Erfahrungen Easton Havoc

Das sind klare Worte, Danke dir. Ich hab den LRS auch sehr günstig bekommen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das alles ziemlich sch... ist.
Nochmal zur Sicherheit: Lager einstellen ist nicht möglich, Abhilfe ist nur durch Lagertausch möglich - richtig? Hat jemand die aktuelle SKF-Lagerkonfiguration für die 2011er Lager (v+h)?

Vielen Dank...
Lg Heiko
 
Das sind klare Worte, Danke dir. Ich hab den LRS auch sehr günstig bekommen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das alles ziemlich sch... ist.
Nochmal zur Sicherheit: Lager einstellen ist nicht möglich, Abhilfe ist nur durch Lagertausch möglich - richtig? Hat jemand die aktuelle SKF-Lagerkonfiguration für die 2011er Lager (v+h)?

Vielen Dank...
Lg Heiko

Lager einstellen ist leider nicht möglich. Aber im Kugellager Fachhandel bekommst Du U-Scheiben zwischen 1/100 und 1/10mm. damit bekommst Du die spielfrei, werden aber mit der Zeit halt weiter verschleißen.
 
Joah, wir hatten einen ellen langen Schriftverkehr und irgendwann hab ich den Scott vom Support-Team nach der Telefonnummer und ner Zeit wo ich anrufen kann gefragt.
 
Joah, wir hatten einen ellen langen Schriftverkehr und irgendwann hab ich den Scott vom Support-Team nach der Telefonnummer und ner Zeit wo ich anrufen kann gefragt.

Darf ich fragen, wieso du das nicht direkt über deinen Händler und dem deutschen Vertrieb geregelt hast? Worum gings bei dir genau? Und wie ist es dann ausgegegangen?
 
Ich hatte keinen Bock über den V-Mann des Mittelsmann des Importeurs zu kommunizieren.

Bei mir ging es seiner Zeit um die immer wieder kaputt gehenden Lager. 5 Felgen in nem Jahr oder so war irgendwie nicht in meinem Sinn, als ich das Bike gekauft habe. Da ich irgendwann entschieden habe, SKF Lager zu verbauen, brauchte ich die genauen Maße der Lager. Diese waren aber nirgendwo zu finden und da der gute Scott und ich in einigen Emails an einander vorbei geredet haben, haben wir kurz telefoniert.

Er hat mir dann alle benötigten Maße bestätigt und alles wurde gut. :D
 
Ok, Danke.

Du hast ja auf der vorherigen Seite geschrieben:
HR Nabe: 6902 und 6804
VR Nabe: 6804
Freilauf: Hab ich leider nie erfahren, welche Größe da rein kommt.

Wichtig ist, nehmt die SKF 2RS1 Version (die, die ich gerade verlinkt habe), die sind doppelseitig mit Kunststoff gedichtet und sollten länger halten.

Heisst also fürs HR 2 Lager und vorne 1 Lager. Richtig?
Wie ist das im dem Einbau - selbst gemacht? Spezialwerkzeug?
 
Nein, vorne natürlich auch zwei Lager aber da kommen links und rechts die gleichen rein, sprich gleiches Maß.

Hinten ist eines der Lager halt größer, da musst beim Ausbau auf die Bezeichnung auf den Lagern achten.

Einbau hatte damals der Fahrradhersteller (Rose) gemacht aber schwer isset ja nicht, raus wird geschlagen, rein mit Gewindestange, U-Scheiben und Nüssen aus dem Ratschenkoffer gepresst.
 
Nein, vorne natürlich auch zwei Lager aber da kommen links und rechts die gleichen rein, sprich gleiches Maß.

Hm, da hätte ich mit Nachdenken auch drauf kommen ;)

Hinten ist eines der Lager halt größer, da musst beim Ausbau auf die Bezeichnung auf den Lagern achten.
Einbau hatte damals der Fahrradhersteller (Rose) gemacht aber schwer isset ja nicht, raus wird geschlagen, rein mit Gewindestange, U-Scheiben und Nüssen aus dem Ratschenkoffer gepresst.

Ok, das müsste dann klappen. Keine weiteren Fragen, Dankeschöööön!
 
hi!!!

ich besitze die easton havoc dh laufräder an mein bike. wäre cool wenn mir einer, der sich mit den dingern auskennt, ein wenig weiterhelfen könnte.

ich habe am hinteren laufrad spiel, ich bin mir sicher, das das die lager sind. wie ich schon gelesen habe und auch selbst versucht habe kann mann die lager ja nicht einstellen.

meine fragen:
- sind die 2011 und 2012 baugleich von den naben her

- woran unterscheiden sie sich optisch ( komplettes laufrad )

- was für lager brauch ich. ( will das vorher wissen, da ich sie beim ausbauen gleich wieder einbauen will)

- fällt sowas unter garantie ( lrs war an meinen bike mit dabei, gekauft 12/2012). mein händler sagt nein

- ich habe eine schnittzeichnung im netz gefunden mit bezeichnungen. allerdings von 2006, 2007, 2008 easton Am havoc. is das noch so aktuell vom aufbau her. glaube die die ich habe sind etwas anders als auf der zeichnung. ( anhang hängt bei!!! )


vielen dank schon mal im vorraus
 

Anhänge

  • easton0001.jpg
    easton0001.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 101
Auf deiner Zeichnung stehen doch schon mal Lagerbezeichnungen. Falls du doch eine andere Nabe hast, musst mal fix die Endkappen abschrauben und schauen, welche Lager drunter stecken. Geht doch schneller als im Netz lange rumzusuchen. Die Nummer steht doch fast immer gut sichtbar auf der Dichtungsscheibe als 4 oder 5-stellige Zahl zB 6804 oder 61804. Wenn nichts drauf steht, hilft nur das Lager vermessen.
 
Auf deiner Zeichnung stehen doch schon mal Lagerbezeichnungen. Falls du doch eine andere Nabe hast, musst mal fix die Endkappen abschrauben und schauen, welche Lager drunter stecken. Geht doch schneller als im Netz lange rumzusuchen. Die Nummer steht doch fast immer gut sichtbar auf der Dichtungsscheibe als 4 oder 5-stellige Zahl zB 6804 oder 61804. Wenn nichts drauf steht, hilft nur das Lager vermessen.

ok danke schon mal. wusste net das mann die bezeichnung der lager direkt sieht wenn mann die kappen bzw freilauf abmacht. aber wie gesagt die zeichnung is von 2006, 2007, 2008 die frage war ob die noch gleich sind mit den aktuellen ( 2011/2012 ).
 
Hallo zusammen,

ich muss jetzt mal ganz dumm fragen -- weil ich bin verwirrt...

Was ist denn jetzt genau für DH geeignet? der "normale" Havoc mit dem weißen Easton Dekor, den es auch mit den orangenen Naben gibt oder nur der Havoc DH? Soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe, macht Easton für ersteren Werbung für DH-LRS, auf der Grofa Homepage steht aber was von Einsatzbereich AM, Freeride Light.

Bei mir soll er evtl. an nem Demo zum Einsatz kommen. Aber ich bin gerade doch etwaaaas verwirrt ;-) Bitte um Hilfe :) Ah ja, wenns wichtig ist, ich wieg 60 kg, mit Protektoren vielleicht ein paar mehr ;)

Danke schonmal im Voraus!!!
 
Nach den Bezeichnungen AM/EN/DH/FR kannst du bei einem SystemLRS nicht wirklich gehen. Das ist ja nur eine ganz grobe Einordnung, was damit gemacht werden soll. Also zB Sprünge ins Flat bis 1m, bis 2m und drüber :-)
Zu den mindestens genauso wichtigen Kriterien wie Fahrergewicht, Reifenbreite/-vorlieben, Federweg des Rades, Leichtbau für Rennbetrieb, saubere/grobe Fahrweise kann das nichts sagen. Da musst du dir selbst Gedanken machen, was dir wichtig ist. Lange Haltbarkeit, geringes Gewicht, Felgenbreite???
Ich halte die innere Felgenbreite für sehr wichtig, wenn du mit breiten Reifen fahren willst. Also zB 2,5er Reifen, Maulweiter der Felge über 25mm. Bei deinen 60kg hält natürlich eine leichte Felge tendenziell auch länger als beim 90kg Fahrer.
 
Danke Wurzelpedaleur! :-)

Ich möchte im Prinzip haltbare LRS, die geil ausschauen und mit denen ich im Bikepark rum fahren kann. Hab zwar erst letztes Jahr aktiv mit dem Freeriden/Downhillen (Bikepark im Allgemeinen) angefangen (werd also sicher keine 5-10m Drops machen ;-)), aber das Studium ist in absehbarer Zeit vorbei und ich brauch dann eine Beschäftigung für die neu gewonnene Zeit und da bietet sich das Biken an :-)

Alternative wären die Deemax Ultimate von Mavic...
 
Aha, also geil ausschauen ist wichtig. ;-)
Als 60 kg Mädel merkst du natürlich leichte Laufräder deutlicher als ein dicker Kerl. Leichte Laufräder (unter ~1,8-2kg) halten im Park nur eine Weile, wenn du defensiv fährst und dich im sicheren Bereich langsam steigerst. Wenn du (wie die meisten Jungs halt) einfach mal ausprobierst ob was klappt und irgendwo reinballerst und schief landest, würd ich was seriöses nehmen.
Da du 25kg leichter bist als der Durchschnittsfahrer, wäre es sicher auch sinnvoll nichts von der Stange zu nehmen, sondern was auf dich anzupassen --> leichte, dünne Speichen, Felge nach deinen Wünschen.
Kannst ja mal bei Schnellerpfeil anrufen und dir ein Angebot für zb Spank Spike (600g-Felge; 29mm) oder Spank Subrosa (530g-Felge; 24,5mm) + leichte Speichen (Sapim Laser oder CX-Ray) und zb Hope oder Novatec-Naben machen lassen. Naben, Felgen und Nippel gibts FARBIG!!! :-) Mit der Spike landest du bei ca 2000g und mit der Subrosa bei 1860g.
Vom Deemax würde ich die Finger lassen. Der hat eine viel zu schmale Felge für breite Reifen. Wenn dich kein Sponsor dazu verpflichtet, damit rumzufahren, geht das viel besser. Erst recht zu dem Preis!
 
Na logo ist geil ausschauen wichtig ;-)

Also das rein ballern und schauen was raus kommt is bei mir nicht so ausgeprägt ;-)

Aber die Spank werd ich mir mal anschauen, danke für den Tip! :-) Und faaarbig ist immer gut :-) ;-)
 
Habe leider nach kurzer Zeit ( 3 Monate ) Probleme mit der Vorderrad Nabe. Das VR hat sich extrem schwer drehen lassen. Habe es zum Händler geschickt da noch massig Garantie.
Laut ihm war die Lagerschale zu fest angezogen. Wie kann das passieren wenn Ich an dem VR nichts gemacht habe.
Jetzt frage Ich mich ob Ich das nicht selber machen kann falls es wieder passiert. Da Ich keine Lust habe das LF jedesmal einzuschicken wegen 5 min. Arbeit.
 
Hallo zusammen. Ich habe meine Easton Havoc nun etwa 1-2 Monate und das Lager auf der gegenüberliegenden seite des Freilaufs ist leider schon defekt. Da ich garkeine Lust habe erneut solch scheiß Lager einzubauen habe ich mich dazu entschlossen, wie so manche hier auf Skf Lager zurück zu greifen. Allerdings passen bei mir die Lager, welche hier angegeben sind nicht bei mir rein. Auf dem Lager steht 17287 2rs und ist im Internet nur von Hope zu finden und noch so nen paar andere komische Hersteller. Dann habe ich mir meinen Skf Hauptkatalog ausm Regal genommen und mal gesucht was die so im sortiment haben. Die Abmaße für das oben genannte Lager sind AD 28mm ID 17mm Breite 7mm . Leider ist bei einem 17mm ID kein passendes Außenmaß von Skf im Sortiment. Hat jemand schon einmal ähnliches Problem gehabt?
 
Hallo,

ich habe mir gerade die Havocs die ihr alle mit euren Problemen beschreibt gebraucht gekauft, jedoch habe ich eure Beiträge erst danach gelesen :D
Bei mir laufen die Lager auch nicht mehr so gut und ich will sie austauschen.
Auch die SKF, werden denke ich deutlich besser halten.
Hinten ist das kein Problem jedoch ist vorne an ein Ausschlagen nicht zu denken da der innere Durchmesser mit dem Bearingspacer gefüllt ist und somit kein Bolzen oder anderes angesetzt werden kann.

Kann mir jemand sagen, wie ich das anstellen soll?
Hier noch der Plan(http://www.eastoncycling.com/bike/wp-content/uploads/2012/10/Havoc_AM_Front-2012.pdf)
 
Zurück