eggbeater titanachsen

Radical_53 schrieb:
Ich hätt mal gern ne Info von den Jungs, die schon seit einer Weile die Ti-Achsen fahren.

Einmal ist für mich die Haltbarkeit interessant, gerade wenn jemand auch mal "hopst"... springen will ich's mal nicht nennen, aber wenn man halt "normal hart" durch's Gelände fährt.
Zweitens wüßt ich gern, ob die Achsen von der Steifigkeit irgendwelche Nachteile haben.
Würd sie halt gern verbauen, da ich Stahl absolut nicht mag, aber Haltbarkeit und Steifigkeit vor allem sollten stimmen.

... fahr sie seit zwei Jahren (nur 3000km; 30000hm) und jetzt ist mir eine Achse gebrochen, sie bricht im Pedal genau neben dem Gleitlager am kleineren Durchmesser des Absatzes.

Von der Steifigkeit bilde ich mir ein, dass man einen Unterschied zum Eggbeater S merkt... Da sich aber alles andere am Bike mehr verbiegt würde ich meinen, dass das zu vernachlässigen ist

Ich wiege 76,0kg und "hopse" nie freiwillig. Das Teil ist gebrochen an einem kurzen ca. 20% Stück das ich recht zügig im Wiegetritt mit vorne 34 / hinten 21 durchgezogen hab.


Wo bekomme ich (als nicht Händler) die kurzen Titanachsen???
 
Mit 74kg die Ti-Achse knacken find ich nu wenig lustig :( Wo bleibt da die Sicherheit?
Fies, um ehrlich zu sein.
Merklicher Flex ist auch nicht gerade lustig, das ist ja gerade das was ich vermeiden möchte. Ich frag mich da halt echt ob ich's wagen soll oder nicht. Eines meiner ersten SPD-Pedalen, WCS von Ritchey, hatte auch Ti-Achsen und ich hab's nicht kaputt bekommen. Ich denk die 2 vergleich ich mal um zu sehen, wie die vom Durchmesser her sind.

Wo man die kurzen Achsen so kriegt... online? Normal sollte die halt jeder Händler bestellen können. Schon mal bei Bike Components geschaut? Die sind ja normal recht günstig.
 
Radical_53 schrieb:
Mit 74kg die Ti-Achse knacken find ich nu wenig lustig :( Wo bleibt da die Sicherheit?
Fies, um ehrlich zu sein.
Merklicher Flex ist auch nicht gerade lustig, das ist ja gerade das was ich vermeiden möchte. Ich frag mich da halt echt ob ich's wagen soll oder nicht. Eines meiner ersten SPD-Pedalen, WCS von Ritchey, hatte auch Ti-Achsen und ich hab's nicht kaputt bekommen. Ich denk die 2 vergleich ich mal um zu sehen, wie die vom Durchmesser her sind.

vergiss den Durchmesser der sichtbaren Achse, sie brechen im Pedal an einem Übergang. (helfen würde ein Radius od. eine Entlastungskerbe am dünnen Achsabschnitt)

Ob sie wirklich merklich mehr flexen will ich nicht unterschreiben, man bildet sich ja viel ein...
 
Ja stimmt, man kann sich ja nicht selbst verar***en. Ist die Frage was du merken würdest wenn du die Achsen nicht sehen könntest und wer Anders sie jeweils umbauen würde.
Mit der Kerbe ist echt so ne Sache. Wenn die das komplett ohne Radius gemacht haben, macht das natürlich komplett Sinn. Nur die Frage, warum sie das dann so machen.
Wüßt ja gern mal, ob das schon anderen Leuten damit passiert ist.
 
Zurück