XLC Barends eloxieren?

IGGY

der schnelle :-)
Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Knolle
Hallo
Meine XLC Barends sind hinüber und ich muß mir neue holen. Anfangs fiehl meine Entscheidung auf rote Tune, da die gut zum Rad passen. Nun habe ich aber gedacht. He vieleicht kann man ja auch die XLC in rot eloxieren lassen! Hat jemand Ahnung ob das geht und wer sowas macht?
 
Das geht natürlich. Ich schaffe immer mal einen Sack Teile zu einem Beschichter (der immer nur den Kopf über meine Wünsche schüttelt) und der macht alles schön bunt.

Stefan
 
Mach das! ich verdiene daran nix, falls das jemand denkt. Es ist immer zum gegenseitigen Nutzen. Ich komme durch Teile anderer auf die Mindestmenge und ihr bekommt bunte Teile.

Stefan
 
Dass dus nicht machst um reich zu werden ist schon klar, will auch keine solche diskussion anfangen wie mit den titan achsen ... :(
Ich finds schon super dass du anderen anbietest die teile mit eloxiern zu lassen :daumen: kennt ja schließlich nicht jeder nen eloxierer !
 
IGGY schrieb:
Hallo
Meine XLC Barends sind hinüber und ich muß mir neue holen. Anfangs fiehl meine Entscheidung auf rote Tune, da die gut zum Rad passen. Nun habe ich aber gedacht. He vieleicht kann man ja auch die XLC in rot eloxieren lassen! Hat jemand Ahnung ob das geht und wer sowas macht?

Könnte sicherlich noch bischen optik bringen. Allerdings würd ich keine xlc oder gleichartige mehr fahren. Seit ich meine tune hab mag ich die anderen nicht mehr - sind mir zu dünn. Hatte früher ja auch die xlc. Die sind jetzt am Winterbike.

@Tuner:
Hätte einen Bremssatteladapter gerne in rot elox. Was würde mich sowas in etwa kosten? Und wie lange würde es ungefähr dauern?
 
Ich schaffe wieder in drei Wochen Teile zu eloxieren.
Die Teile müssen frei von irgendwelchen Teile, die nicht aus Alu sind sein. Also müssen z.B. eingepresste Stahlgewinde raus!!!!!

Ein Teil kostet um oder unter 3€ wenn meherer Teile von der Farbe gemacht werden müssen, was bei schwarz, schwarz matt, rot und silber immer der fall ist. Wenn das Teil anschließend noch poliert werden soll, wird es aber teuer.
Preiswert finde ich es auf jeden Fall!!

Je besser die Oberfläche ist, desto schöner wird das Eloxal.

Ein Beispiel: Diese XTR-Kurbeln habe ich eloxieren lassen.
Vorher:
polierte_XTR_Kurbeln.JPG


Nachher:
XTR_Kurbel_schwarz_eloxiert_u_poliert_1.JPG


Stefan
 
Würdest du mir das dann mitmachen lassen?
Ist das Rot dann so wie das rot von den Tune Kettenblattschrauben?
 
@elmar: Die musst du wohl rausbohren. Es gibt einzelne Nieten die man dann wieder einnieten kann.

@Iggy: Das würde ich machen. Die Farbe hängt von der Alulegierung und der Eloxaldicke ab. Da Tune ja für fast alle Teile das gleiche Alu verwendet, sind auch die Farben homogen. Extralite hingegen ordnet ja jeder Alulegierung eine Farbe zu. Exakt sie gleiche Farbe zu treffen wird sehr schwer.

ALLGEMEIN: Ich gebe keine Garantie für das Ergebnis! Wenn es nix wird, hat man leider Pech. Ich habe dort aber schon viel eloxieren lassen und weiß langsam was etwas werden könnte und was nicht. Exakte Farbtöne treffen lassen fällt aber aus.

Stefan
 
@tuner:
hast die kurbel noch polieren lassen? sieht wirklich scharf aus

bin gerade am überlegen was ich mit meiner zweiten xtr (03er) mache. ist völlig verkratzt. nur elox geht ja nicht wegen der achse.

vllt ne idee? dachte schon an pulvern, aber das wird dann ja nicht unbedingt leichter :(
 
Du gehst einfach zu jemandem der Lackiert oder Pulverbeschichtet und lässt den rahmen dort chemisch entlacken. Mechanisch kann ich nicht empfehlen wenn es ein Leichtbaurahmen ist.
...Gelbe Seiten...

Stefan
 
Hallo Stefan, die Kurbeln sehen super aus! Wie hast Du sie poliert? Ist es möglich die Farbe der 2003 er XTR (hochglanz) oder der 1996 er XTR (matt) zu treffen? (Ich möchte gerne meine 2001 er XTR Kurbel von Steinschlägen freischleifen und anschließend in einem XTR Ton bzw. einem anderen schönen Ton eloxieren lassen)

Gruß, Markus
 
@Tuner
Kann ich dir die XLC so schicken oder muß ich die auch vorher behandeln? Wie sieht es eigentlich mit einem SID Casting aus? Spricht technisch was dagegen?
Ein rotes SID Casting hat auch net jeder!
 
IGGY schrieb:
@Tuner
Kann ich dir die XLC so schicken oder muß ich die auch vorher behandeln? Wie sieht es eigentlich mit einem SID Casting aus? Spricht technisch was dagegen?
Ein rotes SID Casting hat auch net jeder!

ich meine, die wären nicht aus reinem alu. geht glaube ich nicht so einfach...
 
Problem sind viel mehr die Führungsbuchsen und dass die Maßhaltigkeit beim Eloxieren verloren gehen kann, man müsste das Innere des Castings irgendwie schützen, mit Metallic- Lack lackieren wäre hier die bessere Alternative.
 
Frage an die Experten:
Hatte auch mal bei einem Galvaniseur angefragt, und der wollte für jedes zu eloxierende Teil eine genaue Beschreibung der Alulegierung haben, bevor er den Auftrag annehmen wollte. Daran war es dann gescheitert. Es war mir jedenfalls zu Mühsam oder unmöglich für jede Sattelrohrschelle, Umwerferteil, Bremshebel, usw. die genaue Spec. des verwendeten Alus rauszufinden. Ist das bei den Eloxierern immer so, oder hatte meiner nur keinen Bock auf einen Kleinauftrag und hat mich deshalb "auflaufen" lassen?
 
Wenn er einigermaßen für ein gelingendes Endergebnis garantieren möchte, muss er das schon wissen, aber das meiste ist eh immer irgendeine Al- Cu- Legierung.
 
mit dem casting haut nicht hin, da es aus magnesium ist und dies sich ziemlich auflöst. tuner hats getestet und ich wollte es mit nem mars-casting machen. mann kann magnesium hart-verchromen, aber dafür muss man auch die legierung wissen.

-aufruf- wenn einer nen abgesägten canti-sockel von ner skareb hat, bitte an mich schicken, ich lasse dann ne analyse machen
 
bikeaholics.de schrieb:
mit dem casting haut nicht hin, da es aus magnesium ist und dies sich ziemlich auflöst. tuner hats getestet und ich wollte es mit nem mars-casting machen. mann kann magnesium hart-verchromen, aber dafür muss man auch die legierung wissen.

-aufruf- wenn einer nen abgesägten canti-sockel von ner skareb hat, bitte an mich schicken, ich lasse dann ne analyse machen


Für sowas gibt es aber Eloxalbäder mit spezieller Beize.Nur finde mal einen Betrieb.
 
ausdrücklich für magnesium? ich denke nicht, dass es sich dann noch eloxieren nennt oder? alle uns bekannten magnesium-bauteile sind entweder gepulvert oder anders behandelt, aber kein einziges sieht eloxiert aus.

-aber ich lass mich gerne belehren-
 
Zurück