Service Kit

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Ich hab irgendwann mal im Netz 'ne Bastelanleitung für einen Entlüftungskit für Magura-Bremsen gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?
25 EUR für 'ne Spritze mit Schlauch und Schräubchen halte ich für stark übertrieben, auch wenn Magura Blood mit dabei ist. Wie würde dennn der Normalsterbliche dieses Öl eigentlich bezeichnen?

Danke
 
Hallo,

da ist wirklich nicht viel dazu. Das einzige was Du brauchst ist so eine Anschlussverschraubung fuer die Bremsleitung. Die gibts beim Haendler als Ersatzteil von Magura. Ansonsten ein Stück passenden Schlauch vom Baumarkt und zwei Einwegspritzen (30ml) aus Apotheke (ich hab meine von unserem Nachbarn, Tierarzt).

Zusammenbauerklaerung spare ich mir jetzt. Ist selbsterklärend.
Manual kannst Du bei Magura runterziehen.

hth
C.
 
Hallo,
das Magura Blood hab ich in meiner Bremse gegen ein normales Hydrauliköl aus dem Industriebedarf ersetzt.
Den Liter je nach Händler für 6 bis 7 Euro als Kleinmengenabnehmer.
Funktioniert genauso wie das Blood.
 
Servus
also wenn ich mir das Blood von der Magura so anschau - kommt mir irgendwie der Gedanke, daß es sich dabei um Lenkhilfeöl von nem Auto (z.B. VW) handelt.
Auch grüne Brühe mir ähnlicher Viskosität und Geruch
- nee Geschmack hab ich noch nicht getestet - aber auf nem Salat vielleicht gar nicht schlecht.
Würde mich freuen wenn jemand die Vermutung bzgl. Lenkhilfeöl bestätigt oder dementieren würde

Gruß
Hornet
 
VORSICHT LEUTE!!!

Nicht alles was grün und dünnflüssig ist, ist auch geeignet für MAGURA-Bremsen. Wenn ihr z.B. statt Mineralöl ein Öl auf Silikonbasis oder so was erwischt, dann war's das über kurz oder lang für die Dichtungen der MAGURA, soll heißen, eine komplett neue Bremsanlage muß her (da das noch immer billiger ist als die Ersatzteile...). Das ist lediglich ärgerlich und teuer, gefährlich wird's aber, wenn eine Dichtung genau dann aufgibt, wenn ihr gerade mit 50 Sachen auf ne Kurve zujagt und bremsen wollt...ploppp....ooh.....BUMMS! Ende Gelände.

Muß jetzt jeder selbst entscheiden, ob ihm seine Gesundheit das Wert ist. Für mich jedenfalls steht fest: nix anderes als MAGURA-Blood in die Bremse, die paar EURO machen's doch ehrlich nicht. Ihr tut ja gerade so, als würdet ihr täglich einen Liter von dem Zeug brauchen.....
 
Original geschrieben von spOOky fish
Ich hab irgendwann mal im Netz 'ne Bastelanleitung für einen Entlüftungskit für Magura-Bremsen gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?
25 EUR für 'ne Spritze mit Schlauch und Schräubchen halte ich für stark übertrieben, auch wenn Magura Blood mit dabei ist. Wie würde dennn der Normalsterbliche dieses Öl eigentlich bezeichnen?

Danke

in dem Kit für 25 Euro sind neben den beschriebenen Teilen auch noch ein paar Meter Bremsleitung dabei.
Das kleine Fläschen Magura Blood kriegst Du auch einzeln. Damit würde ich keine Experimente machen, sonst ist deine komplettew Bremse hin. Bei Hydraulikölen gibts nämlich einige Unterschiede, was die Veträglichkeit mit div. Materialien insbesondere Dichtungen und Kunststoff betrifft.

Gruß
Raymund
 
Hey!

bei dem Magura Öl handelt es sich imho um mineralisches Öl, also keins auf silikonbasis. Das hat zum einen Naturschutzgründe, und zum anderen die Beschriebenen Verträglichkeiten bezugs der Dichtungen.

Torsten
 
Was soll denn immer dieses Geknauser bei dem Öl??? Das Fläscherl kostet euch ganze 4€... Aber ne Bremsanlage für 350€ ans Bike schrauben. Naja, muss jeder selbst wissen, aber in meine Brakes kommt mir nur Original-Magura-Blood. Schon allein dem guten Gewissen wegen. Ich hab mit dem einen Fläscherl jetzt schon bei 3 Discs Stahlflex installiert und ca. 10 Entlüftungen durchgeführt. Wenn man das halbwegs sauber macht und nich die Hälfte daneben kippt... Also mein Fläschchn is noch halb voll. Und die ersten Versuche waren nich so irre sauber, da ging einiges daneben :).
Und wer mir jetzt mit dem Argument kommt daß das Blood aber überteuert sei: Klar ist es das! Die Hersteller machen bei den Ersatzteilen die Kohle! Das is bei Druckern z.B. auch nich anders! Oder glaubt ihr im Ernst daß die 20ml Tinte in so ner HP-Patrone wirklich 35€ kosten?? Oder bei Autos das gleiche Spielchen, baut mal ein Auto komplett aus Ersatzteilen auf, da kommt ihr dann auf den 5fachen Preis, auch wenns ne Heidenarbeit ist :). Allein der Motor ohne Anbauteile kostet für nen BMW 318ti um die 15kDM, das ganze Auto hat 42kDM gekostet... da fehlen dann noch Getriebe, Karosse, Elektronik, Lenkung (allein Lenkgetriebe um 1300DM...), Fahrwerk um mal die größeren Posten aufzuzählen...
So wars schon immer und wirds auch immer bleiben... Also regt euch mal nich so drüber auf als ob das nur Magura so machen würde.
 
Original geschrieben von Hornet
Servus
also wenn ich mir das Blood von der Magura so anschau - kommt mir irgendwie der Gedanke, daß es sich dabei um Lenkhilfeöl von nem Auto (z.B. VW) handelt.
Auch grüne Brühe mir ähnlicher Viskosität und Geruch
- nee Geschmack hab ich noch nicht getestet - aber auf nem Salat vielleicht gar nicht schlecht.
Würde mich freuen wenn jemand die Vermutung bzgl. Lenkhilfeöl bestätigt oder dementieren würde

Gruß
Hornet
Bei magura-blood handelt es sich um SHELL Naturelle HF - M.
 
Original geschrieben von Kersbacher
@firebird:
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Manche Leute reden hier einen Schrott, da kann man nur den Kopf schütteln. :rolleyes:

wer lesen kann ist klar im vorteil. mir ging es nicht um das besch... magura blood, sonder darum die bremse zu entlüften ohne gleich den kompletten sevice kit mit haufenweise zeugs das man eh nicht braucht, zu kaufen. wer clever ist erkennt dies ansatzweise sogar schon im subject.
 
Hi@Spooky Fish & die anderen.

@Spooky Fish:
die Diskussion ist halt nen bißchen ausgeartet :D
Aber im Prinzip ist die erste Antwort schon die richtige!
genau so hab ich das auch. Ne normale Spritze (bekommst du beim Arzt oder auf'm Bahnhofsklo :D), nen Stück passenden Schlauch und die Anschlussverschraubung -> fertig ist das Entlüftungs-Kit :)
 
Original geschrieben von spOOky fish


wer lesen kann ist klar im vorteil. mir ging es nicht um das besch... magura blood, sonder darum die bremse zu entlüften ohne gleich den kompletten sevice kit mit haufenweise zeugs das man eh nicht braucht, zu kaufen. wer clever ist erkennt dies ansatzweise sogar schon im subject.

Ging überhaupt nicht gegen dich persönlich.
Ich finde es halt lächerlich, wenn Leute Bikes für mehrere Tausend Euro kaufen und dann am Öl 20 Cent sparen wollen. Solche Fragen und Bemerkungen sind schön öfter gekommen und lösen bei mir nach wie vor das besagte Kopfschütteln aus. ;)
 
Original geschrieben von chranz
Hi@Spooky Fish & die anderen.

@Spooky Fish:
die Diskussion ist halt nen bißchen ausgeartet :D
Aber im Prinzip ist die erste Antwort schon die richtige!
genau so hab ich das auch. Ne normale Spritze (bekommst du beim Arzt oder auf'm Bahnhofsklo :D), nen Stück passenden Schlauch und die Anschlussverschraubung -> fertig ist das Entlüftungs-Kit :)

weist du welches gewinde die anschlussverschraubung hat? 'ne spritze hab ich schon rumliegen (vom gabelöl-absaugen, nicht für die tägliche dosis ;-)), 'n schlauch auch.
 
Ich weiß ja nicht, obs ein Gewindesteigungs-Standard gibt, aber wenns eine gibt, dann is das hier Standard, denn das Teil lässt sich in jede "gängige" Mutter (also jede Standardmutter :D) schrauben... :lol:
 
Original geschrieben von chranz
Ich weiß ja nicht, obs ein Gewindesteigungs-Standard gibt, aber wenns eine gibt, dann is das hier Standard, denn das Teil lässt sich in jede "gängige" Mutter (also jede Standardmutter :D) schrauben... :lol:

besten dank für alle hilfreichen tipps. werd's bei gelengenheit mal testen. ich hoffe ich muß nach dem kürzen der leitungen nicht unbedingt entlüften
 
Zum Entlüften benötigt man, wie oben schon beschrieben, eine großvolumige Spritze (min.15ml), einen dünnen, durchsichtigen Schlauch und einem M6 !!!!! Montagestutzen mit normaler Steigung!!!
Die Quadringe der Maguras, bestehen aus NBR bzw. seit dem KälteProb aus HNBR!
Beide Materialien vertragen KEINE Bremsflüssigkeit bzw. DOT3,4,5.1!!!!!!..sondern sind nur gegen Mineralöle, bzw. Hydrauliköle beständig!
Bei dem alten europ. Blood, hat es sich wohl um "Shell naturelle HF-M, gehandelt!
( Shell Naturelle HF-M is a biodegradable anti-wear hydraulic fluid developed for use in hydraulic systems working
either in or out of doors. It is a mixture of synthetic ester and vegetable oil blended with anti-wear additives and rust and oxidation inhibitors. It contains a significant amount of renewable resource.)

Da dies aber wohl schwieriger zu bekommen ist als das Blood, stellt sich die Frage danach eigentlich nicht!
Sicherlich wird jedes Hydrauliköl funktionieren, aber da nicht alle die gleichen Eigenschaften wie Viskositätsindex, PourPoint ..usw. besitzen, würde ich, möchte ich auf der sicheren Seite sein, das Blood verwenden!!
4-5Euro für 50ml sind zwar ne Menge Holz, auf der anderen Seite muss man ja nicht alle 2 Tage entlüften!!?




greetz
DH-Luza
 
Original geschrieben von DH-Luza
Zum Entlüften benötigt man, wie oben schon beschrieben, eine großvolumige Spritze (min.15ml), einen dünnen, durchsichtigen Schlauch und einem M6 !!!!! Montagestutzen mit normaler Steigung!!!

greetz
DH-Luza

ja was nun? M5 oder M6 für die Louise 01? Ich würd mir gern so'n Ding basteln bevor ich die Entlüftungschraube öffne.
 
Also bei der HS-33 ist es meines erachtens ein M5 Stutzen, bei der Louise weiß ich es jetzt nicht. Du brauchst aber eh den origninal MAGURA-Stutzen, der kostet als Ersatzteil ein paar Cent und passt dann in jedem Fall.
 
Bei der Louise is dieser Anschluss ganz hässlich klein! Die Schraube die den verdeckt muss mit nem 2er Inbus behandelt werden soweit ich weiss... also wirklich sauklein, M5 oder gar M6 kann da nicht sein!
 
Original geschrieben von Merlin
Also bei der HS-33 ist es meines erachtens ein M5 Stutzen, bei der Louise weiß ich es jetzt nicht. Du brauchst aber eh den origninal MAGURA-Stutzen, der kostet als Ersatzteil ein paar Cent und passt dann in jedem Fall.

Wieso muss es denn ein Original sein???
Er braucht doch nur ein dünnes Loch in eine passende Schraube bohren und die Schraube dann oben so feilen, dass der Schlauch draufpasst :confused:
 
Zurück