Für was BRAUCHT man die Druckstufe?

mingus

velofahren
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.236
Ort
CH
Also, für was braucht man die Druckstufe? Ok, ganz zu beim Bergauffahren wippt es nicht so starkt, der Dämpfer federt nicht so schnell ein. Aber für was sollte man die Druckstufe nur etwas zudrehen? Durchschlagschutz scheint mir hier kein Argument zu sein... Also für Leute die einen unsensiblen Hinterbau wollen?
Und noch was, kann man einen Vanilla RC verblasen wenn man mit ganz geschlossener Druckstufe fährt?

Danke

Mingus
 
Die Einstellung der Druckstufe hängt von der Streckencharakteristik ab (wenn man sie darauf einstellen will) Die meisten fahren eine Einstellung die zu fast allem passt, somit wenig gefummel. bei kurzen schnellen Wellen. z.B. schnelle Druckstufe, bei langen tiefen Wellen ist eine langsame Druckstufe besser, weils da erstens nicht so sensibel zugehen muß aber die Kraft beim Einfedern abgebaut werden muß, damit der Hinterbau nicht immer zu weit hinten in den feder hängt ! Ansonsten ist das ein sehr komplexes Thema, das auch von den perönlichen Vorlieben des Fahrers abhängt. Ich würde mir z.B. nie einen Dämpfer ohne separate, wirkungsvolle Zug- und Druckstufeneinstellung ans Rad schrauben !
 
Also langsame Druckstufe ist deiner Meinung nach Schraube rein und die ganze Geschichte etwas "härter".
Ich hab bis jetzt immer nur mit der Zugstufe gespielt, Druckstufe war immer ganz offen
 
Die Dämpfung und ihre Geheimnisse!

Die Dämpfung reguliert immer die Einfedergeschwindigkeit.Willst Du Dein Rad optimal abstimmn, must Du wissen, wie das Typische Gelände aussieht, in dem Du unterwegs bist. Je schneller die Stöße auf den Hinterbau (krasser Wurzelteppisch) desto weniger Druckstufe. Auf langen Bodenwellen blockierst Du besser den Dämpfer, denn die Kompression in die Federelemente ist gar nicht gewünscht (zB beim Dirt-Jumpen) Ideal ist also ein Federelement mit getrennter High-und Lowspeed-Dämpfung.
 
Ok, das mit den Bodenwellen und Dirtjump leuchtet ein, aber besteht eine Gefahr den Dämpfer zu ruinieren wenn man mit ganz geschlossener Druckstufe fährt? Weil die blockierbaren Dämpfer darf man ja auch nur zum hochfahren blockieren...
 
die druckstufendämpfung entsteht, vereinfacht gesagt, indem beim zusammendrücken des dämpfers öl durch ein ventil gepresst wird. dies verlangsamt die einfederbewegung. der bei diesem durchpressen entstehende druck bewirkt eine belastung auf den ganzen dämpfer (dichtungen, gehäuse usw.).
je mehr die druckstufe zugedreht ist, deso enger das ventil. der schlag und damit die auf den dämpfer einwirkende kraft bleiben aber gleich. das hat zur folge, dass mit mehr druckstufe ein höherer druck im dämpfer entsteht, was zu höherer belastung des dämpfers führt. im extremfall platzt der dämpfer oder es haut die dichtungen raus.
der vanilla rc lässt sich mit der druckstufe fast blockieren. wenn man öfters so runterbrettert, tut das dem dämpfer bestimmt nicht gut. die höhe der belastung hängt aber auch von der kinematik des jeweiligen rades ab.

gruss pat :D
 
Danke Pat, hab mir schon gedacht das ganz geschlossene DS kein Balsam für den Dämpfer ist
 
welches rädchen ist am fanilla Rc schon wieder die druckstufe ? blau oder rot ? ich denke blau bin aber nicht mer sicher
 
alo die druckstufe is ganz nützlich beim droppen, weil der däpfer mehr dämpft und dadurch, nach guter einstellung, man ne weiche landung hat:)
 
Zurück