Rock Shox Reba RL konisch!!! einbau hilfe???

Registriert
19. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
[FONT="]Hallo Miteinander,[/FONT]
[B][FONT="]brauche Hilfe und Rat. Meine Freundin hat ein CUBE LTD Comp 2010 und gurkt mit einer Dart 3 rum.[/FONT][/B]

[FONT="][B]Nun meine Frage . Habe noch eine [/B][/FONT][FONT="]Rock Shox Reba RL übrig[/FONT][FONT="][B][/B][/FONT][/B]

[B][FONT="]Federweg: 100mm
Schaftlänge: ca. 19,5 cm
Schaftdurchmesser: Tapered - 1 1/8 auf 1.5 konisch zulaufend
Modell: 2011
[/FONT]


[FONT="][B]Der jetzige Gabel Schaft der Dart3 ist ja nicht Konisch und die Rabal würde ja jetzt bei dem Steuersatz nicht passen. Gibt es eine Möglichkeit einen andere Steuersatz einzubauen so das Konische Schaft passt? [/B][/FONT][/B]

[B][FONT="] [/FONT]


[FONT="]Vielen Dank im Voraus[/FONT]
 
hat der rahmen ein 1.5" bzw taperd steuerrohr
wenn ja kannst die reba einbauen
wenn nein (wenn der rahmen nur 1 1/8" hat) passt die reba nicht hinein
 
Das kann funktionieren:
Mit einer EC44/40-Schale (z.B. von Nukeproof oder Reset) bekommt man die tapered-Gabel auch in Rahmen mit semi-integriertem Steuerrohr. (Das hat es doch, oder?) Voraussetzung ist aber, das das Steuerrohr zwischen den Steuersatzsitzen nicht soweit eingezogen ist, dass die Konifizierung des Gabelschaftes damit kollidiert.
Durch die geänderte Einbauhöhe aufgrund der Aufbauhöhe des Steuersatzes ändert sich dann allerdings die Geo des Rades.
 
Der Cube Rahmen hat ein 1 1/8" semi-integrated Steuerrohr. Da ist ein EC-Steuersatz nicht geeignet.
Am besten versuchen, die Standrohreinheit mit jemandem zu tauschen. ;)
Inzwischen gibt es in der FW-Kategorie vermehrt Rahmen mit einem tapered Steuerrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich glaub das ist viel zuviel aufwand. ich verkauft einfach die jetztige Reba und kauf einne gebraucht.Was kann man für die Reba verlangen ist neu und unbenutzt 2011 Model?

Gruß
 
Laß dich nicht von den Halbwahrheiten verrückt machen , natürlich funktioniert das und zwar mit den verlinkten Steuersatzunterteil . Der Oberteil kann der alte bleiben
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ies-Steuersatz-unten-EC44-15-Zoll::26083.html

Mfg 35


Soll das heißen ich demontiere einfach den unteren steuersatz und bau den EC44 1.5 Zoll ein und das wars?

Passt der EC44 auch rein in den Rahmen?

Wird die Geometrie verändert – ist das ganze dann 1 bis 2 cm höher?

Und merkt man die 1 bis 2 cm am fahrverhalten?

Hast du das schon selber mal gemacht?



Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EC 44/40 ist dafür gemacht worden .
Der Cube Rahmen hat ein 1 1/8" semi-integrated Steuerrohr
Das ist die Voraussetzung ( der Einpressdurchmesser hat dann 44mm und das Rohr außen etwa 50mm )
Das ist lt. Beschreibund der jetzt verbaute Steuerstz
FSA No.10 semi-Integrated
Somit passt der Cane Creekunterteil .
Die 1cm sollten nicht wirklich ein Problem im Fahrverhalten sein allerdings läßt sich die Reba intern auf 80mm und mit etwas basteln auf 90mm einstellen und dann passt das ganz genau .
Kannst auf jeden Fall deine Freundin damit glücklich machen .
Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich den EC44 1.5 Zoll bekommen.

Dreiteilig:


1175431
medium_IMG_5210.JPG


1175433

medium_IMG_5213.JPG

1175435

mit dem Ring passt das nicht ohne ja!!!

1175436
Muss ich den runderschlagen?

was mach ich falsch?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gabelkonus muß aufgeschlagen (aufgepresst) werden. Mit einem passenden Rohr und einem Hammer geht das ganz leicht. Ein bisschen Fett darfst du auch aufs Rohr schmieren.
 
Oder du machst es wie ich und schneidest den Gabelkonus mit einer Puksäge auseinander und hast dann einen geschlitzten Gabelkonus
z.b.

FRM-Gabelkonus-Race-Crown.jpg


Mfg 35
 
Oder in den nächsten Laden gehen (ich geh mal davon aus, dass du da eh hinmusst wg. der unteren Lagerschale) und den Ring für einen Beitrag zur Kaffeekasse aufbringen lassen...
 
Servus,

habe heute per Email ne anfrage an einen Bikeshop um die ecke geschickt, was es mich Kostet den Steuersatz und Gabelkonus einpressen.

Die antwort hat mich ein bissle stutzig gemacht, er meine das dauert ne gute Stunde und das Kostet 60€

Find ich nen bissle übertrieben, da kann ich mir ja gleich das Einpresswerkzeug kaufen!

Was meint ihr dazu?

Gruß
 
Servus,

habe heute per Email ne anfrage an einen Bikeshop um die ecke geschickt, was es mich Kostet den Steuersatz und Gabelkonus einpressen.

Die antwort hat mich ein bissle stutzig gemacht, er meine das dauert ne gute Stunde und das Kostet 60€

Find ich nen bissle übertrieben, da kann ich mir ja gleich das Einpresswerkzeug kaufen!

Was meint ihr dazu?

Gruß

Ich meine den Laden solltest du in Zukunft meiden. Eine Stunde Arbeit :spinner:
 
Das Schlitzen des Konus ist bei dem Steuersatz des TE nicht unbedingt die eleganteste Lösung: Wenn man schon eine Dichtung an der Stelle hat, muss man sie ja nicht gleich zerstören, wenn das Aufschlagen keine unüberwindbare Hürde darstellt, oder?
 
Dichtung rauspullen und dann wieder raufdrücken oder ein Stück Kunststoffrohr aus dem Baumarkt mit Innendurchmesser von 40 mm zum Aufschlagen ist ja auch eine Möglichkeit

Mfg 35
 
Juhuuuuu feritg :)


Hat zwar mehr als 10 Minuten gedauert aber war ganz easy.
Das ganze hat mich weniger als 3€ gekostet.


Der erste Versuch war nicht der Hit das Holz, Sperrholz hatte nachgegeben.
thumb_IMG_5218.JPG



[FONT="]Der zweite Versuch hats dann gebracht, mein Jägermeister Bar Brett musste leider dran glauben :heul:[/FONT]
[IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/f/c3/wj/c3wjokl7rylt/thumb_IMG_5220.JPG?0[/IMG]



Der Rest war ganz einfach.
[FONT="]Denn Gabelkonus habe ich ganz einfach mit nem 500mm Plastikrohr vom Baumart reingeschlagen.

Das Resultat:
thumb_IMG_5221.JPG
thumb_IMG_5222.JPG


[/FONT] Hiermit will ich nochmals ganz Herzlich für die Super Hilfe bedanken.

Gruß
:daumen::daumen::daumen::daumen:
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="][/FONT]
 
servus.

so jetzt kommt akt zwei.

wollte heute meine federgabel wechseln und ich bekomme einfach den ring nicht raus. Kann mir da jemand helfen.

gruß


medium_02-rock.jpg
 
Das graue Ding hat nen Schlitz, da gehste mim Schlitzschraubendreher rein und hebelst den Spalt vorsichtug auf.
Dann kloppste von oben auf die gabel drauf mit nem Gummihaller, oder nem Stück Holz, oder nem Schuh oder irgendwas.
 
Zurück