresst und zum weiterrollen "motiviert" wird.

Deshalb ist weniger Kraft nötig um das Hinterrad zu blockieren als bei dem Vorderrad (es sei denn man fährt Rückwärts *g*).

Die Druckpunktverstellung bei der Oro (ich hab die Puro) finde ich nicht sooo masgeblich.

Wenn ich mich irgendwo gescheit anbremse, bemerke ich nicht viel Unterschied.

Beim ruckartigen Ziehen der Bremse bemerkt man mit einem haten Druckpunkt einen deutlichen Ruck, was eventuell bei ungeübten zu nem Schreck, wiederaufmachen der Bremse und dadurch deutlich längerem Bremsweg führen kann...

Formulas gibt günstig bei http://www.cycles4u.de

Hatte keine Probleme damit, würde aber anrufen zum Bestellen und keine Mail schicken. (Vorsicht ist dort beim Umgang mit einem Steve/Stephan angebracht, der erzählt viel und macht wenig)
 
ich habe die k18 und folglich auch keine anpassungsmöglichkeit. ich vermisse es bis jetzt nicht, aber ist vielleicht auch etwas das man erst dann vermisst wenn man es einmal hatte. hab mir vor dem kauf auch die gedanken gemacht ob eben k18 oder k24. nicht wegen dem gewicht, sondern nur wegen der verstellung. bin dann zum schluss gekommen dass es mir nicht den mehrpreis wert ist.
 
Vermissen würd ich sie glaub ich auch nicht. hab einmal kurz mit rumgespielt, beide Bremsen eingestellt so wie mir das subjektiv am besten liegt (zuknallen beim schnellen ziehen (deshalb zieh ich ja schliesslich schnell ;) )) und seitdem nicht mehr angerührt.

Wenn das FCS nicht dran wär, würd ichs wahrscheinlich nicht vermissen.

Also wem das FCS unwichtig ist, der kann getrost zur K18 greifen und sparen, die Funktion und Bremsleistung sollte identisch sein.
 
Kann dasselbe sagen wir froride. Bin ne Juicy5 gefahren an nem anderen Rad und fahr selbst die seven. Von der Bremskraft würd ich sagen identisch.
Druckpunktjustage ist was feines, gebe da n paar Euro mehr aus und hab dann genau was ich will ( hab kein Geld zuviel falls sich das anhört, beiß in den sauren Apfel und spare ) Wenn die Juicys richtig eingefahren ( mit Standartbelägen o.k, mit Performance wie A2Z aber besser) hat die Bremse ne brachiale Bremskraft. Wiege 105kg inkl. Bike und Ausrüstung bei 203mm Scheibe und hab keine Probleme.
 
froride schrieb:
Es hat was mit der Gewichtsverteilung zu tun. Im Stand sind die Druckpunkte durchaus gleich. Aber wärend der Fahrt ist es unterschiedlich weil man vorne immer mehr ziehen muß um das selbe wie hinten zu erreichen. Es verschiebt sich auch leicht je nach Gefälle. Wenn vom Gefühl her vorn und hinten gleich ist, liegt der Druckpunkt der HR Bremse näher am Lenker als vorn. Optisch ist es nicht mehr gleich - der HR Hebel ist weiter durchgezogen. Ist bei allen Bremssystemen so. Bei meiner alten HS33 waren hinten die Beläge auch weiter von der Felge weg als vorn. Den einen stört sowas halt den anderen nicht. Laut Magura iritiert das aber viele Leute weshalb sie es auch demnächst bringen.
Da ich mich beim Bremsen vorallem auf die Dosierung und auf den Weg konzentriere, bemerke ich den unterschiedlich einsetzenden Druckpunkt meiner Juicy5 während der Fahrt überhaupt nicht. Bei langsameren Fahrten auf der Strasse kann ich mir das vorstellen, bin aber auch sicher, dass man sich schnell daran gewöhnt. ->Ist bei Triggern ja auch kein Problem, dass diese verschieden schalten?! ;)

Meiner Meinung nach ist der Preis-Unterschied nicht gerechtfertigt und es kann auch was weniger kaputt gehen (Speed Dial) bei einem Sturz.
Den einzigen wirklichen Vorteil, finde ich, bietet die 7er wegen der Möglichkeit über die leichtere Montage ("Schraub-Halterung" für den Lenker) - wem dies den höheren Preis wert ist...
 
Hallo

Druckpunktverstellung ist genial :D

Möchte ich nicht mehr missen, da ich immer die Möglichkeit habe auch etwas anderes zu fahren.

Und die 7er kann man anbauen ohne das man alles demontieren muss, wenn es einmal getan wurde.

Die Juicy 7 gibt es ja nach Händler für HR & VR ab 280 Euro :daumen:

Und die Optik ist bei der 7er einfach besser :rolleyes:

Ach ja Magura zieht 2007 mit der Druckpunktverstellung auch nach, dann gibt es keine FR mehr sondern nur noch die Luise.

MFG
 
War gestern bei meinem Händler, weil ich jetzt auch neue Bremsen brauche.
Er hatte beide da, auf Vorführrädern, Avid Juicy 5 und 7.
Mich hat der Unterschied interessiert, und vor allem das rätzelhafte Verstellrädchen der Juicy 7.
Also, ganz einfach, es betätigt nur die kleine inbusschraube der Griffbetätigung ohne Werkzeug, on the run sozusagen.
Funktioniert bei der Juicy 5 genauso, nur mit einem Inbusschlüssel.
Vom Bremsen fand ich auf die schnelle kein unterschied!
 
BOOZE schrieb:
War gestern bei meinem Händler, weil ich jetzt auch neue Bremsen brauche.
Er hatte beide da, auf Vorführrädern, Avid Juicy 5 und 7.
Mich hat der Unterschied interessiert, und vor allem das rätzelhafte Verstellrädchen der Juicy 7.
Also, ganz einfach, es betätigt nur die kleine inbusschraube der Griffbetätigung ohne Werkzeug, on the run sozusagen.
Funktioniert bei der Juicy 5 genauso, nur mit einem Inbusschlüssel.
Vom Bremsen fand ich auf die schnelle kein unterschied!


Falsch die rote Rendelschraube, verstellt den Druckpunkt und nicht die Hebelweite die du mit der Madenschraube rein oder rausdrehen kannst ;)
 
Hot Carrot schrieb:
Falsch die rote Rendelschraube, verstellt den Druckpunkt und nicht die Hebelweite die du mit der Madenschraube rein oder rausdrehen kannst ;)

Und warum dreht sich die Madenschraube mit, wenn ich an dem Rädchen drehe??
 
Ähemm, also bei der K18 kann ich auch meinen Druckpunkt verstellen..zwar nicht auf die Klassische methode mit der schraube (wär ja auch komisch..) sondern probierts mal mit "Automatische-Belagsnachstellung-Austricksen)


funzt SEEEHR gut, und nachdem ich dieses Feature rausgefunden hab, pfeif ich auf die k24 oder Avid 7..
 
is mit Schnellspannern leichter:

Vorderrad raus.
Bremsgriff ziehen. Mit Vorsicht. Soweit, bis sich die Beläge FAST berühren.
Entlasten
Kolben gehen wieder rein, allerdings nicht mehr ganz so weit (autom. belagnachstellung..*)
Scheibe rein, Unterschied feststellen (spürbar, Druckpunkt ist jetzt weiter vorne, merkt man.)

je nach Gusto so oft wie nötig wiederholen und übers Ergebnis freuen, lang anhaltender Druckpunkt genau da, wo man ihn benötigt.

Ich war am WE am Geißkopf, am morgen vorm Fahren gemacht, den ganzen Tag trotz deftiger Bremsungen und Bremse quälen Stabiler Druckpunkt und Absolutes Ein-Finger-Bremsen.

Tip: PAss auf den Bolzen auf, der den Bremsgriff arretiert. Mir is der Bolzen rausgekullert und ich griff nach nem Drop ins Leere. Daher: Die kleine Schraube hinter !! der Griffweiteneinstellung immer Beobachten.
 
Und wie stellst du den Druckpunkt wieder zurück?

Was du beschreibst ist eine relativ komplizierte Druckpunkt -EINSTELL keine -verstellmöglichkeit.

Nicht zu vergleichen mit dem Komfort einer Verstellmöglichkeit die in Sekundenschnelle verschieden Druckpunkte erlaubt.

Aber wie scon gesagt, ob mans braucht ist ne andere Frage.
 
Ohne jetzt die "Speziallösungen" kommentieren zu wollen:

Wenn wir bedenken, dass wir bis zum Erscheinen der Speedial-Hebel von Avid die Druckpunktverstellung bei den V-Brakes nicht kannten und trotzdem zum Stehen gekommen sind, frage ich mich, ob es wirklich Leute gibt, die die Funktion permanent nutzen.

Ich für meinen Teil drehe die roten SChräubchen nie herum. Ein mal eingestellt und passt.

Bei meinen Scheibenbremsen, die ich schon hatte (Grimeca, Formula, Hope, Avid, Hayes, Magura,...) und die ich im Shop anbiete, hatte ich noch die das Gefühl, dieses Feature zu brauchen.

Ich denke, dass Avid bzw. Hayes hier irgendwie einen Trend losgetreten haben, wo die anderen Hersteller aus Mainstram-Gründen aufgesprungen sind.

Ich muss sagen, ich wäre nicht bereit, für eine Funktion, die ich real nicht brauche, und die auf die Leistung der Bremse defacto keinen Einfluss hat, mehr zu bezahlen.

Meine Empfehlungen bewegen sich daher bei der Juicy5, der K18 und den Louise´s.
 
Manchmal wundern mich die Ansichten mancher Leute schon.
Nur weil man etwas zum einstellen hat, bedeutet das doch noch lange nicht, dass es ständig nutzen muss, um einen Vorteil davon zu haben?

Jeder kann wohl die Griffweite einstellen und macht es auch nur ein Mal und da würde auch keiner auf die Idee kommen und sagen "Griffweiteneinstellung brauchste nicht, das machst ein Mal und dann nie wieder" :rolleyes:

Also mal ganz ehrlich: Die Druckpunkteinstellung der Juicy7 ist wirklich was feines. Natürlich spielt man da nicht vor jeder Fahrt dran rum, wozu auch?! Man montiert die Bremse, stellt die Griffweite perfekt ein und stellt sich dann den Druckpunkt nach den persönlichen Vorlieben ein, ergonomischer geht's nicht.

Wer auf diese Zusatzeinstellung verzichten kann, kann aus technischer Sicht beruhigt zur Juicy5 greifen, die bremst genauso gut. Ich selbst war z.B. mit dem Druckpunkt meiner Hayes nie ganz zufrieden, entweder der Griff war zu weit weg, oder der Druckpunkt zu nah am Lenker. Mit viel Gebastel beim Entlüften kann man das hinbiegen, aber bei der Juicy7 drehe ich einfach am Rädchen und dann habe ich den Druckpunkt da, wo ich ihn will.

Also ich finde die Einstellmöglichkeit für ein Erstsetup sehr schön, natürlich ist's keine essentielle Funktion, aber einfach eine zusätzliche Möglichkeit, die Bremse perfekt einzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
skyphab schrieb:
Manchmal wundern mich die Ansichten mancher Leute schon.
Nur weil man etwas zum einstellen hat, bedeutet das doch noch lange nicht, dass es ständig nutzen muss, um einen Vorteil davon zu haben?

Jeder kann wohl die Griffweite einstellen und macht es auch nur ein Mal und da würde auch keiner auf die Idee kommen und sagen "Griffweiteneinstellung brauchste nicht, das machst ein Mal und dann nie wieder" :rolleyes:

Also mal ganz ehrlich: Die Druckpunkteinstellung der Juicy7 ist wirklich was feines. Natürlich spielt man da nicht vor jeder Fahrt dran rum, wozu auch?! Man montiert die Bremse, stellt die Griffweite perfekt ein und stellt sich dann den Druckpunkt nach den persönlichen Vorlieben ein, ergonomischer geht's nicht.

Wer auf diese Zusatzeinstellung verzichten kann, kann aus technischer Sicht beruhigt zur Juicy5 greifen, die bremst genauso gut. Ich selbst war z.B. mit dem Druckpunkt meiner Hayes nie ganz zufrieden, entweder der Griff war zu weit weg, oder der Druckpunkt zu nah am Lenker. Mit viel Gebastel beim Entlüften kann man das hinbiegen, aber bei der Juicy7 drehe ich einfach am Rädchen und dann habe ich den Druckpunkt da, wo ich ihn will.

Also ich finde die Einstellmöglichkeit für ein Erstsetup sehr schön, natürlich ist's keine essentielle Funktion, aber einfach eine zusätzliche Möglichkeit, die Bremse perfekt einzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.

Hallo

Besser hätte man es nicht Schreiben können.
2daumenrauf.gif



MFG
hutzieh.gif
 
Zurück