Entlüftungsversuch leider nicht erfolgreich!

cubebiker

Mit Glied
Registriert
9. Dezember 2002
Reaktionspunkte
94
Ort
FFM
Hallo,

ich habe vergeblich versucht meine Deore 525 zu entlüften. Der Druckpunkt ist schwammig und den Hebel kann ich fast bis zum Lenker ziehen. Allerdings habe ich nach dem Entlüften keine Veränderung festgestellt. Was mache ich falsch?
Der Druckpunkt war mal fester! Am Bremssattel den Schlauch mit Tüte dran, oben auf und am Hebel ziehen. Dann oben nachfüllen und gut iss, oder????
 
cubebiker schrieb:
Der Druckpunkt war mal fester! Am Bremssattel den Schlauch mit Tüte dran, oben auf und am Hebel ziehen. Dann oben nachfüllen und gut iss, oder????

:confused: versuch es mal andersrum: von unten nach oben befüllen!
ohne ne deore speziell bisher entlüftet zu haben, ich hab das öl immer von unten nach oben durchegdrückt :ka:
 
sharky schrieb:
versuch es mal andersrum: von unten nach oben befüllen!
ohne ne deore speziell bisher entlüftet zu haben, ich hab das öl immer von unten nach oben durchgedrückt

Ich auch, und meine Deore funktioniert perfekt.
 
cubebiker schrieb:
Nicht wirklich, das steht schon im Manual so drin, ausserdem srpudelt mir das ja oben raus wenn ich unten drück...
:ka: also dann ist das die erste disc die man von oben her befüllt! ließ dir mal das manual wirklich genau durch, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß man die von oben befüllt (ohne es widerlegen zu können).
daß oben dann ggf was raussifft ist normal deswegen muß man entweder was absaugen oder so saugpads um den behälter rummachen!
 
cubebiker schrieb:
...ausserdem srpudelt mir das ja oben raus wenn ich unten drück...

Dafür hat man dann eine zweite Spritze, mit der man oben wieder absaugt.

Die erste Spritze mit Schlauch komplett befüllen, Luftblasen wie beim Arzt "abklopfen". Dann Schlauch mit Spritze unten auf den Nippel stecken. Oben Deckel ab, Behälter etwa 2/3 leeren (mit der 2. Spritze).
Dann unten Entlüftungsnippel öffnen und langsam mit der Spritze pumpen. Nicht vergessen, oben wieder abzusaugen!
Wenn die Spritze unten fast leer ist, kann man den Vorgang auch nochmal umkehren. Dabei aber den Hebel vor allem langsam zurückkommen lassen, sonst saugt sich schnell Luft an!
Wenn man geschickt genug ist, kann man auch dabei erst den Entlüftungsnippel schließen, oben Druck am Hebel aufbauen und dann unten für einen kurzen Moment öffnen und direkt wieder schließen. So kann eine evtl. vorhandene kleine Blase im Schlauch nicht wieder zurück in den Sattel wandern.
Bei allem gilt zuerst: Beläge raus und weit weglegen!
 
Enrgy schrieb:
Dafür hat man dann eine zweite Spritze, mit der man oben wieder absaugt.

Die erste Spritze mit Schlauch komplett befüllen, Luftblasen wie beim Arzt "abklopfen". Dann Schlauch mit Spritze unten auf den Nippel stecken. Oben Deckel ab, Behälter etwa 2/3 leeren (mit der 2. Spritze).
Dann unten Entlüftungsnippel öffnen und langsam mit der Spritze pumpen. Nicht vergessen, oben wieder abzusaugen!
Wenn die Spritze unten fast leer ist, kann man den Vorgang auch nochmal umkehren. Dabei aber den Hebel vor allem langsam zurückkommen lassen, sonst saugt sich schnell Luft an!
Wenn man geschickt genug ist, kann man auch dabei erst den Entlüftungsnippel schließen, oben Druck am Hebel aufbauen und dann unten für einen kurzen Moment öffnen und direkt wieder schließen. So kann eine evtl. vorhandene kleine Blase im Schlauch nicht wieder zurück in den Sattel wandern.
Bei allem gilt zuerst: Beläge raus und weit weglegen!


OK aber muss der Hebel während des unten nachfüllens gezogen sein oder nicht? Also ich hab das echt im Manual komplett anders gerafft... Sehr komisch aber dann versuch ichs eben noch mal...
 
Hallo ihr alle!

Ich habe auch diese Bremse und bin total zufrieden mit der.
Heute habe ich auch nach der Shimano-Anleitung gearbeitet - mir erging es genauso wie cubebiker. War schon echt deprimiert (normal garnicht meine Art).

Aber morgen werde ich es erneut mit euren Tipps probieren.
 
Jo, danke.
Zwischendurch habe ich es sogar von unten eingefüllt, nachdem ich merkte, dass ich nicht weiterkomme.
Da sprudelte es oben raus, wie es eben sein soll; der Druckpunkt war fest.
Dann wollte ich nochmal kurz am Bremssattel entlüften, damit keine Blase zurückbleibt, wohl mit der Folge, wieder Luft ins System bekommen zu haben.
Seitdem ist einfach kein Vorwärtskommen. Von unten lässt sich nichts nachfüllen, obwohl der Behälter geöffnet ist u. die Membran entfernt.
Durch mehrmaliges Betätigen des Hebels bekomme ich auch keine Luftblasen heraus, wie es ganz am Anfang gewesen ist.
Wahrscheinlich ist doch ´ne ganze Menge Luft hineingeraten, die sich so einfach nicht beseitigen lässt.
Es handelt sich um die HR-Bremse, den Sattel habe ich abgeschraubt, nur die Leitungen sind vielleicht nicht steil genug, sodass die Luft mittendrin festhängt.
Ich habe das Fahrrad nun an die Wand gehängt (ist mir dummerweise nicht vorher eingefallen), was die Luft besser nach oben steigen lässt :anbet: .

Falls garnix mehr geht, lasse ich eben die komplette Flüssigkeit aus.
Ma gugge!


Dein Fahrrad ist wieder flott?
 
Das Bike von damals (Spec Enduro) hab ich verkloppt und Nicolai Helius FR geholt.
Jetzt bin ich happy. Lag aber nicht an der 525, sondern daran das ich persönlich mit Spec Bkes auch nur Probleme hatte.
Die 525 war aber auch im Nachhinein und verglichen mit der Louise FR eine Super Bremse. Klar die FR hat echt mehr Power und ist weit besser dosierbar, aber P/L mäßig gewinnt die 525 bei weitem. Die Louise hab ich aber noch nicht entlüften müssen.


Viel Erfolg
Cubebiker
 
Zurück