Zaskar LE ´93 - Welche Federgabel?

bermuda3

Flachland-Tiroler
Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Düsseldorf
Hi GT-Fans,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines GT Zaskar LE´s Baujahr 93 mit ner Rock Shox Mag 21.
Mein Problem:
Die Gabel ist ziemlich weich und ich mache gerne Freestyle (Bunny Hop, etc.) auf dem MTB, da taucht die Gabel immer erst mal weg :(
Ist meine Technik falsch?? mein bisheriges Bike, war mit Stargabel.
oder sollte ich mir ne neue Federgabel mit Lock Out zulegen und wenn ja welche am besten fürs Zaskar?? habe im übrigen Maguras HS22 dran und sollen vorerst auch dran bleiben ;)

Vielen Dank für Eure Anregungen,
hab schon knappe 2 Stunden das Forum durchsucht, aber nix passendes gefunden.

See U :p
 

Anzeige

Re: Zaskar LE ´93 - Welche Federgabel?
Ich habe mir für mein '97er Zaskar eine Answer Manitou Skareb mit 80 mm Federweg gekauft.
Generell ist da weniger mehr, weil > 80 mm die Geometrie eben versaut. Aber wenn du springst, empfehle ich sowieso eine Starrgabel!

cu,
GTFreak
 
Danke GTFreak ;)
Finde das Forum echt Spitze, die Leute melden sich super schnell und die Antworten sind meistenteils echt brauchbar ;o))

Die Manitou Skareb klingt echt gut und gibt es anscheinend auch mit Lock Out Funktion, was ja meinen Ansprüchen voll genügen würde. Denn ich möchte auf den Federungskomfort im Gelände nicht verzichten, von daher keine Stargabel. Aber eben auch mal Freestylen können, ohne das die Gabel dabei eintaucht.
Hat die Skareb eigentlich SPV, damit Sie beim Wiegetritt bzw. beim Absprung im Gelände nicht so sehr wegtaucht??
Und wie sind die Federungseigenschaften??
Zu allerletzt noch eine Frage, ich hab bisher keinen Ahead-Steuersatz sondern den Vorbau noch ganz klassisch mit Imbus verschraubt. Kann ich den Steuersatz umbauen, um dann eine Skareb zu montieren oder gibt es die Gabel auch für meinen Steuersatz??
Klingt alles vielleicht etwas unwissend, aber ich bin seit ca 4 Jahren raus aus dem Thema Technik beim Mountainbike :(
Soll sich mit meinem neuen "alten" Zaskar LE aber wieder ändern.
Im übrigen lasse ich die alte Rock Shox Mag 21 demnächst erst mal bei meinem Händler vor Ort checken, hab da heute mal angefragt und der kann sowas noch warten und hat Ersatzteile :p

Freu mich auf weitere Anregungen & Antworten aus dem Forum,
Thanx
GT-Fans
 
Hallo,
das mit der Skareb würde ich eher bleiben lassen. Für den von dir genannten Einsatzzweck ist sie nicht wirklich gut geeignet. Ist eine gute Gabel, keine Frage, aber für Springen etc. nicht wirklich gedacht. Problem ist bei einem '93er Bike die Geometrie. Entweder ist sie noch garnicht für Federgabeln ausgelegt oder nur für Gabeln bis max. 50mm. Falls du wirklich eine Federgabel fahren willst, such dir eine ältere aber stabile Gabel. Eine Mag21 ist eine schöne Gabel, behalte sie als Andenken oder verkauf sie im Classicforum. Aber zum Springen würde ich sie nicht nehmen, da ist sie echt zu schade für. Mit Empfehlungen von guten Gabeln ist es echt schwer, am ehesten eine der ersten MZ Bomber. Die waren saustabil, haben richtig gut funktioniert und sollten in Sachen Federweg noch einigermaßen passen. Aber wenn es dir wirklich ums springen geht, kauf dir einen günstigen gebrauchten Rahmen, mach dir eine einigermaßen aktuelle gebrauchte Gabel dran. Das Zaskar ist ein richtig fettes Bike und ich warte immernoch auf DEN Rahmen um mir auch eines zuzulegen, aber so stabil wie es der Mythos sagt waren sie leider nicht. Behalt es als zweit Rad, mach was fettes draus, aber eine Funktion wie sie dir ein aktuelles Bike zum DirtJump bietet wird das Zaskar nicht bieten können.

Zum Thema Steuersatz. Steuersatz, Gabel und Vorbau müssen immer einem System entsprechen. Dh entweder Standard (wie du es hast) oder Ahead (ohne Gewinde am Gabelschaft und ohne Schaft am Vorbau). Wenn deine neue Gabel kein Gewinde mehr hat, musst du dir auch einen neuen Steuersatz und einen neuen Vorbau zulegen. Oder du passt einfach auf, dass du eine Gewindegabel bekommst, dürfte noch zu finden sein. Es gibt wohl auch Adapterlösungen mit denen man bestimmte Teile "konvertieren" kann, aber ich würde es bleiben lassen, die Euros für passende teile glaube ich gut angelegt.

so long, Hermes
 
@ bermuda3:
Das mit der Skareb war ja auch nicht für dich gedacht, sondern war nur ein Beispiel. Ich werde die Skareb für Touren verwenden, aber für Springen ist die definitiv nix!
 
Also ich bin der Meinung, in ein altes Bike gehört auch ne ältere Gabel, die noch tadellos funktioniert.

Habe selber auch ein 93er Zassi und momentan ne Judy DH verbaut, Baujahr 96 mit 80mm Federweg. Bevor jetzt aber Rufe nach der Geo kommen - es funktioniert echt gut und von der Geo her absolut fahrbar. Habe aber zum Umrüsten noch ne Judy XC mit 63mm Federweg daheim, geht auch recht gut.

Mein Tip: bau dir ne alte Judy DH ein, das war eine der besten und haltbarsten Downhill-Gabeln dieser Zeit (wurde ziemlich häufig im Worldcup gefahren) und sollte des Rumspringen ganz gut aushalten. Aber schau dann drauf, dass es eine aus dem Baujahr 96 oder 97 ist, wegen dem Cartridge-System mit den austauschbaren Dämpfer-Patronen. Die können schnell mal kaputt gehen, sind aber ganz gut durch welche von Risse zu ersetzen, gibts öfter mal beim große E.

Was neuere Gabeln angeht, bin ich eher Verfechter von Fox. Aber das ist nur meine Meinung ;)
 
Klar, ich steh auch voll auf Fox, aber bei eBay eine nagelneue Skareb Super 04 (NP 599,--) für 210,-- Eur ist als Tourengabel so gut, dass ich auf Fox verzichten konnte;)

Mein "Erstgabel" an meinem STS 1000 DS ist eine Fox Vanilla RLC, die ich einfach nur genial finde!

GTFreak
 
Da ich überwiegender Hardtail-Fahrer bin, ist an meiner "Dänenschlampe" (man könnte auch Principia sagen ;) ) ne F80 RLT verbaut, die wohl noch durch net F80X ersetzt wird.... :D

Schade ist nur, dass man diese Gabeln nicht auf um die 63mm Federweg verkürzen kann. Weniger ist doch manchmal mehr und bei nem HT brauch ich eigentlich keine 80mm .

Am Freerider fahr ich übrigens ne Sherman, vom Ansprechverhalten a echter Traum, total Wartungsarm und richtig was fürs Grobe. Aber was das CC- und Tour-Biken angeht, möchte ich meine Fox nicht mehr missen. Gibt in meinen Augen keine Gabel, die hier noch ranreicht, was das Ansprechverhalten und das Handling angeht. :daumen:
 
Zurück