GT Borrego und federgabel

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberch
Erstmal hallo,

meine Freundin hat noch ein GT Borrego und hätte nun gerne eine Fadergabel. Gibt das die Geometrie diese Rahmens überhaupt her? Und wenn ja, bis zu welchem max. Federweg.

Für eure Antworten bereits jetzt tausend Dank

Jürgen
 
das baujahr ist erstmal wichtig, und dann interessiert nicht der federweg sondern die bauhöhe. ältere gabeln wie mag21 u.s.w. funktionieren zwar nicht so gut wie neuere, sind aber auf jeden fall wesentlich besser und kompfortabler als ne starrgabel und lassen sich durch sehr niedrige bauhöhen fast immer problemlos nachrüsten.
 
Vielen Dank,

es müßte sich um Baujahr 1995 / 1996 handeln. Ich hatte eigentlich an eine Marzocchi X-Fly (2001) gedacht, weil ich die erstens noch rumliegen habe und zweitens eine Luftgabel ja für leichtgewichtige Frauen wohl besser geeignet sein soll. Andererseits war der Losbrechmoment bei der Gabel doch immer ziemlich hoch, soweit ich mich erinnere.

Jürgen
 
probiers doch einfach mal aus-damit du den schaft nicht unnötig sägen musst kannst ja spacer oder nen rohr auch ÜBER den vorbau erst mal schrauben und dann erst mal gucken wie es sich noch lenken lässt u.s.w.. man kann den steuerwinkel auch noch ein bissel abgleichen durch einen grösser hinterreifen hinten - dadurch kann hinter auch gleich weniger luftdruck gefahren werden und es bringt jede menge kompfort für das weibliche gesäß :D. könnte aber noch gut sein das die gabel mit 80mm noch gut funktioniert, je nach dem wie weit die gabel bei draufsitzen auch noch einsackt(da du von ansprechverhalten schreibst soll sie ja eh eher weich für touren etc abgestimmt sein oder)?
 
Zurück