Elixir r geht bei Sonne fest..

recystar

proud to be 0,11 tonner
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
Ich hatte von Anfang an Probleme mit der Bremse, die Bremskolben fahren nicht weit genug auseinander, teilweise schliff die Bremse permanent. Ich hab die Sättel dann unter Belastung zentriert, das ging dann so gerade. Service, Entlüften und Befüllen habe ich machen lassen. Bei einer Tour dieses Wochenenden hatte ich dann das Problem, dass bei Sonne die Bremse komplett blockierte, d.h. es ist gar kein spielraum mehr... es kann doch nicht sein, dass ich nur bei Regen fahren darf...
 
Und zwar am Griff oben . Da ist die Gefahr das durch ein Mißgeschick Luft reinkommt fast unmöglich . Und neben der Schraube Papier um den Griff wickeln damit keine Sauerei entsteht .
Entlüften und Befüllen habe ich machen lassen.
Dann hat derjenige der es machte den Bleedblock nicht verwendet .
 
Würde die Transportsicherung reinquälen sofern möglich und die Schraube höchstens 1/4 bis 1/2 öffnen und schnell wieder schliessen.
Die Flüssigkeit mit nem Taschentuch aufsaugen.
So ist die Gefahr gering, dass luft reinkommt.

Weil das überschüssige DOT erst fliesst und dann stehenbleibt - aber sogar dann kommt keine Luft rein. Den Bremshebel dabei nicht bewegen!!!
Ob man das jetzt besser unten oder oben macht:ka:
Wichtig ist, entweder unten oder oben öffnen, nie gleichzeitig!
Die Bremse läuft unten nicht aus, solange oben zu ist.


Wenn am Hebel dannach (montierter Zustand) kein noch immer kein Leerweg vorhanden ist, Vorgang widerholen.

Auf der Tour lohnt es sich den passenden Torx und ein Taschentuch dabeizuhaben:D




Würde das der Werkatstt nicht ankreiden. Der machts in der klimatisierten Werkatstt und du gehst raus wo es über 30 grad hat. Dieses Ausgleichsvolumen dieser Bremse ist sehr eingeschränkt.
 
Würde das der Werkatstt nicht ankreiden. Der machts in der klimatisierten Werkatstt und du gehst raus wo es über 30 grad hat. Dieses Ausgleichsvolumen dieser Bremse ist sehr eingeschränkt.

Ich würde es der werkstatt auf jeden fall ankreiden! Was hier vorliegt ist pfusch und was du schreibst teilweise falsch!

Was sicher richtig ist, ist, dass die bremse wohl etwas zu viel DOT hat. darauf weißt die problematik mit dem schleifen hin. Aber die ursache für das zugehen ist schlicht altes DOT mit zu hohem wasseranteil. Das wasser dehnt sich im gegensatz zu DOT stark aus, die bremse bekommt durch die sonne hitze, wo normal keine abbekommt. Damit dehnt sich das ganze im gegensatz zum bremsen so stark aus, dass die bremse eben zu macht.

Das ist auf jeden fall der werkstatt anzukreiden. Wenn ich da eine bremse entlüften lasse, kann ich wohl erwarten, dass ich frisches DOT bekomme und die bremse auch nicht überfüllt ist
 
Entlüften!
Da ist dann entweder Luft oder schon zuviel Wasser drin, eine Frisch mit neuem Dot befüllte Avid Bremse kannst du zich stunden in die Sonne stellen, da passiert nichts.
 
Ein Servus aus Österreich,

ich hatte auch einmal das Problem, das meine Elixir R in der Sonne fest ging. Etwas Dot aus den Leitungen entfernt und die Sache war erledigt.


Nun meine eigentliche Frage.

Wie oft wechselt ihr die Bremsfüssigkeit in euren
Avid Bremsen (Elixir R) ?
Ich fahre seit Mai 2010 in meinem Scott Genius 20 mit einer Avid Elixir R Bremse ohne Bremsflüssigkeitswechsel.

Meine Frau (Scott Genius Contessa) ebenfalls ohne wechseln der Bremsflüssigkeit, auch kein entlüften der Bremse bis jetzt notwendig. Beläge wechseln und fertig.

Wir kommen gerade aus einem 14 tägigen Bike Urlaub ( Saalbach-Hinterglemm) zurück. Bike stand oft in der prallen Sonne und es war echt heiß, das Phänomen mit dem festen Kolben ist jedoch nicht mehr aufgetreten.


Tom
 
Zurück